Konfliktlösung – die besten Beiträge

War die Kollegin unhöflich zu mir oder übertreibe ich?

Eine Kollegin war gestern nicht besonders nett zu mir – sagen wir mal so. Sie hat mich gebeten, mich am Kauf eines Geschenks für eine Kollegin zu beteiligen, die Geburtstag hat und vor Kurzem etwas Schweres durchmachen musste (eine Fehlgeburt).

Ich sagte zu ihr: „Ich habe nur Karte“, und sie meinte: „Dann kannst du es mir später bringen.“

Ich antwortete: „Vielleicht mache ich nicht mit.“ Daraufhin drehte sie sich genervt um und sagte mit unfreundlichem Ton: „Okaaay, okaaay.“ und gin weg.

Ich war sprachlos und ging weg. Später redeten wir, und ich erklärte ihr, dass ich viele Ausgaben habe, aber schauen werde. Sie sagte dann: „Ja, alles gut, kannst es später geben.“

Ich musste einen Tag lang darüber nachdenken, weil ihre erste Reaktion unangenehm war und ich mich dadurch schlecht gefühlt habe.

Heute wollte ich es mit Humor angehen und sagte zu ihr: „Gestern warst du genervt.“

Sie: „Ja.“

Ich: „Ich habe keinen Fehler gemacht.“

Dann sie lachend: „Alles guuut.“

Soll ich das damit abhaken?

Eigentlich hätte ich schon am Anfang sagen sollen, dass ihre Reaktion nicht in Ordnung war, aber sie ist direkt weggegangen und ich war sprachlos.

Ich hatte wirklich nur Karte, und der nächste Automat hatte nur Scheine ab 50 Euro. Ehrlich gesagt hätte ich sowieso nicht mitmachen wollen. Der Aufwand, einen anderen Automaten zu suchen, lohnt sich für mich nicht. Außerdem sind manche Kollegen manchmal nicht besonders nett.

Ich muss sagen, dass sie damals für mein neugeborenes Kind etwas geschenkt haben – aber die Kollegin, die jetzt Geburtstag hat, war damals noch nicht bei uns.

Liebe, Arbeit, Psychologie, Konfliktlösung, Ratschlag, Streit

Wut berechtigt?

Guten Tag!

Ich befand mich aufgrund einer depressiven Störung und Zwangsstörung, welche zu Suizidgedanken geführt haben, in der geschlossenen Psychatrie (2 Wochen) und jetzt seit 3 Wochen in der Tagesklinik. Ich bin Student. Die Krankheiten belasten mich allerdings sehr und treten phasenweise verschlimmert auf. Ich bin täglich stundenlang im Zimmer hin-und hergelaufen und hab mir den Kopf zerbrochen. Siehe vorherige Fragen.

Ich die Ärztin drum gebeten, mir eine Studierunfähigkeit für dieses Semester auszustellen. Sie hat das verweigert. Ich durfte mir dann anhören, ich hätte mich, nachdem ich nicht mehr suizidal war, entlassen sollen. Ich sei stabil gewesen.

Ich habe mich nicht studierfähig gefühlt, es trat zwar Besserung ein, aber die Krankheit ist nicht eliminiert. Die Aussage von ihr ist sehr fraglich.

Mir wurde gesagt, ich solle mich nächste Wochen entlassen lassen und den Lernstoff der letzten 6 Wochen nachholen. Nachdem ich frisch aus der Psychatrie kam. Sofort wieder in den Alltag zurückgeworfen. Wir reden über Jura. Im Juli sind bereits Prüfungen. Wie soll das möglich sein? Es kommt permanent was hinzu. Ich konnte die Lehrveranstaltungen nicht besuchen. Priorität hat meine Gesundheit! Ohne diese kann ich nicht mein volles Potential entfalten. Sie behauptete, dass ich mich selbst in diese Lage gebracht habe und selbst daran Schuld sei.

Es kam das Argument, dass ich es ja schaffen würde, am Wochenende klarzukommen (Unternehmungen). Ich bin bei meiner Familie, nicht alleine. Was ist das denn für ein Argument? Glückwunsch, sie haben es geschafft, sich 48h lang nicht umzubringen!! Toll. Deswegen bin ich voll leistungsfähig!

Da bin ich explodiert! Und das von einer Ärztin von der Psychatrie!

Was meint ihr dazu?

Studium, Recht, Psychologie, Depression, Jura, Konfliktlösung, Psyche, Psychiatrie, Wut

Hilfe meine Oma ist komisch!?

Hallo. Ich war gestern beim Friseur und wollte ein Bisschen meine Haare abschneiden. Meine Oma hat mich begleitet zum Friseur. Sie sagte sie wolle meine Abgeschnittene Haare behalten. Ich dachte das wäre ein Spaß. Also hab ich mich hingesetzt und meine Friseurin meinte „Dann flechte ich dir jetzt die Haare und wir schneiden ein bisschen ab“ Gesagt GETAN!

Mir wurden meine 40cm Haare geflochten und dann abgeschnitten. Ich hab gar nicht realisiert wie kurz das war bis sie fertig war. Ich wollte sie knapp über meine Schulter und stattdessen hab ich jetzt ein Bob! Viel kürzer als ich wollte! Ich wusste ich konnte es nicht rückgängig machen.

Jetzt aber das eigentliche Komische: Meine Oma will sich aus meinen Haaren eine Echthaar Perücke machen obwohl sie noch komplett gesunde Haare hat. Sie meinte meine Haare wären zu schade zum Wegschmeißen… Hä? Es sind Haare! Sie wachsen nach! Ich möchte nicht dass meine Oma mit MEINEN Haaren herum läuft. Sie ist allgemein immer so aufdringlich und und auch sehr Kontrollierend meinem Opa gegenüber. Manchmal behandelt mich meine Oma als wäre ich noch ein kleines Kind obwohl ich es ihr schon öfter gesagt habe dass ich nicht mehr klein bin!

Fazit: Ich bin unzufrieden mit meinen Haaren und dem Verhalten meiner Oma. Das einzig Positive ist dass meine Haare halb offen, halb Hochgebunden noch ganz cool aussehen aber ansonsten Mist.

Kann mir jemand erklären warum meine Oma so ist? Finde ich langsam ein bisschen Gruselig…

Haare, Familie, Oma, Opa, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung