Meine Lehrerin ist mir wichtig?

Hallo,also ich habe ein Problem ich hab da so eine Lehrerin sie war meine Sportlehrerin und ich hab echt Probleme mit essen un mein bester Freund ist als wir sie noch im Unterricht hatten zu ihr gegangen und hat ihr davon erzählt danach hat sie mit mir darüber geredet und ich hatte das Gefühl das sie sich sorgen um mich macht und ich wirklich mit ihr reden kann.

Mittlerweile hab ich sie nicht mehr im Unterricht und sehe sie immer in der Schule, da sie so viel weiß ist das irgendwie unangenehm, sie hat jetzt immer neben uns Unterricht bei einer anderen Klasse und sie lächelt dann immer so aber mir ist das wie gesagt unangenehm. Ich weiß nicht was ich jetzt tun soll hat jemand vielleicht einen Tipp?

Außerdem ist sie für mich die einzige Person mit der ich reden kann, sie nimmt mich ernst.

Ich sehe sie als eine Art Ersatzmutter ,da ich mit meiner Mutter nicht reden kann weil ich einen großen Bruder und 2 kleine Schwester habe, meine Mutter ist deswegen beschäftigt und hat keine Zeit für mich. Ich habe ihr einmal nicht gefrühstückt da meinte meine Schwester dann so: Die macht DIÄT und meine Mutter hat mich dann angeschrien das ich sie nerve und unnötig bin.

Meine Mutter sagt mir auch oft das ich zu dünn bin oder Ähnliches. Also habe ich eine Art Ersatz gefunden die meine Lehrerin ist ich wünschte manchmal sie wäre meine Mutter doch das ist sie nunmal nicht und jetzt ist es sehr unangenehm sie zu sehen.
Ich weiß nicht mehr was ich tun soll soll ich probieren mit ihr zu sprechen oder es einfach akzeptieren und probieren ihr aus dem Weg zu gehen?

Mutter, Lehrerin
Sollte man ein Erweiterungsfach in Betracht ziehen?

Hallo,

Ich werde dieses Jahr mein 1. Studium aufnehmen und die Fächer Deutsch und Erdkunde studieren.

Mein Ziel ist es Lehrerin zu werden (wahrscheinlich Gy/Ge).

Aktuell sind die Chancen sehr eingeschränkt, weil es zu Viele gibt.

Meine Fächerkombi möchte ich aber gerne behalten und möchte vielleicht die Möglichkeit des Erwerbs eines Erweiterungsfachs in Betracht ziehen.

Da würde ich wahrscheinlich ein Mangelfach beziehungsweise eins meiner Fächer nehmen, die ich außerdem gut kann.

Zur Auswahl stehen: Französisch, Englisch, Biologie, E.V. Theologie, Kunst und vielleicht eventuell Philosophie.

Dabei würden wahrscheinlich Bio, Kunst, Französisch und Englisch eher in die engere Auswahl kommen.

Sollte ich also ein drittes Fach noch studieren und wenn ja, wie groß ist der Aufwand bzw. inwiefern ist das von der Belastung her machbar?

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Lieber nur 2 Fächer studieren 50%
Noch ein drittes Fach (welches?) hinzunehmen 50%
Schulform wechseln ( eine Option, die ich nicht wirklich bevorzug 0%
Deutsch, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Master, Bachelor, Beamte, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, studieren, Bildungssystem, Zertifikat, Zukunftschancen, Fächer abwählen, Fächerkombination, Fächerwahl, Masterstudium, Studiumwechsel, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro
In diesem Text sollen einige Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler haben, wer hat in Deutsch eine 1+ ;) , könnt ihr helfen?

Das erwartet sie in diesem Buch

 

ind Sie schon mal einer Person begegnet die Sie für Ihre Stärke bewundert haben? Haben Sie sich je gefragt, wie diese Person es schafft,so stark zu bleiben? Denn egal welche Schicksalsschläge sie auch erleiden muss am Ende des Tages steht sie wieder auf und macht da weiter, wo sie aufgehört hat. Nichts scheint Sie unterzukriegen und ihre Einstellung bleibt in jeder Lebenssituation und sogar in jeder Krise positiv.

Wenn Sie so eine Person kennen, dann ist sie höchstwahrscheinlich sehr resilient und kommt mit negativen Ereignissen um einiges besser zurecht als andre Menschen. Solche Menschen bewundern wir. Sie scheinen nämlich mit allenzurechtzukommen und stets für alles eine passende Lösung parat zu haben. Wir fragen uns, woher diese Menschen die Kraft nehmen, so positiv auf das Leben zu blicken und jedes Hindernis zu überwinden. Wir wären am liebsten auch so wie diese Menschen, wissen aber nicht, wie wir diese Stärke erlangen können.

Doch ich kann Sie beruhigen. Denn es ist auf keinen Fall unmöglich, so zu werden wie die Leute, von denen eben die Rede war. Ganz im Gegenteil: Resilienz ist etwas das jeder Mensch lernen kann, egal wie pessimistisch er durch das Leben geht und egal wie negativ ihm die meisten Situationen auch erscheinen mögen. Mit dem richtigen Verständnis davon, wieso manche Leute resilient sind und andere nicht und mit ausreichend Mindset-Übungen, können auch Sie lernen resilient zu werden. Denn je resilienter Sie sind, desto leichter fällt Ihnen das Leben.

In diesem Buch erfahren Sie nicht nur, was Resilienz ist und wie sie erlernt werden kann, sondern auch, woher unsere negative nicht-resiliente Einstellung überhaupt kommt und was die Ursachen dafür sind. Denn niemand wird durch Zufall so, wie er ist. Für jede Entwicklung gibt es einen Grund. Und um sein Leben ins Positive verändern zu können sollte man seiner persönlichen Entwicklung und den Ursachen für die eigene Lebenseinstellung auf den Grund gehen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei.

Deutsch, Lernen, Sprache, deutsche Sprache, Lehrerin, Rechtschreibung
Mit Lehrer über private Probleme sprechen?

Hallo,

mir (16 Jahre alt) geht es seit einer Weile aus privaten Gründen nicht sehr gut. Ich will nicht mit meinen Eltern oder Freunden sprechen, und würde gerne mit einer "Außenstehenden Person" darüber sprechen. Deshalb habe ich mir überlegte zu meiner Lieblingslehrerin zu gehen.

Ich denke sie mag mich auch, aber ich will dieses "gute Verhältnis" das wir haben nicht kaputt machen. Wenn ich also zu ihr gehe habe ich Angst, dass sie sagt sie hat keine Zeit mit mir zu reden/dass wir reden und es danach komisch ist/...

Ich würde sie gerne fragen ob sie (irgendwann Mal) Zeit hat zu reden (also nicht direkt, weil ich denke dass das zu wenig Zeit wäre nach der Stunde in der Pause oder so). Aber meine Freunde warten nach der Stunde immer auf mich, ich könnte also nicht allein mit meiner Lehrerin sprechen. Soll ich meinen Freunden einfach sagen, dass sie schonmal vor gehen sollen und ich gleich nach komme? Sie würden dann fragen was los ist und ich müsste antworten "ach egal" oder sowas in der Art.

Wie soll ich meine Lehrerin dann ansprechen wenn ich fragen will ob sie Mal irgendwann Zeit hat dass ich ihr erzählen kann was Grad bei mir alles schiefgeht?

Und falls ich dann mit ihr reden kann, wie fange ich das Gespräch an?

Ich habe auch schon mehrere Gutefrage Beiträge gelesen, aber oftmals stand darin die Lehrer wären schon auf die Schüler zugekommen, so ist es bei mir aber nicht. Ich würde ohne dass sie mich davor angesprochen hat zu meiner Lehrerin gehen. Ist das komisch?

Ich weiß auch nicht ob meine Probleme so "wichtig" sind dass ich mit der Lehrerin darüber sprechen sollte, aber wie gesagt diese Probleme beschäftigen mich schon ziemlich lang.

Soll ich mit ihr sprechen oder lieber nicht? Was denkt ihr wie sie reagiert falls ich sie fragen?

Ich möchte nicht dass sie mit meinen Eltern redet, da diese selbst schon genug Probleme haben. Kann ich das meiner Lehrerin einfach so sagen?

Schule, Lehrerin
Welche dieser Frauen wäre Dein Typ und warum?

1:

Studienrätin, spricht 4 Sprachen, hat im Ausland (USA, Großbritannien) nach dem Studium gelebt.

Mag Literatur, Harry Potter Fan, Disney Filme, ist engagierte Klassenlehrerin. Unterrichtet Englisch und Geschichte.

Hat einen internationalen Freundeskreis durch Schüleraustauschzeiten. Reist gerne, möchte mal nach Argentinien.

Ihre Eltern sind auch Lehrer und lassen das auf Familienfesten gerne im Gespräch durchblicken, auch wenn sie wissen, dass das Gegenüber auf der Hauptschule war.

Sie reist gerne und möchte Dein Englisch verbessern, damit Du im Beruf besser Englisch anwenden kannst.

Sie singt Klassik (Sopran). Sie hat einen bunten Freundeskreis aus Lehrern, aber auch homosexuelle männliche Freunde.

Ist sehr aktiv in der Schule und bei städtischen Veranstaltungen.

Sexuell normale Interessen. Treu.

Liegt kleidungstechnisch zwischen 1 und 2, weder extrem natürlich, noch extravagant.

Sagt bei Konflikten ihre Meinung und zieht ihr Ding durch.

2.

Mädel vom Dorf mit Hund.

Mag Netflix Serien und Mädels Abende.

Grosser Girly Freundeskreis, mit denen sie gerne Party macht.

Liebt Kurztrips zur Nord- und Ostsee und liebt Dänemark. Radelt gerne und joggt.

Ist oft mit Freundinnen anzutreffen. Mag es, die Wohnung zu stylen. Jeans und T-Shirt Typ.

Arbeitet im Büro. Mag Gemütlichkeit.

Eher defensiv bei Konflikten. Tendiert, zurückzustecken und weint teilweise, wenn sie nicht weiter kommt.

Zeigt gerne Statussymbole wie ein Cabrio, ist aber ansonsten eher natürlich.

Mag Schlager und Deutschpop und geht gerne auf Schlager Events.

Sexuell normal, hatte bisher 2 Beziehungen, eine davon 15 Jahre lang. Sehr treu, schluckt auch Fremdgehen des Partners herunter.

3.

Frau aus der Großstadt, technische Angestellte mit beruflicher Weiterentwicklung.

Spricht 3 Sprachen und reist gerne sowohl an die Nord- und Ostsee, aber auch nach Großbritannien, Polen, Irland und in den Süden. Mag gemütliche Wochenenden im Garten, aber auch Ausflüge, Parkbesuche, Museen, Konzerte und Mittelaltermärkte.

Mag Alternative, Rock, Folk, Blues und Punk Musik, aber keinen Schlager.

Ist kreativ im Garten, hält auch entferne Verwandte zusammen und liebt Ahnenforschung.

Macht sexuell auch ausgefallene Wünsche mit. Hatte 5 lange Beziehungen über mehrere Jahre (ist älter als 1 und 2). Sehr beständig in Beziehungen, zieht aber Konsequenzen, wenn es nicht mehr geht.

Mag Fitness, ist aber keine Fitness Queen, Schwimmen, Waldspaziergänge und Walking.

Interessiert sich für Psychologie, Heilkräuter, gute Gespräche, und ist optisch eher flippig Richtung Alternative Rock unterwegs, mag aber auch weibliche Kleidung wie Kleider und sich elegant sexy zu kleiden.

Hat 3 sehr enge Freundinnen, einige sehr gute Bekannte und kann mit Männern ebenso reden wie mit Frauen.

Spricht Probleme nach einiger Zeit direkt an und bietet Gespräche zur Lösung an, hat aber ihre eigene Meinung.

Keine 32%
Frau 3 27%
Frau 1 15%
Frau 2 12%
Frau 1 und 3 12%
Frau 1 und 2 2%
Frau 2 und 3 0%
Freundschaft, Vergleich, Girl, Bildung, Frauen, Auswahl, Geschmack, Psychologie, Vorlieben, Gesellschaft, Großstadt, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Partnerwahl, Typ, Frauentyp, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Lehrerin