Entspannung – die neusten Beiträge

Stille Meditation oder geführte Reise – welche Meditationsform passt zu dir (und warum)?

Ich meditiere selbst regelmäßig und bin neugierig, wie andere Menschen mit dem Thema Meditation umgehen.

Es gibt ja viele verschiedene Wege zur inneren Ruhe – von klassischer stiller Atemmeditation, über Vipassana oder Zen, bis hin zu geführten Meditationen mit Musik, Stimme oder Visualisierungen (z. B. über YouTube, Apps oder in Kursen).

Mich interessiert:

  • Welche Art der Meditation bevorzugst du – und warum?
  • Was hilft dir, in die Ruhe oder Klarheit zu kommen? Nutzt du eher stille Meditationen, wo du mit dem Atem oder den Gedanken arbeitest – oder lieber geführte Meditationen, z. B. mit bestimmten Themen, inneren Bildern oder gesprochenen Anleitungen?
  • Was sind für dich die größten Herausforderungen beim Meditieren?
  • Z. B. innere Unruhe, abschweifende Gedanken, mangelnde Motivation, körperliche Unruhe, Einschlafen etc.
  • Wie gehst du mit diesen Schwierigkeiten um?
  • Hast du Tricks, kleine Routinen oder persönliche Erfahrungen, die dir geholfen haben, dranzubleiben oder tiefer zu gehen?

Ich bin gespannt auf eure Perspektiven, eure Lieblingsarten zu meditieren – und wie ihr mit den typischen „Hürden“ auf dem Meditationsweg umgeht.

Vielleicht entdecken wir gemeinsam neue Impulse oder inspirieren uns gegenseitig zu einem bewussteren Umgang mit Stille und Achtsamkeit. 🙏

meditieren, Entspannung, Meditation, Spiritualität, Achtsamkeit, Bewusstsein

🛋🌙Feierabendfrage: Dein heutiger Tag als Film - was wäre der Titel?

Feierabendfrage – das neue Feierabend-Format auf gutefrage!

Wir haben was Neues für Euch – und wir glauben: Das könnte Euer neuer Lieblingsmoment am Abend werden. 

Während morgens bei der „Meinung des Tages“ gerne mal zu (tages-)politischen Ereignissen diskutiert wird, holen wir Euch ab sofort abends auf die gemütliche Seite von gutefrage. Unsere neue Feierabendfrage ist Euer neuer Raum für kreative Gedanken, Alltagsplauderei, spontane Ideen und den kleinen Austausch zum Tagesausklang – ganz ohne Streit, ohne Quellen, einfach locker, echt und aus dem Bauch raus.

Von nun an gibt’s - analog zur “Meinung des Tages” am Vormittag - von Montag bis Freitag gegen 20:30 eine Feierabendfrage. 

🎬 Los geht’s mit einem echten Klassiker:

Der Tag ist (fast) geschafft, der Feierabend eingeläutet – jetzt wird’s kreativ:

Stell Dir vor, Dein heutiger Tag läuft gerade im Kino. Was wäre der Titel?

Wird’s ein großes Drama oder eine kleine Komödie?

Ein oscarverdächtiger Blockbuster oder eher „läuft spät auf RTL2“?

Ein stiller Indie-Film oder ein Doku-Feuerwerk?

Schreib uns Deinen spontanen Filmtitel in die Antworten – gerne ehrlich, ironisch, kreativ oder total übertrieben. Hauptsache: Dein Tag, Dein Film, Dein Moment.

Wir freuen uns riesig auf Euren Input, Eure Ideen – und darauf, den Abend gemeinsam mit Euch ausklingen zu lassen.

Bis morgen – und habt einen entspannten Feierabend!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Film, Kino, Entspannung, Kreativität, Community, Ruhe, Austausch, Communities, Couch, Feierabend, Filmtitel, Gemeinschaft, Gesellschaft, Eindruck, Werktage

Warum verzichten wir immer mehr auf die schönen Dinge des Lebens?

Dass das Leben heutzutage immer schneller wird, Jeder Jeden immer erreichen will und die Individualität sich zumeist in Provokationen äußert oder so empfunden wird, stellt sich mir die Frage, warum wir immer mehr auf das Schöne im Leben verzichten. Warum nehmen wir das so einfach hin, wir schreien doch bei viel unwichtigeren Dingen gegen oder für Veränderungen zum persönlichen Wohlgefühl.

Ein kleines Beispiel: Vor zwei Jahren haben wir im Urlaub u.a. eine Zugfahrt von Pretoria nach Kap Stadt gemacht. Ich will nicht weiter darauf eingehen, doch ich möchte nur auf den Speisewagen und den Service verweisen. Warum spreche ich davon, da mir aufgefallen ist, dass es bei der Bundesbahn keine Speisewagen mehr gibt. Nur noch ein sogenanntes Bistro, welches ich nicht als solches bezeichnen würde. Ich stellte dies fest, als ich in die Schweiz musste und dazu einen Zug wählte. Reisen besteht doch nicht darin von A nach B zu kommen, sondern dies zu erleben/ zu zelebrieren. Was gibt es Schöneres bei einer Zugfahrt ein frisch gekochtes Essen mit einem guten Getränk zu genießen, dabei die Landschaft an sich vorbeiziehen zu lassen und ein gutes Gespräch mit seinem Tischnachbarn zu führen, um dann entspannt am Zielbahnhof auszusteigen.

Von der Abschaffung der abgeschlossenen Abteile ganz zu schweigen. Immerhin kommt man bei einigen Fluggesellschaften wieder auf eigene abgeschlossene Fluggastabteile zurück (mit viel Erfolg). Könnte auch ein Modell für die BD sein (zurück zu den Wurzeln), aber ich denke, das steht nicht im Gleichklang mit den Gleichstellungsprinzipien der Bundesbahn. Wundert mich, das es noch die 1.Klasse gibt.

Reise, Entspannung, Sinn des Lebens

Er provoziert doch richtig oder?

War es sinnvoll dass mein Bruder geantwortet hat? Obwohl ich mich distanziere und nicht mit ihm spreche, spricht er mich an. Ich frage, wer die Tür offengelassen hat, aber niemand antwortet. Also frage ich erneut, und mein Bruder sagt: „Ich war das nicht.“

Ich reagiere zunächst nicht, doch dann ergänzt er auf Englisch: „Vielleicht hat er sie selbst offengelassen" (hier wusste ich nicht ob ihn jemand eine Frage gestellt hatte oder er es von selber sagte...)

Für einen Moment wusste ich nicht, was ich darauf sagen sollte. Doch dann sagte ich, dass ich es nicht war. Danach sagte er nichts mehr. Er blieb auch völlig ruhig.

Also Distanz halten wir schon nur ich habe ihn im Krankenhaus besuch gehabt und er hat danach angefangen mich zu begrüßen aber ich war unsicher habe aber trotzdem zurück begrüßt.Dann begrüßte ich ihn zurück und dann wieder nicht es gab immer ein hin und her doch er nimmt alles so gelassen an und ihm stört es kaum er hält zwar noch Distanz aber sehr entspannt und spricht seit meinem Krankenhaus besucht auch wieder wenig zu mir aber bei mir schwankt es keine Ahnung voll die Provokation! Er geht alles einfach sehr entspannt an ihneninteressiert meine Schwankung nicht. Sehr eigenwillig!!!

Andere Meinung 100%
Finde auch dass er Provoziert, weil 0%
Männer, Entspannung, Gefühle, Beziehung, Gelassenheit, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bruder, Konflikt, Distanz, Distanzieren, indirekt, distanzierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entspannung