Konfliktlösung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Friedensverhandlungen, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Wie geht man gegen "Narzissmus" vor?

Ich habe endlich den Schritt gewagt und mich von meinem Mann getrennt, da er sich nur noch auf seinen Job konzentrierte und mir die ganze Arbeit im Haus, Garten, Tier Stall und Kinder überlies.

Die Scheidung ist zwar so gut wie durch, aber es kommt immernoch keine Ruhe ein. Ich war wohl sehr naiv, als ich dachte er würde das beste für die Kinder wollen ...Aber er tut alles dass aus meinen Kindern wahrscheinlich mal verzogene "Junkie Gören" werden 😥😥

Der erste Part war, dass er unbedingt darauf bestand/besteht, dass sie nebenan bei ihm zur Schule gehen statt bei mir...Und der nächste Part ist, dass er immer Wege findet mich irgendwie schlecht zu machen...Die Kinder wollen dies, wollen das.. Wo er weiß, dass er sich das leisten kann, kriegen die Kinder alles was sie wollen. Dafür lieben sie ihren Papa.. Und wo er weiß, dass es "abstrakte Wünsche" sind, sagt er plötzlich "Fragt da mal am besten eure Mama" 😡 (Ganz plötzlich. Sonst interessiert ihn meine Meinung nicht). Ich soll dann die böse sein, die dann sagt "nein das ist zu teuer...." Und die Kinder haben noch kein Gefühl für Geld. Die gehen in die Grundschule.

Das Jugendamt etc. schaut nur zu. Die mischen sich nur ein, würde er den Kindern wirklich schaden durch Gewalt oder schlechte Noten? Die sind total überdreht, wenn sie bei ihm waren, weil sie da ohne Ende zocken dürfen..

Muss ich als Mutter, dass einfach so hinnehmen, dass er am längeren Hebel sitzt und die Kinder weiter gegen mich auflehnt ? Die Kinder selbst verstehen nichts. Die schreien natürlich nur, dass mama und papa wieder zusammen kommen sollen UND dass sie länger bei papa bleiben wollen, weil da wohl das Schlaraffenland ist und bei mir gibt es Regeln und Gesetzte. Ich möchte nicht, dass sie andere Kinder verletzten und ich möchte, dass sie im Haushalt mithelfen, spielerisch...sie bekommen ein Fleiss Geschenk, wenn sie mit helfen, statt zu sagen "nein..ich will lieber fernsehen, konsole..."..Für die Schule lernen ..." Mach ich gefühlt auch mehr mit den Kindern als er....

Wie geht das weiter ? Manchmal kann ich einfach nur noch heulen ☹️

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Konfliktlösung, Narzissmus, Streit, Unruhe, zukunftsängste, Zukunftsangst, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Wer hat recht, er oder ich?

Folgende Situation:

mein Freund und ich führen eine Fernbeziehung - 450km Entfernung. Für heute war geplant, dass ich zu ihm fahre und von dort zu einem Freizeitpark, die Karten für Freizeitpark hatte er gekauft, mein Zugticket um zu ihm zu fahren ich selbst. Jetzt gab es gestern ein eine Diskussion die richtung Streit ging, und dann meinte er; er würde lieber die Karten verbrennen, bevor er noch eine Sekunde diese Fotzenart erträgt. Dann meinte ich meinst du das ernst? Er, ja bei Gott.

Später hatte ich ihn nochmal gefragt soll ich kommen oder nicht, er hat mir eine Gegenfrage gestellt was ich denn hier will, wo ich dann meinte du weißt was ich will.

Heute habe ich ihn um 5 Uhr morgens angerufen, und gefragt soll ich kommen oder nein, der hat sich aufgeregt, dass ich ihn geweckt habe und aufgelegt, also wieder keine klare Antwort bekommen.

Er hat weder ja noch nein gesagt.

ich meinte dann zu ihm dass keine Antwort eine Antwort ist, und bin gefälligst zu Hause geblieben. Später rief er an, und hat gefragt wo ich bin, und dachte dass ich im Zug bin, er ist davon ausgegangen dass ich komme, weil ich auch „ich komme nicht“ nicht gesagt habe. Er ist jetzt natürlich angepisst und sagt, dass ich unverschämt von und es nicht wertschätze.

Wer hat hier Recht? Ich brauche die Meinung einer dritten Person, weil ich selber verwirrt geworden bin.

Und Entschuldigug für den langen Text.

Ich habe Recht 100%
Er hat Recht 0%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Konfliktlösung, Partner, Partnerschaft, Streit, Crush

Soll ich mich raushalten?

Meine Tochter möchte dieses Jahr heiraten.

Ihr Vater und ich sind seit Jahren geschieden.

Zu ihm hatte sie einige Jahre keinen Kontakt, weil er seine „ neuen“ Familie ihr vorzog.

Der Bruch ging also von ihm aus.

Meinerseits habe ich ihm immer offen gelassen, wann er die Tochter sehen möchte.

Es gab da keinerlei Einschränkungen meinerseits, weil ich der Meinung bin, dass gerade nach einer Trennung der Eltern, regelmäßige und auch spontane Treffen mit dem Vater sehr wichtig sind.

Vor 1 Jahr hat sie erneut Kontakt zu ihrem Vater gesucht.

Sie und ich haben zwischenzeitlich einige wichtige Gespräche darüber geführt, was auf sie bezogen, durch uns Eltern falsch gemacht wurde, was ihr wehtat und wozu sie heute als Erwachsene gerne ein Feedback von uns haben wollte.

Ich für meinen Teil habe mich in einigen Punkten aufrichtig bei ihr entschuldigt und wir konnten für uns Beide eine gute Basis finden und sind glücklich, uns zu haben.

Anders beim Vater.

Er und seine neue Ehefrau machten IHR nur Vorwürfe, kritisierten SIE ständig und wollten mich immer wieder vor ihr durch den Schmutz ziehen.

Er ist an allem nicht schuld und sie sei frech und undankbar.

Für sie wichtige Antworten auf ein zwei Fragen, erhielt sie nicht!

Als die Tochter den Vater vor die Wahl stellte, entweder man hört auf, sie dauernd zu kritisieren und über ihre Mutter herzuziehen, oder aber sie bricht den Kontakt ab, wurde es nicht erträglicher.

Dann hat sie die Konsequenzen gezogen und den Kontakt zum Vater abgebrochen.

Zum Opa väterlicherseits hatte sie durchgängig guten und regelmäßigen Kontakt.

Bis auf die Tatsache, dass sie auch dort ab und zu klarstellen musste, dass sie nicht bereit ist, schmutzige Wäsche zu waschen und zuzuhören, wie man mich ständig zum Buhmann machen wollte.

Nun hat sie dem Opa gesagt, dass sie heiraten wird und gedacht, dass er sich für sie freuen würde.

Falsch, stattdessen ging wieder die alte Leier darüber los, wie mies ihre Mutter sei und er würde hoffen, dass meine Tochter ihren Vater wieder kontaktieren und ihn zur Hochzeit einladen würde.

Meine Tochter war sich mit ihrem zukünftigen Mann im Vorfeld und nach reiflicher Überlegung einig, dass genau dies nicht sein wird.

Daraufhin „drohte“ der Opa, auch nicht zur Hochzeit zu kommen, sofern sein Sohn nicht eingeladen würde.

Sie und ihr Verlobter wollen meine Meinung dazu hören, weil sie sich nicht sicher sind, was sie tun sollen.

Ich bin da eigentlich auch nicht sicher, ob ich mich dazu wirklich äußern soll.

Hätte gerne ein paar Anregungen dazu.

Konfliktlösung, Streit

Was/Wie muss man in seiner Beziehung kommunizieren/mitteilen/berichten?

Bisheriges Ergebnis:

Organisation und persönliche Dinge werden am besten zuerst mit dem Partner besprochen. In unserer heutigen Zeit muss hinzugezogen werden, dass Social Media mehr oder weniger einen bestimmten Teil in unserem Leben darstellen und wir deshalb auch darauf achten könnten/sollten, dass unserer Mitmenschen, mit denen wir am meisten zu tun haben, nicht das Gefühl haben sollten, ausgegrenzt zu sein. Sprecht über die Gefühle des Anderen, auch wenn es sich eine Sache eher als "unwichtig" erachtet. Wir können zuerst nicht wissen, wie sehr etwas bei verschiedenen Menschen Gewicht im Leben hat.

Moin zusammen,

heute geht es mal um ein Thema für Beziehungen.

Ich habe vor ein paar Wochen leider den Fehler gemacht, dass ich fälschlicherweise dachte, meine Freundin sei Mitglied in einer unserer Whatsapp-Gruppen.

Es ging um zwei Events die ich dort angesprochen hatte und wir gemeinsam als Team geplant haben. Weil ich aber nun dachte, sie sei bereits in der Gruppe, hatte sie erst 2-3 Tage später davon erfahren und war dementsprechend enttäuscht, warum ich sie nicht zuerst in Kenntnis gesetzt habe - das kann ich auch alles nachvollziehen und ist dumm gelaufen, weil ich das vorher hätte checken sollen, wer alles Mitglied ist.

Nun ist es aber so, dass ich als Student ein Zimmer in einem Wohnheim habe und im Aushang im Eingangsflur einen QR-Code für eine Whatsapp-Gruppe des gesamten Hauses gefunden hatte und beigetreten bin. Lediglich zum Zweck zukünftig auf dem Laufenden gehalten zu werden in Themen wie Lost&Found, Installationen, Wartungen, etc. .

Nun hat meine Freundin das mitbekommen und ich dachte mir auch nichts böses dabei ("hey, cool, für den Notfall weiß ich Bescheid"), aber jetzt ist sie enttäuscht, dass ich sie über diese Gruppe nicht aufgeklärt hätte.

Ich weiß gerade nicht wirklich, was ich denken soll.

Man erzählt sich in einer Partnerschaft alles was einen beschäftigt und Kommunikation ist auch sehr wichtig.

Aber wo fängt diese "Mitteilungspflicht" an bzw. ab wann wird etwas wichtig ? (man muss doch filtern können und ich habe diesen letzten Fall nun mal als nicht wichtig betrachtet)

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Beziehung, Kommunikation, Konflikt, Konfliktlösung

Mein Bruder kopiert mich?

(TW: Ich erwähne Suizidversuche, gehe aber nicht wirklich ins Detail.)

Mein 2 Jahre älterer Bruder wird von meiner Familie angepriesen, während ich den gesamten Haushalt mache, gute Noten nach Hause bringe, nur lerne oder lese oder auf hohem Niveau singe usw und trotzdem von meinen Eltern runtergemacht, für alles angeschrien und als Fehlgeburt bezeichnet werde. So viel zu unserer Familiengeschichte, ich habe demnach seit ich denken kann psychische Probleme.

Was mir schon immer geholfen hat, war Musik. Ich bin seit 6 Jahren in einem Chor, nehme Gesangsunterricht, singe in einer Band und spiele Mandoline in einer anderen Band. Wann immer ich musiziere, fühle ich mich, als würde ich irgendwo hingehören, weil ich es sonst nirgends wirklich tue. Zuhause mache ich nur Fehler, in der Schule oder meiner klasse werde ich gemobbt und außerhalb treffe ich mich mit niemandem. Musik hat mich mehrmals davon bewahrt, mich zu 3rm0rden, weil es meine Leidenschaft war, ist und bleiben wird.

Weil meinem Bruder aber schon immer erzählt wurde, dass er alles am besten von allen kann (er hat z.B. einen sehr hohen IQ und ich eben nicht) und ich immer besser in der Musik werde, hat er vor einem Jahr angefangen, Gitarre zu spielen und dazu zu singen. Ich bin nicht neidisch, ich kenne viele Sänger von meiner Musikschule, die jünger und besser als ich sind und ich bin stolz auf sie, also hat das hier nichts mit Neid zu tun. Aber er kann es einfach nicht. Er weigert sich, Unterricht zu nehmen oder von mir Tipps anzunehmen, wie er zumindest erträglicher singt und spielt, aber er spielt mit 0 Gefühl, hämmert wie sonst was auf die arme Gitarre ein, kann absolut nicht singen und schaut zusätzlich Videos über Musiktheorie, um dann vor mir mit seinem "Wissen" anzugeben, das er meistens nicht mal richtig verstanden hat.

Er hat mich heute gefragt, ob er denn ein halbes Jahr Gesangsunterricht nehmen und dann auch einer Band beitreten könnte. Ich will nicht, dass er es tut, weil er es, wie gesagt, nicht mal ansatzweise kann und davon ausgeht, dass er gut genug ist, es nach so einer kurzen Zeit zu beherrschen. Außerdem könnte er sowieso nur 1 Jahr in die Band gehen, also bringt es ihm irgendwie nichts. Ich bin inzwischen nur noch genervt davon, dass er mich beleidigt, wenn ich einen falschen Ton singe (was übrigens völlig in Ordnung ist und jedem mal passiert, falls hier jemand an seinen Fähigkeiten zweifelt <3) und selbst meint, auch darin der beste der Welt zu sein.

Als ich ihn darauf angesprochen habe, meinte er, dass ich nur überreagiere und asozial bin und, dass er besser sei als ich. Er macht daraus so einen Wettbewerb, den ich nie wollte, weil ich einfach mit der Musik der Realität entkommen will.

Wie sage ich ihm a)dass er es in so kurzer Zeit nicht schaffen wird, weil er für alle Gesangslehrer unserer Schule Vorerfahrung braucht, b)dass er dieses Wettbewerb Verhalten zumindest hier ablegen soll und c)dass es mich nervt, wie er mich behandelt?

Danke schonmal:)

Musik, Gesang, Band, Gesangsunterricht, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung