Konzentration – die neusten Beiträge

Warum dauern Serienfolgen so lange und was stimmt mit mir nicht?

Hallo Community,

ich habe heute eine etwas ungewöhnliche Frage, aber hoffe trotzdem, dass jemand mir eine Antwort geben kann.

Mir ist das nicht erst während der Quarantäne aufgefallen, wo man ja mehr Zeit zuhause verbringt, und auch mehr Zeit zum Fernsehen hat. Vor einigen Wochen hat mir mein Freund die erste Folge Supernatural angemacht, während er in der Küche zu tun hatte. Doch nach einiger Zeit konnte ich der Handlung nicht mehr richtig folgen und habe auf Durchzug geschaltet. Dass eine Folge etwa 45 Minuten dauert, setzt mir zu.

Ich kann mich auch erinnern, dass ich früher eine zeitlang The Good Wife geschaut hab, jedoch irgendwann nicht mehr weitergemacht habe. Ich habe mich jedes Mal regelrecht zwingen müssen, eine Folge anzuschauen, weil ich wusste, dass auch dort die Handlung nicht nach einer halben Stunde abgeschlossen ist.

Ähnlich erging es mir, als mir ein Kumpel Sneaky Pete empfohlen hat. Da dauert eine Folge sogar knapp eine Stunde! Wenn ich nicht bei meinem Freund bin, schaut er koreanische Serien an, die laut seinen Aussagen über eine Stunde PRO FOLGE lang sind!!

Ich schaue gerne die Lindenstraße und einige ältere Sitcoms. Keine der Folgen dauert länger als 20-30 Minuten.

Von daher beschäftigen mich folgende Fragen: wie motiviert ihr euch, eine Serie, die oft 45 Minuten oder länger geht, durchzuhalten? Warum halte ich das nicht durch und meine Aufmerksamkeit versagt? Was stimmt nicht mit mir und wie kann ich das trainieren? Die Serien scheinen ja erfolgreich, also muss die ja jemand anschauen.

Ich bin sehr dankbar für eure Antworten.

Viele Grüße

Christian

Freizeit, Fernsehen, Konzentration, Serie, Psychologie, Filme und Serien, Gesundheit und Medizin, Zeit

Ich kann mich kaum Konzentrieren... zu welchen Arzt soll ich hin?

Halli Hallo an Alle,

Mir ist im laufe dieses Schuljahres aufgefallen, dass ich schwere Probleme habe mich zu konzentrieren. Meine Noten sind ab Anfang des Schuljahres den Bach runtergegangen und zwar bin ich von einen 1.8 Durchschnitt auf einen 3er Durchschnitt gerutscht...Ich lerne regelmäßig zuhause und Höhr im Unterricht so fleißig wie möglich zu. Ich muss ehrlich gestehen dass mich die schlechte Noten emotional sehr belastet haben. In der Regel komme ich mit den lernen und Hausarbeiten vor Mitternacht noch gut zurecht, jedoch passiert es mir etwa ein Mal die Woche dass ich an schlaf verpasse, damit ich was fur die Schule tuhen kann. Momentan bin ich schon auf OMEGA 3 Pillen, und ohne die wurde ich die Schule garnicht auf die Reihe bekommen. Ich mach öfters Flüchtigkeitsfehler, habe Schwierigkeiten mich zu formulieren, und verlier den Überblick wenn mich der Lehrer mehr als zwei Fragen nacheinander fragt... im Haushalt bin ich auch nicht so der beste... ich vergesse Sachen regelmäßig und bin relativ verplant. Mein kurzzeitiges Gedächtnis scheint auch nicht im besten Stand zu sein... es wundert mich sehr woran das liegen konnte, und zu welchen Arzt ich am besten soll... Kann mich jemand beraten ? Hat vielleicht einer von euch eine Vermutung was ich haben konnte ?

Ernährung, Schule, Konzentration, Psychologie, Gesundheit und Medizin, konzentrationsprobleme

Sehr unkonzentriert in der Arbeit?

Hallo,

Ich muss mal wieder was los werden.

Ich arbeite jetzt seit wenigen Wochen in einem neuen Unternehmen..

Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf, dass ich nie wirklich bei der Sache bin. Ich bin total unkonzentriert, gefühlt sind 1000 sachen in meinem Kopf, und manchmal habe ich das Gefühl direkt neben mir stehe.. oder auch sachen, die eigentlich total logisch wären, sind für mich im ersten Moment iwie "kompliziert"..

So ist es jetzt oft so, dass ich sehr lange für manche (eig einfachen) Arbeiten brauche, weil ich es mir tausend Mal anschaue, um ja keinen Flüchtigkeitsfehler zu übersehen, und dann passierts aber trotzdem .. Und es ist auch oft so, dass ich auf den Bildschirm starre, aber einfach mit dem Kopf nicht richtig da bin. Ich kann dann zum Beispiel die einfachsten Sachen nicht mehr entscheiden, zum Beispiel ob da jetzt ein Komma hingehört oder ob es "einem oder einen" heißt.. genau solche sachen..

Und iwie setzt mich das ziemlich unter Druck. Weil ich nicht will, dass meine Kollegen denken ich bin "dumm" oder so.. Wenn ich dann mittags heim gehe, bin ich fix und fertig und im Moment kann ich mir ehrlich nicht vorstellen auf vollzeit umzusteigen, was aber mein Chef diesen Monat möchte.. dazu kommt aber auch, dass es mir nicht sooo gut gefällt, also es gibt halt immer gute und schlechte Tage klar, aber ich bin echt täglich am überlegen wieder zu kündigen, da es glaub ich einfach nicht "meins" ist. Nur leider weiß ich allg nicht, was ich genau machen will.. aber das ist wieder ein anderes Thema.

Und ich hatte diese Probleme (Unkonzentriert, Leichtsinnfehler, etc.) schon mal vor einem Jahr ca., aber bei weitem nicht so extrem wie jetzt... da lief es in der Arbeit auch nicht so toll, deswegen habe ich schon vermutet ob es an der Büroarbeit ansich liegt.. denn als ich dieses Jahr für paar Monate im Kindergarten gearbeitet habe, ist mir sowas in der Art nie aufgefallen..

Jetzt bin ich Moment etwas am zweifeln, ob es an der Arbeit selber liegt, oder doch einen gesundheitlichen Grund dafür gibt..

Arbeit, Konzentration, Unkonzentriertheit, verpeilt

Wie kann ich wieder Fokus aufbauen?

Ich hab bemerkt, dass meine Konzentration in letzter Zeit sehr schlecht geworden ist.

Wenn ich auf die Tafel schaue, um beim Unterricht dabei zu sein geht mein Fokus nicht nur nach vorne, sondern auch ins periphäre Sehfeld. Das bedeutet, dass meine Wahrnehmung es interessanter findet auf meine Sitznachbarn und den Lehrer zu achten, als auf den eigentlichen Unterricht, obwohl ich konstant nach vorne schaue. Die Personen merken das und sind natürlich abgefuckt davon. Das ist leider überall so. Ich rede mit einem Mitschüler, wo ich zwischendurch das Gesicht analysiere, anstatt mich auf das Gesprächsthema zu konzentrieren.

Ich hab mit einem guten Kumpel, der schon arbeitet, darüber geredet. Er meinte, dass wenn er arbeitet so einen Tunnelblick hat. Er ist nur bei dieser Sache und lässt sich von gar nichts ablenken, außer er hört seinen Namen.

Das Problem hatte ich als Kind nicht, es hat sich eher in den letzten zwei Jahren entwickelt. Es liegt möglicherweise an dem heftigen Handykonsum. Vielleicht liegt es aber an der Einsamkeit, die ich in dieser Schule habe, denn wenn ich mal Komplimente für schulische Leistungen oder Ähnliches bekomme ist der Fokus für ein paar Minuten wieder da, aber danach wieder weg. Kann Schlafmangel auch eine Rolle spielen?

Wie kann ich meine Konzentration wirklich gut verbessern? Welche Tipps könnt ihr mir so aus eurem persönlichen Leben geben? Gibt es gute Bücher zu dem Thema?

LG

Leben, Gesundheit, Schule, Noten, Unterricht, Konzentration, Psychologie, Gesellschaft, Fokus

Wie kann ich produktiver sein?

Ich bin hab öfters Probleme weil ich mich niedergeschlagen fühle und mich schlecht konzentrieren kann. Es geht um diese beiden Punkte, sie unterscheiden sich ein wenig aber sind doch ähnlich.

Zum ersten das mit der Niedergeschlagenheit, es ist so dass ich etwas produktives machen will aber es eine scheinbar unmögliche Überwindung für mich ist, einfach nur aufzustehen (nachdem ich eine Weile rumgesessen habe und mich gefragt hab warum es so schwierig ist etwas zu tun). Wenn ich dann mal angefangen habe tatsächlich etwas zu machen, ist auch das eine ziemliche Herausforderung. Ich brauche einfach viel zu lange, und schaffe viel zu wenig.

Hier zur ersten Frage; Was kann ich tun damit ich mich überwinden kann und bessere Leistungen erbringe?

Zweitens, das mit dem konzentrieren. Es ist am schlimmsten wenn ich Hausaufgaben mache. Ich bin extrem schnell abgelenkt, oder schweife ab. Ich habe manchmal das Gefühl, als würde mein Gehirn merklich zu langsam arbeiten. Seit einiger Zeit habe ich direkt nach der Schule Hausaufgaben gemacht, und meinen ganzen Tag damit verbracht. Wenn ich sie abends mache kann ich mich etwas besser konzentrieren, aber ich werde dann müde und damit verschwindet such die Konzentration und Motivation.

Also die zweite Frage; Wie kann ich mich besser konzentrieren und schneller arbeiten?

Ich weiß nicht ob ich über reagiere, oder einfach nur faul bin, oder mir irgendwas fehlt. Ich würde gern eure Meinung hören.

Ich bedanke mich im voraus an alle Antworter :)

Gesundheit, Schule, Leistung, Konzentration, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Produktivität

An was kann es liegen, wenn man trotz überdurchschnittlicher Intelligenz nur einen schlechten Hauptschulabschluss schafft?

Ich habe gelesen, dass man anhand vom IQ abwägen kann, welchen Abschluss bzw. welche Ausbildung man schaffen könnte.

Bei mir ist der IQ eigentlich im durchschnittlichen Bereich. In einigen Teilbereichen sogar leicht überdurchschnittlich.

Bei Sprachverständnis lag der Index bei ca. 105 IQ-Punkten. Bei Zusammenhänge erkennen bei ca. 95 IQ-Punkten. Allerdings war meine Verarbeitungsgeschwindigkeit bei nur 90, was vielleicht auch daran gelegen haben könnte, dass ich nicht immer 100% bei der Sache bin.

Leicht überdurchschnittlich war es bei mir im logischen Denken, wo ich etwas über 115 IQ-Punkte erzielte.

Mein gesamter IQ liegt also im Gesamtwert bei ca. 105. Allerdings liegen die Abeichungen bei jedem Index bei bis zu 15 Punkten.

Ich habe gelesen, dass man mit einem leicht überdurchschnittlichen logischen IQ auf der Realschule mindestens eine 2 in Mathe haben müsste. Ich machte auch damals schon mal einen IQ-Test und dann hieß es, dass ich schulisch zu schlecht bin und laut IQ eigentlich mindestens einen guten Hauptschulabschluss hätte schaffen müssen.

Stattdessen habe ich nur einen Hauptschulabschluss mit 3er-Schnitt. In Mathe und Deutsch hatte ich sogar nur jeweils eine schlechte 4.

Mit einem IQ von 95 bis 105 hätte es eigentlich ein Realschulabschluss werden können. Wieso habe ich dann aber nur einen schlechten Hauptschulabschluss geschafft?

Schule, Konzentration, Psychologie, Intelligenz, Gesundheit und Medizin, IQ, IQ-Test, Ausbildung und Studium

Gibt es noch weitere Tipps für 1000 km- Fahrt mit Hund?

Am Samstag 1 Uhr geht es mit dem Camper Richtung Spanien los. Langstreckenfahrt konnte mit dem jungen Hund noch nicht geübt werden. Fahre alleine einem anderen Camper hinterher, Fahrerwechsel ausgeschlossen.

Vorher so viel Schlaf wie möglich versuchen. Alle 300 km Pause sowie nach Bedarf. Energiedrinks, Müsliriegel, Obst, sonst. Proviant, reichlich Wasser an Bord und mit Hörbüchern versorgt. Navi, falls wir uns auf der Strecke verlieren. Handykontakt ist klar.

Rund 12 Stunden sind für die Strecke eingeplant und ich habe Bedenken, dass meine Konzentration mich im Stich lässt, denn hinterherfahren ist zusätzlich anstrengend zumal ich im Dunklen nicht so sicher bin.

Wenn ich ängstlich und unruhig bin, registriert es sofort mein Hund und ist es auch. Sie wird eh mit sich zu kämpfen haben, da so lange Fahrt Premiere ist.

Wirklich vorbereiten kann man sich nicht. Bin nicht mehr an Langstrecken gewöhnt, habe mächtig Bammel davor, zweifle und frage mich selber, warum ich mir das und dem Hund antun will.

Antwort, hatte vor 7 Jahren den letzten Urlaub, musste campen auf Eis legen. Habe wahnsinnige Sehnsucht nach Meer und Weite. Ob in den Norden oder nach Süden ans Meer nimmt sich nichts von den Km. In der Nachsaison punktet der Süden. 4 Wochen raus aus der Tretmühle, mit Sommerverlängerung und alte Camperfreunde wieder zu treffen, gibt den Anreiz.

Für Ratschläge zum Überstehen der Fahrt wäre ich dankbar.

Auto, Hund, Konzentration, Durchhalten, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konzentration