Konfliktlösung – die besten Beiträge

Kontakt zum Ex (gemeinsames Kind)?

Hallo zusammen :)

Für mich ist eine Partnerin mit Kindern, die noch dazu regelmäßigen Kontakt zum Vater pflegt absolutes Neuland. Meine Gefühle spielen verrückt und ich bitte euch nicht zu hart zu sein. Ich brauche neutrale Meinungen, obwohl ich eigentlich der Meinung bin das ich Recht habe... Aber der Reihe nach:

Der Ex meiner Partnerin (die beiden waren 9 Jahre zusammen und haben einen 9jöhrigen Sohn) hat sie immer schlecht behandelt. Er war reich und zählte im Bett lieber seine Münzsammlung statt mit ihr zu kuscheln. Er war den ganzen Tag im Büro (das befindet sich im Haus) und hat sich nicht um das Kind gekümmert. Er flog lieber alleine in den Urlaub statt mit ihr zusammen. Er tarnte seine Reisen (Sexurlaub in Thailand) als Geschäftsreisen. Er hat sie bei Meinungsverschiedenheiten immer angeschriehen und mehrfach geschubst. Einmal war er so aggressiv, dass sie die Polizei rufen musste. Sie war ihm hörig und brauchte lange um sich aus der toxischen Beziehung zu lösen.

Nun bin ich seit einem Jahr mit ihr zusammen. Seitdem hat er Angst seinen Sohn zu verlieren und seine väterliche Fürsorge neu entdeckt. Die Mutter gestattet ihm, daß Kind fast jedes Wochenende zu sich zu holen. Sie akzeptiert Geschenke und Geld von ihm, alles angeblich nur für das Kind. Die beiden machen trotz allen Geschehnissen einen auf heile Welt und tolle Family. Es gibt gemeinsame Feiern wo ich wie das 5. Rad am Wagen bin. Vor dem Kind tut sie so als wäre er ein toller Mensch.

Sollte sie dem Kind nicht die Wahrheit über den Vater sagen, nämlich dass er aggressiv und gewalttätig ist? Normalerweise sollte sie ihr Kind doch so einem schlechten Mensch gar nicht anvertrauen, warum macht sie es trotzdem? Denkt ihr da gibt es noch Gefühle?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Affäre, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freundin, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Mediator, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Seitensprung, Streit

Kollege fordert zum Energiesparen auf. Wie sollte ich darauf antworten?

Liebe Leute,

folgende Begebenheit auf der Arbeit beschäftigt mich diesen Abend, so dass mich euer Rat interessieren würde:

In einem Abteilungs-Gruppenchat hat ein Kollege darauf hingewiesen, dass jeder nach der Arbeit bei sich im Büro die Heizung ausmachen soll. Erstmal ist das eigentlich keine große Sache. Auf den zweiten Blick komme ich aber zum Nachdenken, denn dahinter steht offensichtlich die Aufforderung zum Energiesparen. Ist es es dann eigentlich hinzunehmen, dass der Kollege seine Vorstellungen der Allgemeinheit nahelegt oder sogar aufdrängt? Es wäre ja noch etwas anderes, wenn er mein Vorgesetzter wäre und das halt vom Unternehmen so entschieden worden wäre. Dem ist aber nicht so.

Die Anweisung kann man schon hinterfragen: Schließich gibt es verschiedene Auffassungen darüber, wie viel Zeit man mit Energiesparen verbringt. Sollte man jedes Mal die Heizung herunterdrehen, wenn man nur kurz vor die Tür geht? Es ist doch letztlich eine Abwägungssache, denke ich. Ich will auch gar nicht verurteilen, wenn jemand gerne die Heizung bei sich jede Nacht abstellen will, mich stört nur, dass hier davon ausgegangen wird, jeder andere würde das auch tun.

Ganz wichtig ist natürlich auch, Streit zu den anderen Kollegen zu vermeiden.

Hättet ihr eine Idee, wie man auf den Hinweis passend antworten könnte?

Arbeit, Menschen, Politik, Beziehung, Büro, Arbeitsklima, Kollegen, Konfliktlösung, Ökologie, Streit

Abtreibung?

Hey Menschen,

Ich möchte einmal von meiner Situation berichten und hoffe auf hilfreiche Antworten. Ich weiß selbst, dass ich mir vieles gefallen lasse, aber jetzt bin ich nicht mehr die einzige die darunter leidet, sondern erwarte jetzt ein Baby und stelle meine Gefühle weiter hinten an. Zumindest versuche ich das.

Liest es euch bitte einfach durch:

Vorgeschichte:

Mein Freund und ich sind seit 6 Jahren ein Paar. (On/Off) Er verheimlicht mich vor seiner Familie und trennt sich andauernd sehr ekelhaft von mir, indem er blockiert, ignoriert, mich beschimpft usw. Die Trennungen dauern immer zwischen 2 Wochen und 3 Monaten. Ich versuche immer zu kämpfen weil er immer wieder zurück zu mir kommt und ich ihn immer darauf hinweise, dass er uns unnötige Probleme mit dem ganzen hin und her bereitet. Er soll sich das genaustens überlegen usw. Letztes Jahr hat er mir hoch und heilig versprochen, geschworen, versichert, dass es nie wieder etwas mit uns wird und ich habe das (wie immer) akzeptiert und bin meinen eigenen Weg gegangen. Er hat ein echt großes Ego...

Anfang des Jahres hat er sich natürlich wieder bei mir gemeldet und alles versucht, damit wir wieder zusammen kommen was auch (wie immer) funktioniert hat. Sei es sich tagtäglich Zeit genommen, mich ausgeführt, mir Geschenke gemacht, mich gut behandelt hat usw. Er hat sich wirklich Mühe gegeben, aber dieses Mal habe ich immer den ganzen Mist im Hinterkopf gehabt den er mir bis dato bereits angetan hat und es ihm auch dann schwer gemacht. Aber anscheinend nicht schwer genug.

Nun bin ich schwanger.

Und er möchte das Kind nicht. Er stellt mir ein Ultimatum indem er sagt entweder du treibst ab und ich bin für Dich da oder Du behälst das Baby aber kümmerst Dich alleine drum.

Er sagt er will mich nicht verlieren und liebt mich aber das kann ja nicht stimmen, wenn er mich mit seinem Baby nicht nimmt?! Lol

Er verspricht mir, dass er seine Eltern einweiht und mich nun nach 6 Jahren!!! Endlich vorstellt. Wir leben nicht zusammen. Er hat ein großes Haus wo er grade erst eingezogen ist und ich habe eine eigene Wohnung. Über die Wohnsituation diskutieren wir sehr oft, da ich schon lange zusammen leben möchte und einfach nur eine offizielle Beziehung führen möchte, wo alles geregelt ist.

Plötzlich seitdem er weiß das ich schwanger bin:

Er verspricht mir Gott und die Welt. Ich bekomme einen Schlüssel vom Haus, wir ziehen zusammen, will mir seine Passwörter geben, er will mir seine Bankkarte geben, einfach alles was möglich ist, was ich auch nicht mal gefordert habe. (Außer das Zusammenleben und Vorstellen in der Familie aber schon Ewigkeiten her, mittlerweile hatte ich damit einfach abgeschlossen, dass es nicht so sein wird und mal wieder zurück gesteckt und mich angepasst) Schließlich will man auch nichts erzwingen.

Ich fühle mich maximal manipuliert und habe die Befürchtung, dass wenn ich abtreiben würde er wieder die selbe leier wie immer abziehen würde und es alles bei leeren Worten bleiben würde. Ich denke mittlerweile auch, dass er mich einfach nur warm halten will.

(Er hat schon öfters gesagt er will garkeine Kinder, aber vor 1 Jahr wollte er das alles noch, bloß nicht jetzt und ah Leute er ändert bei allem gefühlt seine Meinung wie wir unsere Unterwäsche)

Eine Abtreibung ist keine Fernseher Reklamation. Das ist eine sehr wichtige Entscheidung in meinem Leben, aber ein Kind mit jemanden zu bekommen, der mich vor einem Ultimatum stellt ist verrückt und ich denke ich befinde mich auch in einer Phase wo ich langsam checke, dass dieser Mensch mich wahrscheinlich nur hinhalten will. Er ist Türke, ich Deutsche, villeicht ist es wichtig das auch zu erwähnen weil dort die Mentalität usw anders ist.

Ich wollte eigentlich nächstes Jahr eine neue Ausbildung anfangen (habe bis jetzt keine Zusage aber ein Vorstellungsgespräch), da ich mich beruflich umorientieren möchte. Natürlich ist die Situation schwierig und ich müsste wahrscheinlich auch auf diese Ausbildung verzichten, denn wenn ich entbinden würde wäre das Baby bis zum Ausbildungsbeginn grade mal 4 Monate.

Ich habe Angst eine große falsche Entscheidung zu treffen, die ich nie wieder rückgängig machen kann. Dazu kommt noch, dass in meiner Familie alle Frauen an Gebärmutterhalskrebs erkrankt sind vor 30. (Bin aktuell 27) und habe viele Wewechen mit meinem Frauenproblemen. Ich habe Angst, dass es mich auch trifft und ich dann nie wieder Kinder bekommen könnte.

Dabei wünsche ich mir auf jeden Fall Kinder in meiner Zukunft. Aber so? Unter diesen Umständen? Ich bin wirklich sehr gespalten.

Habt ihr Ratschläge was ich machen kann und denkt ihr auch, dass mein Partner all das nur zur Manipulation nutzt, damit er einfach seinen Willen bekommt und sich dem Unterhalt und den damit verbundenen Verpflichtungen entziehen kann?

Ich danke jeden einzelnen im Vorraus.

Liebe, Gefühle, Erotik, Schwangerschaft, Abtreibung, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Ex, Konfliktlösung, Manipulation, Partnerschaft, Streit, Manipulatives Verhalten

Mutter hebt Geld von meinem Konto ab?

Hallo ihr lieben,

mir ist gestern aufgefallen, dass von meinem Konto 50€ abgehoben wurden. Da ich meinen Geldbeutel zuhause liegen gelassen habe, konnte dies nur meine Mutter gewesen sein. Zu mir ich bin 26 Jahre und habe erst vor kurzem wegen des Studiums Vollzeit arbeiten angefangen. Daher wohne ich noch zuhause, auch weil in unserem Haus genug Platz ist.

(Ich zahle auch jeden Monat eine kleine Miete und bin auch bereit, mich an sonstigen Kosten zu beteiligen. Zur meiner Mutter: Sie geht nicht arbeiten)

Dies vorab.

Als ich sie darauf angesprochen habe, hat sie es weggelogen. Da ich keine Lust auf Konflikte hatte bin ich nicht weiter drauf eingegangen. Sie kam dann jedoch mit 50€ und meinte Sie hätte keine Lust auf dummes Gerede. Hat es somit indirekt zugegeben. Kam dann auch mit einer Rechnung des Heizungsmonteures und meinte, dass sie diese 400€ auch wieder alleine zahlen müsse. Ich habe die Rechnung davor noch nie gesehen und sie hat mit mir auch nie drüber gesprochen. Ich finde dies auch keine Rechtfertigung, unbefugt Geld von meinem Konto zu holen. Mir geht es auch nicht um 50€ sondern darum wie es getan wurde. Ich bin zu tiefst schockiert wie sie sich verhält, da wir eigentlich früher immer ein gutes Verhältnis hatten. Und sie jetzt wieder komplett durchgedreht, weil ich sie auf die 50€ angesprochen habe. Und meinte jetzt das sie gar nicht mehr über irgendwelche Kosten mit mir reden wird und jeder sein ding macht (so wie sie es ja schon immer tut). Und ich meinte, damit reitet sie sich ja immer weiter in die Situation hinein und ich kann ja auch nicht schmecken, wann welche Rechnung in welcher Höhe kommt.

Eigentlich ist für mich der Punkt gekommen, an dem ich ausziehen müsste. Ich fühle mich nicht mehr wohl und habe teils sorge nachhause zu kommen. Da immer wieder solche Konflikte auftreten. Da ich aber weiß, dass ich auch damit für sie nicht dir richtige Entscheidung treffen werden und sie so tun wird, als würde ich sie alleine lassen, bin ich sehr verzweifelt. Ich hoffe, man konnte meinem Thema einigermaßen folgen. Ich frag mich einfach wie ich jetzt weitermachen soll?

Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Trennung, Kosten, ausziehen, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Verhältnis

Der Nachbar scheint unter meiner Hecke Unkrautvernichter gespritzt zu haben...?

Wenn mich nicht alles täuscht hat mein Nachbar übereifrig gespritzt und damit meine Kirschloorbeerhecke geschädigt.

Ich hatte ihm gegenüber extra noch deutlich gesagt dass ich das Unkraut auf der ihm zugewandten Seite noch entfernen werde.

Ausserdem habe ich seit Frühjahr 2023 viel Zeit und Geld investiert um der Hecke mehr Zuwachs zu verschaffen. Ich habe Mehltau und Schrottschuß erfolgreich bekämpft, nach einem Jahresplan gedüngt und dieses Frühjahr Frostschäden sorgsam entfernt sowie jeden Trieb einzeln von Hand gekürzt um die Schnittverletzungen minimal zu halten und um die Verzweigung zu fördern. Das Ergebnis hat mich sehr zufrieden gemacht! :-)

Aber nun sieht es so aus...

Ich denke man sieht deutlich dass das Kraut unter der Hecke nicht einfachso braun geworden ist. Das letzte Bild zeigt wie gesund die Hecke noch vor zwei Wochen aussah.

Nun die Frage:

Wie damit umgehen???

Mit dem Nachbarn habe ich bisher ein gutes Verhältnis. Ich möchte vermeiden meiner Impulsivität nachzugeben. Mit der rechtlichen Keule möchte ich auch nicht ausholen.

Ich will dass er versteht dass er meine Investitionen damit zunichte gemacht hat und dass es mir ein ernsthaftes Anliegen ist diese Hecke gesund, kräftig und gleichmäßig zu bekommen und zu halten. Wie man sieht wächst sie bisher sehr unterschiedlich.

Im Gegensatz zu mir bevorzugt der Nachbar strengen Minimalismus im Garten.

Jeder wie er mag. Meine angrenzende Fläche möchte ich Stück für Stück in einen trockenheitsverträglichen Naturgarten verwandeln. In anderen Bereichen rund um's Haus hat das schon wunderbar funktioniert :-)

Die Kirschloorbeerhecke passt da zwar nicht so richtig... ich weiß. Aber sie wurde schon vor etlichen Jahren gepflanzt (auch wenn die Höhe das nicht vermuten lässt ;-)) und sie nachhaltig zu entfernen ist mir nicht möglich.

Dafür tummeln sich hier jetzt schon Bienen, Schmetterlinge, Eichhörnchen, Vögel und so weiter :-)

Ich erhoffe mir Tipps die mir vielleicht helfen zu einem guten und eindeutigen Konsens zu kommen!

Danke!!!

Bild zum Beitrag
Konfliktlösung, Nachbarschaft

Gaslighting in der WG - wie geht man damit um?

Hi zusammen, ich brauch da mal einen objektiven Rat von euch.

Ich wohne jetzt schon seit 2,5 Jahren mit meiner Mitbewohnerin in einer WG. Nennen wir sie mal Sara. Gerade in der Anfangszeit lief es eigentlich ganz gut. Es schien als wenn wir ähnliche Ansichten habeb was das zusammenwohnen, putzen etc. angeht. Jeder geht regelmäßig seinen Verantwortungen im Haushalt nach, jeder hat sein eigenes Leben und ab und an hat man sich zu einem WG Abend verabredet, also immer ganz zwanglos. Mir ist meine Privatsphäre und Freiraum auch super wichtig. Sara ist häufig in der Heimat und über die Semesterferien nicht da, dadurch wohne ich auch immer mal wieder eine Zeit lang alleine.

Da ich schon länger in dieser Wohnung lebe und dementsprechend auch schon sehr viel Ausstattung da war, ist abgesprochen, dass sie Geschirr, Töpfe und anderes Wohnequipment mitbenutzen kann. Auch Gewürze, die auf der Küchenzeile stehen sowie Öl teilen wir uns eigentlich immer. Jeder hat zusätzlich noch Stauraum für seinen eigenen Kram aber vieles der Lebensmittel liegen offen zugänglich in der Küche (aus Platzgründen nicht anders lösbar). Ich bin immer der Wohnphilosophie nachgegangen, dass man respektvoll mit den Sachen des anderen umgehen sollte und Grenzen und Eigentum respektieren muss. Gegen teilen und ausleihen habe ich auch nie was gehabt, ich bin immer sehr großzügig mit meinen Sachen und sage nie nein, wenn Sara mich mal nach Lebensmittel fragt. Ich bin selber eher der Typ Mensch der sich lieber selbst organsiert, als bei anderen Leuten zu leihen.

Nun das Problem: ich letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Sachen deutlich schneller leer werden während sie wieder länger in der Wohnung ist. Mal fehlt die Hälfte, mal liegt die Packung nicht da wo ich sie normalerweise verstaue und andere Male ging es schon so weit, dass Sachen die ich beim kochen einplane zum Teil kaum noch übrig bleiben. Aber auch andere offene Packungen, die ich jetzt nicht wöchentlich benutze, sind einfach halb aufgebraucht - selbst wenn die in meinem Fach liegen und definitiv klar ist, dass das meine Lebensmittel sind und wir sie nicht teilen. Das Problem ist, dass ich zwiegespalten bin und mir entweder denke ,,Spinn ich jetzt und bilde ich mir das nur ein?'' oder ,,Das hab ich definitiv letztens erst gekauft und habs sicher nicht leer gemacht''.

Das ganze habe ich natürlich auch schon angesprochen. Allerdings wurde ich meiner Meinung nach gegaslighted/ angelogen. Sara ist sich sicher, dass sie keine Sachen benutzt, bei denen klar ist, dass sie nicht geteilt werden. Nach einiger Diskussion hat sich dann zwischen den Zeilen allerdings doch zugegeben, dass sie hier und da mal was nimmt mit der Begründung ,,Ich weiß du sagst ja sowieso ja, da fühl ich mich blöd immer zu fragen''. Auf diese Begründung hin hat sich das Gespräch dann auch ganz schnell beendet, da ihr wohl aufgefallen ist, dass sie es gerade zugibt. Aber auf meine eigentlichen Beispiele die ich genannt habe ist sie so garnicht eingegangen und hat wie gesagt ,,auf keinen Fall was genommen''.

Ich fühl mich sehr verarscht und weiß nicht so richtig wie ich mich verhalten soll. Einerseits teile ich gerne meine Sachen und möchte diese Großzügigkeit nicht einfach aufgeben und knauserig sein. Andererseits fühle ich mich total über den Tisch gezogen und ausgenutzt. Sara sagt immer von sich selbst, dass sie einfach eine vergessliche Person ist und sich nicht merken kann, was ihr gehört und was nicht. Das kaufe ich ihr schon teilweise ab, da es Menschen gibt, die da vielleicht einfach nicht so genau drauf achten. Aber mir ist einfach dieses Muster aufgefallen, dass sie das immer als eine Ausrede nutzt, um am Ende Sachen nicht selbst kaufen zu müssen, weil sie ja hier und da mal was von mir nehmen kann anstatt die Packung für sich selber zu kaufen.

Wie würdet ihr hier Grenzen setzten ohne die WG Harmonie anzugreifen? Wie würdet ihr in dieser Situation damit umgehen? Das Vertrauen auf meiner Seite ist schon gebrochen. Ich bin's ehrlich gesagt leid, es jedes mal runter schlucken zu müssen, dass sie nichts zugeben will.

(FYI ein Auszug kommt aktuell nicht in Frage!)

Haushalt, Konfliktlösung, WG, Gaslighting

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung