Konfliktlösung – die neusten Beiträge

Abteilungsleiter dazu holen - eine Drohgebärde?

Ich habe meine Chefin in einem vier Augen Gespräch auf ein Problem mit ein paar Kollegen hingewiesen, da diese mich vom arbeiten abhalten und Material was ich benötige aufbrauchen und nichts nachbestellen, sodass ich häufig nicht arbeiten kann. Obwohl ich viele Überstunden mache um das Projekt rechtzeitig fertig zu stellen habe ich noch keine Vorzeigbaren Ergebnisse. Meine Kollegen führen bereits lange bestehende Projekte fort und haben daher trotz geringer Arbeitsleistung (sie arbeiten vielleicht 2-3 h am Tag produktiv) Ergebnisse vorzuweisen, weil andere bereits viel vorarbeit geleistet haben.

Jetzt habe ich meine Chefin (mit der ich bisher immer gut klar kam) auf das Problem aufmerksam gemacht und sie gebeten maßnahmen zu ergreifen um die Frist für mein Projekt einhalten zu können. Sie hat jedoch pikiert reagiert und die problematischen Kollegen in Schutz genommen. Gleichzeitig hat sie mir vorgeworfen ich würde nicht genug arbeiten. Ich bin ziemlich verletzt, weil in der Abteilung weit bekannt ist das ich in den letzten Monaten viel Überstunden gemacht habe um voran zu kommen. Meine Chefin war zu dem Zeitpunkt sehr gestresst und überarbeitet und hatte jetzt eine Woche Urlaub.

Ich hatte sie jetzt nochmal um ein Gespräch gebeten um den Konflikt zu bereinigen und gehofft das man im Gespräch wo ich meine bisherigen Leistungen darlegen wollte, eine Lösung finden kann. Stattdessen wirft sie mir vor ich wolle ja nur die Kollegen schlecht machen und möchte bei einem Gespräch den Abteilungsleiter dabei haben.

Auf mich wirkt das ganze ein bisschen so als ob sie garnicht daran interessiert ist das Problem zu lösen, sondern sich nur Unterstützung holen will um zu zweit auf mich loszugehen und mich runter zu machen. Der Abteilungsleiter ist dafür bekannt das er die problematischen Kollegen sehr gut leiden kann und diese fördert, da sie sich charakterlich sehr ähnlich sind. Ich hätte von meiner Chefin nie gedacht das sie so reagieren würde, weil sie eigentlich auch kein Fan von den problematischen Kollegen in unserem Team ist. Ich hatte jetzt vorgeschlagen anstatt des Abteilungleiter die andere Teamleiterin als neutrale Person dazu zu holen. Ich weiß nicht auf sie sich darauf einlassen wird...

Ist es schlau sich jemanden vom Personalrat mit dazu zu holen wenn der Abteilungsleiter mit an dem Gespräxh beteiligt wird?

Ich hab das miese Gefühl das es in einem solchen Gespräch nicht darum gehen würde das eigentliche Problem (das ich so nicht arbeiten kann) zu lösen, sondern eher mich zu zweit fertig zu machen. Für mich ist das ein bisschen wie bei Kindern im Sandkasten: Wenn zwei gleichaltrige Kinder sich streiten droht das eine Kind den großen Bruder dazu zu holen der das andere Kind dann verprügelt...

Oder irre ich mich da?

Strategie, Gruppendynamik, Konflikt, Konfliktlösung

Geld vom Bruder behalten (Konflikt)?

Hallo liebe Community,

erstmal, es ist nicht so wie es klingt.

Fangen wir von vorne an. Mein Bruder (15Jahre) ist ein totaler .... was auch immer ich euch vorstellen könnt. Kein Respekt. Gar nichts. Vor so ca 2 Wochen hat meine Mutter ihm 50€ auf mein Konto überwiesen da er keins hat und sie bei der Arbeit war. Ich bin 18 btw. Ich geb ihm meine Karte um das Geld abzuheben und sag ihm zwei mal bevor er weggeht er soll nicht von der Volksbank Geld abheben den die haben Sau hohe Gebühren. Der Bankautomat von der Sparkasse hat über dem Wochenende nicht funtioniert, daher die Warnung. Hab ihm noch gesagt wenn der Automat immer noch geschlossen ist, solle er in der anderen Stadt, wo er sowieso später ging, Geld abheben. Er hats aber trotzdem bei der VB getan. Mit ner 5€ Gebühr. Er hätte 45€ heben können und der Rest wäre dann die Gebühr. Nein das hat er nicht getan. Dann wollte ich das Geld von ihm und er hat gesagt er hats grad nicht. Das gibt er mir ein anderes mal. Ein anderes Problem ist, dass ich selber auch noch Schüler bin, daher kann ich nicht viel arbeiten und hab eine genaue Summe pro Monat. Daraus hole ich mir Klamotten u.a. und zahle meistens per Klarna Rechnung oder Paypal. Wären die Rechnungen im Einzugsverfahren und könnten die das Geld nicht abbuchen hätte ich Mahnung ,oder weiß nicht was es noch gibt, bekommen.

So, jetzt zwei Wochen später bekomme ich wieder 50€ für ihm überwiesen. Die Gebühr für das letzte mal hab ich nicht bekommen. Die 50€ will ich aber behalten für das was er das letzte mal durchgezogen hat.

Wär das ne gute Idee ? oder Was würdet ihr mir vorschlagen ?

Meine Mutter ist auch keine gute Gesprächpartnerin und würde nicht viel dagegen tun. Daher muss ich was unternehmen. Meiner Mutter hab ich aber gesagt kein Geld mehr auf mein Konto für ihm zu überweisen.

Finanzen, Geld, Bankkonto, Bruder, Diebstahl, Geschwister, Konfliktlösung

Bin ich respektlos oder meine Oma?

Hallo Leute!

Ich habe ein Anliegen und würde gerne eure Meinung darüber hören.

Meine Oma und ich geraten manchmal aneinander weil es ihr nicht gefällt wenn ich nicht nachgebe.

Sie möchte immer Sachen über meine privaten Angelegenheiten erfahren (Termine, etc), aber ich sage ihr immer ganz nett das ich darüber nicht reden möchte (auch wenn es zwanzig Mal sein muss). Irgendwann fängt sie an auf mich zu drücken das ich dazu verpflichtet bin ihr alles zu erzählen wenn sie fragt weil sie älter ist und ich es ihr schulde.

Zum Geschrei oder Beleidigungen kommt es natürlich nicht, aber wenn ich ihr zum zehnten Mal sage das ich nicht darüber reden möchte und das auch mein gutes Recht ist wird sie lauter und sagt jedem wie respektlos und asozial ich sei und will direkt meinen Eltern bescheid sagen (ich bin erwachsen) irgendwann wird mir das zu lächerlich und ich passe mich ihrem rauen Ton an und versuche weiterhin so gut es geht ihr zu erklären das ich niemandem etwas schulde und wenn ich bereit dazu bin ihr etwas zu erzählen das ich dies mache.

Wie seht ihr das? Bin ich ihr zu etwas verpflichtet? Ist es falsch mit ihr so zu reden wie sie mit mir redet?

Wie hättet ihr reagiert oder habt ihr Vorschläge wie ich das nächste Mal reagieren kann ohne dass sie lauter wird?

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Angst, reden, Oma, Diskussion, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, diskutieren, Familienprobleme, großmutter, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Streitigkeiten, Enkelin

Wurst Fleisch jeden Tag?

Hallo zusammen

ich bin weiblich 39 Jahre alt

und bin behindert

und arbeite ich in einer Behinderten Werkstätte

und deshalb muss ich mein ganzes Leben lang bei meinen Eltern leben bis ich tot bin

ich habe keine Rechte auf Eigene Meinung

Ich habe keine Recht auf eigene Entscheidungen

ich darf nicht entscheiden was ich essen möchte und was nicht

Wenn ich in die Arbeit gehe

muss ich von meinen Eltern aus jeden Tag in der Früh tost mit Wurst (Streichwurst) essen

wenn ich Urlaub habe muss ich von meinen Vater aus jeden Tag eine Brezel essen

Oder eine Semmel aber auch jeden Tag mit Wurst

bei uns gibt es nichts anderes als tost Brezeln Semmel

vielleicht mal Brot

Bei uns gibt es nichts anderes jeden Tag als Wurst und Fleisch

da mein Vater nur Wurst und Fleisch einkauft

ob ich Wurst oder Fleisch jeden Tag essen mag

das ist ihm egal

oder ob ich überhaupt Fleisch und Wurst mag

das ist meinen Vater egal

Ich muss einfach

mich muss ihm gehorchen

da ich ja Behindert bin habe ich überhaupt keine Rechte

wenn ich was sage das ich keine Wurst oder Fleisch essen möchte dann bekomme ich nur Ärger

ich habe schon lange aufgegeben mich gegen meinen Eltern zu wehren

deshalb las ich alles brav über mich ergehen

und esse jeden Tag Tag Wurst und Fleisch und Toast und Brezeln

damit meine Eltern glücklich sind

wie ist es bei euch

Musst ihr auch jeden Tag Wurst und Fleisch essen?

Ernährung, Fleisch, Wurst, Recht, Psychologie, Behinderung, Familienprobleme, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung

Wie aus Besserwisserrolle rauskommen?

Im Internet findet man tausende von Seiten darüber, wie man mit Besserwissern umgehen soll. Aber wie kommt man aus so einer Rolle raus?

In meinem Team machen die anderen kaum etwas (hauptsächlich wegen mangelnder Motivation) und dadurch fällt es allen auf, dass ich viel leiste, dass ich mich dadurch mit der Zeit viel besser im Thema auskenne usw. Jedes Mal wenn das (meistens vom Abteilungsleiter) angesprochen wird, wird mir vorgeworfen, dass ich mein Wissen nicht weitergebe, was überhaupt nicht stimmt, aber von dem Team inkl. Abteilungsleiter geglaubt wird. Noch schlimmer ist aber, dass ich bei "jeder" Teambesprechung Tipps der anderen Kollegen gebe, wenn sie danach fragen, was mich in so einer Besserwisser Rolle befestigt (und ja, die beiden letzten Sätze widersprechen sind, aber das sieht keiner im Team). Ich bin schon längst der Ansprechpartner für alle, im Team und außerhalb, weil einfach von den anderen nichts zurückkommt und die Fragen wieder an mich weitergeleitet werden. Nur leider während die Leute außerhalb vom Team sehr gerne mit mir arbeiten, bekomme ich ständig schlechtes Feedback, zusätzliche Vorgaben und Vorwürfe im Team, was mich inzwischen sehr belastet.

Habt ihr Hinweise, was ich machen könnte? Außer selber wenig arbeiten und Team wechseln... Kommunikation ist leider nicht meine Stärke und ich weiß echt nicht, wie ich mit den Leuten reden soll.

Arbeit, Kommunikation, Arbeitsleben, Besserwisser, Konflikt, Konfliktlösung, Team, Vorwürfe

Konter für Stiefmutter - Angst vor Urlaub?

Huhuu,

folgendes.. wir fahren bald in Urlaub. Mein Vater ist seit 12 Jahren mit meiner Stiefmutter zusammen. Zwischendrin gab es immer mal Probleme oder Streitereien, mal größere, mal kleinere.

Sie ist sehr unzufrieden mit ihrem Leben, das sagt sie auch wirklich immer wieder. Ihr eines Kind hat eine Behinderung und ihr Anderes hat an sich auch eine sehr seltsame Art mit der sie nicht zurecht kommt, ist auch geschieden usw....

Sie redet sich immer besser. Sie sagt zum Beispiel zu ihrer Tochter: "Ich esse nicht so viel wie du" oder "Ich trage Größe xs nicht wie du XXL" (Was beides nicht mal stimmt)..

Wir fahren wie gesagt in Urlaub. Sie, ihre 2 Kinder, mein Vater, mein Bruder, mein Mann und ich (20)

Jetzt habe ich bedenken, dass es wieder eskaliert irgendwann weil sie provoziert oder mich schlecht redet um sich besser zu stellen.

Ich habe starkes Üg durch eine Erkankung, durch die richtigen Medikamente, bin ich allerdings gerade gut am abnehmen :)

Ich ziehe mich seit kurzem wieder weiblich an, schminke mich, frisiere mich usw. weil ich mich psychisch auch endlich wieder besser fühle und das endlich wieder rauslassen will.

Aber habe bedenken, dass dann Kommentare kommen wie "Ich hab keine Zeit für sowas" oder "Ich bin natürlich, ich brauch sowas nicht" In der Provokanten Art. Sowas verletzt mich und ich weiß nicht wie ich kontern soll ohne dass es eskaliert.

Wir haben ein Haus günstig von seinen Chefs gekauft und arbeiten beide hart an der Renovierung zusammen. Da bekomme ich auch immer zu hören "Ich hab kein Haus geschenkt bekommen" dabei haben wir es ja nicht geschenkt bekommen??

Wieso ist man so? Das verletzt mich, so oft wurde schon darüber gesprochen und gesagt man ändert sich und nie wurde es gemacht...

Wie kontert man bei solchen Kommentaren???

Wenn es dieses Jahr wieder eskaliert, werden wir in Zukunft alleine in Urlaub fahren. Was mich traurig macht, da ich meinen Vater und Bruder sehr liebe.. Aber ich habe auch meinem Vater gesagt er soll mich nicht verteidigen, weil es dann noch mehr eskaliert...

Entschuldigt Rechtschreibfehler und Grammatik, ich klimpere das neben der Arbeit in die Tasten! ^^

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, toxisch

Eltern wollen das ich heirate?

Salam alaykum guten Abend liebe community

ich bin 26 jahre alt und kosovo albanischer Abstammung aber hier in Deutschland geboren und auch mit beiden Sprachen aufgewachsen

Es ist so da ich 26 bin und es bei uns üblich ist zu heiraten und eine Familie zu gründen fragen meine Eltern mich nun immer häufiger wieso ich keine Frau habe und es geht schon so weit das meine Mutter mich mit albanischen Frauen aus Kosovo verkuppeln will. Mein Grund ist das ich es nicht mag einfach erzwungen irgendeine zu heiraten bei der man sich nicht mal sicher ist ob es passt überhaupt weil Aussehen ist nicht alles wie ihr wisst , ich sag das nicht weil ich hässlich bin , sondern weil Charakter das ist was immer bleiben wird.

Es nervt mich das ich gedrängt werde aber beschweren will ich mich aus Respekt zu meinen Eltern auch nicht wirklich, weil ich schon ohne Zustimmung ausgezogen bin zuhause was sie auch nicht gut fanden da es bei uns üblich ist erst auszuziehen wenn wir verheiratet sind mit einer Frau (was ich nicht war als ich ausgezogen bin ,ich hatte eine Beziehung mit ihr, diese aber oktober 2020 beendet nach 6 Jahren, sprich seit 2018 lebe ich nicht mehr bei meinem Eltern ) und es gab deswegen auch sehr viel Streit und eine Menge inakzeptanz gegenüber meiner eigenensinnigen Entscheidung ich würde es auch wieder so machen, nur Ehre ich meine Eltern und würde so etwas ungern wieder machen

Ich will nicht Unfrieden stiften in meiner Familie und es ist sehr verzwickt wegen Kultur und Tradition, und einer meiner Schwestern ist bereits verheiratet (sie ist 28)..Meinen Eltern ist Herkunft nicht so wichtig sie sagen ihnen geht es darum das ich alleine lebe und sie glauben es ist besser wenn ich eine Frau hab und da ich darauf nicht eingeh um mir Stress zu ersparen denken sie es wäre respektlos von mir und sagen es würde sie enttäuschen

Wie kann ich diese Situation lösen ohne respektlos zu klingen das beide Parteien also ich und meine Eltern zufrieden sind? Ich will mir das nicht monatelang anhören da es Hauptthema zwischen meiner Mutter und meinem Vater ist und ich kenne sie es hört nicht ohne Lösung auf.

Danke falls ihr es gelesen habt und danke für jede Antwort

Islam, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, eheschließung, Familienprobleme, Konfliktlösung

Was/Wie muss man in seiner Beziehung kommunizieren/mitteilen/berichten?

Bisheriges Ergebnis:

Organisation und persönliche Dinge werden am besten zuerst mit dem Partner besprochen. In unserer heutigen Zeit muss hinzugezogen werden, dass Social Media mehr oder weniger einen bestimmten Teil in unserem Leben darstellen und wir deshalb auch darauf achten könnten/sollten, dass unserer Mitmenschen, mit denen wir am meisten zu tun haben, nicht das Gefühl haben sollten, ausgegrenzt zu sein. Sprecht über die Gefühle des Anderen, auch wenn es sich eine Sache eher als "unwichtig" erachtet. Wir können zuerst nicht wissen, wie sehr etwas bei verschiedenen Menschen Gewicht im Leben hat.

Moin zusammen,

heute geht es mal um ein Thema für Beziehungen.

Ich habe vor ein paar Wochen leider den Fehler gemacht, dass ich fälschlicherweise dachte, meine Freundin sei Mitglied in einer unserer Whatsapp-Gruppen.

Es ging um zwei Events die ich dort angesprochen hatte und wir gemeinsam als Team geplant haben. Weil ich aber nun dachte, sie sei bereits in der Gruppe, hatte sie erst 2-3 Tage später davon erfahren und war dementsprechend enttäuscht, warum ich sie nicht zuerst in Kenntnis gesetzt habe - das kann ich auch alles nachvollziehen und ist dumm gelaufen, weil ich das vorher hätte checken sollen, wer alles Mitglied ist.

Nun ist es aber so, dass ich als Student ein Zimmer in einem Wohnheim habe und im Aushang im Eingangsflur einen QR-Code für eine Whatsapp-Gruppe des gesamten Hauses gefunden hatte und beigetreten bin. Lediglich zum Zweck zukünftig auf dem Laufenden gehalten zu werden in Themen wie Lost&Found, Installationen, Wartungen, etc. .

Nun hat meine Freundin das mitbekommen und ich dachte mir auch nichts böses dabei ("hey, cool, für den Notfall weiß ich Bescheid"), aber jetzt ist sie enttäuscht, dass ich sie über diese Gruppe nicht aufgeklärt hätte.

Ich weiß gerade nicht wirklich, was ich denken soll.

Man erzählt sich in einer Partnerschaft alles was einen beschäftigt und Kommunikation ist auch sehr wichtig.

Aber wo fängt diese "Mitteilungspflicht" an bzw. ab wann wird etwas wichtig ? (man muss doch filtern können und ich habe diesen letzten Fall nun mal als nicht wichtig betrachtet)

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Beziehung, Kommunikation, Konflikt, Konfliktlösung

Reagiere ich zu sensibel?

Hallo 😊

In letzter Zeit fällt mir vermehrt auf, dass mich das Verhalten von Menschen aus meinem Freundeskreis irritiert und in Momenten auch ärgert.

Zum Beispiel habe ich eine Freundin mit der ich seit einem Jahr in einem sehr intensiven Kontakt bin. Wir sehen uns 2-3 mal die Woche und haben größtenteils eine schöne Zeit miteinander :)

Allerdings ist sie auch sehr misstrauisch und spinnt sich manchmal Sachen zusammen die nicht der Realität entsprechen. Zum Beispiel das man ihr angeblich etwas geklaut hat oder dass man schlecht über sie redet. Sie wird dann sehr aggressiv und spamt einen mit beleidigenden Nachrichten zu. Wenn die Sachen wieder auftauchen oder sie sich beruhigt hat, entschuldigt sie sich auch. Allerdings hält das nicht lange an :(

zudem übergeht sie mich häufig beim sprechen oder unterbricht mich. Auf Nachrichten von mir geht sie nicht ein. Wenn man ihr nicht innerhalb von zehn Minuten antwortet, ist sie verärgert und schreibt viele Nachrichten und ruft mehrmals an.

Wenn wir mit anderen Menschen zusammen sind, macht sie das leider auch manchmal. Hab dann das Gefühl das gar kein Platz für mich in der Konversation ist und versuche mir meinen Raum zu holen. Finde das allerdings sehr anstrengend.

Haben schon mehrmals versucht miteinander darüber zu reden, was allerdings öfter Reibung verursacht und darin endet das ich beleidigt oder an die Wand gequatscht werde.

Irgendwie fühlt es sich für mich nicht harmonisch an. Ich hab das Gefühl ich muss ständig aufpassen und auf ihre Bedürfnisse achten. Das nervt schon ein wenig.

Naja. Kennt das hier jemand? Was meint ihr? Reagiere ich zu sensibel?

Danke fürs lesen und die ein oder anderen Antworten :)

Freundschaft, Kommunikation, Konflikt, Konfliktlösung, Sensibilität

Wer hat recht, er oder ich?

Folgende Situation:

mein Freund und ich führen eine Fernbeziehung - 450km Entfernung. Für heute war geplant, dass ich zu ihm fahre und von dort zu einem Freizeitpark, die Karten für Freizeitpark hatte er gekauft, mein Zugticket um zu ihm zu fahren ich selbst. Jetzt gab es gestern ein eine Diskussion die richtung Streit ging, und dann meinte er; er würde lieber die Karten verbrennen, bevor er noch eine Sekunde diese Fotzenart erträgt. Dann meinte ich meinst du das ernst? Er, ja bei Gott.

Später hatte ich ihn nochmal gefragt soll ich kommen oder nicht, er hat mir eine Gegenfrage gestellt was ich denn hier will, wo ich dann meinte du weißt was ich will.

Heute habe ich ihn um 5 Uhr morgens angerufen, und gefragt soll ich kommen oder nein, der hat sich aufgeregt, dass ich ihn geweckt habe und aufgelegt, also wieder keine klare Antwort bekommen.

Er hat weder ja noch nein gesagt.

ich meinte dann zu ihm dass keine Antwort eine Antwort ist, und bin gefälligst zu Hause geblieben. Später rief er an, und hat gefragt wo ich bin, und dachte dass ich im Zug bin, er ist davon ausgegangen dass ich komme, weil ich auch „ich komme nicht“ nicht gesagt habe. Er ist jetzt natürlich angepisst und sagt, dass ich unverschämt von und es nicht wertschätze.

Wer hat hier Recht? Ich brauche die Meinung einer dritten Person, weil ich selber verwirrt geworden bin.

Und Entschuldigug für den langen Text.

Ich habe Recht 100%
Er hat Recht 0%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Konfliktlösung, Partner, Partnerschaft, Streit, Crush

Wahrheit zerstört freundschaften?

Unsere freundesgruppe ist kompliziert und könnte eigentlich in die brüche gehen da auch liebe im spiel ist. Sie steht ständig im vordergrund und ich habe mit meiner freundin drüber gesprochen was ich davon halte. In sie sind 2 jungs verliebt aber sie will nichts von denen, trotzdem lassen die jungs nicht ab aber sie will nicht die freundschaft aufs spiel setzten indem sie den jungs sagt sie sollen sie vergessen. Sie hat mir anvertraut das sie sich oft bei den jungs angeeckelt fühlt wenn sie zu nah kommen und ich meinte wir mädchen müssen alle für uns einstehen. Ich hab ihr gefühlt eine therapie stunde gehalten was wir allen ändern könnten im verhalten mit den jungs und das hat sie schon lange belasstet.

Ich habe das alles plötzlich an die oberfläche geholt und sie hat angst das durch eine veränderung die ganze freundschaft in die brüche geht. Lieber würden alle lügen anstatt die konflikte zwischen sich zu lösen.

Ich beschäftige mich viel mit psychologie und hab die ganze gruppendynamik schon erkannt, ich find sie problematisch und ich habe meine freundin damit wirklich aus dem konzept gebracht, trotzdem musste ich es auch aussprechen weil alle ständig drunter leiden. Ich hasse es wenn man probleme verleugnet nur um keine unsicherheit in der freundschaft zu überstehen, das gehört dazu oder nicht? Meint ihr ich hätte die wahrheit einfach für mich behalten sollen? Ich möchte nur das beste und ich hab denen auch gesagt sie können sich alle zeit der welt nehmen, aber ich habe mich trotzdem eingemischt.

Wollte meine freundin das ich mich "einmische"? Ich meine sie hat mich nicht um sonst nach rat gebeten oder nicht? Braucht sie einfach zeit?

Therapie, Männer, Schule, Mädchen, Freunde, Frauen, Psychologie, Abhängigkeit, beste Freundin, Freundin, Gruppendynamik, Jungs, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Friedensverhandlungen, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Mein Umkreis wendet sich von mir ab, was tun?

Hallo liebe Community,

eventuell hat ja jemand das selbe oder etwas ähnliches erlebt.

Ich, w 27, bin seit August in einer Beziehung. Anfangs gab es paar Stolpersteine aber seit Oktober ist alles super. Wir sind ein Herz und eine Seele und ziehen aktuell auch zusammen.

Natürlich trifft man uns nun öfters im Doppelpack und sieht auch online mehr von mir und ihm zusammen, als von mir alleine. Weil wir einfach unsere Zeit genießen.

In der Anfangsphase meiner jetzigen Beziehung, habe ich versucht trotz alle dem in Kontakt mit meinen Freunden zu stehen und mich auch nach allen zu erkundigen.

Nun ist es so, dass einige meiner Freunde sich von mir abgewendet haben. Teilweise glauben einige, dass die Beziehung nicht halten wird und ich dann nerven werde und diese belasten werde. Andere sind der Meinung, dass ich meine Individualität verloren habe. Das stimmt so nicht. Wenige meinen auch, dass ich kein Leben mehr habe. Ich habe drei Jobs (demnach hatte ich auch nie ein Leben) und schaffe es trotzdem einmal die Woche meine Familie und 1-2 Freunde zu sehen.

Zudem ziehe ich aus der WG aus mit meinen Geschwistern, weshalb beide keinen Kontakt mehr möchten. Ich hatte es vor vier Monaten angekündigt und es wäre in drei Monaten soweit. Somit wäre genug Zeit um eine andere WG Partnerin zu finden oder eine neue Wohnung. Sie sind sauer, dass ich sie finanziell alleine lasse. Sie wollen dass ich solange zahle, bis sie sich zurecht finden jedoch zahle ich ja schon jetzt eine andere Miete. Sie sind auch nicht mittellos. Angeblich haben sie sich mehr Kontakt vor dem Umzug gewünscht. Wir hatten vorher auch nicht viel Kontakt. Ich selbst hab mich oft um Kontakt bemüht, es jedoch aufgegeben, als ich merkte dass da nix kommt. Demnach sind wir nur mitbewohner geblieben.

Zu meiner Vorgeschichte: Ich komme aus einer wirklich schrecklichen einseitigen und toxischen Beziehung und habe mir immer einen Partner gewünscht, der sich mir voll widmet und mit mir den Weg bestreitet. Ich will heiraten und Kinder und mir erscheint das möglich mit meinem jetzigen Partner. Wir sind einfach ziemlich ähnlich, was es dann wieder einfacher macht.

Ich habe noch Freunde, aber nur noch wenige Enge. Das macht mich traurig, weil man ja auch gerne ein Umfeld hat und auch Leute, die sich für einen Freuen. Ich denk mir auch oft, wenn ich heirate, wird da niemand sein, der das so wirklich mit mir feiern möchte.

Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll? Was kann ich tun?

Männer, Mädchen, Frauen, Jungs, Konfliktlösung, Streit

Kumpel schreibt nie von sich aus und antwortet nur, wenn ich mich melde?

Also, es ist so….ich bin schon länger mit wem befreundet. Eig. würde ich auch sagen, dass wir recht gute Freunde sind - gewissermassen. Ich weiss, dass ich ihm eigentlich alles erzählen kann. Wenn wir telefonieren, stimmt auch immer alles: er hört mir grösstenteils zu, ganz egal was ich sage etc. Wir schicken uns gegenseitig Memes.

Jetzt, das Problem dabei ist, wie ihr vlt. schon rauslesen konntet: Das ganze ist unglaublich einseitig. Sprich: Ich melde mich, ich erzähle quasi ALLES, ich schreibe, schlage vor zu telen, schlage Treffen vor usw. Aber wenn ich irgendwas aus seinem Leben erfahren möchte, hab ich das Gefühl schon beinahe drum betteln zu müssen.

Der Unterschied zwischen seinem und meinem Part fühlt sich schon so gross an, dass ich meinen Part in dieser Freundschaft gar nicht mehr ausstehen kann. Es fühlt sich an, als würde ich diese Freundschaft sozusagen missbrauchen, weil es immer nur um mich mich mich mich geht. Und nie um ihn. Nur schreibt er NIE von sich. Ausser ich frage ganz konkret nach & dann schreibt er so kurz angebunden wies gefühlt nur geht.

Er hat schon oft gesagt, dass er gar nicht das Bedürfnis hat, mehr von sich zu erzählen und das deshalb nicht tut. Auch dass er sich schlecht fühle, wenn er sich selbst was gutes tut und dass er es sich so wie es ist gewohnt ist/ gar nicht anders kennt und scheinbar auch nichts daran ändern will. Aber so langsam kann und will ich damit nicht mehr umgehen? Bin ich das Problem? Ich versteh‘ das nicht. Es macht mich langsam wütend? Manchmal ignoriert er meine Nachrichten auch und Tage später kommt was wie: „War in nem Tief, aber hoffe dir gehts gut“ - wenn ich nachfrage? „alles gut, wie geht‘s dir?“

Jetzt habe ich mich mal 3 Wochen lang nicht gemeldet, was sonst beinahe täglich passiert. Irgendwann hat er nachgefragt, ob bei MIR alles okay sei. Habe nicht reagiert. zwei Tage später, es folgt ein aufbauender Herzemoji. Seht ihr, was ich sehe? Ich bin immer der Mittelpunkt dieses Chats und gleichzeitig scheint er meine Sprache nicht zu verstehen.

Heute habe ich ihn damit (wieder einmal) direkt konfrontiert. Erst als ich nochmals nachgehakt habe, hat er geantwortet mit: „Ich sehe das nicht so, aber ich debattiere auch nicht darüber.“ Punkt. Fertig.

Was kann bzw. soll ich tun?

Freundschaft, Freunde, Alltag, Konflikt, Konfliktlösung

Ich entfremde mich von meinen Eltern. Was kann ich tun?

Hallo, seit ein paar Jahren habe ich ein großes Problem, dass sich, denke ich, nicht so einfach lösen lässt.

Es geht nicht um diese oder jene Meinungsverschiedenheit. Mein Problem mit meinen Eltern ist kein generationenbedingtes, sondern ein kulturelles und sogar gesellschaftliches.

Ich stamme aus einer Migrantenfamilie und entfremde und grenze mich immer mehr von dieser ab.

Meine Eltern besitzen eine andere Nationalität, eine andere Religion und andere Wertvorstellungen als meine Bekannten oder meine Freunde. Inzwischen bereite ich mich auf den Wechsel in die Uni vor, und bin damit die erste Person in meiner Familie, die es überhaupt geschafft hat einen Fuß auf die so wichtige Bildungsleiter zu setzen, auf der mich mein (inzwischen verstorbener...) Opa all die Jahre sehen wollte !

Und wie unterstützen mich meine Eltern dabei ? :

"Du hast noch nie in deinem Leben arbeiten müssen, deine Bildung wird dir nichts bringen, weil du nichts kannst."

"Du hältst dich für eine große Nummer, weil du deinen Kopf 24 Stunden in deine blöden Sachbücher steckst. Dabei kannst du nicht einmal anständig Kochen !"

Solche Kommentare muss ich mir seit meinem 15. Lebensjahr jeden verdammten Tag anhören. Es macht mich verrückt !

Wenn ich versuche mich mit ihnen zu unterhalten und ihnen etwas über meine Interesssen und Hobbys zu erzählen, bekomme ich respektloses Gähnen oder Kommentare wie "Niemand hört dir zu." oder "Lass uns in Ruhe Fernsehen schauen. Du nervst mit deinem Gelaber."

Ja, ich bin dankbar dafür, dass meine Eltern mich gefüttert, großgezogen und sich um mich gekümmert haben. Wenn ich mich mit ihnen streite dann halten sie mir diese Tatsachen immer vor Augen und ich mache dann einen Rückzug. Ich respektiere sie, auch wenn sie mich nicht respektieren. Ist es zu viel verlangt einmal zuzuhören und vielleicht auch einmal etwas Interessantes zu erzählen ? Sich genauso für mich zu interessieren, wie ich mich für sie ?

Ich fühle mich wie eine Fremde in meiner Familie und weiss einfach nicht was ich noch tun soll.... Vielen Dank fürs Lesen.

lesen, Schule, Familie, Bildung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konfliktlösung, Streit, Teenagerprobleme, Unterstützung

Mein Bruder kopiert mich?

(TW: Ich erwähne Suizidversuche, gehe aber nicht wirklich ins Detail.)

Mein 2 Jahre älterer Bruder wird von meiner Familie angepriesen, während ich den gesamten Haushalt mache, gute Noten nach Hause bringe, nur lerne oder lese oder auf hohem Niveau singe usw und trotzdem von meinen Eltern runtergemacht, für alles angeschrien und als Fehlgeburt bezeichnet werde. So viel zu unserer Familiengeschichte, ich habe demnach seit ich denken kann psychische Probleme.

Was mir schon immer geholfen hat, war Musik. Ich bin seit 6 Jahren in einem Chor, nehme Gesangsunterricht, singe in einer Band und spiele Mandoline in einer anderen Band. Wann immer ich musiziere, fühle ich mich, als würde ich irgendwo hingehören, weil ich es sonst nirgends wirklich tue. Zuhause mache ich nur Fehler, in der Schule oder meiner klasse werde ich gemobbt und außerhalb treffe ich mich mit niemandem. Musik hat mich mehrmals davon bewahrt, mich zu 3rm0rden, weil es meine Leidenschaft war, ist und bleiben wird.

Weil meinem Bruder aber schon immer erzählt wurde, dass er alles am besten von allen kann (er hat z.B. einen sehr hohen IQ und ich eben nicht) und ich immer besser in der Musik werde, hat er vor einem Jahr angefangen, Gitarre zu spielen und dazu zu singen. Ich bin nicht neidisch, ich kenne viele Sänger von meiner Musikschule, die jünger und besser als ich sind und ich bin stolz auf sie, also hat das hier nichts mit Neid zu tun. Aber er kann es einfach nicht. Er weigert sich, Unterricht zu nehmen oder von mir Tipps anzunehmen, wie er zumindest erträglicher singt und spielt, aber er spielt mit 0 Gefühl, hämmert wie sonst was auf die arme Gitarre ein, kann absolut nicht singen und schaut zusätzlich Videos über Musiktheorie, um dann vor mir mit seinem "Wissen" anzugeben, das er meistens nicht mal richtig verstanden hat.

Er hat mich heute gefragt, ob er denn ein halbes Jahr Gesangsunterricht nehmen und dann auch einer Band beitreten könnte. Ich will nicht, dass er es tut, weil er es, wie gesagt, nicht mal ansatzweise kann und davon ausgeht, dass er gut genug ist, es nach so einer kurzen Zeit zu beherrschen. Außerdem könnte er sowieso nur 1 Jahr in die Band gehen, also bringt es ihm irgendwie nichts. Ich bin inzwischen nur noch genervt davon, dass er mich beleidigt, wenn ich einen falschen Ton singe (was übrigens völlig in Ordnung ist und jedem mal passiert, falls hier jemand an seinen Fähigkeiten zweifelt <3) und selbst meint, auch darin der beste der Welt zu sein.

Als ich ihn darauf angesprochen habe, meinte er, dass ich nur überreagiere und asozial bin und, dass er besser sei als ich. Er macht daraus so einen Wettbewerb, den ich nie wollte, weil ich einfach mit der Musik der Realität entkommen will.

Wie sage ich ihm a)dass er es in so kurzer Zeit nicht schaffen wird, weil er für alle Gesangslehrer unserer Schule Vorerfahrung braucht, b)dass er dieses Wettbewerb Verhalten zumindest hier ablegen soll und c)dass es mich nervt, wie er mich behandelt?

Danke schonmal:)

Musik, Gesang, Band, Gesangsunterricht, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Streit

Schulverweis wegen privatem Problem?

Hallo, ein Freund, nennen wir ihn mal Lukas (so heißt er nicht wirklich), und ich haben Sch**se gebaut.

Und zwar hat er einen s**uell beleidigenden Text über eine Mitschülerin verfasst und ich bin dann auf die Idee gekommen, ihn umzubenennen (auf dem Handy), einen Screenshot zu machen und ihr dass zu schicken, damit sie denkt, dass das jemand anders geschrieben hat. Es ist nicht so, dass nur ich für das schicken verantwortlich bin. Ich hab ihm die Idee gesagt, er fand es auch erst lustig und hat als ich den Chat nochmal geleert habe die Nachricht nochmal geschickt. (Damit auf dem Screenshot keine anderen Nachrichten sind) Also wenn er gesagt hätte, dass wir das nicht machen oder das nicht für den Screenshot nochmal geschickt hätte wäre es nicht passiert. Somit sind wir eigentlich beide Schuld daran.

Am nächsten Tag hatte sie es dann ihren Freundinnen erzählt. Wir hatten uns erst, leider nicht so überzeugend, entschuldigt. Dann haben wir uns halt über unseren Sch**ß weiter unterhalten, was wir halt so reden. Und haben dann auch über etwas gelacht und sie dachte dann, dass wir über sie gelacht haben und hat die Entschuldigung null ernst genommen. Dann hat sie sogar noch mit der Schulsozialarbeiterin geredet. Es ist aber erst mal nichts weiter passiert und auch übers Wochenende nicht.

Dann heute, am Montag (15.11.2022) hat sie in einem extra Raum mit mir, Lukas, der Schulsozialarbeiterin und so einer Frau, sie ist Lehrerin an der Schule und hat noch irgendeine höhere Position, nennen wir sie mal Frau Müller (sie heißt nicht wirklich so), geredet. Auf jeden Fall haben die halt so gesagt, dass das nicht geht (was ich auf jeden Fall einsehe) und dass das s**uelle Belästigung ist. Wir haben und auch noch mal entschuldigt und so. Frau Müller hat dann halt gesagt, dass wir da nicht so einfach davon kommen und dass sie sich bis Montag überlegt, ob wir Hausmeisterstunden (Arbeitsstunden beim Hausmeister) oder einen Schulverweis, wo dann auch die Eltern kontaktiert werden bekommen. Dann konnten wir wieder zurück in den Unterricht und nach der Schule haben wir und nochmal bei dem Mädchen entschuldigt.

Was ich mich frage ist können wir für so ein privates Problem außerhalb der Schule ärger in der Schule bekommen, vor allem einen Schulverweis? Nicht dass es mir nicht leid tut, aber geht das? Geht das nur weil das eine Mitschülerin war oder auch bei jeder anderen Person? Und es wurde auch gesagt, dass das Mädchen uns anzeigen kann, aber wir sind noch nicht 14. Und Eltern können doch eigentlich auch nicht haften, die waren auf Arbeit und hatten gar keine Aufsichtsflicht. Ich glaube aber nicht, dass es zur Anzeige kommt, denn nach der zweiten Entschuldigung war das Mädchen schon wieder viel netter wieder zu uns.

Bitte keinen persönlichen, nicht hilfreichen Meinungen wie zum Beispiel: "Find ich hast du verdient" oder so, sowas melde ich.

Wenn möglich Quellen oder Paragraphen in die Antwort einbringen, damit ich auch Beweise habe.

Danke im Voraus!

Schule, Gesetz, Privatsphäre, Beleidigung, Konflikt, Konfliktlösung, Schulverweis, Bestrafung

Kollegin schleppt Nachbarschaftsstreit auf die Arbeit?

In meinem Team gibt es diese eine Kollegin, die täglich vom Nachbarschaftsstreit mit einer alleinerziehenden Mutter berichtet. Diese Frau redet nicht mit ihr und geht ihr aus dem Weg. Anscheinend ärgert sie sich sehr darüber.

Das Ganze nimmt seit ein paar Wochen andere Formen an. Es wurde heftig spekuliert, wie sich diese Nachbarin mit einem Teilzeit Gehalt ein neues nicht ganz billiges Auto wohl leisten kann. Auch kontrolliert sie den Müll dieser Familie, die hätten anscheinend ganz viele Haustiere. Die Mutter würde auch vermutlich den Sohn vernachlässigen, der hätte samstags morgens vor dem Fernseher gesessen. Daraufhin habe sie einen anonymen Brief an das Jugendamt geschrieben.

Gestern fragte diese Kollegin, ob mein Freund, der in einer anderen Stadt arbeitet, dort ein paar Briefe für sie einwerfen könnte. Diese Briefe hatten keinen Absender und waren an Behörden adressiert: Jugendamt, Betreuungsgericht und Veterinäramt. Es ginge um die Nachbarin. Als ich das ablehnte, war ich die Buhfrau. Versuche ihr zu erklären, dass das alles falsch ist was sie macht, scheiterten.

Diese Kollegin ist aber dennoch im Team ganz beliebt, weil es Leute gibt, die gerne diese Geschichten hören und ihr noch zustimmen.

Wie kann man mit so einer Situation umgehen? Wenn ich mich jetzt morgens nicht mehr dazu geselle, also auf Rückzug gehe, überlasse ich ihr ja das Feld und vermutlich tratscht die dann auch über mich. Setze ich mich dazu, wird es Diskussionen geben, weil ich nicht still bleiben kann, wenn sich jemand so verhält.

Arbeitsplatz, Kollegen, Konfliktlösung, Nachbarschaftsstreit

Was tun gegen kleinen Bruder?

Hallo, ich bin Tim m 16 und suche hier um Rat. Mein kleiner Bruder treibt mich wirklich in den Wahnsinn. Er ist so ein ekelhafter, verlogener, respektloser Mensch sondergleichen!!

Er nimmt alle meine Sachen während ich nicht da bin, spielt auf meinen Konsolen (zerstört Spielstände), geht an meinen PC wenn er mal kurz unbewacht an und entsperrt ist, nimmt und versteckt meine Klamotten nur um mich zu nerven, legt Dinge in meine Schuhe und und und...

Und wenn ich mich ihm widersetze oder mein Lieblingsshirt auf dem Dachboden in der Ecke finde (wo ich es ganz offensichtlich niemals hinlegen würde) nehmen meine Eltern ihn in Schutz..., sagen dann "ach er ist doch so klein" "er hat das bestimmt versehentlich gemacht" "vielleicht hast du es ja dort vergessen" oder wenn ich nicht möchte dass er meine Sachen nimmt "sei nicht so egoistisch, er ist dein Bruder" bla bla bla.

Ich halte es wirklich nicht mehr aus. Zum wiederholten Male saß ich heute heulend im Badezimmer und dachte mir wenn er noch einmal an diese Tür hämmert reiße ich sie auf, packe ihn und spüle ihn die Toilette runter.. so verzweifelt bin ich.

Am Wochenende hat bei mir ein Freund übernachtet, dessen Schuhe mein kleiner Bruder nachts durch eine (durch Drücken zu öffnende) Fliese unter der Badewanne versteckte... ich habe erst 2 Tage später herausbekommen, wo die Schuhe sind. Mein Freund musste mit Schuhen von mir heimfahren... macht sicher auch nen super Eindruck bei seinen Eltern.

Aber jetzt kommt die Krönung. Eben schaltet er das Bügeleisen an und legt es auf maximaler Stufe auf einen meiner Pullover, die auf dem Bügelbrett lagen.

Als ich das gemerkt habe war das Eisen schon kalt, also wird wohl irgendeine Schutzfunktion zumindest einen Brand verhindert haben..

Und was sagen meine Eltern? "Achhhh das kann doch keine Absicht sein, er wollte nur helfen und meinen Pulli bügeln, wusste aber doch gar nicht wie das geht..."

Also bin ich wortlos raus und mit dem Rad in die Felder. Hier sitze ich jetzt an einem mir vertrauten Ort rege mich ab und bitte hier verzweifelt um Rat!!!

Lg. Tim

Bruder, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Nervensäge, Familienkonflikt, nervtötend

Was würdet ihr mir empfehlen (Wohngemeinschaft mit Bruder meiner Ehefrau)?

Ich bin nun inzwischen mit meinem Latein am Ende. Der Bruder meiner Frau ist charakterlich schwierig. Nun ist unsere Tochter geboren und es beherbergt doch ein großes Konfliktpotenzial. Zu ihm:

Er macht nie was im Haushalt außerhalb seines Zimmer's. Bis auf sein eigenes Geschirr abspühlen macht er nichts.

Kein Flur mal Fegen, WC reinigen, Küche fegen oder mal das Treppenhaus (was hier jeder Mieter alle 2 Wochen machen soll)

Über das habe ich hinweg gesehen, da er eine leichte Behinderung hat und der Haushalt so oder so anfallen würde mit oder ohne ihn.

So jetzt sind 3 Dinge, die mich absolut stören und die sich bei Ihn kaum bessern.

  1. Er lügt und erfindet Dinge. Kenne viele Menschen mit Behinderung und glaube nicht, dass alles unabsichtlich ist. Über seine Geschichten sehe ich hinweg. Das könnte an seiner Wahrnehmung liegen, aber das bewusste Lügen, um andere schlecht da stehen zu lassen und Schuld zuzuweise. Das ist unter aller Kanone.
  2. In sachen Geld ist er hochgradig gierig und fragt sehr oft nach seinem Geld. So jetzt hat er sich vorgestern 20€, die vom Amt für Miete sind selbst eingesteckt und behauptet, es wurde weniger überwiesen. Wir haben den Bescheid hier liegen und es wurde noch nie zu wenig überwiesen. Wenn man weiter fragt (also Kontoauszug) rastet er aus und wird agressiv. Also wenn man ihm beim Lügen ertappt.
  3. Setzt all dem eins drauf. Er stinkt wie hulle!! Er ist Max 5 mal in 1.5 Jahren duschen gegangen und immer wenn er kommt, stinkt die Bude. Wenn man ihm es sagt, fühlt er sich angegriffen und reagiert auch agressiv.

Meine Frau ist seine Betreuerin und nimmt ihn soweit es geht in Schutz. Die 20€ hat sie nun für ihn bezahlt. (Trotz der Tatsache, dass unsere Tochter gerade 2 Wochen ist und ich in E-Zeit weniger habe und wir jeden Cent sowieso brauchen)

Ich fühle mich richtig unterdrückt, da beide bei Kritik aggressiv reagiern. Mit seinen 1.95m ist er zudem sehr kräftig und könnte mich jederzeit so umhauen. Jetzt brauche ich Hilfe außerhalb, vor allem will ich meiner Tochter den Gestank ersparen. Wo hin kann ich mich wenden?

Haushalt, Gewalt, Psychologie, Aggression, Betreuung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Psychologe, Psychische Gewalt

Warum lassen sich kleine Jungs von größeren Mitschülern (Mädchen) drangsalieren?

Hallo an alle, mich würde eure Meinung interessieren zu einer Sache die mich gerade beschäftigt: in letzter Zeit hab ich öfter beobachtet, dass zwei Jungs aus der Nachbarschaft (u Freunde meiner Söhne) immer wieder von einer Mitschülerin drangsaliert werden und sich anscheinend nicht dagegen wehren. Sie ist sehr groß für ihr Alter (14), während besagte Jungs (15 und 17 Jahre) aus einer nunmal kleiner geratenen Familie stammen. Zuletzt am Freitag habe ich wieder beobachtet, dass sie einen der beiden auf dem Heimweg am Rucksack gepackt hatte, ihn hin und her geschüttelt oder dabei fest im Nacken gepackt hat, oder ihn immer wieder quasi mit der Hüfte vom Gehweg auf den Straßenrand geschubst hat. Er hat so getan als fände er es lustig, aber es war eindeutig kein Spaß oder Necken. Auch auf dem Hof sehe ich solche Sachen immer wieder mit ihr und auffallend gerade den kleineren, aber gleich alten oder älteren Jungen. Vorhin hatte sie den älteren der beiden im Schwitzkasten und ihn gezwungen, von einem matschigen Apfel abzubeißen. Es ist bis jetzt keine wirkliche Gewalt im Spiel, aber sie macht das ganz bewusst und scheinbar besonders gerne vor anderen.

Von größeren Jungs kennt man ja, dass sie sich kleinere aussuchen, um sich zu beweisen, und dass diese es dann schwer haben sich zu wehren, aber bei einem Mädchen, dass dazu noch jünger ist ? Sie mag zwar groß (ich schätze über 1,80), schlank und sportlich sein, aber jeder gleichaltrige Junge sollte doch in der Lage sein, mit ihr fertig zu werden, auch wenn sie einen Kopf kleiner sind ? Ist das vielleicht eine Art anerzogene Opferrolle ? Und wie könnte man in so einer Situation helfen? Ich hab die beiden auch schon angesprochen und gefragt, warum sie sich nicht mal wehren und ob ihre Eltern davon wissen. Aber sie haben sofort zugemacht und gesagt, ich soll das bloß niemandem erzählen. Hat jemand schon ähnliches gehabt oder eine Idee?

Mobbing, Schule, Erziehung, Konfliktlösung, Nachbarschaft, Teenagerprobleme

Ständig Streit mit meinen Eltern-Jetzt komplett eskaliert?

Hallo liebe Community,

Mir fällt es sehr schwer darüber jetzt zu reden ,da es ein Thema ist was mich jetzt schon seit längeren belastet & es auch gestern komplett eskaliert ist ...ich habe leider auch keine wirkliche Person -außer meine Schwester die es, aber auch selbst betrifft - mit der ich darüber reden kann ,weswegen ich mich dazu entschloßen habe es jetzt hier anonym loszuwerden...Erstmal zu mir als Person ,damit ihr mich besser einschätzen könnt:Ich werde in 1 Monaten 19 und mache ab morgen ein FSJ in einem Altenheim ; ich bin eig ein sehr offener und selbstbewusster ,aber jedoch auch ein sehr introvertierter Mensch ,welcher kaum soziale Bindungen mit anderen Menschen eingeht und es lieber bevorzugt für sich zu sein als mit anderen. Ich habe ein paar Wochen zuvor noch das Gymnasium besucht es jedoch aber "abgebrochen" (12te Klasse) ,da ich zu schlecht war & das Abitur für mich einfach keine Option mehr war ,weswegen ich den Schritt gewagt habe jetzt die Fachhochschulreife zu machen (mit dem FSJ eben). Ein weiterer Punkt der wichtig ist um die ganze Geschichte etwas nachzuvollziehen sind meine Hobbys: Ich bin seit Jahren großer Anime und auch Games Fan & verbringe fast jede freie Minute damit zu zocken und halt ein paar Serien zu schauen -Ganz zur "Freude" meiner Eltern...Eig seit ich denken kann gibt es nur Ärger bei mir zuhause wegen/mit mir ,da ich einf nicht den Vorstellungen meinen Eltern entspreche. Ich muss mir ständig anhören das ich "Zu nichts zu gebrauchen bin" ,"du kriegst auch wirklich gar nichts auf die reihe" oder "das es ein Fehler war/ist mich auf die Welt zu setzten" und noch viele weitere ähnliche solche sachen .Es kommt auch ab & zu (ich meine wirklich sehr selten,aber dennoch) vor das meiner Mum oder meinem Dad die Hand ausrutscht ,sowie zb gestern:In den letzten paar Tagen haben wir in unserem Haus selbst die Böden neu gemacht und ich habe dabei auch mitgeholfen. Gestern eben auch. Meine Mum hatte gestern auch Geburtstag gehabt. Ich hätte eigentlich gestern arbeiten sollen in meiner Aushilfestelle(letzter Tag halt),aber mir ging es wirklich nicht gut ,weswegen ich mich zum genau zweiten Mal (arbeite dort seit fast einem Jahr)krank gemeldet habe ,was meiner mum überhaupt nicht gefallen hat: Als sie das erfuhr schrie sie mich nur an,haute mir eine runter & sagte solche dinge wie ich sie oben schon bereits geschildert hatte,sie sagte auch dies meinem Dad und dieser sagte im Prinzip genau das selbe über mich. Beide meinten das ich nicht normal bin,nix auf die Reihe bekomme & den Geburtstag ruiniere & zwangen mich,obwohl es mir nicht gut ging ihnen zu helfen bei den Böden.Meine kleine Schwester welche das mitbekam und auch selbst mit sowas zu kämpfen hat verteidigte mich & hat seitdem auch Ärger mit ihnen.Heute sprechen wir alle kein Wort miteinander.Ich weiß echt nicht was ich tun soll.Es macht mich alles einf fertig.Ich will das das alles endlich ein ende hat & der streit aufhört.Bin ich wirklich so ein abnormaler Mensch?

Arbeit, Schule, Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Streit

Also. Mein Bruder ist schwul und meine Eltern hassen ihn und er hasst mich! Freund hat schluss gemacht?

Mein Bruder hat geweint weil sein Freund schluss gemacht hat und meine Eltern sind ja gar nicht für ihn da. Ich habe so viel Stress und meine Frau ist schwanger und ihr gehts auch nicht so gut aber wollte trotzdem ein guter Bruder sein ja, okay ich liebe meinen Bruder. Und für ihn da sein. Also. Ich bin zu ihm gefahren und wollte mit ihm quatschen. Hab ihn umarmt mit ihm geredet und ich wolte ihm wirklich das Gefühl geben von Ich bin für dich da !!!

ja. Und man hat auch wirklich gemerkt dass es ihm gut getan hat aber als er sich an mir ordentlich ausgeheult und beruhigt hat, und meine Pizza die ich bestellt hatte (EXTRA FÜR IHN DAMIT ES IHM BESSER GEHT), aufgegedden hatte... Ja da saß er da ganz apathisch

Und dann hat mein kleiner Bruder angefangen mich zu beleidigen und zu beschimpfen. Von wegen Mama und Papa haben mich immer bevorzugt und was nicht alles. Und er hat mich aus seinem Zuhause verbannt und raus geschmissen !!!

Ich bin gerade zuhause rein nachdem ich verbannt wurde.

Und ich kann nicht glauben wie undankbar er ist ! Ich fühl mich echt schlecht !! Was soll das ganze ? Womit hab ich das verdient und was soll ich tun ?

Liebe, Leben, Kinder, Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, schwul, Frauen, Alltag, Eltern, Bruder, Drama, Existenz, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Meinung, LGBT+

Meine Eltern drehen komplett durch. Was soll ich bitte machen?

Meine Eltern (beide in ihren 60ern) waren schon immer eher rechts orientierte Menschen. Das alleine ist schon schwer zu ertragen aber seit der Pandemie sind sie komplett durchgedreht. Sie gehören nun den Querdenkern an und glauben dass die Regierung hinter allem steckt und "das Volk" nieder bringen möchte (Gründe haben die aber laut meinen Eltern nicht außer "weil es eben so ist").

Der neuste Schrei der Verschwörungstheorien ist dass wir, unter anderem, keinen Strom, fließend Wasser und jegliche Lebensmittel nicht mehr haben werden und das System komplett zusammenbricht und die Amerikaner/Russen/Bill Gates/wer auch immer die Macht über Deutschland ergreifen möchte.

Ich halte das nicht mehr aus. Die letzten 2 Jahre waren die Hölle und jedes neues Hirngespinnst macht es nur noch schlimmer. Es macht mich fertig jeden Tag nur diesen Unsinn zu hören und nichts sagen zu können, da sonst explosionsartige Streitigkeiten entstehen. Mein metales Wohl litt sehr in dieser Zeit und zum Glück werde ich demnächst ausziehen, aber die restlichen 2 Monate werden schlimm und meine Eltern machen sich auch selbst mit ihren Vorstellungen des Weltuntergangs mental komplett fertig. Jeder in meiner Familie teilt anscheinend die Meinung meiner Eltern und tut nichts dagegen dass sie komplett den Verstand verlieren. Wie gesagt kann ich auch nicht mit ihnen normal über sowas reden, da sie mich aufgrund meiner politischen Ausrichtung nicht ernst nehmen.

Ich werde hier auch noch verrückt, ich kann ihnen nicht aus ihrer Verschwörungsdenkweise raushelfen und niemand anderes denkt dass sie durchdrehen. Ich mache mir Sorgen um sie, aber weiß nicht ob ich überhaupt was machen kann. Spätestens wenn ich ausgezogen bin und sie nicht mehr einen klaren Kopf bekommen werde ich den Kontakt zu ihnen drosseln, aber gut fühle ich mich mit der Entscheidung auch nicht unbeding.

Was soll ich bitte machen?

tldr: Meine Eltern wurden in der Pandemie zu Querdenkern und seitdem haben sie komplett den Verstand verloren und machen sich durch Verschwörungstheorien komplett verrückt. Ich halte das nicht mehr aus, kann ich ihnen noch irgendwie helfen?

Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Querdenker, Verschwörungstheorie, verzweifelt

Findet ihr das auch stressig oder normal?

Ich hab mit einigen Freunden folgendes Problem. Als Beispiel ihr wisst das der auch gerne schwimmen geht, Rad fährt oder sowas und ihr fragt den, ob er Lust hat sich zu verabreden ab und an. Und der sagt „klar logisch“ und ihr fragt den 1 mal und der sagt „ keine Zeit“ und ihr fragt noch 2-5 mal und der sagt immer noch „keine Zeit“

So dann seid ihr schon ein Tick genervt und ihr sagt zu den: ok, dann machen wir das anders, DU sagst dann einfach , wann du Zeit hast, ok?

Und der andere „ ja so machen wir das, ich melde mich“

So und dann wartet ihr ein Monat, zwei Monate usw… nichts passiert. Und dann fragt ihr nach, warum er sich nicht gemeldet hat, und der dann so „wenig Zeit“

Und dann werde ich immer so angepisst, weil ich denke dann hätte er doch gleich sagen können, das er keine Lust hat auf Treffen. Hab paar Kollegen im Bekanntenkreis, total nervig. Und dann sieht man sich zufällig mal dann doch mal wieder und dann kommt noch so was wie „Mensch dich hab ich ja lange nicht gesehen, was machst du so“

Ich werde so sauer auf solche, am liebsten würde ich keinen Kontakt mehr halten weil von denen nichts kommt. Aber einer zb der tut mir auch leid, der hängt echt immer alleine zu Hause rum. Aber anderseits sind solche Bekannte echte Energieräuber weil man nie weiß was man machen soll.

Freundschaft, Menschen, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Konfliktlösung, Leute, Liebe und Beziehung, Philosophie

Mit Mutter aus Mitleid in den Urlaub fahren?

Die Titelfrage schildert mein "Problem" ziemlich gut. Meine Mutter ist seit dem ich klein bin alleinerziehend. Bis ca Anfang 20 hatten wir ein richtig gutes Verhältnis zueinander. Mittlerweile ist es natürlich immer noch in Ordnung aber eben nicht so wie früher. Gründe dafür sind unter anderem der Prozess der Abnabelung der von meiner Seite aus ging und ich als selbständiger, erwachsener Mensch und nicht mehr als Kind betrachtet werden möchte und unter anderem ihre teils wirklich anstrengende Art. Wir sind komplette gegenteilig, ich bin eher ruhig und gelassen, sie kann schnell auf 180 kommen und wirkt auch oft sehr gestresst (wobei sie sich den meisten Stress wirklich selber macht.)

Seit 17 Jahren hat sie einen Freund wobei das Verhältnis mittlerweile eher eine Zweckfreundschaft ähnelt als an eine liebenden Partnerschaft. Nun bin ich 29 und wir sind fast jedes Jahr in den Urlaub zusammen gefahren. Nur war ich eher dann diejenige mit der sie gefahren ist wenn ihr ah so toller Freund paar Tage oder 1 Woche vor dem Urlaub also Recht kurzfristig abgesprungen ist. Das ist jetzt nicht erst ein, zwei Mal vorgekommen sondern bestimmt schon 8 Mal. Es gab auch schon Silvesterabende wo sie ganz alleine saß weil ihr Freund kurzfristig abgesagt hat. Nun ist wieder dieser Fall eingetreten. Er eiert rum, dass er wahrscheinlich kein Urlaub bekommt ( wie witzig dass es schon so oft und so kurzfristig vorkam). Ich glaube ihm kein Wort mehr und finde es so asozial von seiner Seite.

Jetzt bin ich im Dilemma: meine Mutter die mir leid tut da sie mit niemandem sonst verreisen kann und den Urlaub auch wirklich verdient hat so wie sie arbeitet und ihre Erwartungen an mich das ich mitfahre. Klar denken sich jetzt viele: fahr doch einfach mit ihr. Aber ich möchte nicht dass es zur jährlichen Gewohnheit wird dass ich der Lückenfüller bin der schnell einspringen muss. Ziel und Hotel sind dann ja natürlich schon geplant und ich bin dann wie ein Kind welches einfach mitzieht. Ich genieße auch die Zeit mit meiner Mom. Aber ich weiß nicht ob ich so lange mit ihr Zeit verbringen möchte, zumal sie ja auch nicht immer einfach im Urlaub ist. Vieles möchte sie dass es nach ihrer Nase geht, Übersetzerin kann ich auch immer spielen, da sie kein Englisch kann und groß Action ist im Urlaub auch nicht drin. Eher am Strand chillen. So war es letztes Jahr auf Sardinien - schöne Insel aber außer einem Ausflug haben wir wenig gesehen. Mietwagen wollte sie damals mit mir nicht nehmen und so waren wir fast nur an einem Ort und für mich ist Urlaub nun Mal kein Pauschalurlaub sondern viel rumfahren, Land und Leute kennen lernen

Freundschaft, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung

Findet ihr es berechtigt dass mein Vater so reagiert?

Ich wollte mich auf meinem Handy bei Disney plus anmelden was für meinen Vater auch kein Problem ist. Ich wollte meinen Vater nicht mit E-Mail Adresse Passwort nerven weil er gerade am Arbeiten war. Ich hab dann Disney plus auf dem Fernseher geöffnet und bei Einstellungen geguckt da stand die Emailadresse und das Passwort aber nur mit Sternchen statt Ziffern. Ich hab dann drauf geklickt weil ich dachte dass das Passwort dann normal darsteht und dann stand da irgendwas mit Passwort vergessen und Bestätigungsemail. Ich bin dann wieder rausgegangen und hab gewartet bis mein Vater mit der Arbeit fertig war. Ich hab ihm dann nach dem Passwort gefragt da hat er die E-Mail gesehen die ihm geschickt wurde und ist voll ausgerastet. Er meinte ich würde im Internet unter seinem Namen Verträge abschliessen und so. Ich hab ihm dann gesagt wie es ist da meinte er ich hatte versucht heimlich das Passwort zu ändern (was auch immer mir das bringen würde). Ich meinte dann dass das nicht stimmt (was auch die Wahrheit ist) und dass das mit der E-Mail keine Absicht war. Er meinte dann ich würde mit seiner E-Mail noch andere Dinge machen und so ein Zeugs da hab ich gesagt dass ich das Passwort von seiner E-Mail doch ncihtmal kenne. Er meinte dann ich würde wahrscheinlich heimlich über seine Schulter schauen. WTF ich hab eine falsche Taste am Fernseher gedrückt und er rastet so aus und unterstellt mir irgendwelche Sachen. Findet ihr seine Reaktion berechtigt.

Familie, Vater, Konflikt, Konfliktlösung, Streit

Ich weiß nicht mehr weiter, was soll ich machen? Darf mich meine Mutter als Volljährige zu Hause einschließen?

Ich habe Angst seit der Kindheit, dass meine Mutter mich anschreit & mir ständig in meine Privatsphäre eingreift. Z.B. mein Handy kontrolliert. Was ich verstehe heutzutage, ist es richtig. Aber dadurch fühle ich mich unwohl. Ich sage meiner Mutter immer alles. Aber irgendwann hat sich bei mir irgendwie, blöderweise eine Art "Lügenschutzmechanismus" entwickelt. Ich versuche Dinge so zu übermitteln, dass ich mal mehr; mal weniger; mal etwas gar nicht; erzähle. Der Faktor "Angst" vor Schimpfen bzw. "hardcore Ignorieren", sowie dem Ohren zu halten, Raum verlassen wenn ich etwas versuche zu erklären, mich zu entschuldigen. Will es auch nicht. Tue ich sonst so ungerne. Es geht um eine Angst, dass meine Mutter nicht auf mich sauer ist in irgendeiner Form, dass ich so irgendwie auch wie gefangen & geschlossen fühle. Ich bin an sich immer stark, fröhlich & selbstbewusst. Nur dadurch habe ich Selbstzweifel, Ängste, falsches Verhalten bzgl. meiner Mutter, welches ich bereue & nicht möchte. Ich hatte auch Alpträume, wo meine Mutter auf mich wegen irgendwas sauer war & ich diese Angst wieder spüre. Es ist mehr eine Angst vor dem Gefühl wieder etwas verkehrt zu machen, zu spät zu kommen, sich überhaupt mir jemandem dann zu treffen, weil man die Zeit und das Telefon (falls es mal klingelt) Blick zu halten, damit man ja keine zwei verpassten Anrufe hat. Sonst ist meine Mutter schon sehr in Angst oder Panik. Klar unser Stadtteil ist jetzt nicht der Beste. Dennoch bin ich volljährig. Ich versuche immer wieder das normale Gespräch zu suchen und ihr das zu erklären. Ich versuche inständig alles, dass sie positiv gelaunt ist, dann kann ich mit ihr normal reden & meine Angstgefühle unterdrücken. Aber wenn sie unzufrieden oder sauer ist, geht das irgendwie gar nicht.

Heute hat meine Mutter mich zu Hause eingeschlossen, meine Schlüssel und mein Handy mit genommen, dass ich nicht raus kann. Darf sie das? Ich liebe sie sehr und fühle mich schlecht wegen der ganzen Lage mit uns.

Ich bin eine gute Schülerin, bin dabei einen guten Abschluss und den Studienweg zu gehen denn ich will. Ich bin zielstrebig und fleißig, habe viele Interessensfelder. Ich möchte eine Beziehung finden. Ich möchte selbständig, selbstsicher, eigenständig auf den Beinen stehen können. Ich habe ein sehr großes Wissensrepertoir über all die Jahre entwickelt und immer aufs Neue erweitert. Ich bin glücklich, dass ich persönliche Schicksalsschläge und Probleme mit meiner Mutter und alleine beheben konnte, dass ich so eine starke Persönlichkeit heute geworden bin, dass ich so viel Wissen habe und doch... Ich weiß leider nicht weiter... Ich habe, seit ich klein bin, eine strengere Erziehungsart und -weise gehabt, die aber dennoch viel Offenheit, Raum und Spaß lies. Dennoch wurde ich eher von der "Straße" ferngehalten, habe mich schon mit Freundinnen und so getroffen. Mehr ging es um meine Sicherheit, Schule und klar natürlich legitime elterliche Sorgen.

Was könnte ich machen? Ich bin offen für Ideen...

Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Psychologie, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, volljährigkeit, Ideen gesucht

Mein Schwager pinkelt dauernd tropfen auf dem Boden! Ekelhaft, wie mache ich nun ne Ansage?

Mein Schwager ist ein schwieriger Mensch. Er hat eine leichte Behinderung (Intelligenzminderung)

Er kann vieles selbst sei es Finanzen oder mit Frauen online Chatten. Oft hat er eine agressive Art an sich, die Unruhe stiftet. Wenn er zb. etwas sucht denkt er gleich jemand hätte ihn bestohlen oder wenn sein TV nicht läuft hätte Jemand das Kabel bei Ihm raus gezogen.

So, er versteht alles was es heißt und pinkelt aus trotz immer paar Tropfen auf dem Boden. Soll wohl so ne Art ''Revier markieren'' sein nach dem Motto. Ich mache hier was ich will!

Habe es nun mehrmals weg gewischt und um die Klobrille einen Teppich gelegt. Was hat er nun gemacht mitten auf dem Boden etwa 1m davor seine tropfen gelassen.

Da es schon heftige Auseinandersetzungen gab zwischen mir und ihm und er mit seinen fast 2m ne tickende Zeitbombe ist, möchte ich Konflikten aus dem Weg gehen.

Hinzu kommt noch, dass meine Verlobte schwanger ist und ich hier keinen Stress will.

Nur ich habe genug von diesem primitiven kranken Verhalten. Behinderung hin oder her. Er versteht genau was gemeint ist, sonst würde er nun nicht mit voller Absicht 1m davor pinkeln das Schwein. Bin kurz davor ihn raus zu schmeißen, weil das zusammenleben so nicht läuft. Dann soll er halt in ne Einrichtung und da auf dem Boden machen und ausrasten.

Psychologie, Konfliktlösung, psychische Erkrankung, Soziologie

Kann mir jemand bei Gewaltfreier Kommunikation weiterhelfen?

Hallo liebe Community,

wie aus dem Titel zu entnehmen, geht es bei mir um die Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation. Heute hatte ich meinen ersten Tag in meiner neuen Ausbildungsklasse - die Schüler sind alle total nett, nur eine Lehrerin, die wir einmal die Woche 2-Stündig haben, war sehr unfreundlich zu mir. Diese Lehrerin kannte ich noch von einem Ausflug, wo wir mit meiner alten Klasse waren. Da haben wir uns aber nicht besonders viel unterhalten... nur zwischendurch mal über oberflächliche Themen ausgetauscht, wie es eben so ist, wenn man mit zwei kleinen Klassengruppen auf einem Ausflug unterwegs ist.
Naja, kommen wir zum Thema. Ich hatte heute also diese Lehrerin das erste mal nach diesem Ausflug und begrüßte sie freundlich mit einem "Guten Morgen". Wir setzten uns hin und sie beachtete mich nicht wirklich bis ein Schüler sagte: "wir haben eine neue Schülerin". Darauf erwiderte sie: "Ja, wir kennen uns schon vom Ausflug" - sie nahm ihre Aufmerksamkeit von mir und stellte mir keine Fragen. Als es dann letztendlich mit dem Unterricht losging, fragte sie mich, wie weit ich mit meiner alten Klasse in dem Fach gekommen sei und ich sagte: "wir haben uns über das Thema Jugendarbeitsschutzgesetz unterhalten". Daraufhin antwortete sie in einem unfreundlichen Ton: "Tja, müssen Sie halt einiges nachholen". Das habe ich mit einem "Ja" dann zur Kenntnis genommen. Als die Klasse dann mit dem Stoff weitergemacht hat, kam ich inhaltlich nicht ganz mit und fragte sie, ob sie das nochmal kurz wiederholen könne, weil ich mit dem Mitschreiben nicht ganz mitkam. Daraufhin antwortete sie total unfreundlich: "Das müssen Sie schon selber formulieren. Ich bin nicht Ihr Diktiergerät". Ich hätte ihr gerne gesagt, dass ich Sie nur um eine inhaltliche Wiedergabe bitte und nicht um das Vordiktieren des Satzes, stattdessen habe ich sie schweigend und neutral angeschaut. In dem Moment hätte ich darauf gerne eine gewaltfreie Frage eingeleitet... leider ist mir dazu nichts eingefallen, weil ich keine Übung in der GFK habe, und ich wollte auch nicht versehentlich etwas provozieren oder das Verhältnis noch mehr stören... habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit dieser Lehrerin umgehen könnte? Formulierungshilfen? Fragestellungen? Ich bin total verunsichert, überfordert, irritiert, weil ich ihr aus meiner Sicht gar nichts getan habe. Selbst ein Mitschüler konnte ihr Verhalten nicht nachvollziehen, wobei er auch erwähnt hat, dass sie vereinzelt zu manchen Schülern sehr unfreundlich ist und zu anderen wiederum freundlicher, aber insgesamt auch ihre Art eben so ist wie sie ist...

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich denke, umso früher ich da handle, desto weniger Konfliktpotenzial hat das Ganze...

Deutsch, Schule, Freundschaft, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Konflikt, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung

freund will dass ich heisse unterwasche trage aber läuft selber rum wie sonst was?

Hi zusammen,

ich weiss momentan wirklich nicht wie ich einen (kleinen) Konflikt zwischen mir und meinem freund löse, ohne taktlos zu sein.

Ich trage normalerweise spitzen unterwäsche oder eben Baumwoll-Tangas (also wirklich keine Omi-unterwäsche), aber nichts "besonderes" ausser zu besonderen anlässen mit meinem Partner.

Wir sind erst seit 4 Monaten zusammen, daher ist es noch etwas frisch. letztens meinte er, ich solle mir mal unterwäsche kaufen mit Strapsen usw also richtige Dessous sets. Darauf entgegnete ich angenervt, dass er es mir das ja zu Valentinstag kaufen könnte, wenn er mich so gern darin sehen würde (die dinger sind ja nicht gerade billig). Er entgegnete darauf angenervt.

So aber jetzt zum eigentlichen Haken und Konflikt:
Er läuft selber rum wie hunz und strunz, trägt teilweise kaputte unterwäsche (aus Faulheit, nicht Geldmangel) oder unattraktive, befleckte Klamotten, aber übt immer wieder Kritik auf mich aus. Wenn ich ihm sage das ich etwas sexy finde, ist es ihm egal, er tut es ab oder ignoriert es einfach.

Ich gehe regelmässig zum sport, mache jeden tag mein makeup, bekoche ihn usw, er kriegt es hingegen nicht mal hin sich mal hin und wieder zu rasieren aus Faulheit... Ich habe also wirklich null Ansprüche, aber bekomme dauernd neue wünsche an den kopf geworfen (Mach dir mehr piercings, iss mehr, färb dir die haare blonder....).

Wie lege ich ihm nahe dass er mehr auf sein äusseres acht geben sollte (gerade wenn er derjenige ist der mich ständig kritisiert)?

Beziehung, Kommunikation, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Unterwäsche

Kollegen lassen mich alleine?

Ich arbeite seit kurzem beim Hofer. Wie ihr es wahrscheinlich auch wisst, ist jeder Mitarbeiter für alles zuständig (allgemein). Das bedeutet, wenn bei Kassa nichts los ist, geht der schlichten oder kümmert sich um die Backbox etc.

Mein Problem ist aber, dass jedes Mal, wenn ich an der Kasse arbeite und die Schlange wirklich lang wird ich eine neue Kasse öffnen muss. Das möchte ich aber nicht, also warte ich so lange bis mir irgendein Kunde es sagt (ich weiß, dass ich das nicht machen sollte, aber den Grund wisst ihr gleich).

Wenn ich dann von ganz hinten von Schlange höre, dass noch eine Kasse geöffnet werden soll, drücke ich halt auf die Taste, damit die Ansage und grünes Licht kommt. Ihre kennt es bestimmt, wenn jeder Kunden plötzlich sich auf die neue Kasse hinstürzt.

jetzt kommt das Problem:

meine Kollegen kommen nicht. Sie brauchen eine Ewigkeit, bis sie kommen und die Kunden an der neuen kasse bedienen. Ich läute auch mehrmals damit einer an die Kasse kommt (gleichzeitig wird die Schlange auch viel länger). Ich saß an Kassa 1 & öffnete die 2. ich drückte erneut auf die Taste damit die Ansage kommt, damit ein Kollege aufmerksam wird und endlich kommt, aber sie kommen nicht. Aus Verzweiflung öffnete ich auch die Kassa 3 und auch dort wurde es schnell voll mit Kunden.

weil niemand kam, schreiten mich die Kunden an und ich konnte mich kaum noch auf das Kassieren konzentrieren, Am Ende Verlies ich für einen Moment die Kassa um jemanden herzuholen, und dies gelang mir auch.

was empfehlt ihr mir zu machen, damit die Kollegen schneller kommen? Mit Filialleiter reden würde nur dafür sorgen, dass sie mich schon gleich anfangen zu hassen? Was meint ihr?

Arbeit, ALDI, Filialleiter, Kasse, Kassierer, Kollegen, Konfliktlösung, Hofer, Kollegenkonflikt

Diskriminierung im Bus. Wie hättet ihr gehandelt?

Moin.

Heute bin ich mit meinem Begleithund in Ausbildung mit dem Bus zum Impfzentrum gefahren. Ich habe wie immer auf einem Platz für Behinderte gesessen. Das ist ein vierer Sitzplatz mit einer Stützstange in der Mitte. Mein Hund saß zwischen meinen Beinen, die ganze Zeit.

An einer Haltestelle ist dann eine Oma eingestiegen mit ihrem Gehstock. Sie kam auf mich zu und baute sich vor mir auf. Ihr erster Satz: „ Na den werden Sie wohl räumen müssen!“ Im ersten Moment hat mir der Ton die Sprache verschlagen. Als ich mich wiede gefangen hatte, habe ich ihr freundlich aber bestimmt angeboten sich doch schräg gegenüber zu setzen. Immerhin waren ja noch 3 von 4 Plätzen frei und im Bus gilt 3G. Ihre Reaktion darauf: „Ne, so geht das aber nicht! Der Hund hat hier nichts zu suchen!“ Ich habe ihr mehrmals gesagt, dass es sich um einen Behindertenbegleithund handelt und mein Hund hat ja nicht mal im Weg gesessen. Die Dame forderte, dass ich mit dem Hund AUSSTEIGE. WTF. Sie wurde dann immer lauter, sodass ich ihr dann einfach sehr wütend gesagt habe, dass sie mich diskriminiert und sich gefälligst dann einfach auf einen anderen Platz setzen soll. ( Der Bus war fast leer). Sie ist dann abgedampft mit den Worten: „ Sie sind eine dämliche Zicke!“ Ich habe dann gar nichts mehr gesagt.
Soweit ich weiß, steht einem Behinderten ein Sitzplatz zu, Ja. Aber nicht der, auf dem schon jemand sitzt, wenn noch fast der ganze Bus leer ist. Zudem wir mehrerer solcher Behindertenplätze haben. Das war ein Gelenkbus. Wie hättet ihr reagiert?

Danke und LG.

Ich hätte ihr meine Meinung gegeigt 59%
Ich hätte gar nicht reagiert und es einfach ignoriert. 18%
Andere Antwort 14%
Ich wäre auch sitzen geblieben. 9%
Ich wäre einfach gegangen. 0%
Keine Ahnung. 0%
Ich wäre zum Fahrer gegangen. 0%
Recht, Behindertenparkplatz, Bus, Diskriminierung, Konflikt, Konfliktlösung, Begleithund

Problem mit Stiefvater und Mutter?

Hey, ich weiß nicht mehr weiter. Ich lebe seit ich 5 bin mit meinem Stiefvater (bin jetzt 19) zusammen und bis vor 2 Jahren gab es so gut wie nie Streit (oftmals aber zwischen ihm und meiner Schwester bis sie vor 2 Jahren ausgezogen ist) in den letzten 2 Jahren meckert er nur noch über mich und macht sich über mich lustig und es findet kein normales Gespräch mehr statt. (Das Verhältnis zwischen ihm und meiner Schwester ist seitdem sie ausgezogen ist besser).

Als Konsequenz bin ich vor ein paar Monaten ganz zu meinem echten Vater gezogen (bei dem ich auch immer zur Hälfte gewohnt habe). Das Problem an der Sache ist, dass sich der Kontakt zu meiner Mutter immer mehr verschlechtert. Sie rechtfertigt sein Verhalten mit „er ist halt so“, ich würde nur das negative sehen und dass er ja jahrelang nett zu mir war. Ich sehe sie kaum noch und das macht mich total traurig, vor allem weil ich weiß, dass meine Schwester ständig dort ist. Mein Stiefvater entschuldigt sich nicht für sein Verhalten und kann sich auch nicht erklären warum er mir gegenüber so ist. Meiner Meinung nach liebt er mich nicht bzw. hat mich nie geliebt, wenn man es nicht unterlassen kann Sprüche zu machen die einen offensichtlich verletzen.

Jedesmal hab ich Angst, dass er wieder etwas sagt und bin wie versteinert. Eine Aussprache macht meiner Meinung nach keinen Sinn, er findet Fehler die vorher nie da waren und nach 2 Wochen in denen er sich zusammenreißt geht es dann wieder los.

Was soll ich nur tun. Ich hätte von meiner Mutter erwartet, dass sie mehr zu mir hält.

Mutter, Familie, Freundschaft, Psychologie, Familienprobleme, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Stiefvater, Streit

Was bedeutet es wenn eine Kollegin mich immer wieder versetzt?

Hallo zusammen!
Gerne würde ich ein paar neutrale Meinungen zu meiner aktuellen Situation mit meiner Kollegin haben.

Meine Kollegin (Freundschaftlich) hat mich eine Weile lang immer wieder versetzt. Ein mal als es am krassesten war, hat sie 4 von 5 Treffen nacheinander kurzfristig sausen lassen. Damals ist mir der Kragen komplett geplatzt und ich habe sie drauf angesprochen, dass sowas nicht geht und man seine Kollegen nicht so behandelt. Ich hab ihr gesagt sie soll lieber keine Verabredungen mit mir machen, anstatt mich zu versetzen.

Es hat dann eine Weile bisschen besser geklappt, was uns zu dieser Woche bringt. Ich hab sie vor 2 Wochen zu meiner Party eingeladen worauf sie zugesagt hat. 3 Tage vor der Party meinte sie dann noch, dass Ihre Kollegen auf ein Festival gehen, Sie aber selbstverständlich viel lieber mit ihrem Kollegen (mir) feiert und es da auch keine Diskussion gibt und sie auf meine Party kommen wird, Finiitooo. Es kommt wie es kommen muss und sie schreibt mir paar Stunden vor der Party , dass es jetzt vielleicht komisch klingen mag, aber sie jetzt doch da hin geht, sorry.

Ich hab sie dann nach der Party darauf angesprochen wie uncool und respektlos ich das fand. Sie findet nun dass ich übertreibe und eventuell mich da zu fest reinsteigere. Ich selber finde das Verhalten und vor allem die Art und weise schon sehr respektlos und find mich in meiner Zeit überhaupt nicht wertgeschätzt. Sehr gerne würde ich eine neutrale Meinung hören, denkt ihr ich übertreibe oder wie würdet ihr auf sowas reagieren?

Das Verhalten ist respektlos! 100%
Es haben beide ihre Berechtigung 0%
Ich bin am überreagieren 0%
Freundschaft, Freunde, Kollegen, Konflikt, Konfliktlösung, Respekt, Kollegenkonflikt, Respektlosigkeit

Neuer Partner, meiner Exfrau, droht mir. Kann mir jemand helfen?

Okay wo fange ich nur an..

Ich und meine jetzt exfrau (seit Februar geschieden) haben 2 Kinder (5j. U 3j.)

Leider war die Trennung sehr unangenehm. Ich habe mich aber dazu gezwungen gefühlt, weil sie ständig vor den Kindern anfangen musste und ich mir die weinenden Gesichter nicht mehr ertragen konnte.. vorher hatte ich ein Kredit aufgenommen, weil zum einen unser Auto kaputt war und um die altlasten der Ehe abzudecken.. selbst diese die sie sich zugelegt hatte.. Wie dem auch sei hatte ich nach der Trennung wirkliche geldsorgen und befand mich kurz vor einer Insolvenz und einer kompletten kontosprerrung.

Die Kinder sind in der Regel alle 14 Tage bei mir und zahle auch Unterhalt.. aufgrund der altlasten und meines nicht ausreichenden Einkommens zahle ich nur die 100% Unterhalt.

Beruflich musst ich umziehen ca.60 km. Wenn ich also aus beruflichen oder aus geldtechnischen Gründen die Kinder nicht holen konnte, hatte wir das meistens so das ich die Kinder dafür, dass Wochenende drauf geholt habe.

Sie und auch ich haben jeder neue Partner (sie hat auch vorkurzen ein neues Kind bekommen)

Jedenfalls ist der neue Partner scheinbar sehr streng mit ihnen und neuerdings wollen sie nicht mehr nach Hause wenn sie bei mir waren. (klar vermissen sie mich auch schrecklich)

Es ging nun um einen arztbesuch für den sie meine Einverständnis brauchte. Ich stellte ihr den Brief aus mit der Bedingung bitte über Ergebnis oder weiteres Vorhaben informiert zu werden, da eine gesunde Kommunikation nicht mehr möglich ist. (Trotz geteiltes sorgerecht)

Nun bekam ich heute eine riesen Nachricht von ihrem neuen Partner was mir denn einfällt, da ich angeblich immer alles hinschiebe wie ich möchte und den Kindern nichts schenken zum geb. Ect ( ja stimmt. Ich schenke nicht die 376 puppe sondern eher Erinnerung mit Ausflügen ect.) Und warum ich bei der Sache informiert werden möchte und das er immer nur Mehrkosten wegen MEINEN Kindern hat und das er die Enttäuschungen absolut zu verhindern weiß..

Ich bin ratlos wie ich vorgehen soll.. Die Kommunikation wird immer lächerlicher und zunehmend toxischen.

Ps: sry für Rechtschreibfehler ect. Ich bin etwas aufgewühlt 😅

Beziehung, Ex, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung