Wie oft Schwiegereltern besuchen?
hallo alle miteinander,
Ich arbeite mit meinem Schweigereltern den ganzen Tag zusammen & ich wohne fast direkt neben ihnen. Bzw fast die ganze Familie wohnt unmittelbar neben uns. Nun ist es so, das die ganze Familie sich auch gerne am Wochenende trifft zum gemeinsamen Essen etc. Ich versuche meinem Partner immer zu erklären, das ich mal meine Ruhe haben möchte weil ich sie ja schon 5x pro Woche sehe und ich nicht auch noch am Wochenende die ganze Familie um einen herum haben möchte. Da ich mit einem aus seiner Familie eh nicht so gut zu sprechen bin, bekomme ich immer indirekte Kommentare wie, das ich ja nicht familiär wäre und das ich kein Anstand habe, weil ich lieber am Wochenende mal meine Ruhe haben möchte. Ich bin dazu auch eine Person, wo das Akku mal schnell alle ist bei vielem Kontakt mit Menschen, und gerne auch einfach mal alleine sein möchte und Zeit für mich haben möchte. Also das komplette Gegenteil von deiner Familie. Ich habe sogar das Gefühl, das keiner von denen mal alleine bleiben kann und ständig den Kontakt zu anderen Menschen braucht. Dazu arbeite ich noch in der Gastronomie. Also von morgens bis abends purer Stress und Menschenkontakt. Mein Partner versteht das leider nicht so ganz und lässt sich glaube auch viel von seinen Eltern einreden. Er sagt dann immer, warum ich denn nie mit möchte und versteht meine Sichtweise sie. Stattdessen kommen auch mehr oder weniger verständnislose Kommentare. Wie würdet ihr die sache sehen bzw. versuchen zu meistern?
5 Antworten
Du kannst ihm erklären, dass es intro- und extrovertierte Menschen gibt - und dies von der sozialpsychologischen Forschung bestätigt ist:
Extrovertierte - Dein Mann und seine Familie, beziehien ihre Energie aus dem Zusammensein mit Anderen und können deshalb davon gar nicht genug kriegen
Introvertierte hingegen - zu denen Du vielleicht eher gehörst, brauchen Zeit für sich alleine und in völliger Ruhe, um ihre Batterien aufzulanden - Wenn diesen menschen diese Zeit alleine verwehrt wird, brennen sie aus und landen in Depression, Burnout oder anderen schweren psychischen Krisen.
Du kannst ihn fragen: Willst Du, dass mir das so geht? - Da kann er ja nicht "ja" sagen - Dann sage ihm, dass Du die Zeit für Dich alleine brauchst - und dass, wenn er Dir diese Zeit nicht geben will oder er meint sie seiner Familie wegen nicht geben zu dürfen - Du in dieser Familie nicht bleiben kannst.
"
Hallo, ich kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst, da ich dieser Richtung ähnlich wie du empfindest, ähnlich wohne und auch eine ähnliche Schwiegerfamilie habe. Dennoch, wie schon gesagt wurde, wusstest du wahrscheinlich genau wie ich das alles im voraus.
Es stimmt, kein Mensch ist genau wie der andere und das ändert sich auch in keiner Partnerschaft oder Ehe. Doch dann muss man sich eben arrangieren und irgendwie Kompromisse finden. Eigentlich sind deine Beweggründe gut zu verstehen,vielleicht auch von der Familie. Das Problem wird sein, dass du mit ihr nicht klar kommst und sie das wahrscheinlich auch deutlich spüren lässt, ebenso deinemPartner. Da ist doch klar, dass sie alle dich nicht verstehen wollen
Dein Partner ist ein Familienmensch und wird es immer bleiben. Wenn du in Zukunft friedlich mit ihm leben willst, dann solltest du versuchen, dein Verhalten gegenüber der Familie zu ändern. Niemand wir nett behandelt, der selber nicht nett sein kann.
Diese Erfahrung habe ich selber gemacht, wenn auch oft auch mit einer Faust in der Tasche. Doch die Familei hat ziemlich schnell akzeptiert, dass ich eben ein bisschen anders bin und meine gewisse Ruhe brauche. Und das funktioniert schon viele Jahre sehr gut.
…eher weil diese Familie dir gegenüber wenig Toleranz zeigt und du dich einfach anpassen sollst. Da darfst du dich wirklich durchsetzen und auf dein Bedürfnis nach Ruhe bestehen!
Dein Partner kann ja zuerst zur Familie und danach bei dir sein. Und wenn’s für DICH passt, kannst du auch mal wieder mit….
Es ist sehr traurig, wenn einige in der Familie so streitsüchtig sind, aber auch, dass die anderen das mit sich machen lassen. Das heißt aber nicht, dass sie von dir das Gleiche erwarten können , auch dein Partner nicht. Ihm sollte am wichtigsten sein, dass dir gut geht und umgekeht genauso. Ein Kompromiss wäre also, du bleibst zuhause, hast aber auch nichts dagegen, wenn er alleine geht. Wenn er aber will, dass du mitgehst, ist das von ihm sehr egoistisch.
Ihr solltet beide einmal in Ruhe miteinander reden. Kein Paar kann in allem übereinstimmen, doch wenn man sich entschieden hat ,sein Leben mit jemand anderem zu teilen, sollte man bereit sein, sich irgendwie zu arrangieren. Denn solche Verbindiung kann nur gut und friedlich funktionieren, wenn gegenseitiges GEBEN und NEHMEN sich die Waage hält.
Die weitere Familie gehört meistens immer noch dazu. Doch sie darf für deinen Partner nicht wichtiger sein als du . Das müsste ihm eigentlichverständlich sein.Wenn nicht, dann liegt es an dir, ob du etwas ändern willst, oder nicht. Denn du allein kannst nur dafür sorgen, dass es dir gut geht.
Hallo
ich verstehe dich und dein Bedürfnis nach Ruhe sehr gut, da du ja die ganze Woche Menschen (+Familie) um dich hast.
Schade, dass dein Partner dafür kein Verständnis zeigt. Vielleicht geht es ihm mehr darum, dass du dich nicht von seiner Familie fern halten sollst.
Dir geht es wahrscheinlich um Beides. Wer hat schon Lust, ausser mit dem Partner vielleicht(?), die Freizeit mit denselben Menschen, wie man arbeitet, zusammen zu sein? Und dieses Ruhe Bedürfnis nach einer hektischen Arbeitswoche, ist doch selbstverständlich!
Dein Partner sollte nur dein Ruhebedürfnis wissen. Er wird sich sonst immer mehr in eine Abwehrhaltung durch einen Loyalitätskonflikt seiner Familie gegenüber, begeben.
Mach ihm klar, was du für dich brauchst und lass seine Familie aus dem Spiel.
So bietest du keinen Zündstoff und er fühlt sich nicht bedrängt von dir.
Dein Ruhebedürfnis und mal ganz ohne Menschen zu sein, solltest du durchsetzen, damit du für die Arbeit wieder auftanken kannst…
Viel Glück!
LG
Geh einfach jedes zweite Wochenende mit. Du wusstest das ja alles vorher. Also ist es jetzt so
Was hat das damit zutun, dass ich es vorher wusste? Ich bin ja schließlich mit meinem Partner zusammen und nicht mit seiner Familie. Und nicht jeder Mensch kann so sein wie der andere, manche brauchen halt den alltäglichen Kontakt mit Menschen und manche Menschen brauchen auch einfach mal Zeit für sich. Jeder sollte dennoch die Meinung vom anderen akzeptieren.
Ich könnte das im Leben nicht und bin auch der Typ, der seine Ruhe benötigt. Aber was hast Du für eine Wahl? Dein Mann und seine Familie zeigen kein Verständnis. Tägliche Streitereien wären die Folge. Am Ende Trennung.
Der Ton macht die Musik. Mit deinen Schwiegerelter musst du ja vorher gewusst haben, bzw. ist dieser Zustand nix neues für dich. Entweder du arrangierst dich damit, suchst dir einen anderen Job oder eben du weißt schon...
Ich bin zu allen immer sehr nett und respektvoll, nur leider gibt es in seiner Familie den ein oder anderen, die gerne mal ohne Grund einen angehen und das nicht nur bei mir so sondern auch bei anderen. Ich schieß da auch nicht zurück sondern zieh mich einfach zurück und bevor ich was dummes sage, sage ich lieber gar nichts. Und ich habe gelernt, das man auf Menschen, die immer Streit suchen, erst gar nicht mehr drauf eingehe. Also daran kann es schonmal nicht liegen, also von meinem Erscheinungsbild her