Konzentration – die neusten Beiträge

In Fahrstunden besser konzentrieren und ohne Angst ?

Hallo Leute,

heikles Thema. Es ist so das ich aktuell meinen Autoführerschein am machen bin. Ich bin jetzt in der Praxis und hatte schon leider eine fehlgeschlagene praktische Prüfung. Ich war eigentlich wirklich gut vorbereitet und dachte ich bestehe doch dwegen einem sehr unnötigen Fehler nicht bestanden, Anlieger Frei reingefahren, was mir in keiner Fahrstunde bis jetzt passiert ist, aber dann genau in der Prüfung :)!

Ich war zu nervös und aufgeregt und hatte nur ein empfinden von Angst gehabt. Jetzt ist es so, ich habe nur noch 1 Fahrstunde und dann fängt die nächste Prüfung schon direkt an. Ich hatte heute schon eine Fahrstunde, die absolut katastrophal ablief, weil ich wieder ein empfinden von Angst während der normalen Fahrstunde hatte, die Prüfung nicht zu bestehen obwohl ich nichtmal in der Prüfung war. Ich war so sehr in Gedanken dass ich sehr viele schlimme Fehler gemacht hab, mein Fahrlehrer war schockiert und kurz davor an meiner Stelle weiter zu fahren, war nicht mehr im Stande dazu .

Jetzt hab ich nur noch 1 Fahrstunde und die nächste Prüfung und ich möchte sie unbedingt antreten, da ich für meinen Beruf den Führerschein brauche und weit für Schule und Arbeit fahren muss.

Habt ihr Tipps wie ich diese eine Fahrstunde und die Prüfung sehr konzentriert und ohne eine Angst fahren kann ? Ich habe keine Angst wegen dem fahren, sondern habe nur Angst, meinen Führerschein nicht zeitlich zu bekommen.

Schule, Prüfungsangst, Angst, Konzentration, Führerschein, Angstzustände, Fahrschule, Prüfungsvorbereitung, Fahrschule Praxis, praktische Fahrprüfung

Angst vor Meditation?

Guten Tag,

wie fange ich am besten an.

Ich habe aktuell Angst zu meditieren. Während der Zeit als ich meditierte, war es mir wichtig, was andere denken.

Ich meditierte 8 Jahre am Stück. Irgendwann im 7. oder 8 Jahr wurde ich anfälliger für "wenn ich meditiere. schauen mich andere dumm an".

Ich ging letztes Jahr in die Türkei. Ich habe während dieser Zeit nicht meditiert. Da ich nicht vor Bekannten in Ruhe meditierten konnte und von Corona erkrankt war. Ich meditiere seit einem Jahr nicht mehr.

Mit der Zeit merkte ich, dass das Leben ohne Meditation funktioniert. Ich nahm die Dinge anders wahr. Beispielsweise kam es mir so vor, dass ich lockerer wahrgenommen wurde, und wodurch ich anhand der Mimik anderer schlussfolgerte, dass ich symapthischer wirkte.

Ich hatte davor etliche Vorstellungsgespräche gehabt, und wurde immer wieder abgelehnt. Dieses Jahr bekam ich eine Lehrstelle.

Keine Ahnung. Mir kommt es so vor, dass ich sympathischer wirke, wenn ich nicht meditiere. Das merke ich an der Mimik. Vielleicht trügt diese Wahrnehmung mich.

Jetzt merke ich, dass ich gerne wieder meditieren würde. Um einfach von den

Wirkungen zu profitieren. Jedoch habe ich Sorgen, dass ich mich verändere und dies den Arbeitskollegen einfällt. Eigentlich will ich meditieren, aber was ist wenn ich meditiere, und dadurch in der Probezeit negativ auffalle.

(Achtsamkeitsmeditation)

Freizeit, meditieren, Entspannung, Yoga, Meditation, Buddha, Konzentration, Spiritualität, Achtsamkeit, Bewusstsein, Buddhismus, Hinduismus

Lehrer machen letzter Zeit das was sie wollen, was haltet ihr davon?

Nabend,

(Schüler, Gymnasium, 9.Klasse) Zur Vorgeschichte: Ich war am Dienstag in der Schule, obwohl ich schon Kopfschmerzen hatte, um kein Stoff zu verpassen. Jedoch stellte sich heraus, dass wir Sport hatten und in der prallen Sonne ein Cooper-Test gelaufen sind (in 12 min 2800m für eine Note 1 rennen). Nach dem Sportunterricht fühlte ich mich aüßerst schwach (höchstwarscheinlich Sonnenstich) und hatte Schwindel. Die zwei Stunden Geschichte habe ich aber noch überstanden. Ich war mir sicher, ich kann morgen nicht kommen. Am Abend ging es mir sehr schlecht und ich hatte Virus-Symptome. Mittowch war eine französisch Klassenarbeit angekündigt. Dafür kann ich aber nichts, wenn ich krank bin... Donnerstag: Heute war ein ganz normaler Donnerstag. Wie jede Woche, NAWI, Mathe, Chemie und Englisch(wo wir noch ein Test schreiben). Doch die Pause vor Englisch (7. Stunde) gestaltete sich als Gruselpause. Ich sitze zu dritt mit meinen Freunden (welche die letzten Tage auch krank waren) in der Pause. Es ist entspannt. Doch aufeinmal steht unsere französisch Lehrerin vor uns (nennen wir sie Frau Zensur). Frau Zensur kommt mit einer aüßerst angreifenden Stimmung auf uns zu und sagt: ,,Euch drei habe ich gesucht!". Wir waren alle schockiert. Mein Herz hat geklopft (bei Nachfrage von Kollegen, ihnen hat das Herz auch aüßerst geklopft). Sie hat uns unterstellt geschwänzt zu haben. Jetzt hatten wir Angst, was sie vor hat. Sie meinte: ,,Nach der 7. Stunde bleibt ihr in dem Raum und wir schreiben die Klassenarbeit nach.". Darauf waren wir nicht vorbereitet (kein Termin). Wir dachten, das kann doch nicht sein. Keinerlei Vorbereitung, keine Konzentration nach der 7. Stunde, 31°C... Stress vorprogrammiert. Eine 5-10 minütige Diskussion fand statt. Ihre Dreistigkeit hat auch keinen Alternativtermin zugelassen (Es haben auch andere Schüler gefehlt, die krank waren.). Absurd. Nach der Englisch Stunde (Test) also, stand sie auch vor der Tür des Zimmers. Mein Freund versuchte sich abzumelden, weil er noch Kopfschmerzen von Gestern hatte. Sie hat dies verweigert. Er musste unter Trauer und Brechreiz die Arbeit schreiben. So also schrieben wir die Arbeit. Unvorbereitet und völlig unkonzentriert. Die toxischen Kommentare von Frau Zensur am Ende der Arbeit haben noch Einen drauf gesetzt. Unter aller Sau. Ihre Frage: ,,Ja, und wie schwer fandet ihr das Leseverstehen (hehe)". Sie wusste genau, dass das Leseverstehen schwer war. Ihre Stimmung war nach der Arbeit gut, sie hat ihre Noten bekommen und gut ist. Unsere Stimmung ging jedoch den Berg ab. Darf ein/e Lehrer/in mit solch einem Verhalten an einer Schule unterrichten? Das darf so nicht akzeptiert werden. Ihr Verhalten ist uns auch schon seit längerem aufgefallen. Niemand traut sich jedoch etwas gegen sie zu tun. Wir haben uns heute versucht das erste Mal durchzusetzen (selbst ein Elternteil konnte sie nicht überzeugen), aber nichts ist. Was haltet ihr davon? Ist das gerechtfertigt, wie sie das unternommen hat, oder nicht?

LG W.

Test, Schule, Angst, Stress, Hitze, Noten, Konzentration, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrerin, Zeugnis, Sonnenstich

Angst vor Chemiepraktikum (Studium)?

Hallo, ich bin im 1. Semester Biologie und habe jetzt ein Chemiepraktikum, genauer gesagt war am Freitag der 1. Tag (3 Wochen).

Eigentlich sollte sowas ja spaßig und spannend sein, ich weiß, aber das Ding ist, dass ich 1. als einziger alleine machen muss, und 2. mit Chemie oft aufgeschmissen bin, vor allem praktisch. Eigentlich ist da Partnerarbeit vorgesehen, also jeder macht für sich, aber man macht irgendwie doch zusammen, man hat auch eine Kiste, wo alles 2 mal vorkommt und zwei Leute pro Abzug (Kasten, in dem man die Versuche macht). Aber es ging nicht auf und jetzt bin ich als einziger allein, also ich habe auch nicht wirklich Freunde und das Paar neben mir scheint eher genervt zu sein, wenn ich Fragen stelle, ganz davon zu schweigen, dass ich sehr schüchtern bin. Also jedes Paar ist immer für sich. Ich meine, ich habe keinen Partner, deshalb muss ich mich ständig an die anderen wenden. wenn es aufgegangen wäre, hätte ich wenigstens ein wenig zusammenarbeiten können und vielleicht einen neuen Freund gefunden, aber tut irgendwie weh.

Anfangs war ich auch komplett überfordert und musste wegen jedem kleinen bisschen nachfragen, weshalb ich sehr langsam war, und jetzt versucht mich der Laborleiter irgendwie durchzubringen, weil ich nur zur Hälfte fertig wurde, und alles zusammen mit den neuen Versuchen am nächsten Tag nachholen muss. Er wird auch langsam ungeduldig, weil ich es nicht so schnell verstehe, auch weil ich allein arbeite, und am Montag kommen noch neue Versuchsarten dazu.

Für Chemieprüfung muss ich auch noch zuende lernen, leider habe ich so gut wie keine Konzentration, weil ich eine Höllenangst vor Montag habe und das erste mal die ganze Woche Praktikum habe, ganztags, dass der Leiter mich irgendwann komplett zur Sau macht, und dass mir irgendwann die Tränen kommen, weil dass so ein verd. besch. Gefühl ist, das alles allein zu machen und komplett zu überfordern, obwohl das eigentlich eine Partnerarbeit sein sollte, die Spaß macht.

Wie kann ich mich konzentrieren und hat jemand Tipps?

Lernen, Angst, einsam, Einsamkeit, Chemie, Freunde, Konzentration, Labor, Psychologie, allein, Beruhigung, Biologiestudium, Praktikum, schüchtern, Soziale Phobie, Tränen, Überforderung, Unsicherheit, verzweifelt, Zuversicht, Chemiestudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konzentration