Konfliktlösung – die besten Beiträge

Was tun gegen kleinen Bruder?

Hallo, ich bin Tim m 16 und suche hier um Rat. Mein kleiner Bruder treibt mich wirklich in den Wahnsinn. Er ist so ein ekelhafter, verlogener, respektloser Mensch sondergleichen!!

Er nimmt alle meine Sachen während ich nicht da bin, spielt auf meinen Konsolen (zerstört Spielstände), geht an meinen PC wenn er mal kurz unbewacht an und entsperrt ist, nimmt und versteckt meine Klamotten nur um mich zu nerven, legt Dinge in meine Schuhe und und und...

Und wenn ich mich ihm widersetze oder mein Lieblingsshirt auf dem Dachboden in der Ecke finde (wo ich es ganz offensichtlich niemals hinlegen würde) nehmen meine Eltern ihn in Schutz..., sagen dann "ach er ist doch so klein" "er hat das bestimmt versehentlich gemacht" "vielleicht hast du es ja dort vergessen" oder wenn ich nicht möchte dass er meine Sachen nimmt "sei nicht so egoistisch, er ist dein Bruder" bla bla bla.

Ich halte es wirklich nicht mehr aus. Zum wiederholten Male saß ich heute heulend im Badezimmer und dachte mir wenn er noch einmal an diese Tür hämmert reiße ich sie auf, packe ihn und spüle ihn die Toilette runter.. so verzweifelt bin ich.

Am Wochenende hat bei mir ein Freund übernachtet, dessen Schuhe mein kleiner Bruder nachts durch eine (durch Drücken zu öffnende) Fliese unter der Badewanne versteckte... ich habe erst 2 Tage später herausbekommen, wo die Schuhe sind. Mein Freund musste mit Schuhen von mir heimfahren... macht sicher auch nen super Eindruck bei seinen Eltern.

Aber jetzt kommt die Krönung. Eben schaltet er das Bügeleisen an und legt es auf maximaler Stufe auf einen meiner Pullover, die auf dem Bügelbrett lagen.

Als ich das gemerkt habe war das Eisen schon kalt, also wird wohl irgendeine Schutzfunktion zumindest einen Brand verhindert haben..

Und was sagen meine Eltern? "Achhhh das kann doch keine Absicht sein, er wollte nur helfen und meinen Pulli bügeln, wusste aber doch gar nicht wie das geht..."

Also bin ich wortlos raus und mit dem Rad in die Felder. Hier sitze ich jetzt an einem mir vertrauten Ort rege mich ab und bitte hier verzweifelt um Rat!!!

Lg. Tim

Bruder, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Nervensäge, Familienkonflikt, nervtötend

Was würdet ihr mir empfehlen (Wohngemeinschaft mit Bruder meiner Ehefrau)?

Ich bin nun inzwischen mit meinem Latein am Ende. Der Bruder meiner Frau ist charakterlich schwierig. Nun ist unsere Tochter geboren und es beherbergt doch ein großes Konfliktpotenzial. Zu ihm:

Er macht nie was im Haushalt außerhalb seines Zimmer's. Bis auf sein eigenes Geschirr abspühlen macht er nichts.

Kein Flur mal Fegen, WC reinigen, Küche fegen oder mal das Treppenhaus (was hier jeder Mieter alle 2 Wochen machen soll)

Über das habe ich hinweg gesehen, da er eine leichte Behinderung hat und der Haushalt so oder so anfallen würde mit oder ohne ihn.

So jetzt sind 3 Dinge, die mich absolut stören und die sich bei Ihn kaum bessern.

  1. Er lügt und erfindet Dinge. Kenne viele Menschen mit Behinderung und glaube nicht, dass alles unabsichtlich ist. Über seine Geschichten sehe ich hinweg. Das könnte an seiner Wahrnehmung liegen, aber das bewusste Lügen, um andere schlecht da stehen zu lassen und Schuld zuzuweise. Das ist unter aller Kanone.
  2. In sachen Geld ist er hochgradig gierig und fragt sehr oft nach seinem Geld. So jetzt hat er sich vorgestern 20€, die vom Amt für Miete sind selbst eingesteckt und behauptet, es wurde weniger überwiesen. Wir haben den Bescheid hier liegen und es wurde noch nie zu wenig überwiesen. Wenn man weiter fragt (also Kontoauszug) rastet er aus und wird agressiv. Also wenn man ihm beim Lügen ertappt.
  3. Setzt all dem eins drauf. Er stinkt wie hulle!! Er ist Max 5 mal in 1.5 Jahren duschen gegangen und immer wenn er kommt, stinkt die Bude. Wenn man ihm es sagt, fühlt er sich angegriffen und reagiert auch agressiv.

Meine Frau ist seine Betreuerin und nimmt ihn soweit es geht in Schutz. Die 20€ hat sie nun für ihn bezahlt. (Trotz der Tatsache, dass unsere Tochter gerade 2 Wochen ist und ich in E-Zeit weniger habe und wir jeden Cent sowieso brauchen)

Ich fühle mich richtig unterdrückt, da beide bei Kritik aggressiv reagiern. Mit seinen 1.95m ist er zudem sehr kräftig und könnte mich jederzeit so umhauen. Jetzt brauche ich Hilfe außerhalb, vor allem will ich meiner Tochter den Gestank ersparen. Wo hin kann ich mich wenden?

Haushalt, Gewalt, Psychologie, Aggression, Betreuung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Psychologe, Psychische Gewalt

Warum lassen sich kleine Jungs von größeren Mitschülern (Mädchen) drangsalieren?

Hallo an alle, mich würde eure Meinung interessieren zu einer Sache die mich gerade beschäftigt: in letzter Zeit hab ich öfter beobachtet, dass zwei Jungs aus der Nachbarschaft (u Freunde meiner Söhne) immer wieder von einer Mitschülerin drangsaliert werden und sich anscheinend nicht dagegen wehren. Sie ist sehr groß für ihr Alter (14), während besagte Jungs (15 und 17 Jahre) aus einer nunmal kleiner geratenen Familie stammen. Zuletzt am Freitag habe ich wieder beobachtet, dass sie einen der beiden auf dem Heimweg am Rucksack gepackt hatte, ihn hin und her geschüttelt oder dabei fest im Nacken gepackt hat, oder ihn immer wieder quasi mit der Hüfte vom Gehweg auf den Straßenrand geschubst hat. Er hat so getan als fände er es lustig, aber es war eindeutig kein Spaß oder Necken. Auch auf dem Hof sehe ich solche Sachen immer wieder mit ihr und auffallend gerade den kleineren, aber gleich alten oder älteren Jungen. Vorhin hatte sie den älteren der beiden im Schwitzkasten und ihn gezwungen, von einem matschigen Apfel abzubeißen. Es ist bis jetzt keine wirkliche Gewalt im Spiel, aber sie macht das ganz bewusst und scheinbar besonders gerne vor anderen.

Von größeren Jungs kennt man ja, dass sie sich kleinere aussuchen, um sich zu beweisen, und dass diese es dann schwer haben sich zu wehren, aber bei einem Mädchen, dass dazu noch jünger ist ? Sie mag zwar groß (ich schätze über 1,80), schlank und sportlich sein, aber jeder gleichaltrige Junge sollte doch in der Lage sein, mit ihr fertig zu werden, auch wenn sie einen Kopf kleiner sind ? Ist das vielleicht eine Art anerzogene Opferrolle ? Und wie könnte man in so einer Situation helfen? Ich hab die beiden auch schon angesprochen und gefragt, warum sie sich nicht mal wehren und ob ihre Eltern davon wissen. Aber sie haben sofort zugemacht und gesagt, ich soll das bloß niemandem erzählen. Hat jemand schon ähnliches gehabt oder eine Idee?

Mobbing, Schule, Erziehung, Konfliktlösung, Nachbarschaft, Teenagerprobleme

Ständig Streit mit meinen Eltern-Jetzt komplett eskaliert?

Hallo liebe Community,

Mir fällt es sehr schwer darüber jetzt zu reden ,da es ein Thema ist was mich jetzt schon seit längeren belastet & es auch gestern komplett eskaliert ist ...ich habe leider auch keine wirkliche Person -außer meine Schwester die es, aber auch selbst betrifft - mit der ich darüber reden kann ,weswegen ich mich dazu entschloßen habe es jetzt hier anonym loszuwerden...Erstmal zu mir als Person ,damit ihr mich besser einschätzen könnt:Ich werde in 1 Monaten 19 und mache ab morgen ein FSJ in einem Altenheim ; ich bin eig ein sehr offener und selbstbewusster ,aber jedoch auch ein sehr introvertierter Mensch ,welcher kaum soziale Bindungen mit anderen Menschen eingeht und es lieber bevorzugt für sich zu sein als mit anderen. Ich habe ein paar Wochen zuvor noch das Gymnasium besucht es jedoch aber "abgebrochen" (12te Klasse) ,da ich zu schlecht war & das Abitur für mich einfach keine Option mehr war ,weswegen ich den Schritt gewagt habe jetzt die Fachhochschulreife zu machen (mit dem FSJ eben). Ein weiterer Punkt der wichtig ist um die ganze Geschichte etwas nachzuvollziehen sind meine Hobbys: Ich bin seit Jahren großer Anime und auch Games Fan & verbringe fast jede freie Minute damit zu zocken und halt ein paar Serien zu schauen -Ganz zur "Freude" meiner Eltern...Eig seit ich denken kann gibt es nur Ärger bei mir zuhause wegen/mit mir ,da ich einf nicht den Vorstellungen meinen Eltern entspreche. Ich muss mir ständig anhören das ich "Zu nichts zu gebrauchen bin" ,"du kriegst auch wirklich gar nichts auf die reihe" oder "das es ein Fehler war/ist mich auf die Welt zu setzten" und noch viele weitere ähnliche solche sachen .Es kommt auch ab & zu (ich meine wirklich sehr selten,aber dennoch) vor das meiner Mum oder meinem Dad die Hand ausrutscht ,sowie zb gestern:In den letzten paar Tagen haben wir in unserem Haus selbst die Böden neu gemacht und ich habe dabei auch mitgeholfen. Gestern eben auch. Meine Mum hatte gestern auch Geburtstag gehabt. Ich hätte eigentlich gestern arbeiten sollen in meiner Aushilfestelle(letzter Tag halt),aber mir ging es wirklich nicht gut ,weswegen ich mich zum genau zweiten Mal (arbeite dort seit fast einem Jahr)krank gemeldet habe ,was meiner mum überhaupt nicht gefallen hat: Als sie das erfuhr schrie sie mich nur an,haute mir eine runter & sagte solche dinge wie ich sie oben schon bereits geschildert hatte,sie sagte auch dies meinem Dad und dieser sagte im Prinzip genau das selbe über mich. Beide meinten das ich nicht normal bin,nix auf die Reihe bekomme & den Geburtstag ruiniere & zwangen mich,obwohl es mir nicht gut ging ihnen zu helfen bei den Böden.Meine kleine Schwester welche das mitbekam und auch selbst mit sowas zu kämpfen hat verteidigte mich & hat seitdem auch Ärger mit ihnen.Heute sprechen wir alle kein Wort miteinander.Ich weiß echt nicht was ich tun soll.Es macht mich alles einf fertig.Ich will das das alles endlich ein ende hat & der streit aufhört.Bin ich wirklich so ein abnormaler Mensch?

Arbeit, Schule, Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Streit

Also. Mein Bruder ist schwul und meine Eltern hassen ihn und er hasst mich! Freund hat schluss gemacht?

Mein Bruder hat geweint weil sein Freund schluss gemacht hat und meine Eltern sind ja gar nicht für ihn da. Ich habe so viel Stress und meine Frau ist schwanger und ihr gehts auch nicht so gut aber wollte trotzdem ein guter Bruder sein ja, okay ich liebe meinen Bruder. Und für ihn da sein. Also. Ich bin zu ihm gefahren und wollte mit ihm quatschen. Hab ihn umarmt mit ihm geredet und ich wolte ihm wirklich das Gefühl geben von Ich bin für dich da !!!

ja. Und man hat auch wirklich gemerkt dass es ihm gut getan hat aber als er sich an mir ordentlich ausgeheult und beruhigt hat, und meine Pizza die ich bestellt hatte (EXTRA FÜR IHN DAMIT ES IHM BESSER GEHT), aufgegedden hatte... Ja da saß er da ganz apathisch

Und dann hat mein kleiner Bruder angefangen mich zu beleidigen und zu beschimpfen. Von wegen Mama und Papa haben mich immer bevorzugt und was nicht alles. Und er hat mich aus seinem Zuhause verbannt und raus geschmissen !!!

Ich bin gerade zuhause rein nachdem ich verbannt wurde.

Und ich kann nicht glauben wie undankbar er ist ! Ich fühl mich echt schlecht !! Was soll das ganze ? Womit hab ich das verdient und was soll ich tun ?

Liebe, Leben, Kinder, Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, schwul, Frauen, Alltag, Eltern, Bruder, Drama, Existenz, Geschwister, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Meinung, LGBT+

Meine Eltern drehen komplett durch. Was soll ich bitte machen?

Meine Eltern (beide in ihren 60ern) waren schon immer eher rechts orientierte Menschen. Das alleine ist schon schwer zu ertragen aber seit der Pandemie sind sie komplett durchgedreht. Sie gehören nun den Querdenkern an und glauben dass die Regierung hinter allem steckt und "das Volk" nieder bringen möchte (Gründe haben die aber laut meinen Eltern nicht außer "weil es eben so ist").

Der neuste Schrei der Verschwörungstheorien ist dass wir, unter anderem, keinen Strom, fließend Wasser und jegliche Lebensmittel nicht mehr haben werden und das System komplett zusammenbricht und die Amerikaner/Russen/Bill Gates/wer auch immer die Macht über Deutschland ergreifen möchte.

Ich halte das nicht mehr aus. Die letzten 2 Jahre waren die Hölle und jedes neues Hirngespinnst macht es nur noch schlimmer. Es macht mich fertig jeden Tag nur diesen Unsinn zu hören und nichts sagen zu können, da sonst explosionsartige Streitigkeiten entstehen. Mein metales Wohl litt sehr in dieser Zeit und zum Glück werde ich demnächst ausziehen, aber die restlichen 2 Monate werden schlimm und meine Eltern machen sich auch selbst mit ihren Vorstellungen des Weltuntergangs mental komplett fertig. Jeder in meiner Familie teilt anscheinend die Meinung meiner Eltern und tut nichts dagegen dass sie komplett den Verstand verlieren. Wie gesagt kann ich auch nicht mit ihnen normal über sowas reden, da sie mich aufgrund meiner politischen Ausrichtung nicht ernst nehmen.

Ich werde hier auch noch verrückt, ich kann ihnen nicht aus ihrer Verschwörungsdenkweise raushelfen und niemand anderes denkt dass sie durchdrehen. Ich mache mir Sorgen um sie, aber weiß nicht ob ich überhaupt was machen kann. Spätestens wenn ich ausgezogen bin und sie nicht mehr einen klaren Kopf bekommen werde ich den Kontakt zu ihnen drosseln, aber gut fühle ich mich mit der Entscheidung auch nicht unbeding.

Was soll ich bitte machen?

tldr: Meine Eltern wurden in der Pandemie zu Querdenkern und seitdem haben sie komplett den Verstand verloren und machen sich durch Verschwörungstheorien komplett verrückt. Ich halte das nicht mehr aus, kann ich ihnen noch irgendwie helfen?

Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Querdenker, Verschwörungstheorie, verzweifelt

Findet ihr das auch stressig oder normal?

Ich hab mit einigen Freunden folgendes Problem. Als Beispiel ihr wisst das der auch gerne schwimmen geht, Rad fährt oder sowas und ihr fragt den, ob er Lust hat sich zu verabreden ab und an. Und der sagt „klar logisch“ und ihr fragt den 1 mal und der sagt „ keine Zeit“ und ihr fragt noch 2-5 mal und der sagt immer noch „keine Zeit“

So dann seid ihr schon ein Tick genervt und ihr sagt zu den: ok, dann machen wir das anders, DU sagst dann einfach , wann du Zeit hast, ok?

Und der andere „ ja so machen wir das, ich melde mich“

So und dann wartet ihr ein Monat, zwei Monate usw… nichts passiert. Und dann fragt ihr nach, warum er sich nicht gemeldet hat, und der dann so „wenig Zeit“

Und dann werde ich immer so angepisst, weil ich denke dann hätte er doch gleich sagen können, das er keine Lust hat auf Treffen. Hab paar Kollegen im Bekanntenkreis, total nervig. Und dann sieht man sich zufällig mal dann doch mal wieder und dann kommt noch so was wie „Mensch dich hab ich ja lange nicht gesehen, was machst du so“

Ich werde so sauer auf solche, am liebsten würde ich keinen Kontakt mehr halten weil von denen nichts kommt. Aber einer zb der tut mir auch leid, der hängt echt immer alleine zu Hause rum. Aber anderseits sind solche Bekannte echte Energieräuber weil man nie weiß was man machen soll.

Freundschaft, Menschen, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Konfliktlösung, Leute, Liebe und Beziehung, Philosophie

Mit Mutter aus Mitleid in den Urlaub fahren?

Die Titelfrage schildert mein "Problem" ziemlich gut. Meine Mutter ist seit dem ich klein bin alleinerziehend. Bis ca Anfang 20 hatten wir ein richtig gutes Verhältnis zueinander. Mittlerweile ist es natürlich immer noch in Ordnung aber eben nicht so wie früher. Gründe dafür sind unter anderem der Prozess der Abnabelung der von meiner Seite aus ging und ich als selbständiger, erwachsener Mensch und nicht mehr als Kind betrachtet werden möchte und unter anderem ihre teils wirklich anstrengende Art. Wir sind komplette gegenteilig, ich bin eher ruhig und gelassen, sie kann schnell auf 180 kommen und wirkt auch oft sehr gestresst (wobei sie sich den meisten Stress wirklich selber macht.)

Seit 17 Jahren hat sie einen Freund wobei das Verhältnis mittlerweile eher eine Zweckfreundschaft ähnelt als an eine liebenden Partnerschaft. Nun bin ich 29 und wir sind fast jedes Jahr in den Urlaub zusammen gefahren. Nur war ich eher dann diejenige mit der sie gefahren ist wenn ihr ah so toller Freund paar Tage oder 1 Woche vor dem Urlaub also Recht kurzfristig abgesprungen ist. Das ist jetzt nicht erst ein, zwei Mal vorgekommen sondern bestimmt schon 8 Mal. Es gab auch schon Silvesterabende wo sie ganz alleine saß weil ihr Freund kurzfristig abgesagt hat. Nun ist wieder dieser Fall eingetreten. Er eiert rum, dass er wahrscheinlich kein Urlaub bekommt ( wie witzig dass es schon so oft und so kurzfristig vorkam). Ich glaube ihm kein Wort mehr und finde es so asozial von seiner Seite.

Jetzt bin ich im Dilemma: meine Mutter die mir leid tut da sie mit niemandem sonst verreisen kann und den Urlaub auch wirklich verdient hat so wie sie arbeitet und ihre Erwartungen an mich das ich mitfahre. Klar denken sich jetzt viele: fahr doch einfach mit ihr. Aber ich möchte nicht dass es zur jährlichen Gewohnheit wird dass ich der Lückenfüller bin der schnell einspringen muss. Ziel und Hotel sind dann ja natürlich schon geplant und ich bin dann wie ein Kind welches einfach mitzieht. Ich genieße auch die Zeit mit meiner Mom. Aber ich weiß nicht ob ich so lange mit ihr Zeit verbringen möchte, zumal sie ja auch nicht immer einfach im Urlaub ist. Vieles möchte sie dass es nach ihrer Nase geht, Übersetzerin kann ich auch immer spielen, da sie kein Englisch kann und groß Action ist im Urlaub auch nicht drin. Eher am Strand chillen. So war es letztes Jahr auf Sardinien - schöne Insel aber außer einem Ausflug haben wir wenig gesehen. Mietwagen wollte sie damals mit mir nicht nehmen und so waren wir fast nur an einem Ort und für mich ist Urlaub nun Mal kein Pauschalurlaub sondern viel rumfahren, Land und Leute kennen lernen

Freundschaft, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung