Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also,das schreit geradezu Dir zu sagen ,das Du auf jeden Fall das Treffen wahrnehmen sollst.

Nicht weil es schon mehrfach verschoben wurde ,nicht weil Du herzlos bist,oder keine Empathie für andere Menschen aufbringst,

sondern ,gerade weil es wichtig für Dich ist, ein normales Leben weiter zu leben,

wenn Du Deine Interessen so stark einschränkst ,wirst Du eher noch depressiv,als das dem Schwiegervater oder einem anderen Angehörigen dies eine Hilfe sein könnte, oder es Ihn gar heilte.

Du kannst im Rahmen Deiner Möglichkeiten und in Abstimmung mit den anderen Familienmitgliedern und hoffentlich auch externer Hilfe, ( Diakonie,Tagespflege etc.)

schon einiges zur Bewältigung der neuen Lebenssituation beitragen.


Rosenmary 
Fragesteller
 24.05.2024, 15:15

Danke! Sehe ich exakt auch so!

1
Rutscherlebnis  24.05.2024, 15:23
@Rosenmary

Dann kommt es jetzt nur darauf an ,wie Du jetzt mit Deiner Familie kommunizierst.Bitte. Ich selbst habe das Problem mit meiner Mutter , und nicht nur wegen der Entfernung ,muss einiges an Leistung durch andere erfolgen und man muss ganz bewusst schauen,das man seine Interessen und die des Partner nicht vernachlässigt.

1
Rosenmary 
Fragesteller
 24.05.2024, 15:35
@Rutscherlebnis

Hobbies hat er durch das Burn Out und Hausbau etc. komplett aufgegeben. Langsam kam wieder etwas Luft und es wurde sich wieder beim Sport abgemeldet. Und dann herrschten fast 3 Wochen Schweigen, wo er so im Stress war, dass er sich gar nicht mehr gemeldet hat. Erst jetzt auf Nachfrage kam die Info, aber keine Rückmeldung, ob es stattfindet.

0
Rosenmary 
Fragesteller
 24.05.2024, 15:27

Ergänzung: ich bin dir Freundin, die damit rechnen muss, dass mir abgesagt wird. Die Person, um die es geht, hatte letztes Jahr schon fast ein Burn Out durch den Job mit endlosen Dienstreisen, dann kamen Hausbau und Hochzeit dazu, der eigene Vater war schwer krank, die eigene Familie hatte Streitigkeiten und die Person hatte 3 Unfälle aus Unachtsamkeit, Bluthochdruck mit Herzstechen usw.

Ich finde, dann kann man auch mal für ein paar Stunden dem Stress entfliehen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Geplant war gemütliches Wandern im Wald und Essen gehen, Quatschen, bei Bedarf auch sich aussprechen über Probleme, aber dann mit dem Fokus auf "wie kann man das alles so managen, dass es einfacher läuft" und nicht nur Ausheulen.

0
Tannennadel55  24.05.2024, 18:58
@Rosenmary

es kann sein, dass er unter den Fittichen der Ehefrau steht und diese als oberste Prio ansieht, dich also als 2. Wahl und nicht mehr so wichtig nimmt...daher würde ich mich aus dieser Freundschaft eher zurückziehen....(meine Meinung bzgl. deiner vorherigen Schilderungen) der demenzkranke SV ist wahrscheinlich nur vorgeschoben

1
Tannennadel55  24.05.2024, 19:39
@Rosenmary

darum würde ich auf einen neuen Vorschlag von ihm warten und nichts weiter unternehmen, er wird garantiert auf dich zukommen wenn es ihm wichtig ist

1
Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Nein

Der Vater ist auch später noch demenzkrank. Zudem passiert solch eine Erkrankung nicht von heute auf morgen, die Diagnose dürfte für alle keine Überraschung sein.

Meine Schwiegermutter lag schon einige Male im Krankenhaus. Deswegen werde ich meine Termine nicht absagen. Ich nehme sie halt dann ohne meine Frau wahr, wenn sie zu ihrer Mutter will.

Ich würde das Treffen nicht absagen, an der Situation deines Schwiegervaters kannst Duxeh nichts ändern, besuchen kannst Du ihn jederzeit aber Du hast auch ein eigenes Leben, hast Dich auf den Besuch gefreut. Also, fahr dorthin...

Ich würde das Treffen mit dem Freund wahrnehmen und zeitnah zu den Schwiegereltern nach kommen, wenn mein kommen gewünscht wird. Es ist ja nicht so dass eine Demenz Diagnose ein schnelles Handeln erfordert, man schwebt nicht in Lebensgefahr wie bei einem schweren Herzinfarkt oder Schlaganfall


Rosenmary 
Fragesteller
 24.05.2024, 19:05

Sehe ich genauso.

0

An Demenz erkrankt man ja nicht plötzlich, sondern ganz allmählich. Die Diagnose mag plötzlich gekommen sein, aber in Wahrheit haben es alle schon länger geahnt.

Du darfst ohne schlechtes Gewissen an anderen Treffen teilnehmen und musst nicht wegen der neuen Diagnose alles stehen und liegen lassen. Das wäre ja gar nicht sinnvoll, sondern nur eine weitere Belastung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung