Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Gifsi

21.06.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
4
Antworten
103
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Gifsi
10.07.2024, 15:07

Was ist der Verdünnungsfaktor?

50 mg Substanz werden in 100 ml Flüssigkeit gelöst, davon werden 5 ml auf 10 ml verdünnt und 0,1 ml davon mit 3 ml verdünnt. Wie kommt man auf den Verdünnungsfaktor? Muss man nicht 100 ml Ausgangslösung durch 100 ml+5 ml+ 10 ml + 0,1 ml + 3 ml berechnen?

rechnen, Labor, Chemieunterricht, Verdünnung, chemische Reaktion
1 Antwort
Gifsi
23.08.2023, 18:22
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Warum ist die Chloressigsäure eine schwache Säure?

Der pks Wert ist ja unter 4,5, ich dachte ab 4,5 spricht man von einer schwachen Säure.

Chemie, Anorganische Chemie, Base, Säure, Anorganik, chemische Reaktion, Pks wert, Säuren und Basen, Titration
4 Antworten
Gifsi
19.08.2023, 14:20
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Erklärung Nivellierung und Differenzierung bei Säuren?

Säure, chemische Reaktion, Säuren und Basen
1 Antwort
Gifsi
13.08.2023, 19:57

Was ist der Unterschied zwischen Konzentration und Stoffmenge?

Chemie, Konzentration, mol, Reaktion, Anorganik, stoffmenge
4 Antworten
Gifsi
11.08.2023, 02:15
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was bedeutet Normalität (Chemie)?

Bezogen auf Säure-Base und Redoxreaktionen?

Studium, Chemie, Anorganische Chemie, Base, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, Anorganik, chemische Reaktion, Säuren und Basen
2 Antworten
Gifsi
09.08.2023, 14:02

Was bedeutet die -1 bei mol*L-¹?

Chemie, Anorganische Chemie, mol, molare Masse, Titration
4 Antworten
Gifsi
03.07.2023, 20:21

Was machen Emulgatoren?

Chemie
1 Antwort
Gifsi
30.06.2023, 22:25

Wie reagieren Säure und ein Anhydrid miteinander?

Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
2 Antworten
Gifsi
29.06.2023, 17:09

Was sagt die Standardabweichung aus?

Angenommen man misst die Zeit in einem Experiment, was sagt die Standardabweichung aus?

Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit
3 Antworten
Gifsi
18.06.2023, 00:09

Warum ist Fp= m × w^2 × r = m × v^2 /r?

Warum ist bei der Zentripetalkraft die winkelgeschwindigkeit^2 mal r gleich die bahngeschwindgkeit^2 durch r ?

Formel, Kreisbewegung
1 Antwort
Gifsi
11.06.2023, 22:44

Wie Gleichung 1/x=1/y+1/z nach z umstellen?

rechnen, Gleichungen
2 Antworten
Gifsi
09.06.2023, 23:51

Warum ist der Widerstand proportional zum Kehrwert der Querschnittsfläche?

R ist ja p×l/A warum ist es dann proportional zum

Kehrwert der Querschnittsfläche?

Elektrizität, Elektrodynamik, Formel, Physik, Widerstand, elektrischer Strom, Elektrischer Widerstand, Elektromagnetismus
5 Antworten
Gifsi
06.05.2023, 00:45

Wann benutzt man die empirische Standardabweichung (korrigiert) und wann die nicht korrigierte?

Mathematik, rechnen, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit
2 Antworten
Gifsi
04.03.2023, 18:38

Was bildet sich bei der sauren Hydrolyse von Carbonsäureazid?

chemische Reaktion, Hydrolyse, organische Chemie
2 Antworten
Gifsi
11.02.2023, 01:07

Warum stabilisieren +I effekte eine positive Ladung?

+I führt dazu, dass elektronen hineingeschoben werden, dann müsste die positive Ladung ja schwächer werden, oder verstehe ich das falsch?

Schule, Chemie, Abitur, Chemieunterricht, Oberstufe, Elektronen, organische Chemie
3 Antworten
Gifsi
14.01.2023, 15:38

Reihenfolge Basizität : primäres, sekundär und tertiäres Amin?

Welches amin ist am meisten basischund welches am wenigsten und warum ?

Chemie, Amine, organische Chemie, Chemiestudium
2 Antworten
Gifsi
19.12.2022, 00:04

Ist Grignardreaktion mit Carbonsäure möglich?

Und falls ja, welches Produkt bildet sich?

Chemie, Reaktion, organische Chemie
2 Antworten
Gifsi
22.11.2022, 18:17

Was ist die erste Ableitung von 1- x?

Bitte mir Erklärung , danke

e-Funktion, Ableitung
3 Antworten
Gifsi
31.10.2022, 13:03

Ist Carbanion sp2 oder sp3 hybridisert?

Atom, organische Chemie
1 Antwort
Gifsi
27.02.2022, 16:19

Wie Verhältnis berechnen von Ox und Red (Nernstgleichung)?

1,9=1,5+0,059 * log (Ox)* H3O+ / Red

Wie kann man das umstellen, wenn ox und Red nicht angeben sind und man deren Verhältnis berechnen soll?

Chemie, nernst gleichung
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel