Konfliktlösung – die besten Beiträge

Was bedeutet es wenn eine Kollegin mich immer wieder versetzt?

Hallo zusammen!
Gerne würde ich ein paar neutrale Meinungen zu meiner aktuellen Situation mit meiner Kollegin haben.

Meine Kollegin (Freundschaftlich) hat mich eine Weile lang immer wieder versetzt. Ein mal als es am krassesten war, hat sie 4 von 5 Treffen nacheinander kurzfristig sausen lassen. Damals ist mir der Kragen komplett geplatzt und ich habe sie drauf angesprochen, dass sowas nicht geht und man seine Kollegen nicht so behandelt. Ich hab ihr gesagt sie soll lieber keine Verabredungen mit mir machen, anstatt mich zu versetzen.

Es hat dann eine Weile bisschen besser geklappt, was uns zu dieser Woche bringt. Ich hab sie vor 2 Wochen zu meiner Party eingeladen worauf sie zugesagt hat. 3 Tage vor der Party meinte sie dann noch, dass Ihre Kollegen auf ein Festival gehen, Sie aber selbstverständlich viel lieber mit ihrem Kollegen (mir) feiert und es da auch keine Diskussion gibt und sie auf meine Party kommen wird, Finiitooo. Es kommt wie es kommen muss und sie schreibt mir paar Stunden vor der Party , dass es jetzt vielleicht komisch klingen mag, aber sie jetzt doch da hin geht, sorry.

Ich hab sie dann nach der Party darauf angesprochen wie uncool und respektlos ich das fand. Sie findet nun dass ich übertreibe und eventuell mich da zu fest reinsteigere. Ich selber finde das Verhalten und vor allem die Art und weise schon sehr respektlos und find mich in meiner Zeit überhaupt nicht wertgeschätzt. Sehr gerne würde ich eine neutrale Meinung hören, denkt ihr ich übertreibe oder wie würdet ihr auf sowas reagieren?

Das Verhalten ist respektlos! 100%
Es haben beide ihre Berechtigung 0%
Ich bin am überreagieren 0%
Freundschaft, Freunde, Kollegen, Konflikt, Konfliktlösung, Respekt, Kollegenkonflikt, Respektlosigkeit

Neuer Partner, meiner Exfrau, droht mir. Kann mir jemand helfen?

Okay wo fange ich nur an..

Ich und meine jetzt exfrau (seit Februar geschieden) haben 2 Kinder (5j. U 3j.)

Leider war die Trennung sehr unangenehm. Ich habe mich aber dazu gezwungen gefühlt, weil sie ständig vor den Kindern anfangen musste und ich mir die weinenden Gesichter nicht mehr ertragen konnte.. vorher hatte ich ein Kredit aufgenommen, weil zum einen unser Auto kaputt war und um die altlasten der Ehe abzudecken.. selbst diese die sie sich zugelegt hatte.. Wie dem auch sei hatte ich nach der Trennung wirkliche geldsorgen und befand mich kurz vor einer Insolvenz und einer kompletten kontosprerrung.

Die Kinder sind in der Regel alle 14 Tage bei mir und zahle auch Unterhalt.. aufgrund der altlasten und meines nicht ausreichenden Einkommens zahle ich nur die 100% Unterhalt.

Beruflich musst ich umziehen ca.60 km. Wenn ich also aus beruflichen oder aus geldtechnischen Gründen die Kinder nicht holen konnte, hatte wir das meistens so das ich die Kinder dafür, dass Wochenende drauf geholt habe.

Sie und auch ich haben jeder neue Partner (sie hat auch vorkurzen ein neues Kind bekommen)

Jedenfalls ist der neue Partner scheinbar sehr streng mit ihnen und neuerdings wollen sie nicht mehr nach Hause wenn sie bei mir waren. (klar vermissen sie mich auch schrecklich)

Es ging nun um einen arztbesuch für den sie meine Einverständnis brauchte. Ich stellte ihr den Brief aus mit der Bedingung bitte über Ergebnis oder weiteres Vorhaben informiert zu werden, da eine gesunde Kommunikation nicht mehr möglich ist. (Trotz geteiltes sorgerecht)

Nun bekam ich heute eine riesen Nachricht von ihrem neuen Partner was mir denn einfällt, da ich angeblich immer alles hinschiebe wie ich möchte und den Kindern nichts schenken zum geb. Ect ( ja stimmt. Ich schenke nicht die 376 puppe sondern eher Erinnerung mit Ausflügen ect.) Und warum ich bei der Sache informiert werden möchte und das er immer nur Mehrkosten wegen MEINEN Kindern hat und das er die Enttäuschungen absolut zu verhindern weiß..

Ich bin ratlos wie ich vorgehen soll.. Die Kommunikation wird immer lächerlicher und zunehmend toxischen.

Ps: sry für Rechtschreibfehler ect. Ich bin etwas aufgewühlt 😅

Beziehung, Ex, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung

3 Katze streiten sich, räumliche Trennung sinnvoll?

Seit einiger Zeit ist die Situation zwischen meinen Katzen sehr angespannt. Nun möchte ich die drei mit Hilfe von räumlicher Trennung wieder versöhnen. Jedoch bin ich mir noch etwas unsicher bezüglich der Ausführung. Grundsätzlich möchte ich allen ein eigenes Zimmer geben (hab eine 3.5 Zimmer Wohnung) Natürlich hat dann jeder sein eigenes Klo, Futternapf, Kratzbaum etc. In einem Video habe ich gesehen das man die Katzen mit einem Tuch abrubbeln soll um es den Anderen zum Riechen zu geben. Was haltet Ihr von der Idee das ich abwechselnd mit jeder Katze alleine Im Flur spiele? So nehmen Sie sicher auch den Geruch der Anderen wahr. Das grössere Problem ist folgendes: Zwei Katzen haben täglich Freigang.Könnte ich es damit probieren das ich Katze 1 einen Tag Freigang gewähre, wären Katze 2 drinnen bleibt (und ich mit Ihr natürlich noch mehr spiele als sonst)? Dann hätte sie jeden zweiten Tag Freigang. Habe aber die Befürchtung das die Katzen dann noch mehr Stress haben wen sie nicht raus dürfen, doch sie sollte sich ja nicht sehen.

Meli, weiblich, 4 Jahre, ist seit 3.5 Jahren bei uns

Shila, weiblich, 3.5 Jahre, ist seit 3 Jahren bei uns

Cleo, männlich, 8 Monate, Sohn von Shila, seit Geburt bei uns

Meli und Shila sind mittlerweile kastriert, Cleo hat den Termin nächste Woche. Meli und Shila können auf demselben Kratzbaum liegen aber kuscheln wollen sie nicht zusammen. Das war allerdings vor geraumer Zeit noch anders. Es kommt aber sehr selten zu knurren und fauchen. Cleo möchte natürlich viel spielen, doch die anderen zwei finden das nicht so toll. Da kommt auch noch der natürliche Instinkt der Mama hinzu, sie will in verscheuchen. Shila knurrt und faucht, wenn Cleo den Raum betritt. Wen er sich Ihr nähert rennt sie davon. Erst wenn er Ihr nachrennt schlägt sie zurück. Meli hat nur dann ein Problem, wenn Cleo Ihr zu nahekommt, beide können im selben Bett mit 50cm Abstand schnurrend schlafen. Der Streit äussert sich hauptsächlich mit fauchen, knurren und weglaufen, selten mit beissen und schlagen (eben nur dann, wenn Cleo die anderen beiden verfolgt). Shila ist ehre temperamentvoll und draufgängerisch, das sehe ich auch bei den Nachbarskatzen die einen grossen Bogen um sie machen. Ich denke aber nicht, dass es sich hierbei um eine Katze für die Einzelhaltung handelt, früher war das nämlich ganz anderst. Grundsätzlich sind alle drei sehr verschmust, sie geniessen die Nähe von Menschen und lassen sich gerne streicheln. Meli und Shila können nach Lust und Laune nach draussen, während ich mit Cleo jeden Tag 30-60 Minuten draussen auf der Wiese spiele, sozusagen gesicherter Freigang.

Das ist eine grobe Zusammenfassung der aktuellen Situation. Ich hoffe sehr das ich einen Weg finde der etwas Harmonie bringt. Hat jemand Erfragung mit solchen Situationen und evtl. einen Tipp für mich? Was gäbe es sonst noch für Möglichkeit? Bevor ich für Cleo ein neues zu Hause suche, möchte ich wirklich selbst versuchen den Streit zu bändigen.

Tiere, Haustiere, Erziehung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Psychologie, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung, Katzenstreit

Streit unter Schulfreunden, was machen?

Hallo,

mein Sohn (7Jahre) und sein Freund (7 Jahre) gehen gemeinsam in die Schule.

Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten. Der Schulfreund möchte immer "Chef" spielen und alles bestimmen. Er stiftet auch andere Kinder an, Sachen zu machen wo diese dann Ärger bekommen und er nicht. Er stellt sich da recht geschickt an. Wenn er doch mal Ärger bekommt, weil ihn andere Schüler verraten haben, dann streitet er alles vehement ab.

Privat treffen wir uns auch immer mal wieder, in letzter Zeit weniger, da es mich sehr stört, diese Streitereien jedesmal.

Gestern feierten wir den Kindergeburtstag von meinem Sohn auf einem Grillplatz. Insgesamt waren es 4 Kinder unter anderem der Schulfreund von meinem Sohn. Puh... er stichelte immer wieder Ärger an. Die anderen Kinder wehrten sich dann natürlich, dies ließ er sich dann nicht mehr gefallen und er setzte immer wieder eine Schippe oben drauf. Auch durch mein Eingreifen, hatte sich die Situation wenig, bzw. kurzzeitig "entschärft". Der Junge hat sich dann immer wieder versteckt, wollte dann mit niemandem mehr reden und war dann zu tiefst beleidigt, obwohl er die Ursache war.Dies zog sich mit verschiedenen Situationen durch den ganzen Nachmittag. Wir sind dann von dem Grillplatz zurückgewandert und auch dort hat er immer wieder was gefunden um die anderen Kinder zu ärgern, z.B. mit einem Grashalm oder ganzen Grasbüscheln im Gesicht gekitzelt.

Wahrscheinlich liest sich dies jetzt alles harmlos für euch und ihr werdet denken, ist doch überall so. Finde ich nicht...es ist do dermaßen penetrant, wie dieses Kind immer wieder Unfrieden stiftet.

Ich hatte mich schon vor einiger Zeit und immer mal wieder mit den Eltern unterhalten, wenn was vorgefallen ist, wenn er bei uns zu Besuch war. Aber ich habe da das Gefühl, dass es sich zwar angehört wird, aber... Seine Großeltern leben im gleichen Haus, diese weigern sich mittlerweile schon, auf den Jungen aufzupassen, wenn die Eltern mal verhindert sind.

Eine Situation ist mir besonders gut im Gedächtnis.

Mein Sohn war bei ihm am Nachmittag zu Besuch. Als ich meinen Sohn abholen wollte habe ich mich noch mit der Mutter unterhalten und die beiden Jungs sind etwas hoch getourt, was Imme mal in der Situation passieren kann. Die beiden hatten ne kleine Meinungsverschiedenheit wegen einem Spielzeug. Der Junge ging ohne Vorwarnung so brutal körperlich auf meinen Sohn los, dass ich Mühe hatte, die beiden auseinander zu bekommen. Mein Sohn hat sich in diesem Moment gewehrt und die beiden hatten sich dann richtig verkeilt ineinander. Als die beiden auseinander waren, hat der Junge immer noch nicht aufgehört und wollte immer wieder auf meinen Sohn los, ich habe ihn davon abhielten indem ich meinen Arm vor seinen Körper gehalten habe. Dann hat er verbal weitergemacht. Ich bin da wirklich erschrocken über diese Situation. Die Mutter stand daneben, mit dem Kommentar zu ihrem Sohn, er solle jetzt aufhören.

Die beiden lieben sich und hassen sich zugleich. Was machen?

Kinder, Freundschaft, Konfliktlösung, Streitigkeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung