Krafttraining – die neusten Beiträge

Erst Muskelzuwachs, jetzt Muskelverlust?!?

Hey, ich (w/17) mache seit 4 Monaten regelmäßig Kraftsport. Ich trainiere 6 Tage in der Woche, 3 mal die eine Muskelgruppe, 2 mal die andere und dann gehe ich noch einmal in der Woche joggen, alles jeweils für ca. 30-60 Minuten (je nachdem was ich trainiere). Am Anfang (in den letzten 3 Monaten) habe ich richtig schön Muskeln aufgebaut und viele Veränderungen gesehen. Aber jetzt seit einem Monat habe ich das Gefühl, dass es garkeine neuen Veränderungen mehr gibt, schlimmer noch, mir ist aufgefallen, dass ich an Muskelmasse verloren habe!!! Woran liegt das? Ich hatte vor 1 1/2 Monaten noch einen Sixpackansatz, dieser ist jetzt wieder fast verschwunden! Das macht mich unglaublich traurig. Ich esse sehr proteinreich, gesund und ausgewogen und mache nach wie vor wie oben beschrieben mein Training regelmäßig. Was könnte die Ursache sein? Es ist übrigens auch so, dass ich in den letzten Monaten sehr im Kaloriendefizit war und ich jetzt langsam versuche das auszugleichen. Aber wieso verliere ich dann Muskeln ? Ich dachte, wenn man mehr isst baut man schneller Muskeln auf. Ich habe erst vor Kurzem meinen Trainingsplan geändert, weil ich die letzten Monate immer die gleichen Übungen in der gleichen Reihenfolge gemacht habe, ich weiß auch, dass das irgendwann nichts mehr bringt, aber obwohl ich meinen Trainingsplan ja jetzt geändert habe habe ich keine neuen Fortschritte ! ich trainiere nach den Übungsplänen von Pamela Reif auf youtube. da ist es so, dass man 10 min am Stück eine Muskelgruppe trainiert und jede Übung ca 30 Sekunden macht. Meine Fragen sind jetzt folgende:

  1. Woran könnte es liegen, dass ich eher Muskeln verliere statt neue Muskeln aufzubauen?
  2. Bringt das 30Sekunden pro Übung-System von Pamela Reif etwas? oder sollte ich ein anderes System verwenden? wenn ja, welches? (ich will Muskelmasse aufbauen, bzw. definition)
  3. Könnte ich an Übertraining leiden?
  4. Veliere ich meine Fortschritte komplett wenn ich weniger trainiere?
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Körper, Pubertät, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Ist dies ein akzeptabler Trainingsplan?

Hallo Leute,

Also wie folgt, ich habe jetzt nach einer Pause wieder mit dem Krafttraining begonnen. Nur bei den ganzen Informationen, blicke ich nicht mehr ganz durch.

Mein Ziel ist Muskelaufbau und das sehr effektiv, also das best Mögliche daraus zu machen.

Zu den Fragen:

  1. Passt dieser Trainingsplan, also von der Einteilung?
  2. Ist zwischen den einzelnen Trainings-Tagen genügend Regenerationszeit? Nicht, dass man in das Übertraining kommt.
  3. Sind die Workouts, also die für Schulter, Brust und Arme passen, oder kann man da noch mehr rausholen, sodass man an dem Tag noch besseres erzielen kann? (Für die Beine nehme ich ein YT Video, sowohl auch für die Bauchmuskeln)
  4. Grundsätzlich möchte ich, dass es am effektivsten abläuft, also, dass man wirklich das meiste macht. Ist dieser Plan wirklich effektiv?
  5. Sind das genug Workouts, damit man Ergebnisse erzielt? Oder sollte man lieber mehrer von dem oder den anderen Einfügen?
  6. Soll ich bei dem 2. Foto besser das obere oder untere nehmen, möchte bei dem Bereich Schultern, Brust und Arme bestmögliche Ergebnisse erzielen.

Infos:

  • Zeit spielt keine Rolle, also die Dauer der Workouts.
  • Ich habe schon ein Halbes Jahr (8 Monate) Krafttraining absolviert.
  • Mein Tag ist absolut nicht gestresst, schlafe um die 10h+ pro Tag.
  • Ernährung: Jeden Tag min 1,5g Eiweiß, Kalorienüberschuss von ca. 300 Kalorien.
  • Hab ein Körperfettanteil von ca. 6,7% (Bin eher untergewichtig, bessert sich aber.)
  • Gewicht? (Bei Notwendigkeit, bitte Nachfragen.
  • Für die Beine :), ich gehe sehr oft Wandern/Radfahren.
  • Gewichte möchte ich hier aufgrund Spott oder anderweitiges nicht Veröffentlichen.
  • Das mit den (K) ist für die Organisation.
  • Übungen werden mit Kurzhanteln und einer Hantelbank ausgeführt.

Danke, bei Nachfragen, Bitte Fragen, evtl. werde ich bei aufkommenden Fragen noch eine zusätzliche Frage stellen.

Lg

Bild zum Beitrag
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Training, Krafttraining, Hanteln, Muskelaufbautraining, Sport und Fitness, Trainingsplan

Starke Kopfschmerzen beim Krafttraining, kennt jemand das Problem?

Hey, habe seit Samstag ein gewisses Kopfschmerz-Problem.

Kurzgefasst: Samstag war Beintraining, (davor Kreuzheben & Squads) beim ersten Arbeitssatz an der Beinpresse (45 Grad) bekam ich plötzlich extrem starke Kopfschmerzen auf beiden Seiten meines Kopfes. Ich musste mich dann kurz hinsetzen für 5 min und danach ging das Training nicht mehr so weiter wie geplant.

Am Montag bin ich dann wie gewohnt ins Gym, hab Brust trainiert und dann genau das Gleiche, beim ersten Arbeitssatz Bankdrücken kamen wieder diese starken Kopfschmerzen. Diesmal nicht so stark wie am Samstag aber schon sehr unangenehm, danach konnte ich aber halbwegs normal trainieren.

Heute war ich Rücken trainieren und da kam es schon wieder. Erster Satz Latzug und die Kopfschmerzen waren da, diesmal leichter als am Montag aber immer noch sehr unangenehm. Danach konnte ich das Training trotzdem einigermaßen normal durchführen.

PS: Es war eigentlich immer am Anfang des Trainings beim ersten Arbeitssatz: Starker druck links und rechts vom Kopf der 3-5 min lang anhielt und dann verblasste. Die Laune war danach halt komplett im Keller.

Ich vermute mal es ist der primäre Anstrengungskopfschmerz. Ich werde wenn es diese Woche weiterhin auftritt zum Neurologen gehen, davor wollte ich aber mal Fragen ob hier jemand schon mal dasselbe Problem hatte und was am ende Diagnostiziert wurde. Vielleicht hat jemand auch ein paar Tipps was ich dagegen tun kann? Werde die nächsten 2 Tage erstmal zuhaue bleiben.

Sport, Gesundheit, Krafttraining, Kopfschmerzen, Gesundheit und Medizin, Neurologie, Sport und Fitness, Belastung

1 Rep Max Bankdrücken steigern?

Moin Leute

Ich habe seit längerem das Gefühl das ich im Bankdrücken für meine Dauer, die ich schon diese Übung mache, als auch für mein Gewicht, sehr schwach bin.

Ein paar Daten zu mir:

16 Jahre alt (seit März 2020)

Mit 13 angefangen Kraftsport zu betreiben, anfangs eher auf Ausdauer. Mit 14 dann auf Muskelaufbau aus.

Hatte damals nicht so die Ahnung was Ernährung an geht und auch die Technik meines Bankdrückens war nicht gut.

Bin bei einem KFA von 15-16%

Seit Oktober 2019 habe ich dann angefangen richtig mich zu informieren bezüglich des richtigen Trainings und der richtigen Ernährung. Seitdem trainiere ich 4-5 mal die woche davon meistens 2 mal Push, 2 mal pull, einmal Beine.

Oktober 2019 war ich bei einem 1 rep max von 65kg bei 80kg Körpergewicht und bin nun bei schätzungsweise 80/85kg bei 88kg. (Hatte anscheind eine sehr starke Progression anfang März wo ich bei ca. 70kg 1 rep max. war und jetzt halt 80/85)

Ich fühle mich sehr schwach weil ich 1. es sogut wie nie geschafft habe mein eigenes Körpergewicht zu drücken und mich sehr langsam verbessert habe. Und 2. Weil ich viele sehe die mit 15/16 Jahren bedeutend mehr drücken als ich obwohl sie gleichen KFA haben und auch genauso viel wiegen. Zusätzlich habe ich bei Kraftstandards alles Eingeben und bei Bankdrücken kam bei 70kg 8x ein 1 Rep max von 90kg raus. Erfahrungsgemäß von vorherigen 1 rep max versuchen hatte ich immer 10kg mehr als mein aktuelles Arbeisgewicht, sprich bei 70kg 8x , 80kg 1x.

Vielleicht gibt es ja Gründe dafür oder ich über dramatisiere es und sollte einfach nur so weiter machen wie gerade. Würde mich mal interessieren was ihr dazu sagt.

LG

Fitness, Fitnessstudio, Krafttraining, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Bankdrücken, Powerlifting

Kann mir jemand einen effektiven Trainingsplan erstellen?

Hallo. Ich bitte erstmal darum, dass hierauf nur Leute antworten, die sich gut mit diesem Thema auskennen. Schließlich geht es hier um meine Gesundheit und viele Monate (oder sogar Jahre) die ich mit diesem Plan trainieren möchte. Ein Fitness Studio kommt bei mir nicht in Frage, deshalb bitte die Profis voran:

Also, ich bin 16 Jahre alt und männlich. Ich bin ca. 1,87 cm groß und wiege ca. 73 kg. Ich habe Zuhause bis auf eine Hantel (die ich max. auf 17,5 kg bringen kann) keine Fitnessgeräte. Halt nur ne Matte zum trainieren und noch ne Decke und so falls ich das brauche. Mein Ziel ist es so viel Muskelmasse wie möglich aufzubauen. Ich will jetzt nicht wie Dwayne Johnson aussehen, halt einfach nur ordentlich durch trainiert und sportlich (damit ich bei den Mädchen in meinem Alter besser ankomme😉). Ich möchte meinen ganzen Körper trainieren (Arme, Beine, Rücken, Bauch, Brust usw.). Besonders wichtig ist es aber, dass ich meine Rückenmuskulatur aufbaue, da ich eine Wirbelsäulenverkrummung (Skoliose) habe, wodurch ich oft unerträgliche Schmerzen bekomme. Darum ist das A und O bei mir, dass meine Rückenmuskulatur gut ausgebaut ist, um meine Krankheit vorzubeugen. Auch die Brustmuskulatur ist bei mir wichtig. Ich habe übrigens die App "Home Workout" von Leap Fitness. Mit dieser App habe ich für ne Zeit (so ca. 5 Monate) mal nach nem Trainingsplan trainiert der lautete: Mo=Pause, Di=Arme&Schultern, Mi=Pause, Do=Bauch&Beine, Sa=Pause, So=Brust. Ich habe dann immer die jeweilige Kategorie in der App für Anfänger ausgewählt. Ich weiß aber nicht, ob das so schon professionell war, oder ob man einen noch besseren Plan machen kann. Irgendwann habe ich das training dann vernachlässigt und nur noch sehr sehr wenig trainiert. Ich habe nämlich kaum Ahnung von Kraftraining und erwarte deshalb auch leicht verständliche Antworten die nicht auf Fachsprache geschrieben sind. Sollte ich vielleicht zuerst ganz Körper Workout machen? Wenn ja, dann welches und wie? Oder doch einen Plan mit einzelnen Körperpartien?

Sport, Fitness, Workout, Bodybuilding, Muskelaufbau, Gesundheit, Ernährung, Training, Fitnessstudio, Krafttraining, Biologie, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Trainingsplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krafttraining