Konfliktlösung – die besten Beiträge

Warum will mein Freund nichts mit meiner Familie machen?

Mein Freund will nie zu Familientreffen (o. zu mir nach Hause) kommen, obwohl ich mit ihm zu seinen mitkomme. Meine Familie lädt ihn oft ein (Geburtstage von Oma & Opa etc.), aber er will überhaupt nicht mitkommen. Sind jetzt schon länger zusammen, dass ich sagen kann, dass es nun wirklich an der Zeit ist, mal öfters zu mir zu kommen. Meine Eltern und er kennen sich ja auch, ist ja nicht so, dass er schonmal mit seiner Mutter bei uns Kaffeetrinken war etc. aber das ist schon ewig her. Je länger wir uns kennen, desto weniger kommt er zu meiner Familie. (Und das verstehe ich u.a. nicht ganz.) Letztens war er mit meiner Mutter & mir bei Ikea und hat mit meinem Vater meine Frontscheinwerfer ausgetauscht. Da war ich positiv überrascht. Nur das waren glaube ich Ausnahmen, da waren es ja auch nur einzelne Personen und nicht meine Familie als ganze. Als wir darüber gesprochen und geschrieben habe meinte er, dass Familien-Sachen nicht sein Ding sind (er ist im Gegensatz Einzelkind und seine Eltern sind getrennt), jedoch geht er zu den Familien treffen seinerseits, bei denen ich ja auch mitkomme. Wenn wir dann etwas energischer diskutieren sagt er, dass er sowas von keine Lust auf meine Familie hat und meine Mutter anstrengend findet. Als Information muss ich mal kurz sagen, dass seine Mutter mehr redet als meine und dass meine Familie sehr sehr offen ist, jeden akzeptiert, nett ist und jeden versucht zu integrieren. Er will manchmal nicht mal kurz hallo sagen kommen. Für mich ist das so blöd, weil mir mittlerweile keine Ausreden wie Kranksein, Termin etc. einfallen und ich quasi voll zwischen den Fronten stehe, immer die bin die ihn entschuldigen muss und alle mich immer fragen wo er denn ist. Die haben zwar schon verstanden, dass er einfach ein anderer Typ ist, aber wollen natürlich trotzdem dass er sich auch mal hier blicken lässt. Es ist ja auch nicht höflich, so oft abzusagen. Meine Mutter hat morgen Geburtstag und ich soll ihn fragen, ob er zum Abendessen (außer Haus) kommt oder zwei Tage später zu dem Kaffeetrinken zu Hause mit den Verwandten. Mindestens an einem Tag. Ich traue mich kaum mehr ihm zu fragen. Es kann natürlich sein, dass Familie nicht so sein Ding ist, ich bin selber auch kein Familienmensch, und dass es sein könnte, dass er sagt, er fühle sich hier unwohl, weil er in seiner Familie sowas nicht so viel erlebt hat, diese Nettigkeit oder Fürsorglichkeit. Aber in letzter Zeit sind wir total oft auf seinen Familientreffen väterlicherseits, die auch total nett sind und es Spaß macht und seine Familie ist, was diese Situation betrifft, sogar ein bisschen ähnlich wie meine. Ich finde es halt total schade, dass er sich keine Mühe gibt. Klar zwinge ich ihn zu gar nichts & er muss ja nicht zu jeder Einladung kommen, aber das Ding ist ja, dass er zu gar keiner kommt, sogar manchmal nicht mal zum Hallo sagen. Mich verletzt das. Andere wären froh, wenn der/die Freund/-in so eine Familie, meine Eltern geben sich immer Mühe, nett zu ihm zu sein.

LG

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Streit

Flüchtlingskind spuckt andere Kinder an?

Ja, der Titel ist bisschen provokant aufgestellt, ich entschuldige mich aber für dieses, mir kein besseren Titel finden eingefallen.

Hier der Fall:

Wir wissen nicht wie wir daran vorgehen können. Aber bei unsere Grundschule gibt es ein Flüchtling der holt ein Taschenmesser mit und spuckt andere Kinder an. Es haben schon andere Eltern über Ihn beschwert aber die Schule scheint nichts zu machen. Taschenmesser in der Grundschule ist das Normal?

Einer meiner Verwandten hat auch ein Kind dort in der Grundschule und der ist mit dem in der Ganztagsschule gewesen. Er wird von dem Flüchtling dauernd angespuckt. Da hat ,,Das Opfer" dann Ihn eine Rein gehauen und wurde dafür bestraft. (Ich bin mir 100% sicher das Ihr nach Monate Spukerei auch jemanden verhaut als Ihr 8 oder 9 wart).

Betreuerin macht gar nichts außer das Opfer zu bestrafen. Sie sagt nur das er selber schuld sei ein Opfer zu sein, er sollte sich mehr wehren. Da haben Ihn seine Eltern aus der Ganztagsschule rausgeholt und die Grundschule gewechselt.

Woher soll ein 8 oder 9 Jähriger wissen wie man dagegen vorgehen kann? Er verschließt sich doch.

(Bevor hier jemand denkt das ich was gegen Flüchtlinge hab, ich hab sehr viele in meinen Freundes Kreis und bin selber Ausländer, aber in dieser Story handelt es sich wirklich um einen und sollte eine bessere Übersicht bieten)

Deutsch, Schule, Flüchtlinge, Grundschule, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung

Meine neue Kollegin klammert an mir, als ob wir beste Freunde wären. Wie bringe ich ihr schonend bei, dass es mir zu viel ist?

Hallo erstmal,

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt oder vielleicht sogar erzählen könnt, wie ihr ähnliche Situationen gelöst habt.

Meine Kollegin, die erst seit ein paar Wochen in der Firma ist, klammert an mir, wie eine Klette, will dauernd privat etwas unternehmen, Filmeabend mit Übernachtung, Kurztrips, Spieleabend usw. obwohl sie in einer anderen Abteilung sitzt und wir eigentlich so gut wie nichts miteinander zu tun haben. Man muss dazu sagen, dass ich zwar nicht ihre direkte Vorgesetzte bin, aber eine leitende Position habe und sie eben gerade in ihrem Bereich Quereinsteiger ist, seit ein paar Wochen.

Es fing alles damit an, dass sie dauernd bei uns im Büro vorbeischaute und einfach nur mit mir zu quatschen ohne ein spezielles, berufsbezogenes Anliegen zu haben. Für mich eine unangenehme Situation, da mein Team und ich unsere Aufgaben erledigen wollen, aber gut. Es ging weiter damit, dass sie versuchte die E-Mail-Kommunikation zu nutzen, um mit mir zu chatten. Ich habe auf die Chatversuche nicht reagiert und ihr immer wieder persönlich erklärt, dass ich mich auf meine Arbeit konzentrieren möchte und ich nicht chatten will. Nach ca. 3 Anläufen hatte sie es verstanden, bloß irgendwann fing es an, dass sie mich, anstelle zu chatten, einfach anrief. Auf Nachfrage, was ich für sie tun kann kam nur, dass sie nur so anrufe und wissen wollte wie es mir geht. Vielleicht versteht ihr schon jetzt, wie sich die Situation für mich anfühlt, wo ich Beruf und Privates gerne eher getrennt halte.

Wie sie an meine Handynummer gekommen ist weiß der Himmel. Jeden einzelnen Tag schreibt sie mir jetzt SMS und versucht dauernd ihre Probleme bei mir abzuladen. So ist sie ja ein netter Mensch, aber ich merke wie mich die Situation stresst. Irgendwie fühle ich mich ein wenig gestalked, um es zugespitzt zu formulieren. Ich möchte sie aber auch nicht in die Pfanne hauen bei dem zuständigen Teamleiter.

Wie mache ich ihr nur klar, dass ich nicht ihre beste Freundin bin/sein will und dass ich mich extrem eingeengt fühle, ohne dass die Situation eskaliert. Je diplomatischer, desto besser.

Freue mich über eure Vorschläge.

Danke euch und viele Grüße aus Berlin,

Mia

Beruf, Kommunikation, Kollegen, Konfliktlösung

Warum zickt meine Freundin wegen Kleinigkeiten?

Hallo Community,

Meine Freundin(19) zickt ständig rum und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Sie zickt echt wegen jeder Kleinigkeit.

Heute aus folgendem Grund: Ich wollte sie überraschen und habe ihre beste Freundin eingeladen am Wochenende mal vorbeizukommen,damit die beiden einen Mädelsnachmittag machen können. An sich keine doofe Idee oder. Schließlich hatte sie mir kurz zuvor gesagt,dass ihr ihre Freunde (wohnen in einer anderen Stadt) fehlen.

Doch anstelle zu sagen,dass das voll lieb ist,nörgelt sie rum und sagt,dass ich sie doch erstmal hätte fragen sollen,da sie ja am wochenende arbeiten muss und nach der Arbeit immer kaputt wäre. Zudem gehts ihr zur zeit nicht so gut. Doch eine Überraschung hat sowas überraschendes mit sich.

Nunja. Danach ist sie übelst ausgetickt und hat mich beschimpft,warum ich einfach sowas ausmache. Das ging sogar soweit,dass sie sagte,dass sie sich doch gerne mal mit ihr trifft,damit sie mal "einen Tag Ruhe vor mir hat". Das hat mich richtig sauer gemacht und ich bin erstmal gegangen.

Eigentlich wollten wir heute noch was schönes zusammen machen und die letzten Tage waren wirklich schön (haben unsere Beziehung mal aufgefrischt,was sie auch dringend nötig hatte) und dann das. Ich verstehe nicht dass sie da gleich so austicken muss.

Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Bin für jeden konstruktiven Rat dankbar.

Mädchen, Frauen, Beziehung, Freundin, Konfliktlösung, Streit, Zicken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung