Konfliktlösung – die besten Beiträge

Beste Freundin überschreitet Grenzen, setzt Forderungen auf, was tun?

Hallo,

ich versuche das Geschehene soweit es geht verständlich schildern.

Meine beste Freundin (seit über 15 Jahren), hat sehr persönliche Dinge ungewollt erfahren. Mein Verlobter und ich hatten eine stressige Phase und aus Affekt die Trennung ausgesprochen. Leider hat er dann meine Beste Freundin informiert und Sie auch gebeten, für mich da zu sein (so eine Nachricht war natürlich absurd)! Dabei hat er einige Geheimnisse offenbart, wo meine Freundin sich enttäuscht gefühlt hat, warum ich ihr das nicht erzählt habe!

fakt ist- Meine Freundin war beleidigt, dass SIE DIE TRENNUNG NICHT VON MIR SONDERN VON IHM ERFAHREN HAT.
Kurz gefasst, sie hat Ihre Gefühle/ Gedanken priorisiert und mich zu Rechenschaft gezogen, warum ich ihr das nicht sofort gesagt hätte mit der Trennung.

  1. Meine intimen Probleme gehen niemanden was an, sogar meine Familie nicht, es ist privat zwischen mir und meinem Verlobten. Er aber hat natürlich diese Grenze überschritten!
  2. In dem Moment der Trennung war ich stark am trauern weil es schließlich ein Verlust war oder eine sehr schwierige Situation.
  3. Sie hat mir als ich ihr geschrieben habe,, auch nach 8 Stunden erst geantwortet, generell antwortet sie immer auf die Minute, Wirklich so!
  4. ich merkte schnell in Ihren Antworten, dass sie beleidigt war und es dann auch offenbart hat, in dem sie mich in Rechenschaft gezogen hat, warum ich die Trennung ihr nicht gesagt hätte und ein paar weitere Thematiken!

währen denm schreiben bat ich sie direkt,dass diese Info/ Trennung bitte erst mal für sich hält! Das habe ich ihr 3-4 mal gesagt. Sie ging 0 drauf ein. Am nächsten Tag schrieb sie mir wieder und fragte ob sie das Brautladen Geschäft anrufen soll um dort abzusagen- ja ich stand auch kurz vor der Hochzeit. Daher hoffe, ich dass man erkennen kann, wie sehr ich verletzt war. Sie konnte sich 0 vorstellen wie ich mich fühlte! Danach ging sie nochmal darauf ein, dass sie darauf besteht mit mir ein persönliches Gespräch zu fürhren, indem ich ihr sagen soll, warum ich ihr dies und jeder nicht erzählt hätte! Mich in rechenschaft zu ziehen war 1. Priorität anstatt für mich da zu sein!
und dann kam das noch- ich fragte noch einmal, weil sie nicht darauf einging, ob sie es bitte für sich behält?!
ihre Antwort war: „ natürlich habe ich den mädels (gemeinsame 2 Freunde) erzählt dass ihr getrennt seid“… da war ich tief verletzt!

seit dem gab es von mir keine Reaktion! 1 Monat später, Beziehung wieder in Ordnung und alles geklärt, kommt sie und fragt, ob wir über das Geschehen reden, um evtl zu versöhnen!

nun möchte ich ihr meine Grenzen zeigen, dass das Geschehene und meine vergangenen Probleme, niemanden was angeht und nicht thematisiert werden soll… dass ich nun nach vorne schaue und gerne bereit bin auch in der Freunschaft nach vorne zu gucken, aber kein Bedarf besteht extra ein persönliches Gespräch nachzuholen (denn das ist ihr wunsch), mich in Rechenschaft zu ziehen.

habt ihr Ideen wie neutral, kurz und knackig das in einer WhatsApp Nachricht verfasst werden könnte, ohne Vorwürfe zu machen oder zu hard zu klingen? tue mich schwer, weil ich kaum Grenzen gesetzt hatte, merke ich.

Freundschaft, Privatsphäre, Psychologie, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Egoismus, Konfliktlösung, Grenzen setzen, Soziologie Gesellschaft

Freunde hinter sich lassen?

Hallo, also erstmal ich bin 14 Jahre alt, habe eine Freundin die ich seit der 5ten Klasse kenne, wir haben uns damals alle kennengelernt und sind jetzt zusammen mit unserer Clique (ca. 10 Leute) in der 8ten Klasse.

Manche davon treffe ich privat mehr und manche weniger, nun ist da diese eine Freundin, ich bin mit ihr etwas enger befreundet und habe etwas mehr mit ihr zu tun, da wir unter anderem auch jeweils einen Crush hatten die miteinander befreundet sind, weshalb wir uns gut austauschen konnten, ich mag sie an sich sehr, aber wenn wir schreiben, kommt es oft zur Diskussion oder wenn wir uns treffen und es zu Uneinigkeiten kommt, entsteht ein Konflikt der meistens am Ende nicht komplett gelöst ist, sondern einer einfach sagt ich habe noch was vor oder ich muss gehen, wir beleidigen uns nicht, aber dies kommt jeden Tag vor. Ich will nicht sagen dass sie schuld ist...wahrscheinlich liegt es sogar mehr an mir, ich möchte nicht den Helden spielen...aber ich habe das Gefühl dass wir einfach nicht klarkommen zusammen

Das ganze geht jetzt schon länger so...trotzdem treffen wir uns täglich, und das was an den Vortagen passiert wird vergessen und es endet einfach wie jeden Tag im Streit. Ich möchte einfach, da es auch Zeiten gab wo wir uns nur selten gesehen haben (und es mir währenddessen wesentlich besser ging) zu unserem Wohl mich distanzieren...

das Problem ist, wir sind Freunde, und eigentlich will ich das auch gar nicht, und wahrscheinlich ist es auch gar nicht möglich, da wir uns jeden Tag in der Schule sehen und uns ja auch mögen, aber es belastet mich einfach jeden Tag zu streiten...in die selbe Klasse gehen wir zwar nicht, aber unsere Freundesgruppe und so hängt ja zusammen...

Ich hab schon versucht mich zu ändern und mich nicht provozieren zu lassen, aber es ist auch immer nur bei ihr und bei allen anderen Freunden klappt alles.
Was soll ich nur machen, wie kann ich ihr sagen dass ich das nicht mehr kann...und wie geht es dann weiter...? Danke für die antworten

Schule, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Konflikt, Konfliktlösung, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Mit partner reden trotz schlechter laune oder zeit geben?

ich erläutere erst einmal kurz den kontext und unten steht dann die genauere frage:

ich hatte gestern meiner partnerin geschrieben das es mir in letzter zeit nicht gut geht & und das ich gerne heute mit ihr reden würde, dazu meint sie ist okay.

Jetzt hatte ich vorhin schonmal gefragt was wir essen und wann nach ihrer arbeit ich kommen soll und sie meint sie würde gerne was mit freunden machen. Hatte dann geantwortet das wir aber doch ausgemacht hatten das ich heute mit ihr reden wollte wie es mir geht wobei ich mich schon einwenig vernachlässigt gefühlt hab das sie jetzt lieber was mit freunden machen will.

Dann meint sie ja ich soll mir aussuchen wenn ich heute komme „darf ich morgen nicjt mehr kommen oder umgekehrt“ worauf ich dann meinte das ich das fies finde.

sie hat dann nurnoch gesagt das sie heute nicht reden will und sie mit freunden rausgeht ich gerne morgen kommen kann.

Auf meine frage warum sie denn jetzt so drauf ist meint sie sorry die arbeit ist gerade stressig und das wir heute doch reden können.

Nun zur frage, denkt ihr es ist schlau auf dieser Grundlage mit ihr zu reden oder soll ich ihr lieber sagen sie soll heute doch rausgehen und sich abregen und das wir dann morgen reden weil habe angst dass wenn sie schon so genervt ist ich erst garnicht zu ihr durchdringen kann.

Was denkt ihr wie ich das machen sollte.

Danke schonmal für die Antworten

Männer, Mädchen, Liebeskummer, reden, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Konflikt, Konfliktlösung, Partnerschaft, Streit, Crush

Partner verlassen für mich?

Hello allerseits,

ich habe auf einer Party ein Mädchen kennen gelernt. Sie sprach mich mit einem Kompliment an. Mir selbst gefiel sie auch sehr gut. Wir tanzten und lachten viel. Nur nach so 30 min kam ihre Freundin dazu und sagte mir das sie ein Freund hatte. Also den hat sie wirklich das war kein Fake Boyfriend 😃 wir tauschen insta und wir schreiben bis heute täglich sehr viel. (3 Wochen ist die Party her)

Ich bin seid 7 Jahren Single und habe mich endlich in jemanden verguckt. Hatte die Hoffnung bereits aufgegeben jemanden zu finden wo ich was fühle.
Nun ja sie wollte nach kurzer Zeit den Kontakt abbrechen weil es ihr falsch vorkommt mit einer Beziehung die ganze Zeit wenn anderes kennen zu lernen.

Sie will mich und ich sie. Sie ist aber seid 4 Jahren in einer Beziehung (glücklich laut Aussage. Was ich bezweifle) wir haben uns neulich zum Spaziergang getroffen und viel geredet. Am Ende fragte sie mich was das jetzt ist und das sie sehr unsicher sei und das hier eigl nicht will aber ihrem Herz folgt.
Soll ich sie küssen und ihr eine gemeinsame Zukunft vorschlagen oder sie gehen lassen und weiter suchen? Ich M27 bin nun verzweifelt 😂

Lass sie gehen 63%
Nimm sie 25%
Affäre ? 13%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Single, Frauen, Beziehung, Trennung, Affaire, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Konflikt, Konfliktlösung, Partnerschaft, Treue, Unsicherheit, Verheimlichen, Crush

Ich habe meine tolle Ex verlassen und bereue es?

Meine Ex- Freundin ist klug, hübsch und richtig hot. Sie ist die liebevolle und interessierteste Person, die ich kenne!!!

Doch ich bin ein Idiot- oder doch nicht?

Ich habe sie verlassen. Auch wenn es mir schwer fällt zuzugeben habe ich Ich- Probleme und bin in Therapie. Ich liebe sie- denke ich, aber da ich noch nie Emotionen exakt gleich wie ein " normaler Mensch" fühlen konnte bin ich bei allem verunsichert gewesen.

Manchmal haben sich unsere Küsse und Berührungen echt gut angefühlt und manchmal auch nicht.

Ich wollte dem Gefühl nachjagen und bin immer fordernder geworden, bis sie gesagt hat " hey du bist mir zu schnell und ich habe angst zu etwas gedrängt zu werden zu was ich nicht bereit bin" Ich habe ihr gesagt, dass ich versuche mehr zu genießen aber weil sie so hot ist konnte ich es irgendwie nicht ich wurde sehr vom trieb gesteuert...

Anderes Thema:

Meine Ex hat mir jeden Tag geschrieben und gefragt "wie es mir geht" und "was ich so mache". Ich habe es ihr kurz geschildert, aber ich habe sie immer vergessen zu fragen wie es ihr geht... Ja ich weiß bin ein Idiot, aber um ehrlich zu sein ist das auch nicht sooo interessant für mich. Ich kann nicht verstehen warum es sie so unfassbar interessiert

Sie hat mich darauf angesprochen, dass es sie freuen würde wenn ich ihr mehr Aufmerksamkeit schenken würde, doch mein dumb- ass kann das nicht.

Nächstes Thema:

Das Thema Schule und Freunde. Sie hat ihren Freunden direkt erzählt, dass wir zusammen gekommen sind, doch ich bin sehr Verkopft mir fällt das echt nicht leicht das zu sagen bzw. es so zu erzählen. Sie wollte immer sich zu mir in die Mensa setzen und in der Schule Zeit verbringen, aber das haben wir nie gemacht weil ich verunsichert bin/ war ich wusste nicht wie ich kalibriert auf diese Situation reagieren soll. Das hat sie sehr mitgenommen auch, dass wir auf dem Schulball kaum was miteinander gemacht haben, da ich die Zeit mit meinen Freunden verbringen wollte.

Meine Ex ist echt soo lieb und hatte immer Verständnis. Sie hat sich immer nach mir gerichtet und hat sich immer alles gemerkt, mir Glück gewünscht und sooo oft lange Zeilen geschrieben wie lieb sie mich hat und was sie alles an mir schätzt.

Da ich aber Abi habe, habe ich auch gefühlt nie Zeit und ihre Texte haben mich angefangen zu überfordern. Ich habe viel mit meinen Hobbys, Familie und Schule zu tun und dann kam das noch dazu. Das hat alle Kapazitäten gesprengt. Ich habe ihr zwar gesagt ich mag ihre Nachrichten, ich will aber dass sie weniger schreibt und da war sie verunsichert und hat mir Tagelang nix geschickt....

Letztes Thema Treffen:

Sie hat sehr viel Zeit und ich ja sehr wenig. Wir haben es gerade so geschafft uns jede Woche 1 mal zu sehen und da wollte ich immer viel körperliches machen. Sie wollte mich mehr kennenlernen, deshalb war sie da sehr zurückhaltend.

So diese ganzen Probleme hat sie dann in einer Nachricht angesprochen. Von wegen zu wenig Aufmerksamkeit, zu wenig kennenlernzeit, zu fordernd... Ich war verunsichert und wusste nicht was ich sagen soll also haben wir ein Treffen vereinbart. Sie hat sich total gefreut mich endlich zu sehen, doch ich habe ihr kein Kuss geben. Ich bin heulend zu ihr gegangen hab gesagt, dass wir ein Schritt zurück zur Freundschaft gehen sollen und bin aufgestanden und gegangen. Die arme hat mich die ganze Zeit getröstet und gesagt, dass sie für die Beziehung kämpfen wird... Als ich gegangen bin habe ich sie weinen hören.Ich war aber zu feige und zu überfordert also bin ich schnell geflüchtet. Ich habe gesagt ich melde mich nach 1er Woche und dass sie mir Zeit geben soll. Es sind 11 Tage um und sie hat sich nicht gemeldet und ich habe ihr auch nicht mehr geschrieben.

Bin ich eine scheiß Person oder war sie einfach zu viel? Was soll oder kann ich tun um alles wieder gut zu machen? Ich freue mich über jeden Ratschlag :)

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Konflikt, Konfliktlösung, Liebesleben, Partnerschaft, Streit, LGBT+, Crush

Wie würdet ihr mit dieser Situation auf der Arbeit umgehen?

Hallo zusammen, ich wende mich heute mit einem Thema von der Arbeit an euch.

Wir haben ein Stempelsystem, dass von uns fordert, das wir spätestens um 08:30 Uhr eingestempelt sind.

Ich mag meinen Job (Büro) und bin eigentlich gerne hier und wenn setze ich mich auch sehr für alle anstehenden Aufgaben ein. Ich mache den Job alle 2 Monate, da ich im Wechsel den Job und im selben Betrieb eine Ausbildung mache. Heißt zB im Januar gearbeitet, im Februar Ausbildung. Es klappt eigentlich super - aber:

Im Juli und September kam es wohl (auf zwei Monate gerechnet) insgesamt 10 Mal vor, dass ich z.B erst um 08:31, 08:33 oder 08:35, spätestens 08:38 eingstempelt habe. Von der Zeitenbilanz hat aber immer alles gepasst. Manchmal kam ich dann auch um 07:30 Uhr zur Arbeit. Irgendwie ammortisierte es sich.

Dann hatte ich im November ein Gespräch dazu. Mit der Aufforderung „pünktlicher“ zu sein. Zudem wurde mir ein neuer spätester Arbeitsbeginn von 08:15 auferlegt!

Das hat auch geklappt bis auf (in zwei Monaten) 6 mal, wo es 08:16, 08:17 aber nie später als 08:19 war.

Der Grund war nie ein mutwilliger. Ich bin umgezogen, hatte einen neuen Wohnort und manchmal stand mir auch einfach nur der Verkehr im Weg.

So wie diese Woche, da stürmte die Vorgesetzte hinein und stritt mit mir, das die Personalabteilung sie unter Druck setze und ständig wegen der Zeit anmaulen würde.

Nun wurde ein erneutes Personalgespräch zu diesen Zeiten angeordnet.

Ich bin eigentlich echt enttäuscht darüber, da ich Kolleginnen habe die am Tag bis zu zwei Stunden ihre Pausen überziehen. Da wird aber nie was gesagt und es wissen aber alle, da eine andere Kollegin dies schon mitteilte.

Wie gesagt ist unser Job nie im Leben so zeitkritisch das es am Morgen auf die 2-3 Minuten ankäme da ich jetzt ja trotz der minimalen Verspätung an 6 Tagen in zwei Monaten vor der absolut regulären Zeit von 08:30 Uhr da bin, und ich habe auch öfters schon an Wochenenden gearbeitet um guten Willen zu zeigen und da ich eigentlich auch Spaß an der Arbeit habe.

Aber ich finde das geht nicht und möchte auch eigentlich für mich einstehen.

Ich bin zudem die Mitarbeiterin im Team die am längsten da ist, die Ausbildung in der selben Firma macht und allgemein sich in allen Bereichen am besten eingearbeitet hat.

Was meint ihr wie soll ich der Personalabteilung und auch meinem Chef und der Vorgesetzten bei dem Termin dies vermitteln?! Meinen Unmut, oder gelassen bleiben? Ich habe Sorge vor Abmahnung und Kündigung. Kann es mir wegen nicht mal 5 Minuten nicht vorgestellt haben aber ich habe gerade kaum Vertrauen in unsere Firma.

Danke

Mariella

Arbeit, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Kollegen, Konfliktlösung, Personalgespräch, Stempeluhr, Arbeitsrechtschutz

Geschirrspüler?

Ich mache eine kaufmännische Ausbildung und bin im 3. Lehrjahr. Ich habe jeden Tag von 07:00 Uhr bis 15:50 Uhr entweder Ausbildung oder Berufsschule. Wir haben in der Ausbildung von 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Pause.

Nach so einem langen Tag bin ich einfach zu faul, das Geschirr mit der Hand abzuwaschen. Deswegen bin ich froh, dass es in dem Internat, in dem ich wohne, einen Geschirrspüler gibt.

Neulich hat eine Betreuerin aus dem Internat zu mir gesagt, dass ich keinen Geschirrspüler haben werde, wenn ich eine eigene Wohnung habe. Ich habe sie gefragt, woher sie das denn wisse. Sie meinte dahin, dass Geschirrspüler ziemlich teuer seien. Ja, sie sind in der Tat ziemlich teuer, aber ich werde mir trotzdem einen kaufen, und stattdessen auf etwas anderes verzichten, z. B. Reisen.

Diese Geschichte habe ich meiner Großmutter erzählt. Daraufhin hat meine Großmutter gesagt "Wenn du keinen Geschirrspüler hast, dann wäschst du das Geschirr eben mit der Hand. Wo ist das Problem? "

Dazu muss ich sagen: Meine Großmutter ist Rentnerin. Sie hat fast alle Zeit der Welt. Sie muss nicht jeden Tag um 06:00 Uhr aufstehen wie ich.

Natürlich ist das ein Problem. Niemals werde ich das Geschirr mit der Hand waschen. Wenn ich das tue, dann habe ich ja überhaupt keine Freizeit mehr.

Wie kann ich meiner Großmutter erklären, dass ich nie und nimmer auf den Geschirrspüler verzichten werde?

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Küche, Ausbildung, Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Berufsschule, eigene Wohnung, Geschirr, Geschirrspüler, Großeltern, Konflikt, Konfliktlösung, waschen

Grenzen werden immer wieder überschritten. Was tun?

Ich (24) wohne aktuell mit meiner Mutter, 2 meiner jüngeren Geschwister und mehreren Katzen gemeinsam in einer Wohnung. Mein Bruder (22) um den es geht, ist bereits ausgezogen, kommt aber gelegentlich vorbei um seine Wäsche zu waschen. Ich hatte vor ca. einem halben Jahr bereits hier im Forum erwähnt das er sich hier in der Wohnung trotz mehrer Bitten nicht an Regeln hält. Nun da er in seiner Wohnung kochen kann und ich wegen meiner Ausbildung nicht so oft Zuhause bin (und wir uns deshalb hier in der Wohnung kaum über den Weg laufen), haben wir uns die letzte Zeit nicht mehr gestritten und verstehen uns relativ gut. Ich habe mit ihm damals auch besprochen das ich sein Verhalten nicht ok finde und wie ich mich dabei fühle. Naja heute kam es wieder zu einer Situation die mich sehr aufgeregt hat. Mein Bruder hat einen Hund (Carne Corso Mix) ein unsicherer Angsthund der, wie er noch hier gewohnt hat, mehrere Male auf Katzen und meinem Hund hier im Haushalt losgegangen ist. Nun habe ich ihm damals schon immer gesagt das er ausziehen muss mit seinem Hund weil ich nicht möchte das meinen Tieren wirklich etwas passiert. Jetzt da er seine eigene Wohnung hat, habe ich ihm oft genug klar gemacht das sein Hund nicht mehr hier in die Wohnung soll. Heute hat er seinen Hund ohne mein Wissen mit in die Wohnung genommen. (Kleine Nebeninfo: unsere Eingangstür ist Tagsüber ohne Schlüssel begehbar da wir außen eine Klinke haben und meine Mutter nicht immer aufschließen möchte wenn meine Brüder öfter am Tag vorbei kommen). Als mich einer meiner anderen Brüder dann informiert hat das der Hund hier drin ist hab ich gemeint er soll ihn rausbringen. Hat er auch gemacht aber ihn dann einfach in den Hausflur gestellt (unsicherer Angstbeißer allein im Hausflur, unangeleint, hat schonnal aus Angst Leute angesprungen und "gezwickt") Ich hab meinen Bruder dann gerufen und gemeint er soll seinen Hund auch aus dem Hausflur wegbringen. Als Antwort hat er mir den Mittelfinger gezeigt und dann seinen Hund weggebracht. So jetzt frag ich mich einfach was die Aktion sollte? Er weiß ich will den Hund hier nicht haben. Er bringt ihn trotzdem her und wird sauer wenn ich ihm sage er soll ihn wegbringen. Sein Hund ist immer wieder ein Grund warum wir uns streiten da er einfach fahrlässig mit ihr umgeht. Er hat sie auch öfter draußen unangeleint laufen lassen, lässt sie alleine vor Einkaufläden sitzen obwohl sie aus ihrem Halsband kommt wenn sie will. Immer wenn ich ihn drauf aufmerksam mache das sein Verhalten nicht ok ist, wird er defensiv, eingeschnappt, trotzig, verhält sich wie ein Kind. Er versteht einfach nicht was Konsequenzen sind, oder es interessiert ihn nicht. Vielleicht denkt er auch nicht so weit. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich werde ihn jetzt nochmal auf die Aktion mit dem Hund in der Wohnung ansprechen und will versuchen zu ihm durchzudringen. Nochmal eine klare Grenze setzten und erklären warum mich sein Verhalten so stört. Habt ihr Tipps wie ich am am besten mit ihm kommuniziere ohne in ihm eine Abwehrhaltung auszulösen. Wie ich ihm wirklich meinen Standpunkt klar machen kann so das er es versteht. Ich freue mich über eure Ratschläge.

Tiere, Familie, Wohnung, Haustiere, Kommunikation, Konfliktlösung, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfliktlösung