Lehrerin – die neusten Beiträge

Was machen Lehrer wenn sie während dem Korrigieren merken dass man spickte?

also ich habe Freitag (in der letzten Stunde vor den Ferien) eine Mathearbeit geschrieben.Eigentlich war sie simpel und ich konnte das meiste einigermaßen.Während der Arebit habe ich aber irgendwie vergessen wie alles ging ,wir hatten weniger Zeit als gewohnt und konnte mich aus Panik dann nichtmehr konzentrieren und habe sehr viel nicht geschafft bzw falsch (es ist wahrscheinlich eine 5 oder schlechter).

Ich war so verzweifelt dass ich die letzte Aufgabe bei meiner Sitznachbarin abgeschrieben habe. Im Nachhinein habe ich gemerkt dass wir unterschiedliche Arbeiten haben wo die Lösungen anders sind.(ich weiß es war dumm von mir aber ich war in dem Moment hilflos und kurz vorm heulen und ja, ich bereue es).

Meine Angst ist nun, dass meine Lehrerin es beim Korrigieren bemerkt(was höchstwahrscheinlich so sein wird) und mich dann vor der Klasse anmeckert oder generell mich ausschimpft oder sonst was. Mir reicht es wenn sie einfach unter die Arbeit schreibt dass sie mir Punkte für’s Spicken abzieht es ist sowieso schon eine 5 oder schlechter also ist es mir nun auch egal wenn es eine 6 wird. Ich will nur nicht dass meine Mitschüler davon mitbekommen was mir Dummes passiert ist.

Vielleicht könnt ihr mir von ähnlichen Erfahrungen sagen wie es ungefähr war bzw was eure Lehrer gemacht haben. Ich freue mich über Antworten LG

Lernen, Angst, Noten, Schüler, Psychologie, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Panik, Spicken

Was kann man dagegen machen?

Also wegen unserer Klasse mussten wir letztes Jahr halt alle( also die gesamte Klasse) unser Handy abgeben. Wir hatten entweder so einen Art Kalender für die Handys oder Handyboxen. Dadurch sind halt auch ein paar Handys beschädigt worden. Auch meins. Ich habe sowohl vorne im Display als auch auf der Rückseite überall Kratzer und Risse drinnen. Wir haben dies auch mehreren Lehrern gesagt, aber die meinten nur man kann nichts machen und wir mussten trotzdem unsere Handys abgeben.

Das Ding ist jetzt, wir sind jetzt in einer neuen Klasse und jetzt hat die Schulleitung beschlossen, dass man sein Handy wieder abgeben muss und zwar diesmal alle Schüler. Also die gesamte Schule. Ich hab aber wirklich absolut keine Lust, dass mein Handy noch mehr kaputt geht. Und möchte es deswegen eigentlich auch nicht abgeben. Ich kann aber halt mein Handy auch nicht zuhause lassen, weil es halt immer unterschiedlich ist , ob ich laufen muss oder ob ich mit der Straßenbahn noch irgendwo hin fahren soll. Außerdem ist mein Ticket für die Straßenbahn auf meinem Handy online. Ich habe also nicht die Möglichkeit mein Handy zuhause zu lassen. Ich spiele auch nicht während dem Unterricht mit meinem Handy oder so, sondern es ist die ganze Zeit über in meinem Rucksack, außer der Lehrer sagt, dass wir es rausholen sollen.

Ich weiß halt nicht, ob ich irgendwas dagegen machen kann. Es sollen dieses Jahr zwar nur so Kalender kommen, aber ich will es halt wegen den ganzen Schäden vom letzten Jahr nicht schon wieder abgeben.

Wir waren zum Beispiel auch mal außerhalb der Schule mit einem Lehrer und die Handys mussten im Klassenzimmer bleiben und es war nicht abgesperrt. Jeder hätte die Handys klauen können, aber das war unserem Lehrer komplett egal. Dies ist auch einer der Gründe, warum ich es nicht abgeben will. Wenn aber rauskommt, dass ich mein Handy dabei hatte und nicht abgeben habe, bekomme ich einen Verweis.

Zur Info: mein Handy hat auch eine Cover und das eine ist auch komplett kaputt

Kann ich irgendwas dagegen machen?

Apple, Handy, Smartphone, Schule, Samsung, Deutschland, Unterricht, Gesetz, Schüler, Abitur, Ärger, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Medien, Schaden, Schulalltag, Teenagerprobleme, Verweis, Handyverbot, Schule und Ausbildung

Schule schaltet Wlan aus?

Hallo Liebe Community,

auf unserer Schule (Gymnasium) wurde vor einem Jahr das Internet ausgeschaltet, weil jemand Netflix über das Schulnetz geschaut hat. (Regeln wurden uns nicht gegeben die wir beachten sollen wenn wir das Internet benutzen.) Wegen der Person müssen alle zurzeit leiden. Ich weiß auch, dass das ein komplettes Blödsinn ist aber es ist halt so. Einige Lehrer finden das genau so aber die können leider nichts ändern. Das Internet wird nur wenn es gebraucht wird dann auch eingeschaltet, aber nicht immer.

Jetzt wollen wir dafür kämpfen. Da es eine Menge Schüler gibt die Tablets benutzen und dadurch stark benachteiligt werden. Ich selber bin einer davon. Und es ärgert mich immer wenn ich die ganze Blätter abfotografieren muss. Das verbraucht Zeit und Nerven. Die meiste Zeit bin ich dann über die eigene Mobile Daten verbunden um so schnell wie möglich drauf zu greifen. Wir benutzen Moodle. Meiner Meinung nach wird hier die Lehrmittelfreiheit nicht beachtet. Das zu einem.

Was anderes tolles ist, dass Lehrer Zugriff auf unseren Verbrauch haben. D.h. die können sehen wo und wie viel Datenvolumen wir verbrauchen. Dafür lese ich mir nochmal die Datenschutzerklärung die wir anfang des Jahres unterschrieben haben und wenn da darüber nichts steht,dass sie die Erlaubnis haben die anzusehen oder sogar speichern, wäre das auch ein guter Argument.

Wir haben noch mehrere schwächere Argumente die wir bei der folgenden Konferenz nutzen werden.

Und wenn wir es da nicht schaffen. Versuchen wir Unterschriften von allen Schüler zu sammeln.

Ich bräuchte von euch dringend Hilfe und Ideen was wir noch machen können um das wieder hinzukriegen. Es kann nicht sein, dass wir in 2023 kein freies Internet an der Schule haben.

Lernen, WLAN, Schule, Bildung, Unterricht, Datenschutzrecht, Schüler, Gleichberechtigung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, Datenschutzgesetz

Welche Schulklasse wäre euch lieber?

Gedankenexperiment:

Ein Team von Wissenschaftlern baut eine Zeitmaschine. Ihr könnt entweder in eure eigene Schulzeit zurück oder in 2 alternative Schulzeiten, die euer Leben maßgeblich verändern.

Schulklasse 1:

Das ist eure ehemalige Schulklasse (Klasse 9] und ihr könnt fast nichts ändern bis auf ein Kleinigkeiten.

Schulklasse 2:

Ihr geht auf ein Gymnasium. Es sind 30 Schüler in einer Klasse. Mit dabei sind eure 2 besten Freunde, die ihr seit der 7.Klasse kennt. Auch euer Schwarm ist da und euer größter Rivale, der ebenfalls in euren Schwarm verliebt ist. Es gibt strenge Lehrer, ein paar Überraschungstests und 15 AGs. Unterricht ist von 7:30 Uhr bis 13:20 Uhr.

Schulklasse 3:

Ihr geht auf eine Gesamtschule. Es sind 25 Schüler in der Klasse. Mit so ziemlich allen versteht ihr euch gut. Eure Freundin ist aber in der Paralellklasse, was kein Ding ist, den ihr seht euch immer auf dem Pausenhof. Auf der Klassenfahrt hat es gefunkt und ihr habt euch geküsst, wo ihr beide euch einen Witz erzählt habt. Hier habt ihr auch 2 beste Freunde und eure beste Freundin ist in der Paralellklasse von eurer festen Freundin. Die Lehrer sind eher progressiv, es gibt E und G Kurse sowie neben 10 AGs auch ein Schulmaskottchen und eine riesige Mensa. Unterricht ist von 8:00 Uhr bis 16:10 Uhr.

Schulklasse 1 63%
Schulklasse 3 21%
Schulklasse 2 16%
Liebe, Nostalgie, Schule, Menschen, Bildung, Deutschland, Single, Unterricht, Jugendliche, Schüler, Junge, Abschluss, Psychologie, Gesamtschule, Gesellschaft, Große Liebe, Gymnasium, Jugend, Lehrer, Lehrerin, Leute, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Schulbildung, Schulklasse, Schulsystem, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Zeugnis, Bildungssystem, Bildungsweg, IGS, Schulzeit, Liebe und Gefühle, Schulsystem Deutschland, Schule und Beruf, Schule und Abitur, Menschen und Gesellschaft, Menschen und Philosophie

Was soll ich machen?

Hi also ich hatte heute extrem Streit mit meiner kunstlehrerin. Also siebwollte so nach dem Unterricht dass ich da bleibe und im ,,eckchen" auf sie warte. Dann kommt die zu mir schreit mich komplett an wegen irgendwas was in der 5. Also vor 3 Jahren war. Also weil damals hatte ich bei der mstheolympiade mitgemacht und meine mom hat dann gefragt ob ich darauf dann auch ne Note bekommen kann (bei und an der Schule ist es allgemein so dass man für so freiwillige Beteiligungen gute Noten bekommen kann) und sie war ja dann soo gütig und hat mir die 1 gegeben und damit kommt die heute plötzlich wieder an und ich würde ja um meine Noten pfeilschen. Also alle meine Lehrer wissen das meine Noten mir nicht besonders wichtig sind. Meine Einstellung ist eher so Hauptsache ich komm irgendwie durch. Naja und im Unterricht hab ich halt irgendwann nichtmehr eingesehen warum ich alle paar Minuten aufstehen soll um alle Blätter wieder auf einen Stapel zu machen nur weil manche aus meiner Klasse zu behindert sind ihr Blatt auf den Stapel zu legen. Und ich hab das was wir aufschreiben sollten nicht aufgeschrieben weil ich mir doe scheiße eh nie wieder anschauen werde und es niemanden juckt. Außerdem hat Sie mich dann noch 5 Minuten angeschrien dass meine Art ja soo scheiße ist und ich ja so unsympathisch bin. Naja ich saß einfach nur auf nem Tisch und musste mir das lachen verkneifen weil meine bff auch nach die ganze Zeit draußen an der Tür nen lachkrampf hatte und ich hab meine lehrerin ekbfach nir in die augen geschaut und und so richtig frech genickt und ihr geantwortetdass sie jetztauch nicht die sympathischste person ist und es sehr toxisch ist wie nachtragend sie ist. Also die Frau ist allgemein echt krank. Unser Thema lautet gerade ,,meine kleine geheime dreckecke" also ganz ehrlich wir sind 8. Klasse und sollen irgendeine dreckecke in rangezoomt malen. Letzte Woche kam die plötzlich mit nem Foto von ner Wand und meinte sie würde eine giraffe darin erkennen. Sie hat mir jetzt auch mit nem Verweis gedroht. Wahrscheinlich hat die schon im ganzen lehreetimmer irgendeine Geschichte erzählt die komplett davon abweicht was wirklich passiert ist.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Einfach ihr weiter widersetzen und sie so behandeln wie sie mich oder mitspielen und mich von ihr verarschen lassen?

Danke falls sich jemand die Mühe macht zu antworten

Liebe, Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Realschule, Verweis, Zeugnis

Habt ihr schon mal erlebt, dass Memes oder Sticker, die die NS-Zeit verharmlosen, in (WhatsApp-)Klassengruppen o.Ä. geteilt werden?

Wenn ja, wie habt ihr darauf reagiert? Wie haben andere Schülerinnen und Schüler darauf reagiert? Haben Lehrkräfte und/oder die Schulleitung davon erfahren und wenn ja, wie wurde von ihnen darauf reagiert?

Solltet ihr selbst solche Memes oder Sticker verschickt haben: Aus welchem Grund habt ihr es getan?

Vielleicht habt ihr von dem Brandbrief gehört, den Lehrkräfte vor ein paar Monaten verfassten und indem sie von rechtsextremen Vorfällen an ihrer Schule (Oberschule in Burg) berichteten. Inzwischen ist bekannt, dass es derartige Vorfälle auch an anderen Schulen gegeben hat und gibt.

Hier Genaueres zu solchen Vorfällen an Schulen in Brandenburg: https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/rechtsextremismus-schulen-brandenburg-100.html

Diese Vorfälle existieren beispielsweise Form von Hitlergrüßen, rassistischen Beleidigungen oder eben Memes und Stickern, die Hitler oder die NS-Zeit allgemein verharmlosen.

Beispiele für NS-Zeit verharmlosende Memes und Sticker werden in dieser Reportage gezeigt, wenn ihr nicht wisst, was gemeint ist (ca. ab Minute 9 und bei Minute 14):

https://youtu.be/xMjN8TB2NJ0?feature=shared

Diese Memes und Sticker scheinen an einigen Schulen in WhatsApp-Klassengruppen oder Gruppen von Jahrgängen zu kursieren. Nicht immer sind die, die sie versenden rechtsextrem. Manche denken, es sei lustig. Andere (das gilt vor allem für sehr junge Schülerinnen und Schüler) wissen nicht unbedingt, was genau sie beispielsweise in Sozialen Medien (Beispiele ab Minute 10) sehen und teilen es dann ohne zu wissen, was sie damit anrichten können.

Unabhängig von der Motivation führt das Teilen von Memes oder Stickern, die die NS-Zeit verharmlosen zu einer Normalisierung, die gefährlich werden kann, denn aus rechtsextremistischem Gedankengut können Taten werden.

Teilweise sind diese Sticker und Memes illegal, unter anderem wenn verfassungsfeindliche Symbole wie das Hakenkreuz abgebildet sind.

Ja, mehrmals 86%
Nein 14%
Ja, einmal 0%
Ja, ich habe selbst solche Memes oder Sticker geteilt 0%
Ich war nie in einer Klassengruppe o.Ä. 0%
Es hat andere rechtsextreme Vorfälle gegeben, keine Memes/Sticker 0%
Schüler, Social Media, Gesellschaft, Lehrer, Lehrerin, Rechtsextremismus, Schülerin, Sticker, Straftat, Lehrkräfte, Meme, Schulleitung, WhatsApp, Klassengruppe, WhatsApp-Gruppe

Angst vor dem Schulanfang?

Hallo, ich bin 14 und ich habe morgen meinen letzten Ferientag und dann geht es wieder in die Schule.

Ich habe Angst und bin traurig. Immer wenn ich an die Schule denke bekomme ich so ein ganz schlechtes Gefühl in der Brust und im Bauch, als wenn etwas ganz schlimmes passiert wäre.

Die Gründe: Dauernt habe ich irgendeinen Lehrer am Hals, manchmal weil ich mich zu schnell ablenken lasse, auf Provokationen von Mitschülern reagiere, mal wirklich was schlechtes gemacht habe und manchmal weil ich garnichts gemacht habe.

Ich habe ich Angst, Stress und Panikattacken. Im letzten Schuljahr musste ich dauernt wegen irgendeinem Mist abschreiben, hatte totale Angst das ich irgendwelche überzogenen Bestrafungen bekomme.

Verweise werden mittlerweile einfach so ohne eine klare Linie verteilt.

Dann sind da meine Mitschüler... Früher war ich der totale Außenseiter, hatte voll gute Noten und habe mich um meinen eigenen Mist gekümmert. Ich war traurig und wollte immer voll beliebt sein und zu den Coolen gehören.

Jetzt bin ich total beliebt und gehöre zu den Coolen, aber jetzt will ich wieder zurück zu meiner Außenseiterrolle. Ich beneide einen aus unserer Klasse, der ein ziemlicher Außenseiter und Einzelgänger ist total.

Ich will lieber nur 2-3 nette und tolle Freunde, anstatt 30 falsche Freunde.

Ich hasse (meistens) andere Leute und es unter vielen Leuten zu sein. Das Homeschooling war für mich die schönste Zeit meines Lebens.

Ich war sogut wie jeden Tag joggen, immer mit (ECHTEN) Freunden Fußballspielen und hatte totalen Spaß. Ich will wieder dahin zurück :(.

Ich habe so wenig Lust diese ganzen... aus meiner Klasse wieder zu sehen. Dauernt werde ich zu irgendeinem Mist angestiftet, weil ich ja "der Krasse" bin. Ich kann mich garnicht in Ruhe auf den Unterricht konzentrieren, ohne die ganze Zeit genervt und abgelenkt zu werden.

Dann muss ich wieder mit anderen Leuten reden, wieder dem anstrengenden und nervigen Unterricht zuhören.

Es ist, dass dauernt irgendwas ist. Sei es irgendein Lehrer den ich am Hals habe, irgendein Referat wo wir nicht vorankommen sind, irgendwelche Hausaufgaben die ich vergessen habe oder sonst was.

Es gab letztes Schuljahr einfach sogut wie keinen Schultag, wo ich einfach das Schulgebäude betreten konnte, ohne das irgendwas war.

Immer war/ist irgendeine Abfrage, Ex, nicht gemachte Hausaufgaben, Stress mit den Lehrern etc. Selbst wenn ich 100 Stunden durchlerne, hätte ich immernoch dieses Gefühl, weil es bei mir meistens so war, dass ich bei guten Noten sogut wie nix gelernt habe und dann aber den ganzen Tag gewusst habe, "du musst lernen du musst lernen".

Man ist nie fertig mit Lernen. In der Grundschule war alles noch so einfach, da saß ich manchmal 5 Stunden an einem sonnigen Mittwoch bei den Hausaufgaben, aber wenn ich fertig war, war ich fertig!

Dauernt habe ich zu wenig Zeit und muss zwischen Lernen und Hausaufgaben entscheiden, meistens nehme ich das Lernen.

Es sind die nervigen anderen Leute, der extreme Notendruck, Stress und Zeitdruck und Frustration pur. Ich habe mich nach den letzten beiden Schuljahren 20 Jahre älter gefühlt, weil es einfach Angst und Zittern teilweise war.

Es gab Nächte, da habe ich von 21 Uhr bis 4 Uhr meine Schulsachen erledigt, es gab Nächte, da konnte ich vor Angst kaum schlafen. Kaum Schlaf nur Druck nur Stress, schlaflose Nächte und manchmal dann auch blau machen.

Manchmal da weiß ich nicht mehr weiter und übergebe mich entweder von alleine schon oder stecke mir meinen Finger so tief in den Rachen bis ich kotze, damit ich nicht zur Schule muss.

Immer bitte irgendein Lehrer ist krank, immer bitte keine so harte Strafe, immer bitte keine Ex...

Das schlimmste ist halt, dass ich quasi nichts machen, bzw. dagegen tun kann. Ich habe letztes Jahr meinen 2. Verweis bekommen und habe mit meinen Eltern ausführlich drüber geredet und weder ich weiß, noch meine Eltern was sie mir vorwerfen sollen.

Wenn ich einfach versuche mich auf den Unterricht zu konzentrieren werde ich permanent abgelenkt und in der Schule jeder Person aus dem Weg zu gehen schaffe ich auch nicht.

Man dauernt mit irgendwelchen Snapchat filtern fotografiert und dann daraus WhatsApp Sticker gemacht die mittlerweile die ganze Stadt kennt.

Andere sagen noch sie freuen sich ihre Freunde wieder zu sehen oder Irgendetwas. Aber bei mir ist da 0,0. Ich freue mich niemanden zu sehen und hasse es mit anderen Menschen zu reden.

Wenn ich an die Schule denke habe ich nur so Bauchschmerzen im Bauch und unteren Brust und so eine Art "gefi*kt Gefühl, was ich entwicklelt habe und immer habe wenn etwas schlimmes passiert ist oder ich auf gut deutsch am Ar bin.

Und Notendruck wird von Jahr zu Jahr nur immer stärker und schlimmer.

Einzug und alleine beim Fußball, meinem Hobby kann ich mal für eine Zeit alles ausblenden. Wenn ich das nicht hätte.

Ich weiß einfach nicht wie ich meine Prioritäten setzten kann unter diesen schrecklichen Umständen.

Wenn ich später mal genug Geld und die Möglichkeiten habe tue ich mich sozial Isolieren.

Gesundheit, Schmerzen, Kinder, Schule, Freundschaft, Angst, Stress, traurig, Freunde, Trauer, Schüler, Psychologie, Angstzustände, Druck, falsche Freunde, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Lehrer, Lehrerin, Psyche, Zeit, klassenkameraden

Ist Ignorieren ein Zeichen von Schwäche oder eine Stärke in Betracht auf Stakes Selbstbewusstsein?

Es geht hier um den Fall einer Jungen Dozentin und Mir als studierende ?

Was meint ihr? Wenn eine Person eine andere ignoriert anstatt mit dieser Person ein mögliches Problem/ Konflikt zu lösen. Ist ein Zeichen von Schwäche bzw. eine eher schwache Persönlichkeit mit wenig Selbstbewusstsein.

Ich denke es gibt ein paar wenige Gründe ja, wenn mich die Junge Türkisch-Deutsche Dozentin nicht Akzeptiert und meint mich zu Ignorieren, wenn Ich 2 Stunden bei Ihr unter der Woche Politik.-Sozialwissenschaften habe und als Dumm da zu stellen, darunter leidet und die Person vergessen will oder so.

Nun wollte ich Ihr zeigen, das Ich sie auch Ignorieren kann und sogar besser Semester Unterrichten kann als Sie, damit Sie mich nicht mehr als Dumm da stellt und auch aufhört mich zu ignorieren und mich endlich mal akzeptiert.

Aber im allgemeinen ist doch besser Konflikte zu lösen ?

Meine Idee: Sprich ich möchte die junge türkische Dozentin mal in meiner persönlichen Lage versetzen, doch bisher habe ich nur immer Meinungsverschiedenheiten mit ihr gehabt im Unterricht, des Studium.

Das machte Ich: Wo Sie was gegen mich schon hatte, Ignorieren und nicht akzeptiert hatte und immer wieder dumme Sprüche gegen mich schob, Beleidigte und mich später am Dozentenzimmer, meinte ich sei Pessimistisch und zu Direkt und mich als Demokratie-Befürworter sieht, weil alle Studierenden mir zugestimmt hatten bei einer Umfrage, das Sie nicht so gut als junge türkische Dozentin ist, wie der Zweigstellenleiter des Studienorts und mit dem Anliegen zum Rektor ging, mit bitte um eine besseren Fachdozenten für das Semester zu bekommen.

Was sind Eure Ideen, den Konflikt am besten zu lösen ?

Es soll auch nicht Arrogant rüber kommen, nur Ich habe Sie heute einfach mal missachtet als Ich Sie sah, mehr nicht, alle Anderen Grüße ich, auf den Fluren von den Dozenten, die ich kenne.

Doch möchte das Problem gelöst haben und eine vernünftige Lösung dafür finden, gemeinsam besser mit der klar zu kommen. Weil Ich keinen Nerv habe, Schlechte Beurteilung zu bekommen im Studium, von Ihr was das Fachliche betrifft.

Das mache ich zu meinen Studium freiwellig und darf es auch, weil ich geprüft wurde und es gut vermitteln kann.

Ich darf auch von Anderen Dozenten/in aus, Sogar DAZ-Deutsch als Fremdsprache Unterrichten und mache es gerne als Studierende, wenn Ich Selber Freistunden habe oder Dozenten fehlen.

Mein Vorteil ist, Ich kann etwas Russisch, was ähnlich wie Ukrainisch ist und so die studierenden besser verstehen, auch wenn Ich Neben Deutsch auch Niederländisch als Muttersprache spreche und etwas schlechter als die Dozentin Englisch sprechen kann, habe ich damals auch etwas Französisch gehabt.

Außerdem haben mir die Studierenden auch schon gesagt, das Sie gerne mit mir zusammen lernen, weil ich es vielseitiger und einfacher erklären kann, auch im Beisein älterer Dozentin/Dozenten, was positiv für mich ist.

Sie kann Türkisch, Deutsch und Englisch sprechen, die Dozentin, die was gegen mich hat, doch türkische studierende haben Wir kaum.

Deshalb bin Ich am Überlegen diese in den Offenen Lernphasen, die man bei Fachdozenten machen kann, wenn man mal etwas Hilfe braucht, diese zu Ignorieren, wo verschiedene Angebote statt finden, weil Sie mich nicht mag, gehe ich dann zu Anderen hin.

Doch heute sollte ich im Raum eine Dozentin ihre Lernphase Übernehmen, weil Prüfungen waren und da kam dann die Junge Türkische Dozentin später und meinte Mich raus zu schicken und auszulachen, auch wenn die Studierenden sagten, das Ich es sehr gut mache und wollten das Ich bleibe. War dafür extra früher gekommen, um den Studierenden zu helfen, wie es abgemacht war mit der Kursleitenden Dozentin. Hatte echt viel Freistunden heute gehabt und wenig zu tun, für mein Studium und helfe gerne Anderen Menschen, doch Lehramt studiere ich nicht und kann es trotzdem sehr gut.

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Fremdsprache, Bildung, Recht, Demokratie, Deutsch als Zweitsprache, Dozent, Hochschule, Ignoranz, ignorieren, Klugheit, Lehrerin, Meinung, Meinungsfreiheit, Selbstvertrauen, studieren, Meinungsverschiedenheit, Respektlosigkeit, Politik und Gesellschaft, unterrichten

Lieblingslehrerin leicht emotionalen und ehrlichen Brief geben?

Hi :) Ich bin weiblich und 16. Meine Lieblingslehrerin ist dieses Halbjahr mit dem Referendariat fertig und kann leider nicht weiter an unserer Schule unterrichten. Sie bedeutet mir wirklich extrem viel. Sie hat mich die letzten 2 Jahre so dermaßen geprägt dass ich wegen ihr sogar Lehramt studieren will, weil sie so unfassbar gut ist in dem, was sie macht. Nun hatte ich mir überlegt ihr vielleicht in unserer letzten Stunde zusammen einen kleinen Brief schreibe in dem ich sage, dass sie wirklich super prägend für mich war und wie dankbar ich bin etc., wir hatten uns z.B. auch oft nach dem Unterricht “freundlicher” unterhalten über z.B Konzerte auf denen wir beide waren. Dazu würde ich vielleicht ein kleines Armband selber machen, weil ich weiß, dass sie so eins immer trägt und ich ihr auch eins machen könnte. Vielleicht würde ich mein Instagram dazu schreiben, dass wir (wenn sie will) vllt. in Kontakt bleiben. Wäre das übergriffig ihr so einen Brief zu geben oder denkt ihr, dass sie das wertschätzt.

Werde sie aufjedenfall unfassbar sehr vermissen unf bestimmt eine Zeit lang sehr traurig darüber sein.

Ausserdem will ich sagen, dass ich nicht verliebt bin in sie oder so. Ich hab leider ein sehr schlechtes Verhältnis zu meiner Mutter und großen Schwester, deswegen neige ich leider oft dazu ältere Frauen ein bisschen wie zb. meine ältere Schwester anzusehen und mich dann unbewusst emotional an sie ein bisschen zu binden, da ich zb. die einzige weibliche Person im Haushalt bin und dann oft Vorbilder in älteren Frauen suche. Das würde ich aber natürlich nicht mit in den Brief schreiben.

Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Lehrer Schüler

Schul-Sportattest zeitlich begrenzt?

Heyhey, ich habe auf Grund mentaler Probleme ein Sportattest seit längerer Zeit, wenn ich schätzen müsste ca. seit einem Jahr.

Der eigentliche Plan war, dass ich dieses Schuljahr wieder am Sportunterricht teilnehmen würde, allerdings sind einige Dinge passiert die dies nun schwer möglich machen. Meine Psychologin stellte mir also wieder ein Attest aus, bis Halbjahresende diesmal, und ich gab es in der Schule ab. Heute sprach mich meine Klassenlehrerin an und sagte, dass sie mit meinen Eltern gern darüber reden würde, weil sie ja "auf menschlicher und schulischer Ebene sehr schockiert" sei, dass es ihr nicht mitgeteilt wurde und sie das erst jetzt durch meinen Sportlehrer erfahren hatte.

Sie meinte, dass langfristige Atteste über den Schulleiter laufen müssen, und das sie eine Begründung braucht weshalb ich denn nicht mitmachen könne. Dann haben wir abgemacht, dass ich ihr schreiben muss was denn diese Probleme verursacht und was denn die Probleme überhaupt sind, und dass sie mit meiner Mutter telefoniert, damit sie vor der Schule begründen kann, wieso ich so lang nicht teilnehmen kann.

Soviel zum Kontext, meine Frage wäre jetzt, ob ich befürchten muss, dass mein ärztliches Attest abgelehnt wird und ich wieder am Unterricht teilnehmen muss? Und außerdem wie weitgehend ich der Lehrerin erzählen muss wieso ich diese Probleme habe?

Schonmal vielen Dank im voraus.

LG

Schule, Angst, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Attest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrerin