Konfliktlösung – die besten Beiträge

Wie oft Schwiegereltern besuchen?

hallo alle miteinander,

Ich arbeite mit meinem Schweigereltern den ganzen Tag zusammen & ich wohne fast direkt neben ihnen. Bzw fast die ganze Familie wohnt unmittelbar neben uns. Nun ist es so, das die ganze Familie sich auch gerne am Wochenende trifft zum gemeinsamen Essen etc. Ich versuche meinem Partner immer zu erklären, das ich mal meine Ruhe haben möchte weil ich sie ja schon 5x pro Woche sehe und ich nicht auch noch am Wochenende die ganze Familie um einen herum haben möchte. Da ich mit einem aus seiner Familie eh nicht so gut zu sprechen bin, bekomme ich immer indirekte Kommentare wie, das ich ja nicht familiär wäre und das ich kein Anstand habe, weil ich lieber am Wochenende mal meine Ruhe haben möchte. Ich bin dazu auch eine Person, wo das Akku mal schnell alle ist bei vielem Kontakt mit Menschen, und gerne auch einfach mal alleine sein möchte und Zeit für mich haben möchte. Also das komplette Gegenteil von deiner Familie. Ich habe sogar das Gefühl, das keiner von denen mal alleine bleiben kann und ständig den Kontakt zu anderen Menschen braucht. Dazu arbeite ich noch in der Gastronomie. Also von morgens bis abends purer Stress und Menschenkontakt. Mein Partner versteht das leider nicht so ganz und lässt sich glaube auch viel von seinen Eltern einreden. Er sagt dann immer, warum ich denn nie mit möchte und versteht meine Sichtweise sie. Stattdessen kommen auch mehr oder weniger verständnislose Kommentare. Wie würdet ihr die sache sehen bzw. versuchen zu meistern?

Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konfliktlösung, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater

Kontakt zum Ex (gemeinsames Kind)?

Hallo zusammen :)

Für mich ist eine Partnerin mit Kindern, die noch dazu regelmäßigen Kontakt zum Vater pflegt absolutes Neuland. Meine Gefühle spielen verrückt und ich bitte euch nicht zu hart zu sein. Ich brauche neutrale Meinungen, obwohl ich eigentlich der Meinung bin das ich Recht habe... Aber der Reihe nach:

Der Ex meiner Partnerin (die beiden waren 9 Jahre zusammen und haben einen 9jöhrigen Sohn) hat sie immer schlecht behandelt. Er war reich und zählte im Bett lieber seine Münzsammlung statt mit ihr zu kuscheln. Er war den ganzen Tag im Büro (das befindet sich im Haus) und hat sich nicht um das Kind gekümmert. Er flog lieber alleine in den Urlaub statt mit ihr zusammen. Er tarnte seine Reisen (Sexurlaub in Thailand) als Geschäftsreisen. Er hat sie bei Meinungsverschiedenheiten immer angeschriehen und mehrfach geschubst. Einmal war er so aggressiv, dass sie die Polizei rufen musste. Sie war ihm hörig und brauchte lange um sich aus der toxischen Beziehung zu lösen.

Nun bin ich seit einem Jahr mit ihr zusammen. Seitdem hat er Angst seinen Sohn zu verlieren und seine väterliche Fürsorge neu entdeckt. Die Mutter gestattet ihm, daß Kind fast jedes Wochenende zu sich zu holen. Sie akzeptiert Geschenke und Geld von ihm, alles angeblich nur für das Kind. Die beiden machen trotz allen Geschehnissen einen auf heile Welt und tolle Family. Es gibt gemeinsame Feiern wo ich wie das 5. Rad am Wagen bin. Vor dem Kind tut sie so als wäre er ein toller Mensch.

Sollte sie dem Kind nicht die Wahrheit über den Vater sagen, nämlich dass er aggressiv und gewalttätig ist? Normalerweise sollte sie ihr Kind doch so einem schlechten Mensch gar nicht anvertrauen, warum macht sie es trotzdem? Denkt ihr da gibt es noch Gefühle?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Affäre, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freundin, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Mediator, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Seitensprung, Streit

Kompliment=Beleidigung?

Ich habe vorhin zu einer gesagt, dass sie heute echt scharf aussieht. Rahmen/Kontext: wir sind auf einer Halloween Party (viele woke menschen) und sie hat ein Korsett an und ist stark geschminkt, habe ein wenig Alkohol getrunken. Reaktion: sie war extrem sauer und ich hatte mit ihrem Freund, welcher ein guter Freund von mir is jetz ne 20-minütige Diskussion, er meinte, das sei nicht in Ordnung gewesen. Es gibt auch Menschen, die auf "du bist scharf" anders reagieren. Naja. Was haltet ihr davon? Möchte sie sonst wenn sie kein Korsett anhat auch als scharf wahrgenommen werden? Findet sie sich hässlich oder glaubt sie ich will sie jetzt flachlegen? Meinte Intension war nur die Wahrheit zu sagen. Meine subjektive Wahrheit. Mein Kumpel meinte ich sollte wenn ich Komplimente mache eher was spezifisches erwähnen, wie kp schöner rock oder cooles makeup oder so. Meine Intention war nicht zu sagen dass sie ein Objekt ist oder so. Wenn man fernsieht und da jemand heiß is, sagt sogar mein einer super feministischer Kumpel der total woke is usw wow der ist hot. Ist jegliche Sexualität nun verboten aufgrund von Hipster-Ansichten von ach so woken Menschen? Wieso fühlt sich das alles so seltsam an? War was ich gemacht habe eurer Meinung nach falsch? Ihr Freund meinte ich solle mich auch nicht entschuldigen und hätte den Vibe ruiniert. Ich nehme keine Schuld wahr. Vielleicht bin ich unempathisch?

flirten, Liebe, Party, Mädchen, Alkohol, Sex, Sexualität, Psychologie, Ehrlichkeit, Feminismus, Jungs, Konfliktlösung, Selbstvertrauen, Sexismus, Streit, Zurückhaltung

Kollege fordert zum Energiesparen auf. Wie sollte ich darauf antworten?

Liebe Leute,

folgende Begebenheit auf der Arbeit beschäftigt mich diesen Abend, so dass mich euer Rat interessieren würde:

In einem Abteilungs-Gruppenchat hat ein Kollege darauf hingewiesen, dass jeder nach der Arbeit bei sich im Büro die Heizung ausmachen soll. Erstmal ist das eigentlich keine große Sache. Auf den zweiten Blick komme ich aber zum Nachdenken, denn dahinter steht offensichtlich die Aufforderung zum Energiesparen. Ist es es dann eigentlich hinzunehmen, dass der Kollege seine Vorstellungen der Allgemeinheit nahelegt oder sogar aufdrängt? Es wäre ja noch etwas anderes, wenn er mein Vorgesetzter wäre und das halt vom Unternehmen so entschieden worden wäre. Dem ist aber nicht so.

Die Anweisung kann man schon hinterfragen: Schließich gibt es verschiedene Auffassungen darüber, wie viel Zeit man mit Energiesparen verbringt. Sollte man jedes Mal die Heizung herunterdrehen, wenn man nur kurz vor die Tür geht? Es ist doch letztlich eine Abwägungssache, denke ich. Ich will auch gar nicht verurteilen, wenn jemand gerne die Heizung bei sich jede Nacht abstellen will, mich stört nur, dass hier davon ausgegangen wird, jeder andere würde das auch tun.

Ganz wichtig ist natürlich auch, Streit zu den anderen Kollegen zu vermeiden.

Hättet ihr eine Idee, wie man auf den Hinweis passend antworten könnte?

Arbeit, Menschen, Politik, Beziehung, Büro, Arbeitsklima, Kollegen, Konfliktlösung, Ökologie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung