Konfliktlösung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Friedensverhandlungen, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Also. Mein Bruder ist schwul und meine Eltern hassen ihn und er hasst mich! Freund hat schluss gemacht?

Mein Bruder hat geweint weil sein Freund schluss gemacht hat und meine Eltern sind ja gar nicht für ihn da. Ich habe so viel Stress und meine Frau ist schwanger und ihr gehts auch nicht so gut aber wollte trotzdem ein guter Bruder sein ja, okay ich liebe meinen Bruder. Und für ihn da sein. Also. Ich bin zu ihm gefahren und wollte mit ihm quatschen. Hab ihn umarmt mit ihm geredet und ich wolte ihm wirklich das Gefühl geben von Ich bin für dich da !!!

ja. Und man hat auch wirklich gemerkt dass es ihm gut getan hat aber als er sich an mir ordentlich ausgeheult und beruhigt hat, und meine Pizza die ich bestellt hatte (EXTRA FÜR IHN DAMIT ES IHM BESSER GEHT), aufgegedden hatte... Ja da saß er da ganz apathisch

Und dann hat mein kleiner Bruder angefangen mich zu beleidigen und zu beschimpfen. Von wegen Mama und Papa haben mich immer bevorzugt und was nicht alles. Und er hat mich aus seinem Zuhause verbannt und raus geschmissen !!!

Ich bin gerade zuhause rein nachdem ich verbannt wurde.

Und ich kann nicht glauben wie undankbar er ist ! Ich fühl mich echt schlecht !! Was soll das ganze ? Womit hab ich das verdient und was soll ich tun ?

Liebe, Leben, Kinder, Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, schwul, Frauen, Alltag, Eltern, Bruder, Drama, Existenz, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Meinung, LGBT+

Eltern und schwiegerkinder

Liebe Eltern, Mädchen, Jungs, Familie,

Ich habe seit über drei Jahren einen Freund. Wir lieben uns, ich bin überglücklich, dankbar für ihn, ich liebe ihn von ganzem Herzen und möchte ihn für immer haben. In unserer Beziehung läuft alles super, wir kommunizieren gut und funktionieren gut zusammen. Natürlich haben wir, wie jede andere Beziehung, unsere kleinen Probleme, aber wir finden für alles eine Lösung. Ich weiß, dass wir im Leben zusammen erfolgreich sein könnten, und wir sind uns beide bewusst, dass wir eine großartige Geschichte hätten. Das einzige Hindernis sind... meine Familie, meine Eltern, die ihn hassen und ihn nicht ansehen können, weil sie denken, dass er schlecht für mich ist. Sie haben Theorien, dass er mein Leben ruiniert, dass er dies und das ist. Ich sage ihnen, dass das nicht wahr ist, und sie sagen: "Doch, das siehst du nur nicht, mein kind."

Alle sehen, dass du nicht glücklich bist, dass er dich misshandelt, dass er schlecht ist und dass du schlecht mit ihm leben wirst. Sie vergleichen ihn mit Männern, die gewalttätig, Spiel süchtig und Alkoholiker sind, und er ist nicht einmal annähernd so. Sie geben ihm keine Chance, sich zu beweisen, dass er nicht so ist. Das Ganze begann, als meine Mutter zufällig einmal sah oder hörte, wie wir uns gestritten haben (und für den Streit war letztendlich ich verantwortlich, nicht er). Natürlich verteidigt jeder Elternteil sein Kind, also sprang meine sofort auf und erzählte dem ganzen Dorf, wie schlecht er ist (typisch für den Balkan, es wird ständig alles herumgesprochen).

Ich verstehe, dass jeder Elternteil das Beste für sein Kind will und dass jeder Elternteil sein Kind liebt, wie meine sagen: "kind, du siehst das nicht, du siehst nicht, dass er dir das Leben ruiniert." Ja, sie haben recht, ich sehe das nicht, weil es nicht wahr ist. Ich bin glücklich, überglücklich. Vor ihm bin ich zum Psychiater gegangen, war bei Ärzten, war depressiv, mein Lächeln war nur Fassade. Sie sagen: "Du hast dich verändert, kind, ins Negative, du bist so negativ geworden, früher warst du so positiv." Nein, ich war früher nicht positiv, das war Schauspielerei, wie gesagt, nur Fassade. Jetzt bin ich wirklich glücklich mit ihm, aber es ist umsonst, das ihnen zu erzählen.

Wenn ich sage, dass ich wegen der Arbeit gestresst bin, sagen sie: "Deine Arbeit ist einfach, die Arbeit ist nicht schuld, sondern er." Sie schieben alles ständig auf ihn. Ich sage, dass ich keinen Hunger habe, und sie schauen und sagen: "Hat er etwa gesagt, dass du zu dick bist, und darum kannst du nicht essen?" Ich sage, dass ich heute nicht ins Fitnessstudio gehen möchte, und sie antworten: "Hat er dir das etwa verboten?" Sie quälen mich ständig mit ihren Theorien...

Was möchte ich eigentlich sagen? Liebe Eltern, lasst eure Kinder ihr Leben leben. Dieses balkanische „Solange du unter meinem Dach lebst, wirst du tun, was ich sage“ ist einfach krank. Lasst eure Töchter und Söhne ihr Leben leben; sie wissen, was gut für sie ist. Wenn es ihnen mal nicht gut geht, wissen sie, wo ihr Zuhause ist und wer dort auf sie wartet. Aber erfindet nicht grundlos Dinge und ruiniert nicht die Zukunft und das Leben eurer Kinder. Ich weiß, dass nicht nur meine Eltern so sind, es gibt viele solche. 

Und deshalb möchte ich, dass ihr wisst, dass ihr mit diesem Verhalten das Leben, die Ziele, die Träume und die Zukunft eurer Kinder ruiniert, nur weil euch euer Schwiegersohn oder eure Schwiegertochter nicht passt. Ja, ihr seid Eltern, aber wartet mal, wählen die Kinder für sich oder für euch? Natürlich für sich. Wenn es uns passt und wir sagen, dass wir glücklich sind, dann ist das so. Respektiert, jede Person hat Fehler, niemand ist perfekt. Manche kommen besser mit mir klar, andere weniger, manche lieben mich mehr, andere weniger. So ist das, was soll ich tun, nicht jeder fühlt dasselbe.

Lasst die Kinder leben und ihr Leben selbst kontrollieren, und seid da, wenn sie euch brauchen, so wie wir für euch da sind. Respektiert ihre Entscheidungen, so sehr sie euch auch missfallen mögen. Danke! 🩶

Liebe, Freunde, Eltern, Balkan, Konfliktlösung, Respekt, Schwiegereltern

Wie soll ich mit einer solchen Person umgehen?

Hallo,

zunächst möchte ich euch warnen: Wenn ihr diese Situation NIE erlebt habt, wisst ihr nicht, wie es wirklich aussieht! Ich stehe seit langem vor einem Problem und habe es irgendwie geschafft, die Situation zu überwinden, indem ich Abstand zu dieser Person gehalten habe. Das ist die Mutter meines Mannes, die eindeutig Anzeichen dafür zeigt, dass sie eine Narzisstin ist. Da es ziemlich ungesund ist, haben wir uns für die Einhaltung des Gesamtabstands entschieden. Sie schwieg eine Weile, bis sie jetzt versucht, näher zu kommen. Ich möchte nicht, dass das passiert, denn sie hat bereits viel Ärger in unserem Leben verursacht und mich nie wie einen Menschen behandelt. Manchmal ruft sie ihn an, aber er legt keinen Wert darauf, mit ihr zu reden, er besucht sie nicht einmal. Um es noch einmal zu sagen: Sie war nie gut für uns beide. Jetzt vermittelt sie auch Gespräche mit meinem Mann und anderen, um ihn davon zu überzeugen, eine Annäherung anzunehmen. Sie versuchte immer, mich und ihn gegeneinander auszuspielen: Sie redete mit mir schlecht über ihn und mit ihm schlecht über mich. Mit anderen Worten: Sie hat eindeutig versucht, unsere Ehe zu zerstören. Ich habe dieser Frau nie etwas Unrechtes getan, und doch hat sie mich als ihren Boxsack. Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich möchte unbedingt weit von hier wegziehen, aber im Moment geht das nicht. Was sollen wir tun, wenn sie bereit ist, uns nicht in Ruhe zu lassen?

WAS SOLL ICH DAGEGEN MACHEN??

Beziehung, Familienprobleme, Konfliktlösung, Narzissmus, Streit

Wie geht man gegen "Narzissmus" vor?

Ich habe endlich den Schritt gewagt und mich von meinem Mann getrennt, da er sich nur noch auf seinen Job konzentrierte und mir die ganze Arbeit im Haus, Garten, Tier Stall und Kinder überlies.

Die Scheidung ist zwar so gut wie durch, aber es kommt immernoch keine Ruhe ein. Ich war wohl sehr naiv, als ich dachte er würde das beste für die Kinder wollen ...Aber er tut alles dass aus meinen Kindern wahrscheinlich mal verzogene "Junkie Gören" werden 😥😥

Der erste Part war, dass er unbedingt darauf bestand/besteht, dass sie nebenan bei ihm zur Schule gehen statt bei mir...Und der nächste Part ist, dass er immer Wege findet mich irgendwie schlecht zu machen...Die Kinder wollen dies, wollen das.. Wo er weiß, dass er sich das leisten kann, kriegen die Kinder alles was sie wollen. Dafür lieben sie ihren Papa.. Und wo er weiß, dass es "abstrakte Wünsche" sind, sagt er plötzlich "Fragt da mal am besten eure Mama" 😡 (Ganz plötzlich. Sonst interessiert ihn meine Meinung nicht). Ich soll dann die böse sein, die dann sagt "nein das ist zu teuer...." Und die Kinder haben noch kein Gefühl für Geld. Die gehen in die Grundschule.

Das Jugendamt etc. schaut nur zu. Die mischen sich nur ein, würde er den Kindern wirklich schaden durch Gewalt oder schlechte Noten? Die sind total überdreht, wenn sie bei ihm waren, weil sie da ohne Ende zocken dürfen..

Muss ich als Mutter, dass einfach so hinnehmen, dass er am längeren Hebel sitzt und die Kinder weiter gegen mich auflehnt ? Die Kinder selbst verstehen nichts. Die schreien natürlich nur, dass mama und papa wieder zusammen kommen sollen UND dass sie länger bei papa bleiben wollen, weil da wohl das Schlaraffenland ist und bei mir gibt es Regeln und Gesetzte. Ich möchte nicht, dass sie andere Kinder verletzten und ich möchte, dass sie im Haushalt mithelfen, spielerisch...sie bekommen ein Fleiss Geschenk, wenn sie mit helfen, statt zu sagen "nein..ich will lieber fernsehen, konsole..."..Für die Schule lernen ..." Mach ich gefühlt auch mehr mit den Kindern als er....

Wie geht das weiter ? Manchmal kann ich einfach nur noch heulen ☹️

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Konfliktlösung, Narzissmus, Streit, Unruhe, zukunftsängste, Zukunftsangst, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Wer hat recht, er oder ich?

Folgende Situation:

mein Freund und ich führen eine Fernbeziehung - 450km Entfernung. Für heute war geplant, dass ich zu ihm fahre und von dort zu einem Freizeitpark, die Karten für Freizeitpark hatte er gekauft, mein Zugticket um zu ihm zu fahren ich selbst. Jetzt gab es gestern ein eine Diskussion die richtung Streit ging, und dann meinte er; er würde lieber die Karten verbrennen, bevor er noch eine Sekunde diese Fotzenart erträgt. Dann meinte ich meinst du das ernst? Er, ja bei Gott.

Später hatte ich ihn nochmal gefragt soll ich kommen oder nicht, er hat mir eine Gegenfrage gestellt was ich denn hier will, wo ich dann meinte du weißt was ich will.

Heute habe ich ihn um 5 Uhr morgens angerufen, und gefragt soll ich kommen oder nein, der hat sich aufgeregt, dass ich ihn geweckt habe und aufgelegt, also wieder keine klare Antwort bekommen.

Er hat weder ja noch nein gesagt.

ich meinte dann zu ihm dass keine Antwort eine Antwort ist, und bin gefälligst zu Hause geblieben. Später rief er an, und hat gefragt wo ich bin, und dachte dass ich im Zug bin, er ist davon ausgegangen dass ich komme, weil ich auch „ich komme nicht“ nicht gesagt habe. Er ist jetzt natürlich angepisst und sagt, dass ich unverschämt von und es nicht wertschätze.

Wer hat hier Recht? Ich brauche die Meinung einer dritten Person, weil ich selber verwirrt geworden bin.

Und Entschuldigug für den langen Text.

Ich habe Recht 100%
Er hat Recht 0%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Konfliktlösung, Partner, Partnerschaft, Streit, Crush

Kann mir jemand bei Gewaltfreier Kommunikation weiterhelfen?

Hallo liebe Community,

wie aus dem Titel zu entnehmen, geht es bei mir um die Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation. Heute hatte ich meinen ersten Tag in meiner neuen Ausbildungsklasse - die Schüler sind alle total nett, nur eine Lehrerin, die wir einmal die Woche 2-Stündig haben, war sehr unfreundlich zu mir. Diese Lehrerin kannte ich noch von einem Ausflug, wo wir mit meiner alten Klasse waren. Da haben wir uns aber nicht besonders viel unterhalten... nur zwischendurch mal über oberflächliche Themen ausgetauscht, wie es eben so ist, wenn man mit zwei kleinen Klassengruppen auf einem Ausflug unterwegs ist.
Naja, kommen wir zum Thema. Ich hatte heute also diese Lehrerin das erste mal nach diesem Ausflug und begrüßte sie freundlich mit einem "Guten Morgen". Wir setzten uns hin und sie beachtete mich nicht wirklich bis ein Schüler sagte: "wir haben eine neue Schülerin". Darauf erwiderte sie: "Ja, wir kennen uns schon vom Ausflug" - sie nahm ihre Aufmerksamkeit von mir und stellte mir keine Fragen. Als es dann letztendlich mit dem Unterricht losging, fragte sie mich, wie weit ich mit meiner alten Klasse in dem Fach gekommen sei und ich sagte: "wir haben uns über das Thema Jugendarbeitsschutzgesetz unterhalten". Daraufhin antwortete sie in einem unfreundlichen Ton: "Tja, müssen Sie halt einiges nachholen". Das habe ich mit einem "Ja" dann zur Kenntnis genommen. Als die Klasse dann mit dem Stoff weitergemacht hat, kam ich inhaltlich nicht ganz mit und fragte sie, ob sie das nochmal kurz wiederholen könne, weil ich mit dem Mitschreiben nicht ganz mitkam. Daraufhin antwortete sie total unfreundlich: "Das müssen Sie schon selber formulieren. Ich bin nicht Ihr Diktiergerät". Ich hätte ihr gerne gesagt, dass ich Sie nur um eine inhaltliche Wiedergabe bitte und nicht um das Vordiktieren des Satzes, stattdessen habe ich sie schweigend und neutral angeschaut. In dem Moment hätte ich darauf gerne eine gewaltfreie Frage eingeleitet... leider ist mir dazu nichts eingefallen, weil ich keine Übung in der GFK habe, und ich wollte auch nicht versehentlich etwas provozieren oder das Verhältnis noch mehr stören... habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit dieser Lehrerin umgehen könnte? Formulierungshilfen? Fragestellungen? Ich bin total verunsichert, überfordert, irritiert, weil ich ihr aus meiner Sicht gar nichts getan habe. Selbst ein Mitschüler konnte ihr Verhalten nicht nachvollziehen, wobei er auch erwähnt hat, dass sie vereinzelt zu manchen Schülern sehr unfreundlich ist und zu anderen wiederum freundlicher, aber insgesamt auch ihre Art eben so ist wie sie ist...

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich denke, umso früher ich da handle, desto weniger Konfliktpotenzial hat das Ganze...

Deutsch, Schule, Freundschaft, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Konflikt, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung

Soll ich mich raushalten?

Meine Tochter möchte dieses Jahr heiraten.

Ihr Vater und ich sind seit Jahren geschieden.

Zu ihm hatte sie einige Jahre keinen Kontakt, weil er seine „ neuen“ Familie ihr vorzog.

Der Bruch ging also von ihm aus.

Meinerseits habe ich ihm immer offen gelassen, wann er die Tochter sehen möchte.

Es gab da keinerlei Einschränkungen meinerseits, weil ich der Meinung bin, dass gerade nach einer Trennung der Eltern, regelmäßige und auch spontane Treffen mit dem Vater sehr wichtig sind.

Vor 1 Jahr hat sie erneut Kontakt zu ihrem Vater gesucht.

Sie und ich haben zwischenzeitlich einige wichtige Gespräche darüber geführt, was auf sie bezogen, durch uns Eltern falsch gemacht wurde, was ihr wehtat und wozu sie heute als Erwachsene gerne ein Feedback von uns haben wollte.

Ich für meinen Teil habe mich in einigen Punkten aufrichtig bei ihr entschuldigt und wir konnten für uns Beide eine gute Basis finden und sind glücklich, uns zu haben.

Anders beim Vater.

Er und seine neue Ehefrau machten IHR nur Vorwürfe, kritisierten SIE ständig und wollten mich immer wieder vor ihr durch den Schmutz ziehen.

Er ist an allem nicht schuld und sie sei frech und undankbar.

Für sie wichtige Antworten auf ein zwei Fragen, erhielt sie nicht!

Als die Tochter den Vater vor die Wahl stellte, entweder man hört auf, sie dauernd zu kritisieren und über ihre Mutter herzuziehen, oder aber sie bricht den Kontakt ab, wurde es nicht erträglicher.

Dann hat sie die Konsequenzen gezogen und den Kontakt zum Vater abgebrochen.

Zum Opa väterlicherseits hatte sie durchgängig guten und regelmäßigen Kontakt.

Bis auf die Tatsache, dass sie auch dort ab und zu klarstellen musste, dass sie nicht bereit ist, schmutzige Wäsche zu waschen und zuzuhören, wie man mich ständig zum Buhmann machen wollte.

Nun hat sie dem Opa gesagt, dass sie heiraten wird und gedacht, dass er sich für sie freuen würde.

Falsch, stattdessen ging wieder die alte Leier darüber los, wie mies ihre Mutter sei und er würde hoffen, dass meine Tochter ihren Vater wieder kontaktieren und ihn zur Hochzeit einladen würde.

Meine Tochter war sich mit ihrem zukünftigen Mann im Vorfeld und nach reiflicher Überlegung einig, dass genau dies nicht sein wird.

Daraufhin „drohte“ der Opa, auch nicht zur Hochzeit zu kommen, sofern sein Sohn nicht eingeladen würde.

Sie und ihr Verlobter wollen meine Meinung dazu hören, weil sie sich nicht sicher sind, was sie tun sollen.

Ich bin da eigentlich auch nicht sicher, ob ich mich dazu wirklich äußern soll.

Hätte gerne ein paar Anregungen dazu.

Konfliktlösung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung