Krafttraining – die neusten Beiträge

Erste Kur Vitamin-T 125mg e3d?

Hallo liebe Community,

Vorab zu meiner Person..,

Alter: 25

Gewicht: 78.5kg (Anfang 71,3kg)

KfA: 18,4% ca.

Größe: 174cm

Früher in meiner Jugend habe ich aktiv 7jahre Fußball gespielt, danach 3jahre Leistungssport Biathlon/Ski-Langlauf.

Nach beenden des Leistungssports habe ich noch ca 2jahre 5km als auch 10km Crossläufe bestritten in vielen Wettkämpfen in Sachsen.

Seitdem ich aus der Schule raus bin, war ich regelmäßig im Fitnessstudio anzutreffen, habe 2jahre Ausbildung als Fitnesstrainer genossen und habe dann den Beruf gewechselt.

Seither bin ich eigentlich minimum 4mal die Woche regelmäßig im Training gewesen.

Was Sport angeht hatte ich sehr viel davon in meinem Leben, war aber immer der dünne Hering. Das war mir ein Dorn im Auge.

Wie dem auch sei, kommen wir zum wesentlichen...,

Am 14.05 habe ich angefangen mit Vitamin-T Enanthat 250mg als erste Injektion.

Die zweite Injektion 5tage später mit nur 125mg. Man sagte mir aber es sei Schwachsinn wenn dann e3d 125mg! Sonst kann ich das auch gut sein lassen.

Ich möchte mit so wenig wie möglich, das maximale herausholen. Das war mein Plan und seither mache ich dies auch so.

Ich achte sehr auf meine Ernährung! Und trainiere nach einem 3er Splitt.

Push, Pull, Beine und dann 1 Tag Pause.

Danach das selbe von vorne.

Dann habe ich nach der 2ten Injektion umgestellt auf 125mg alle 3 Tage.

Bis zum heutigen Tag mache ich dies auch genauso.

Frage an euch. Ist es überhaupt sinnvoll? Ich merke Gute Resultate!

Würdet Ihr was anderes empfehlen?

Wie lange sollte ich diese Kur machen?

16-18 Wochen?

Könnt ihr mir sonst noch ein paar Tipps geben?

Ich frage nur, weil man mich verunsichert hat.

Das es viel zu viel sei was ich nehme, da es meine erste Kur ist.

Bodybuilding, Fitnessstudio, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, Hormone, Sport und Fitness, Testosteron, Trainingsplan

Optimale Regenerationszeit zum Muskelaufbau?

Hey Leute, ich brauche mal eure Hilfe.

Die optimale Regenerationsdauer liegt ja im Kraftsport (Muskelaufbautraining) bei 48-72 Stunden. Ich stelle allerdings immer wieder fest, dass ich mich nicht steigern kann, ja sogar Rückschritte mache, wenn ich mich an diese Regenerationszeiten halte.

Fortschritte mache ich immer nur dann, wenn ich meiner Muskulatur 5 bis 7+ Tage Zeit gebe zu regenerieren. Diese Fortschritte können sich dann auch wirklich sehen lassen. Dabei ist es auch egal, ob ich die einzelne Muskelgruppe mit nur 3 Sätzen trainiere und ohne Muskelversagen oder ob ich 6-8 Sätze pro Muskelgruppe mache mit mehrmaligem Muskelversagen.

Nach dem Modell der Superkompensation würde das heißen, dass ich mich nach 72 Stunden noch immer im Bereich der Regeneration befinde und noch nicht in der Superkompensation und somit auch noch nicht im Muskelaufbau. Ist das korrekt?

Und dies wiederum würde bedeuten, das ich jeden Muskel wirklich nur alle 5-7 Tage trainieren sollte, damit ich auch einen guten Muskelaufbau erzielen kann. Richtig?

Ich finde es nur sehr seltsam, dass bei mir die Regenerationszeit so lang ausfällt, obwohl mein gesunder Lebensstil eigentlich eine kurze Regenerationszeit mit sich bringen sollte.

Anmerkung: Meine Ernährung ist bereits optimal auf Regeneration und Muskelwachstum hinsichtlich Kalorien, Eiweiß und Mikronährstoffe angepasst.

Sport, Muskelaufbau, Ernährung, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, Muskeltraining, Regeneration, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krafttraining