Psyche – die neusten Beiträge

Halbbruder schnorrt immer Geld bei Eltern. Was tun?

Hallo,

seit über 10 Jahren helfen meine Eltern meinem Halbbruder (fast 40 Jahre alt) jeden Monat finanziell aus, weil er mit seinem Geld nicht klarkommt. Er lebt von Sozialhilfe, gibt sein Geld aber innerhalb der ersten 10 Tage des Monats für Unsinn aus – teils aus Langeweile, teils aus völliger Verantwortungslosigkeit.

Wenn das Geld dann weg ist, geht das Theater los:

Er jammert, er zickt rum wie ein Kind, droht mit Selbstmord, behauptet, er würde verhungern, nur weil er kein Geld mehr für Zigaretten oder Snacks hat. Und jedes Mal geben meine Eltern wieder nach, obwohl sie selbst kaum was haben und sich hinterher nur beschweren, wie sehr er sie belastet. Ebenfalls hat er mal versucht die Wohnungstür meiner Eltern einzutreten weil er keine kippen bekommen har. Und trotzdem haben meine Eltern ihn weiter geholfen. Und ja, er hat eine eigene Wohnung.

Vorschläge wie er besser mit dem Geld umgehen kann will er nicht annehmen, er will auch nicht zur Tafel, er will keine Amtswehe machen für Lebensmittelmarken (falls es die noch geben sollten) ebenfalls will er keine Pfandflaschen sammeln.

Natürlich zahlt er das Geld oft irgendwann zurück, aber der Stress bleibt. Ich habe mehrfach versucht, mit meinen Eltern zu reden, ihnen klarzumachen, dass sie dieses Verhalten mitermöglichen – aber sie blocken ab und sagen nur: „Ja, mal gucken.“

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

Was würdet ihr tun, wenn ihr sowas mitbekommen würdet?

Wie kann ich meine Eltern wachrütteln, bevor sie komplett daran zerbrechen?

Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streitigkeiten, Betteln, Halbbruder

Haben meine Eltern durch Überbehütung mein Leben zerstört?

Ich brauche unbedingt eine Einschätzung von unabhängigen Dritten, denn meine Eltern wiegeln sämtliche Vorwürfe ab und nennen mich undankbar.

Ich bin 18. In meiner Kindheit konnte ich mich nicht frei bewegen - meine Eltern fuhren mich überall mit dem Auto hin. So wurde ich auch täglich zur Schule gefahren. Ich wollte - wie alle anderen auch - mit dem Bus zur Schule, aber meine Eltern erlaubten es mir nie und schoben stets Begründungen vor. Bei zahlreichen Klassenfahrten wurde ich von meinen Eltern mehr oder weniger direkt dazu gebracht, nicht mitzufahren bzw. sie haben mich krank gemeldet. Ein Handy bekam ich erst im Alter von 14 Jahren. Vorher musste ich sämtliche Treffen mit Klassenkameraden über meine Eltern organisieren, und sie entschieden, mit wem ich mich treffen konnte und mit wem nicht. Somit kam es nicht oft zu Treffen mit Gleichaltrigen und ich saß meist allein zu hause. Ich habe nie in meinem Leben auch nur eine Party besucht und war nie nach 9 Uhr abends mit anderen Jugendlichen außerhaus. Meine Eltern haben mir immer gesagt, dass sie mich zu solchen Veranstaltungen nicht fahren, und mir stets eingeredet, dass es dort langweilig wäre und ich da eh nicht hinwill etc. Generell wollten meine Eltern immerzu wissen, wo ich mich aufhalte - noch im Alter von 17 setzten sie mich (teilweise erfolgreich) emotional unter Druck, Veranstaltungen mit weitem Anreiseweg ausfallen zu lassen, auf Alleinreisen etc. zu verzichten und mich stattdessen von ihnen dorthin fahren zu lassen.

Ich könnte jetzt noch viel mehr Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend teilen, aber ich glaube, es zeichnet sich langsam ein Muster ab. Für wie gravierend erachtet ihr das Verhalten meiner Eltern? Haben sie mein Leben zerstört? Habe ich Grund, ihnen Vorwürfe zu machen oder sogar mit ihnen zu brechen?

Ja, eindeutig 51%
Nein, eher nicht 22%
Nein, eindeutig nicht 14%
Andere Meinung 8%
Ja, teilweise 5%
Liebe, Freizeit, Therapie, Hobby, Schule, Familie, Angst, Menschen, Beziehung, Kommunikation, Wissenschaft, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Jugend, Kindheit, Psyche, Soziologie, Streit

Ich komme nicht über diesen Mann hinweg. Wie kann ich mir da selbst helfen?

Es ist zum weinen. Ich habe jemanden kennengelernt den ich für nur 1,5 Monate gedatet hatte und am Ende wurde ich von ihm abgelehnt. Ich war sehr früh schon emotional investiert und kann mir dieses Gefühl so früh auch nicht wirklich erklären. Es war fast von jetzt auf gleich da und seit dem überwältigt es mich hin und wieder mal emotional.

Er Hat mich nicht gehostet oder geblockt, er hat deutlich gesagt (bzw. über WhatsApp geschrieben) das er mich nicht fühlt und den Wunsch mich ständig bei ihm haben zu wollen stellt sich leider nicht ein. Hat mich dann alles gute gewünscht ist das war’s.

Für mich persönlich war das Problem, dass wir Intimitäten hatten die er teilweise auch angefangen hatte. Wir hatten täglich geschrieben und auch da hat er immer bzw. Die meiste Zeit damit angefangen. Meisten aus dem Gründen, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht erreichbar war oder noch nicht wach.

Wir haben Hände gehalten beim spazieren gehen und geküsst (auch er hat da angefangen). Ich habe bei ihn übernachtet, er hatte für uns zu Abend gekocht, gesagt wie schön alles ist und wie toll er es findet und mich auch toll findet usw.

Ich habe das alles als Interesse interpretiert und dachte das wir vielleicht eine Beziehung probieren. Sein Ablehnen kam kurz vor unseren nächsten Treffen und ehrlich gesagt war ich da überrascht, den am Abend zuvor gab es Kontakt hin und her. Ich hatte mich schon auf das Wochenende gefreut.

Seit fast 2 Monate haben wir keinen Kontakt mehr und ich habe mitbekommen, dass er wieder datet, wobei er das schon gemacht hatte eine Woche nachdem er mich abserviert hat.

Ich weiß das es blöd ist, aber ich kann nun für meine Gefühle auch nichts und ich versuche wirklich ihn zu vergessen bzw die Situation zu verarbeiten und endlich damit abschließen zu können. Trotzdem habe ich Momente wo ich aus dem nichts an ihm denke, traurig werde und auch stark weine. Nicht zu lange her saß ich zuhause am Abend, heulend und schluchztend da wie ein emotionales wrack.

Im Nachhinein weiß ich ja das es blödsinn ist und auch peinlich als erwachsener Mensch so zu fühlen und zu spüren. Ich tue schon einiges um damit klar zu kommen: ich stürze mich in Arbeit, gehe raus, versuche mich abzulenken aber sobald eine ruhige Minute da ist, passiert es und schon bin ich wieder zurück zum wrack.

Was soll ich nur tun? Das ganze macht mich echt verrückt und ich will dass es aufhört.

Dating, Liebe, Tipps, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, ablehnung, Beziehungsprobleme, Kontrolle, Partnerschaft, Psyche, verliebtheit, Crush

Wieso kapiert meine Großmutter (75) nicht dass ihre Tochter (50) eine Affäre mit ihrem Kindheitsfreund hat (75)?

Meine Großmutter erwischt die 2 schon paar mal beim zusammen Rad fahren… wieso kapiert sie das nicht und zählt 1 zu 1 zusammen?
Ich hab die 2 schon beim zusammen Cabrio fahren sehen und hab auf dem Laptop (Laptop von meiner Oma, den aber nur meine Tante für Geschäfte im Namen meiner Oma benutzt) Nacktbilder und perverse WhatsApp Chats von den zwei im Explorer gefunden. Nicht weil ich danach gesucht habe, sondern einfach weil mich interessiert hat welche Bilder von Oma da drauf sind. Ich durfte auch an den Laptop). Das ist so ekelhaft. Möchte aber des Friedens Willen die 2 nichts exposen, und hoffe einfach dass meine Großmutter das selber mal kapiert. Wieso tut sie das nicht? Sie ist eigentlich überhaupt nicht naiv und sehr klar im Kopf.
Ich will eigentlich gar nichts von der Affäre wissen und da nicht immer dran erinnert werden, aber da wo meine Oma wohnt wohnt meinte Tante halt auch. Und meine Tante hat groß niemand in ihrem Leben. Wenn sie sagt sie hat Dinge geschenkt oder ausgeliehen bekommen weiß ich immer von wem. Jeden Tag fährt sie Nachmittag mit dem Auto weg und ich weiß genau zu wem, meine Oma fragt da nie nach, wobei das Verhältnis bei den 2 auch nicht so gut ist.
Wenn er am Feiertag zu Besuch kommt zu meiner Oma, tun die so als kennen sie sich nicht. Das ist immer so cringe, da wird mir schlecht. Ich weiß das ganze schon seit 10 Jahren und in diesen 10 Jahren hat Oma das immernoch nicht kapiert. Vor 10 Jahren war diese Laptop Geschichte, da musste ich noch an ihren Laptop weil ich damals noch keinen eigenen hatte.
Warum kommt sie da nicht drauf - es frustriert mich so, das in meiner Kernfamilie so ein Lügengerüst schwebt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Trauer, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Veränderung der Flashback-Wahrnehmung im Laufe der Jahre bei komplexer Traumafolgestörung?

Hallo ,

ich wende mich heute mit einer sehr persönlichen Frage an euch, die meine Erfahrungen mit Flashbacks im Zusammenhang mit meiner komplexen Traumafolgestörung betrifft. Ich bin über 30 Jahre alt und wurde in meiner Kindheit mehrfach traumatisiert. Zum Schutz habe ich viele traumatische Erinnerungen und die damit verbundenen Anteile lange Zeit abgespalten.

Seit ich die 30 überschritten habe, habe ich das Gefühl, dass sich die Art und Weise, wie ich Flashbacks erlebe, verändert hat. Kürzlich habe ich beispielsweise mit jemandem über frühere Ereignisse geschrieben, und daraufhin kamen die Flashbacks wie eine überwältigende Welle über mich. Früher waren meine Flashbacks eher distanziert und "abgestumpft", nicht diese intensiven Wellen, die mich jetzt so stark in das Gefühl der damaligen Situation zurückversetzen. Gerade jetzt erlebe ich das wieder sehr intensiv und es kommen immer mehr Bilder hoch.

Ist es normal, dass sich die Wahrnehmung von Flashbacks im Laufe des Alters verändern kann? Vor zwei oder drei Tagen traten ähnliche Inhalte dieses Flashbacks bereits in meinem Traum auf. Früher habe ich oft Alkohol konsumiert, um mit solchen Zuständen umzugehen, aber das tue ich nicht mehr und möchte es auch nicht mehr tun. Ich suche nach gesunden Wegen, damit umzugehen.

Diese intensiven Wellen, die mich so stark emotional überwältigen, kenne ich in dieser Form von früher nicht. Könnte es sein, dass mein Gehirn die traumatischen Erfahrungen jetzt anders oder vielleicht sogar besser zu verarbeiten versucht, auch wenn es sich gerade sehr intensiv und schmerzhaft anfühlt? Ich fühle mich oft leer, aber gerade jetzt kommen mir die Tränen, weil die Welle so stark ist.

Ist dieses intensive Erleben von Flashbacks ein normales Empfinden bei komplex traumatisierten Menschen, oder kann sich dieses Empfinden im Laufe des Alters verändern?

Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen und Einsichten zu dieser Frage.

Tipps, Angst, traurig, Seele, Psychologie, Dissoziation, Psyche, Trauma, Situation, Flashback, Rat

Ein Mitschüler ist heimlich in mich verliebt und sein Kumpel hat es ausgeplaudert (peinlicher Vorfall) Was soll ich tun?

Hi Leute,

Ich bin gerade so durcheinander und ein Sturm von Emotionen tobt in mir. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mich beruhigen. Ich brauche dringend einen guten Rat.

Wir haben Gruppenarbeit in Sozi gemacht und der Mitschüler der in mich verliebt ist und sein Kumpel waren bei mir in der Gruppe. Wir haben zuerst Smalltalk geführt und dann sagte der Kumpel zu mir, er müsste mir etwas sagen und ob ich es hören will. Ich rechnete mit nichts, weil er sehr extrovertiert ist und gerne Witze macht, etwas vorlaut ist.

(Ich schreibe jetzt XY weil ich keinen Namen sagen will)

Er sagte mir das sein Kumpel XY viel mit ihm, von mir sprechen würde, das er auf mich steht und mich attraktiv findet.

XY wurde ziemlich nervös, zitterte, und versuchte sich total auf sein Tablett und die Gruppenarbeit zu konzentrieren.

Sein Kumpel redete weiter. XY ist etwas schüchtern und versuchte XY Mut zu machen, er sagte: Komm schon, sag es ihr doch, trau dich. Er fragte sogar die Lehrerin wie man einem schüchternen Freund helfen könnte, das er seine Liebe gesteht, aber sie antwortete nicht.

XY ignorierte es und schwieg, weil es ihm natürlich peinlich war und ich wusste auch nicht was hier passiert und was ich sagen soll. Ich hatte früher mal eine schwache Ahnung das er vielleicht in mich verliebt sein könnte, aber er verhielt sich ziemlich normal und konnte es somit gut verbergen.

Später war XY ziemlich genervt von seinem Kumpel, sein Gesicht etwas gerötet und in der nächsten Unterrichtsstunde hat er noch aus Nervosität gezittert. Den Rest des Tages hat er mich ignoriert.

Ich habe Angst das ich ihn verliere und das er mich jetzt hasst, wegen des Verhaltens von seinem Kumpel. Ich stecke in einem ziemlichen Dilemma aktuell und ich weiß nicht wie es jetzt weiter gehen soll.

Was ist wenn jetzt alles schon vorbei, kaputt ist, bevor es überhaupt anfangen konnte? Was ist wenn sich XY wegen mir schämt? Was wenn er mich nicht mehr mag?

Dating, Liebe, Schule, Date, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Gefühlschaos, gruppenarbeit, Jugendliebe, Kumpel, Liebhaber, Partnerschaft, Psyche, schüchtern, verliebt, Einseitige Liebe, heimlich-verliebt, Mitschüler, partnerarbeit, Schmetterlinge im Bauch, Crush, Verliebtheit und Liebe, mentale Gesundheit

Wie soll ich weiter machen?

Hallo, ich habe momentan ein Problem, bei dem ich nicht weiter kommen. Und zwar fühle ich mich in meinem Körper nicht wohl und will abnehmen und mehr Muskeln aufbauen. Ich versuche auch so gut wie möglich mich gesund zu ernähren und treibe oft Sport. Meine Mama weiß davon und hält das alles für Quatsch. Manchmal betrachte ich mich im Spiegel und ich finde mich einfach fett, wenn meine Mama das hört denkt sie immer es wäre lustig mich damit zu ärgern und sagt Dinge wie: ,,Nein, das darfst du nicht esse, du wirst sonst dick." oder ,,mach mehr Sport, dann bist du auch nicht fett."

Sie sieht das als Spaß und ich weiß das auch, aber ich finde das nicht lustig, sondern demütigend und fühle mich noch unwohler. Ich beende bald meine Therapie, weil mein Therapeut stationär eingeteilt wurde und es keinen Ersatz gibt der ambulant noch einen Platz für mich hätte. Ich möchte deshalb mir einen neuen Platz suchen und mein jetziger Therapeut ist auch gewillt mir dabei zu helfen. Meine Mama aber sagte das sie nicht überzeugt ist davon und möchte das ich es ganz bleiben lasse. Es bringt mir ja nichts, wenn ich ständig neuen Leuten von meinen Problemen erzähle und sie nicht besser werden.

Ich such mir trotzdem einen neuen Platz, dann hat sie ebent Pech gehabt. Noch eine Sache sind meine SB Gedanken, die mich ständig plagen. Ich schreibe mir mittlerweile auf, wenn ich wieder diese Gedanken habe. Eine Situation die auch entsetzend fand war vor ungefähr 2-3 Wochen. Ich saß mit meinen Eltern am Tisch und wir haben gegessen und im Hintergrund lief im Fernsehen eine Werbung über irgendein Wasser mit vielen Mineralien. Und ich habe einfach gesagt: ,,Wenn man Minerale haben will kann man auch von einer Brücke ins Wasser springen und hat dann seine Minerale." meine Mutter hat darauf hin geantwortet: ,,Ich möchte gerne sehen, wenn du von einer Brücke springst."

Ich weiß das man mit sowas keinen Spaß macht und das die Aussage meinerseits auch richtig dumm war, aber ich glaube das es nicht unbedingt in Ordnung war was meine Mutter darauf geantwortet hat. Sie scheint irgendwie meine Situation nicht verstehen zu wollen und zieht es lieber ins lächerliche anstatt mir helfen zu wollen.

Mutter, Angst, Familienprobleme, Psyche, Streit

Denkt ihr das Stimmt?

Das gängige Narrativ versucht, verbale Provokation und physische Reaktion moralisch gleichzusetzen, das entspricht der weiblichen Realität, aber nicht der männlichen.

Für Frauen hat verbale Konfrontation eine tiefere Wirkung, weil sie evolutionär stark auf soziale Zugehörigkeit geprägt sind. Eine verbale Auseinandersetzung kann für eine Frau das Urprogramm triggern: Angst vor Ausschluss aus dem sozialen Stamm. Für sie ist ein scharfes Wort oft gleichbedeutend mit einem Schlag ins Gesicht.

Doch genau hier liegt der Denkfehler: Weibliche psychologische Reaktionen dürfen nicht zum Maßstab für männliches Verhalten gemacht werden.

Männer und Frauen haben unterschiedliche emotionale Systeme, unterschiedliche Prioritäten und vor allem: unterschiedliche Verantwortungsräume.

Wenn du als Mann glaubst, dass die weibliche Wahrnehmung oder gar ihre Sexualstrategie der heilige Gral ist, dann wird dein Erwachen hart sein.

Männlichkeit bedeutet: Klarheit vor Gefühl, Prinzip vor Beifall, Realität vor Ideologie. Weibliche Probleme sind nicht deine Probleme und wer sie übernimmt, verliert sich selbst.

Die weibliche Unterverantwortlichkeit ist das neue Dogma

  • Sie beleidigt. Du reagierst laut = "toxisch männlich"
  • Sie manipuliert. Du ziehst dich zurück = "emotional unreif"
  • Sie lügt. Du entlarvst sie = "misogyn"

Der Verbale Angriff einer Frau wird als Ausdruck ihrer Emotionen verpackt. Die männliche Reaktion hingegen wird juristisch, sozial oder moralisch sanktioniert.

Schule, Gesellschaft, Justiz – alle folgen diesem Skript

Der Schüler, der den Mobber "endlich mal" schlägt, wird bestraft, nicht der, der täglich stichelt und erniedrigt.

Genauso:

  • Eine Frau darf deinen Ruf mit Worten zerstören.
  • Deine Wut darüber gilt als „Angst einflößend“.

Das System hat den moralischen Maßstab verschoben, von Tatsachen hin zu Gefühlen. Und in dieser Welt haben Frauen oft einen „Freifahrtschein“, weil sie sich als Opfer inszenieren können, selbst wenn sie Täterinnen sind.

Verantwortung misst man an Wirkung, nicht an Geschlecht.

Wenn eine Frau emotional manipuliert, lügt, provoziert oder aggressiv kommuniziert, trägt sie die gleiche Verantwortung, wie ein Mann, der physisch zuschlägt. Beides kann zerstörerisch sein. Beides muss Konsequenzen haben. Alles andere ist eine asymmetrische Moral, und die führt zu sozialer Degeneration.

Ich als Frau sage: Nein 64%
Ich als Mann sage: Nein 18%
Ich als Mann sage: Ja 9%
Ich als Frau sage: Ja 9%
Dating, Liebe, Mobbing, Frauen, Beziehung, Sex, Recht, Gewalt, Psychologie, Charakter, Justiz, Männlichkeit, Psyche

Was könnte meine Gender Identity sein (Identitätskrise)?

Hiii Leute :D💫,

An alle Nicht-Supporter von LGBTQIA+:
Es ist okay, wir müssen nicht die selbe Meinung haben. Ihr könnt einfach weiterscrollen :D, dieser Beitrag wird für euch einfach nicht relevant sein 🤷‍♀️.

Ich brauche Hilfe bei meiner Gender Identity (=GI). Ich weiß nämlich nicht, wie man meine nennt und vielleicht könnt ihr mir helfen?
Meine Identity ist ein bisschen kompliziert😅, aber ich versuchs so gut es geht zu beschreiben:

Meine GI besteht immer aus den selben Geschlechtsidentitäten & diese ändern sich nicht in ihrer Intensität. Ich habe das Gefühl, das ich mehreren Geschlechtsidentitäten auf einmal hab, ich weiß nur nicht welche das sind.
Andererseits fühle ich nicht wirklich eine Verbindung zu irgendeiner Geschlechtsidentität :/, nichtmal zu agender.

Ich hab auch versucht zu gucken, welches Pronomen sich richtig für mich anfühlt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es keine Neopronomen sind, sondern „she“, „they“ und/oder „he“.
Da ich zu der Geschlechtsidentität „männlich“ gar keine Verbindung fühle, also weder eine negative noch eine positive, stört es mich nicht, wenn mich jemand als „er“ anspricht. Ich bevorzuge diese Pronomen einfach nur nicht🤷‍♀️.

Ich glaub, dass einer meiner Geschlechtsidentitäten irgendwas mit „weiblich“ und „agender“ ist. Ich weiss aber, dass da noch etwas anderes ist, ich weiß nur nicht was. Es fühlt sich an, als wäre da so ein Nebel und dahinter verbirgt sich ein Teil von meiner GI.

„Demigirl“ fühlt sich für mich übrigens nicht ganz richtig an, da es den „girl“ Teil betont, was sich nicht ganz richtig anfühlt.

Als ich rausgefunden habe, das ich pansexuell bin, hat es sich richtig angefühlt. So, als hätte ich einen Teil von mir entdeckt, so, als hätte man in einem Videospiel bei der Karte einen neuen Teil freigeschaltet, der schon immer da war. Aber bei keinem der Labels die ich bisher gefunden hab, hatte ich dieses Gefühl des „Entdeckens“. Es ist auch so, als ob ich nichtmal wüsste welchen Karten Teil ich genau aufdecken werde :/.

Noch ein paar Fragen:
Was hat euch geholfen eure GI herauszufinden?
Gibt es bestimmte Fragen, die euch besonders geholfen haben?
Wie kann ich diesen „Nebel“ wegbekommen?

Danke schonmal im Voraus!!🫶🏳️‍🌈💫

LG,

Verwirrte & anonyme Person :D

Sexualität, demi, Gender, Geschlecht, Identität, Psyche, Transgender, Transsexualität, female, identitaetskrise, LGBT+, Geschlechtsidentität, Agender, non-binary, Cisgender, demigirl

Wäre es gut, wenn die Träume von Nacht zu Nacht immer länger werden würden?

Mal angenommen, in der ersten Nacht nach der Geburt beginnt es mit nur einen Traumbild oder mit nur einer Traumszene.

In 3. Lebensjahr wären die Träume schon so lang, das man als Beispiel 5 Jahre eines Lebens träumt (viele Bilder)

Viele Bilder:

  • 6. Lebensjahr: Man träumt 10 Jahre eines Lebens
  • 9. Lebensjahr: Man träumt 15 Jahre eines Lebens
  • 12. Lebensjahr: Man träumt 20 Jahre eines Lebens

usw.

Mit Traumszenen:

  • Eine Traumszene kommt einen wie eine Minute vor
  • Traumszene fühlt sich an wie 1 Stunde
  • Traumszene fühlt sich an wie 1 ganzer Tag
  • irgendwann sind die Traumszenen so lang, das es einen wie eine Woche vorkommt.
  • Irgendwann fühlt sich die Länge einer Traumszene wie 1 Monat an.
  • Irgendwann würden sich die Traumszenen von der Länge her wie 1 Jahr anfühlen.
  • Irgendwann würde man komplette Leben träumen, auch wenn der Schlaf 8 Stunden dauert.

usw.

Also mit jeder weiteren Person, die man am Tag sieht, würden die Träume immer länger werden, egal ob man dieselbe Person öfter sieht oder ob immer andere Personen.

Auch Personen auf Fotos, in Fernsehen und auf Bildern in Internet würden die Träume jeweils verlängern.

Jeder Mensch, dem man auch nur ein einziges mal gesehen hat, würde auch irgendwie als Erinnerung gespeichert bleiben und nie vergessen werden, da sonst etwas an dem Trauminhalten fehlen könnte.

Was meint Ihr? Wäre so etwas gut?

Beispiel:

  • Ihr geht um 22:00 Uhr schlafen (z.B. 1. Januar 20xx)
  • Traum beginnt
  • Ihr träumt ein komplettes Leben, was sich wie 50 Jahre anfühlt.
  • Am nächsten morgen (z.B. 2. Januar 20xx) wacht Ihr um 6:00 Uhr nach einen ziemlich langen Traum wieder auf.
Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Können 2000 Fotos aufeinmal verarbeitet werden, wenn die Fotos nach und nach hinzugefügt wurden?

Wenn man eine 10000 x 10000 große Bilddatei auf dem Desktop hat, wo in dem Beispiel 2000 Fotos (maximal 200x200 Pixel groß) von Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen und aus dem Internet (z.B. Facebook) zu sehen sind und es die ganze Zeit in Sichtfeld ist, während man am PC sitzt.

oder die Möglichkeit, das man ganz viele Fotos an der Wand hängen hat, die die ganze Zeit in Sichtfeld hat z.B. viele Fotos in Büro und viele weitere Fotos in Wohnzimmer.

Wenn alles an einen Tag hat, käme es zu Reizüberflutungen.

Also wenn man nach und nach immer mehr Bilder hinzugefügt hat z.B. alle paar Tage, ohne das es zu Reizüberflutungen kommt und es bei der Menge trotzdem verarbeitet wird.

100 neu Reize am Tag durch z.B. 100 verschiedene Fotos könnten schon zu viel sein und könnte auch schlecht verarbeitet werden.

Wenn man als Beispiel 5 neue Fotos hinzugefügt hat, egal ob in der riesigen Bilddatei oder in Zimmer, das sich die neuen Reize erstmal einspielen müssen, bevor man weitere Fotos hinzufügt, ohne das es zu Reizüberflutungen kommt.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Träume, wenn Ihrin Eurem Zimmer und/oder in Wohnzimmer viele Fotos habt, die ständig in Sichtfeld sind (z.B. an der Wand, neben dem Bildschirm, neben Fernseher etc.)?

Träumt Ihr entsprechend viel, da Ihr mit der Zeit viele Reize durch Fotos aufgenommen habt und dadurch alles mögliche an Kombinationen zustande kommt mit einen Mix aus Erinnerungen aus Eurer Vergangenheit?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Foto, Bilder, Fotografie, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Autismus, Emotionen, Erinnerung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Reizüberflutungen

Leben wir tatsächlich in einer Welt, die vom Wahnsinn regiert wird?

Geschätzte Community,

sagt an: Geht’s nur mir so – oder leben wir in einer Welt, die vom Wahnsinn regiert wird? 😵‍💫🌍

Mal Hand auf's Herz, meine Lieben: Ist das noch Realität – oder schon die Fortsetzung von Idiocracy, diesmal als Live-Doku mit täglicher Ausstrahlung?

Ich frag mich ernsthaft: Sind wir noch Herr unseres Verstandes? Oder sind wir längst Statisten in einer Welt, in der das Denken out ist und das Nachplappern zum Volkssport Numero UNO mutiert ist? 😂

  • ➡️ Die Medien plärren täglich einen Strudel aus Halbwahrheiten, Clickbait und Dauerempörung in die Welt.
  • ➡️ Milliarden folgen blind dem nächsten Trend, der nächsten Meinung, dem nächsten Experten, ohne je zu hinterfragen.
  • ➡️ Und wenn die Wirtschaft was befiehlt, wird nicht diskutiert – sondern gekuscht. Wie'n Sklave vor'm unsichtbaren Herrn.

Dabei vergessen wir scheinbar, dass dieser Herr – das System, die Märkte, der ganze ökonomische Kult – eine menschliche Erfindung war!

Wir haben den Götzen gebaut – und lassen uns jetzt von ihm versklaven - täglich!

Also: Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass Vernunft, Menschlichkeit und echter Diskurs in den letzten Jahren in dauerhafte Quarantäne gesteckt wurden – und nicht mehr rauskamen?

Bin gespannt auf eure Gedanken. Vielleicht gibt's ja doch noch Hoffnung – oder wenigstens ein bisschen gesunden Wahnsinn als Ausgleich.

Geschichte, Wissenschaft, Psychologie, Gesellschaft, Gott, Psyche, Sinn des Lebens

Bin ich das problem?

Hallo zusammen,

Meine Eltern sind getrennt und mein Stiefvater und meine Mutter haben krätze bekommen. Nun mussten mein Vater, Schwester und ich kurz zu meiner Mutter fahren um Klamotten etc abzuholen. Da war die ganze Stimmung sowieso angespannt. Ich habe also meine Sachen gepackt und mein Vater stand die ganze Zeit and der Tür von meinem Zimmer und hat mich gestresst wie unordentlich mein Zimmer ist. Ich sagte ihm freundlich er solle bitte rausgehen. Zuhause sollte ich mein Handy in meinem Wäsche Korb suchen(da wo ich alle meine Klamotten rein gepackt hatte). Ich sagte ihm er soll dne wäschekorb bitte hochtragen damit ich meine Sachen direkt wegsortieren kann und nicht alles in der Küche auf dem Boden liegt. Das wollte er erst nicht tun hat es aber dann doch gemacht. In meinem zimmer packte ich also meine Sachen aus und er kam und hat mich immer wieder gekitzelt( nichts sezuelles) ich sagte ihm er soll bitte aufhören da ich sehr gestresst war. Ich bin auch auf dem autismus Spektrum deswegen triggern mich viele Sachen viel mehr. Auf jeden Fall hörte er nicht auf und irgendwann habe ich in ausversehen etwas angeschrien das er mich doch bitte mal kurz in Ruhe alles soll. Naja dann hatte er mich angeschrien und ist ausgegangen. Nun fühle ich mich sehr schlecht denn ich wollte einfach nur mal 5 Minuten kurz Zeit für mich und es ist mal wieder ausgeatet. Bin ich jetzt blöd? Wer könnte was besser machen? Bitte nur ernstgemeinte antworten

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Bruder wird extrem Agressiv?

Moin,

einmal kurz zur Einordnung. Ich bin 17 und mein Bruder (12) stürzt in letzter Zeit immer mehr ab. Er treibt sich mit den falschen Leuten rum (möchtegern-rechtsextreme und klein-kriminelle) und wird immer Respektloser und Agressiver. Leider ist es nun so, dass meine Eltern ihn auf die ruhige, aufklärende Art erziehen (war bei mir zum Glück noch anders). Er hat bereits ein 12 monatiges Hausverbot am laufen, 2 kleine Brandstiftungen, diverse Diebstähle welche aber nicht aufgedeckt wurden, wurde diverse male schon von der Schule suspendiert und nun muss er die Schule auch wechseln. Gerade eben, hat er mit seinen Freunden ein Video-Telefonat geführt und ist mir gegenüber (ich denke um sich zu beweisen) erneut total Respektlos geworden. Als einer seiner Freunde (Stimmenmässig tatsächlich 16-18J) meinte, er solle auf mich draufspringen, provozierte er mich massiv weiter und ich ging in mein Zimmer. Er kam aber nach, stellte die Kamera in die Ecke auf mich gerichtet und fing an auf mich einzuschlagen. Ich bin zwar stärker und habd ihn auch auf den Boden gezwungen, jedoch sitze ich trotzdem nun hier, mit einem blauen Fleck am Fuß und einer aufgeplatzten Lippe. Das muss meiner Meinung nach nicht in der Familie so sein. Da mein Vater an PTBS leidet und meine Mutter auch unter den Folgen seiner PTBS Erkrankung, ist es sehr schwer, es ohne Ausraster von meinem Vater anzusprechen. Meine Mutter möchte ich mit den Ausrastern nicht weiter belasten. Es ist nicht so, dass mein Vater handgreiflich wird oder so, bitte nicht falsch verstehen. Es wird halt nur extrem Laut. Ich weiß nun echt nichtmehr weiter. Ich bin mittlerweile an einem Punkt, wo ich ihn nicht mehr sehen möchte und auch nach meinem Umzug im September nicht ihn alleine einladen werde und froh bin, dass ich zuhause raus bin. Meine Großeltern sind die einzigen die davon wissen und es aber genauso sehen und sich aber natürlich nicht einmischen wollen bzw. auch nicht weiter wissen.

Ich hoffe mir kann jemand tipps geben, weil ich echt keine Ideen habe, da es einfach eine Sackgasse ist.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche