Schwiegertochter – die neusten Beiträge

Alte Mutter streitet mit ihrem erwachsenen Sohn vor anderen Gästen um dessen Weihnachtsbaum - verständlich oder unverständlich?

Eine ältere Dame hat 2 erwachsene Söhne, die beide Familie haben.

Die Dame, die nunmehr verwitwet ist, hat beiden Söhnen immer gleich viel geschenkt und war auch immer sehr großzügig, betont aber ihre Großzügigkeit auch immer, wenn sie unzufrieden ist.

Die Dame hat objektiv narzisstische Züge und war es gewohnt, immer im Mittelpunkt zu stehen.

Geschenke werden großzügig verschenkt. Wenn Sie jedoch beschenkt wird, wird dem Schenkenden oft klar gemacht, dass ihr die Geschenke nicht gefallen oder redet hinter dem Rücken, dass das Geschenk popelig war.

Vorne herum bestätigt sie aber immer, dass sie gar keine Geschenke erwartet und die Leute das Geld doch behalten sollen.

Also eine nicht einfache Dame, die sich auch seit Beginn in die Leben ihrer Söhne und später in deren Ehen und die Kindererziehung massiv eingemischt hat.

Zu ihrem einen Sohn hat sie ein sehr enges Verhältnis. Mit dessen Frau kommt sie einigermaßen gut zurecht.

Diese Ehefrau hat ihren eigenen Kopf und gutheißt das Verhalten der Schwiegermutter oft nicht.

Ihr Umgang ist einerseits, dass sie der Schwiegermutter widerspricht und auch bei ihrer Meinung bleibt oder aber dass sie ihr wochenlang aus dem Weg geht und ihren eigenen Interessen nachgeht.

Die Frau des anderen Sohnes mag die Dame seit Beginn nicht. Hier gab es teils offene Konfrontation und die Dame sagt diesem Sohn auch ständig, dass sie mit seiner Frau und Tochter nicht zurecht kommt, da diese unnahbar seien.

Sie selbst tritt aber auch auf Familienfeiern nach außen freundlich und subtil stichelnd auf.

Dadurch eskaliert es öfter oder ihr jüngerer Sohn, der zwischen den Stühlen sitzt, ist mit den Nerven am Ende.

Dennoch bemüht er sich immer wieder, die Familie zusammen zu bringen und lädt auch alle ein.

Seine Frau ist auf solchen Feiern immer sehr distanziert, redet häufig nur mit ihren Verwandten und macht auch am Tisch nur das Nötigste.

Es ist klar erkennbar, dass er die Einladung gewünscht hat und dass sie sich dem gefügt hat. Am Tisch bewirtet ausschließlich er die Gäste und wird von seiner Frau zurück gepfiffen, wenn er Getränke und Speisen auftischt, die sie gerne für sich behalten möchte.

Nun hat die ältere Dame vor einigen Jahren mit ihrem Mann jedem Sohn einen teuren künstlichen Weihnachtsbaum geschenkt.

Der eine Sohn baut den Baum seitdem jedes Jahr auf und der Baum wird jedes Jahr von seiner Mutter als wunderschön gelobt.

Dir Frau des anderen Sohnes mag den künstlichen Baum nicht und bestand die letzten 2 Jahre auf einem echten Baum.

Auch dieses Jahr wurde stattdessen ein echter Baum besorgt. Deren künstlichen Baum baute er bei seiner Mutter in der Wohnung auf und dekorierte auch ihre Wohnung weihnachtlich, was vorher immer sein verstorbener Vater gemacht hatte.

Am Heiligabend saß die Mutter dann bei ihrem anderen Sohn am Esstisch und lästerte über ihren jüngeren Sohn, dessen "hässlichen echten Baum", dessen Frau und Tochter.

Sie seien alle unnahbar und undankbar und sie fände es unverschämt, dass er den teuren künstlichen Baum nicht aufgestellt habe und stattdessen immer alles macht, was seine Frau bestimmt.

Sie regte sich den ganzen Heiligabend darüber auf.

Am nächsten Tag waren dann alle bei genau diesem Bruder eingeladen. Dessen echter Baum sah recht hübsch aus.

Mitten beim Essen begann dann seine Mutter eine Diskussion über den Baum.

Naja, der sei ganz schön klein und auch nicht ganz gerade.

Ob seiner Frau der Künstliche nicht gefalle? Der sei sehr teuer gewesen.

Die Schwiegertochter meinte dann, dass sie echte Bäume prinzipiell schöner findet.

Die Schwiegermutter diskutierte dann noch eine ganze Zeit über den Baum.

Ihr Sohn sagte darauf, dass der künstliche Baum sich doch nun toll in der Wohnung der Mutter mache, worauf sie sich darüber beklagte, dass die Hälfte der Deko, die sie und ihr Mann jedes Jahr stehen hatten, dieses Jahr nicht aufgebaut worden sei.

Ihr Sohn hatte dies alles aber auch neben der Arbeit und Beerdigung und sonstiger Formalitäten im Zusammenhang mit dem Tod seines Vaters erledigt.

Den Rest des Abends saß sie nahezu schweigend da und auf der Heimfahrt später beklagte sie sich bei ihrem anderen Sohn und dessen Familie, dass sie brüskiert worden sei und jetzt dringend ihr Asthmaspray brauche, weil sie komplett fertig sei.

Eure Meinung zu diesem Familienstreit? Wer hat hier wen brüskiert und wer hat den "Unfrieden gestiftet"?

Kinder, Mutter, Verhalten, Stress, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Gefühle, Beziehung, Weihnachten, Vater, Eltern, Psychologie, Emotionen, Familienprobleme, mii, Psyche, Schwiegermutter, söhne, Sohn, Streit, Weihnachtsdekoration, Schwiegertochter

Seniorin macht sich nach dem Tod des Mannes Gedanken um vollgestopften Keller, Verwandte entrümpelt im Tausch gegen Trödel gratis- Söhne sind eifersüchtig?

Eine Dame über 80 in der Familie hat kürzlich ihren Mann verloren.

Sie ist schwer krank und es ist ungewiss, wie lange sie in ihrer Mietwohnung verbleiben kann.

Ihr Mann hat die letzten Jahre keine Kraft mehr gehabt und alles, was nicht in die Wohnung passte, in 2 Kellerräume gepackt.

Hilfsangebote aus der Familie, die Keller aufzuräumen, hat er aus Stolz und Kraftlosigkeit abgelehnt.

Die beiden Söhne des Paares stehen nun nicht nur mit ihrer schwer kranken Mutter mit Pflegegegrad 3, die alleine in ihrer Wohnung lebt, da, sondern auch mit den 2 vollen Kellern und der Ungewissheit, wie lange es die Mutter in der Mietwohnung schafft.

Nun hat sich die Frau einer der Söhne, die Aufräumen und Strukturieren liebt, angeboten, die Keller umsonst auszumisten, mit dem Wunsch, geringwertigen Trödel zum Weitervekauf mitnehmen zu können.

Vereinbart war, antike Dinge, Erinnerungsstücke, neuwertige Elektrogeräte und haltbare Lebensmittel stehen zu lassen und den Rest zur Entsorgung durch die Söhne in Tüten und Kartons zu packen.

Dinge von Wert, die die alte Dame noch benutzten könnte, sollten stehen bleiben.

Die Schwiegertochter ging dann eines Samstags hin und arbeitete alleine ca. 5 Stunden im Keller, sortierte 6 Kisten Müll und ablaufende Lebensmittel aus, nahm überflüssige Übertöpfe, Altkleider (teils Marken, die schon etwas muffig rochen) und ältere Geräte mit, die die ältere Dame aufgrund der fehlenden Mobilität nicht mehr nutzen kann, z.B. eine Outdoor Kochplatte, einen Topf zum Einkochen usw.

Nach der umfangreichen Aktion war der Keller nur noch halb so voll.

Die "Belohnung" für die Mühe waren alte Sachen, welche die Schwiegertochter dann zum geringen Preis oder zu Verschenken anbot, mit dem Willen, alles kostengünstig oder mit minimalem Plus loszuwerden.

Der Wunsch des Verstorbenen war eigentlich, bereits zurückgelegtes Geld in Höhe von 2000€ für eine professionelle Entrümpelung zur Verfügung zu stellen und das Geld ist dafür auch vorhanden.

Stattdessen hat die Schwiegertochter jetzt nun quasi gratis ausgemistet und ein paar Kleinigkeiten im Maximalwert von 200 bis 400€ mitgenommen, die 1. niemand mehr haben will (aufgrund möglicher zukünftiger Heimunterbringung und der Panik der Seniorin vor den vollen 2 Kellern).

Hinzu kommt, dass die Schwiegertochter dieses Geld erstmal einnehmen muss, denn nicht immer erhält man für gebrauchte Dinge das, was sie wert wären.

Eigentlich war es also ein Geben und Nehmen.

Die Seniorin erhielt gratis eine Entrümpelung von 60% des Kellers.

Als "Belohnung" machte die Schwiegertochter das über Stunden umsonst und sortierte am Ende die verbliebenen Dinge übersichtlich und strukturiert, so dass die Seniorin alles sofort im Blick hat.

Am Ende der Aktion konnte die Seniorin das Geld,, das ihr Mann für eine Entrümpelung gespart hatte, komplett behalten.

Die Schwiegertochter hat das im Grunde umsonst gemacht und nur ihre "Trödellust" mit den gebrauchten Sachen etwas ausgelebt.

Es stehen hier maximal 400€ Gewinn beim Verkauf der Sachen im Raum (dafür müssen sich aber erstmal Abnehmer finden lassen und der Verkauf ist auch zeitintensiv).

Dafür verblieben die gesparten 2000€ für die Entrümpelung bei der alten Dame.

Kurz vorm Abtransport der gebrauchten Sachen kam dann die Seniorin mit ihren Söhnen dazu.

Sie begann dann, in den Kisten, welche die Schwiegertochter aussortiert hatte, herumzusuchen.

Ein Reiseführer von Dresden aus dem Jahr 2010 wurde rausgenommen und einem der Söhne angeboten.

Es wollte ihn aber niemand. Anschließend ging einer der Söhne hin und begann darüber zu diskutieren, ob es rechtens sei, daß die Schwiegertochter 2 von der langen Lagerung krumm gewordene Stabkerzen zu Bastelzwecken eingepackt habe.

Es wurde lautstark die Seniorin gefragt, ob sie dazu die Zustimmung gegeben habe.

Eine kleine aufgerissene Tüte mit Teelichtern (18 Kerzen) von denen im Keller ca. 10 Stück waren, wurde empört aus der Kiste wieder heraus genommen nach dem Motto, wer hat überhaupt erlaubt, das mitzunehmen.

Die Teelichter waren teils schon angebrannt.

Während der eine Sohn froh war, dass sich jemand gefunden hat, der ohne viel Aufhebens den Keller ausmistet, da er nichts davon selbst behalten will, brachte der andere Sohn rüber, dass die Schwiegertochter, die wirklich stundenlang im Staub und Dreck alleine geschuftet hat, seine Mutter quasi "übervorteilen" wollte und Kerzen im Wert von maximal 4€"eingesackt hat. Ansonsten war ihr nichts vorzuwerfen und die Seniorin war happy mit dem Ergebnis.

Geld für Ihre Arbeit hat die Schwiegertochter abgelehnt.

Eure Meinung?

Senioren, Mutter, Wohnung, Verhalten, Betrug, Alter, Oma, Opa, Hilfestellung, Kerzen, entruempelung, Psychologie, alte Menschen, Flohmarkt, Gebrauchtwaren, Schwiegermutter, seniorenbetreuung, Sohn, Trödel, Unterstützung, Wohnungsauflösung, entruempeln, Mitnahme, Schwiegertochter

Meine Mutter mag mein Freundin nicht mehr was tun?

Ich(20) wohne aktuell noch bei meiner Mutter. Seit 6 Monaten habe ich eine Freundin(19) und sie ist gefühlt die ganze Woche bei uns weil gleich alles in der Nähe ist. Es lief Anfangs alles gut, die ersten 3 Monate liefen hervorragend, meine Mutter gab sogar meiner Freundin ein Schlüssel mit der bitte , ab und zu 1-2 mal die Woche zu saugen und aufzuräumen in unserem Zimmer.

Jedoch liegen die Sachen manchmal rum aber da springt gleich meine Mutter auf, wenn meine Freundin ein leeren Teller vor den Geschirrspüler stellt oder ihre Klamotten in meinem Zimmer rum liegen. Meine Mutter regt es langsam auf und meinte "Ich weiß langsam nicht mehr ob ich deine Freundin noch mag oder nicht." Meine Freund räumt auch mein Zeug weg und ich bin auch nicht der sauberste aber da meinte meine Mutter:"es reicht wenn ich dein Zeug weg räume und nicht für zwei Personen, sie soll Ordnung halten, sonst ist der Schlüssel weg". Aber ich habe das Gefühl, das blendet meine Mutter aus und sieht nur die schlechten Sachen.

Meine Freundin muss bald 500km weiter weg arbeiten und meinte zu meiner Mutter im ruhig und leicht witzigen Gespräch "bald bin ich ja eh weg". das hat aber Spuren bei meiner Mutter hinterlassen. Meine Mutter hat ihr auch letztens ein T-Shirt gekauft was sie sich erst selber kaufen wollte, so ist es ja nicht... Ich liebe meine Freundin über alles und möchte das sich meine Mutter freut wenn sie nach Hause kommt und es harmoniert. ich kann teilweise nicht schlafen weil es mich beschäftigt. Was mache ich jetzt...?

Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Freundin, Konflikt, Psyche, Schwiegermutter, Streit, Verzweiflung, Schwiegertochter

Schwiegermutter?

Hallo,

die Mutter von meinem Freund nervt mich öfter und ich weiß manchmal nicht was ich von bestimmten Situationen halten soll. Es sind aber viele Kleinigkeiten, deswegen gehe ich nicht drauf ein und nenne nur ein Beispiel von heute.

mein Freund ist heute auf einer Hochzeit eines Freundes und hat mir Bilder geschickt. Ich hab mich gefreut und auf die Bilder reagiert. Er hat auch ein Bild geschickt wo er allein drauf war.

Paar Minuten später schickt mir die Mutter die gleichen Bilder - das heißt, er hat uns beide die Bilder gesendet.

An sich ist das kein Problem, nur muss man sich vorstellen das es IMMER so ist. Und die Mutter schreibt mir dann immer guck Mal, ist er nicht der süßeste auf der Welt.

Er ist generell in meinen Augen ein Muttersöhnchen aber weil sie ihn auch so anhimmelt. Ich verstehe ja, dass eine Mutter ihren Sohn liebt aber ich fühle mich so als würden wir ihn uns teilen. Er verbringt manchmal mehr Zeit mit ihr als mit mir. Und die Mutter betont immer, das er der hübscheste ist und ich mich hübsch machen soll, ich studiere und er nicht aber er wäre bestimmt besser im Studium wenn er wollte (er hat nichtmal Abi), er ist einfach bezaubernd und manchmal denkt ich mir ,,heirate doch deine Mutter‘‘.

Und ja, wahrscheinlich verstehe ich diese Liebe nicht. Ich und meine Eltern lieben uns auch aber wir können mehrere Tage/Wochen, wahrscheinlich auch einige Monate auch ohne einander überleben ohne das wir uns Schlecht fühlen.

die Mutter meines Freundes meinte mal, sie könnte nicht atmen wenn er mehrere Tage weg ist und sie wartet dann nur auf ihn. Sie ruft ihn ständig an und wenn er wieder da ist, rennt sie ihm in die Arme als hätten die sich Jahre lang nicht gesehen.

mein Freund will auch das ich so eine enge Bindung mit seiner Familie habe. Ich bin schon über meine Grenzen gegangen und es war nicht genug, weshalb ich aufgegeben haben. Ich hab mich distanziert von den, immer mit Ausreden.

Ich will meine eigene Familie. Er will das ich zu seiner Familie gehöre. Wir haben also unterschiedliche Sichtweisen auf die Bedeutung von einer Familie.

ist das normal ? Wie viel ist normal ? Übertreibe ich ?

Liebe, Mutter, Familie, heiraten, Beziehung, Ehe, Eheleben, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Sohn, Schwiegertochter

Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

Angenommen du hast ein Treffen mit einem guten Freund, den Du über ein Jahr nicht gesehen hast geplant.

Das Treffen ist 150 km von deinem Heimatort entfernt und soll morgens bis nachmittags an einem Samstag stattfinden.

Einige Wochen, nachdem das vereinbart wurde, erkrankt der alte Vater deines Partners oder Deiner Partnerin an Demenz und liegt kurzfristig im Krankenhaus.

Der Vater deines Partners oder Partnerin lebt 300 km entfernt, teilt seine Wohnung mit der noch rüstigen gesunden Ehefrau und der Bruder Deines Partners/ Deiner Partnerin lebt im selben Ort.

D.h. der an Demenz erkrankte Vater hat Ehefrau, Sohn und Schwiegertochter an der Seite.

Nur das eine erwachsene Kind lebt 300 km entfernt und ist verheiratet.

Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Um z.B. genau an dem Wochenende mit dem Ehepartner zu den Schwiegerelternzu fahren?

Oder würdest Du das an einem anderen Wochenende regeln bzw. ggf. Partner/in bitten, alleine oder mit Freunden dahin zu fahren?

Oder würdest Du davon ausgehen, dass die Schwiegermutter und Schwager das ggf. regeln?

Die Erkrankung wurde vor 1 Woche diagnostiziert und das Treffen wäre nächste Woche. Würdest Du es absagen, auch wenn Ihr Euch seit über einem Jahr nicht gesehen habt?

Oder würdest Du dabei bleiben und das Thema Schwiegervater anders versuchen hinzubekommen?

Und wenn Du für das kommende Wochenende ein Sportevent gebucht hast und dieses nicht absagst.

Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du daran teilnimmst und an dem Treffen nicht?

Würdest Du Verständnis von dem guten Freund erwarten oder wäre Dir das lange geplante Treffen wichtiger als genau an diesem Wochenende zum Schwiegervater mitzufahren?

Das Treffen kann aufgrund vieler Verpflichtungen auf Seiten des Ehepaares nicht einfach spontan zeitnah nachgeholt werden.

Das heisst, Freund/Freundin muss auf unbestimmte Zeit vertröstet werden.

Aufgrund diverser Ereignisse wurden dem Freund/der Freundin im letzten Jahr bereits 2 Treffen abgesagt.

Gesundheit, Männer, Demenz, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Erkrankung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehefrau, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Besuch, Ehemann, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit

Schwiegermutter nutzt uns aus?

Hi ich bräuchte mal eure Meinung. 🫶🏻

Ich hab eine OP hinter mir und habe nun eine ziemlich tiefe Wunde. Ich bin noch die komplette Woche krankgeschrieben und nächste wahrscheinlich auch noch. Ich kann nicht lange stehen oder weite Strecken laufen.

Meine Schwiegermutter hat das mitbekommen und hat meinen Mann gefragt ob wir nicht einen ganzen Tag auf ihren Hund aufpassen können, bei ihr Zuhause. Sie möchte mit ihrem Mann einen Tag in ein Wellnessschwimmbad.

Ihr müsst wissen: Sie hat einen schwierigen Problemhund. Dadurch dass sie ihren Hund falsch erzogen hat und nicht richtig auslastet muss man wirklich permanent ein Auge auf ihn haben und er beißt. Ihre eigene Tochter, die Kinder hat, geht nichtmehr dahin weil der Hund jeden anknurrt der in die Nähe der Kinder kommt. Selbst die Eltern knurrt er an.

Ich würde da gerne mal eure Meinung zu hören. Ich persönlich finde es unpassend in so einer Situation zu fragen ob wir aufpassen können. Versteht mich nicht falsch, wenn ein Notfall wäre würden wir natürlich aufpassen aber für einen Wellnesstag? Ich habe eine offene Wunde und auch Angst dass der Hund da irgendwie dranne kommt. Wäre es ein kleiner Hund und wäre er erzogen wäre es auch noch was anderes, er könnte in unsere Wohnung, aber so müsste ich auch das ganze Verbandszeug etc mitnehmen weil ich die Wunde regelmäßig säubern muss.

Mein Mann möchte auch nicht alleine fahren da er mich aktuell noch unterstützen will (ich bin wegen der OP Bewegungseingeschränkt) und bei mir bleiben möchte falls etwas passiert oder so.

Was sagt ihr zu der Situation? Wir werden Zuhause bleiben aber findet ihr das auch so unpassend wie ich?

Gesundheit, Kinder, Tierarzt, Tierhaltung, Hundebesitzer, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Schwiegertochter

schwiegermutter sieht mich als konkurrenz?

Ich habe meinem Freund zu Weihnachten eine Silberkette gekauft. Nachdem ich sie gekauft habe, war ich bei ihm.

(Er lebt noch bei seiner Mutter) , ich habe seiner Mutter ein Bild von der Kette gezeigt, und Sie meinte direkt „Wow, wie schön, so eine wollte ich ihm auf kaufen mit einem Armband“. Ich weiss einfach, dass es nicht stimmt. Ich dachte mir nur so okay, wenn sie weiß dass ich ihm eine gekauft habe, dann kauft sie ihm sicherlich keine, da ich schon eine habe.

Was ich noch erwähnen sollte bin ich für 1 Woche weg d.h wir sehen uns nicht und haben abgesprochen, dass wir uns erst die Geschenke geben, wenn ich wieder zurück bin, und dann habe ich ihn gefragt an Weihnachten was er bekommen hat und er sagt mir er hat eine Goldkette bekommen. und ich weiss nicht ob jemand das übertrieben findet oder sonst was aber mich regt das einfach auf und ich hoffe man kann mich verstehen.

Er hat in seinem Zimmer neulich Bilderrahmen aufgehangen von uns, mit Bilder von uns drinnen, und Sie hat ihm jetzt zu Weihnachten auch eins gekauft. Ich kann das nicht abhaben weil sie die Nummer 1 sein will bei ihm.

Man kann seine Freundin und die Mutter nicht auf eine Ebene stellen aber so fühlt es sich an

Egal was sie muss immer besser sein.

Vor paar Monaten habe ich ihm ein Pärfum gekauft und daraufhin hat sie geweint und hat gesagt sie wollte ihm ja genau das selbe kaufen, obwohl sie es nicht einmal kannte.

Ich weiss nicht was ich machen soll.

Ich hab ihn einmal darauf angesprochen, weil es mich stört das seine Mutter alles macht für ihn. Sie macht ihm Essen, bringt es ihm und holt es wieder ab, obwohl er alt genug ist. So Sachen und das versteht er nicht.

Kann mir jemand helfen bitte

Liebe, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Geschenk, Freunde, Beziehung, Psychologie, Eifersucht, Partnerschaft, Schwiegermutter, Konkurrenzkampf, Schwiegertochter

Muss ich laut Islam meine Schwiegermutter besuchen?

Ich fasse alles kurz zusammen: Ich und meine Schwiegermutter haben keine einfache Beziehung. Seit dem Anfang, hat sie kontrolliert was ich mache, was ich anziehe usw. (Ständig kommentiert was mir steht und was nicht z.B.) Sie war immer irgendwie neidisch auf mich und total eifersüchtig wenn ich meine Mutter besucht habe, ein Foto mit meiner Mam gepostet habe,usw, hat sich ständig in unsere Beziehung eingemischt, es kam auch schon mehrmals fast zur Scheidung wegen ihr und sie verbreitete üble Gerüchte über mich. Sie schafft es auch immer, wegen nichts Drama zu machen, sobald sie von mir nicht die Aufmerksamkeit bekommt die sie von mir haben möchte. Ich habe sie früher jede 4-5 Tage besucht um auch etwas Abstand zu halten, wir wohnen nicht weit weg von ihr. Nachdem ihr zweiter Sohn auch geheiratet hat, kontaktiert sie mich sobald 2 Tage vergehen, ohne dass ich sie besucht habe und fragt, warum ich nicht gekommen bin. Jetzt hat mein Mann auch damit angefangen und verlangt von mir, dass ich sie jede 2 Tage besuche, er hatte sich auch letztens mit mir deswegen gestritten. Heute genau wieder das Thema.. Bevor er rausging sagte er zu mir, ich solle zu seiner Mutter gehen, aber es regnete stark draußen und ich hab geantwortet dass ich sie morgen besuchen werde. Er ist vor der Stunde nach Hause gekommen und hat mich gleich damit konfrontiert und meinte, ich würde nicht auf ihn hören, nicht das machen was er von mir verlangt. Wir reden nicht mehr miteinander.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Die verhalten sich so, als hätte ich ein Verbrechen begangen wenn ich 3 Tage lang Zuhause bleibe. 

Meine Frage wäre, was sagt der Islam dazu? Und was soll ich in dieser Situation überhaupt tun? Ich bin einfach so müde von diesen Konflikten, Streitereien, usw

Islam, Schwiegermutter, Schwiegertochter

Psychologin sagt: "Das Thema Schwiegermutter erledigt sich bald auf natürliche Weise" - ist solch eine Aussage in Ordnung und seriös?

Als ich in der Mutter-Kind-Kur war, nahmen viele Mütter an Gruppenberatungen durch die leitende Psychologin und Klinikleiterin teil.

Eine der Mütter weinte bitterlich und berichtete von ihrer Schwiergermutter, die sich in alles einmischt, übergriffig ist, jeden schlecht redet und selbst immer als perfekt im Mittelpunkt stehen will.

Diese Schwiegermutter beeinflusst auch ihre beiden Söhne gegen deren Ehefrauen.

Sie selbst hat allerlei, teils auch potentiell lebensgefährdende Krankheiten.

Der Rat der Psychologin war "Frau xy, Ihre Schwiegermutter ist so krank, das Problem erledigt sich zeitnah von alleine und Sie haben Ruhe".

Ist solch eine Aussage seriös und angemessen?

Einige Teilnehmerinnen lachten, insgesamt fand ich es schon sehr grenzwertig, als Lösung des Problems den Tod eines anstrengenden und unliebsamen Menschen in Aussicht zu stellen.

Eure Meinung?

Schwarzer Humor und bissig, trifft es aber auf den Punkt 40%
Diese Psychologin ist voll daneben. 20%
Eine ganz normale korrekte Aussage ohne Beanstandung 20%
So etwas löst das Problem nicht, verschiebt den Fokus 13%
Unseriös und nicht angemessen 7%
Ehrliche und kompetente Aussage 0%
Anderes...: 0%
Verhalten, Oma, sterben, Tod, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Meinung, Mutter-Kind-Kur, Problemlösung, Psychologe, Schwiegermutter, Schwiegertochter, Übergriffigkeit, Abstimmung, Umfrage

Was wäre für Dich als in der Kindheit traumatisierter Mensch in einer Partnerschaft wichtiger bzw. welche Frau passender?

Blau:

Partnerin hört mir zu, kennt meine inneren Baustellen, verurteilt mich nicht, wenn ich Mist baue, aber liest mir auch mal die Leviten. Verträgt sich danach immer.

Hat immer Verständnis, versucht aber, Themen mit mir aufzuarbeiten.

Spricht mich auf meine Kindheits-Traumata an und befasst sich mit der Thematik, um mir zu helfen. Versucht vorsichtig, mich mit dem Gedanken professioneller Hilfe zu befassen.

Ist häuslich, aber keine Hausfrau im klassischen Sinn. Lässt auch mal 5 gerade sein.

Sexuell kann man mit ihr vieles, auch Ungewöhnliches austesten, wobei sie immer auch liebevoll ist.

Sie ist ein Mensch, der Konflikten nicht aus dem Weg geht und diese anspricht, auch wenn ein Streit dadurch entstehen kann.

Aufgrund der Traumata aus Deiner Kindheit ist zu erwarten, dass sie nicht die Harmonie mit Deinen Eltern sucht, sondern Themen dort anspricht.

Sie ist unternehmungslustig und auch für ausgefallene Unternehmungen zu haben und hat eher einen kleinen ausgewählten Freundeskreis.

Sie mag Sport.

Hobbies: Reisen, Gartenarbeit, Sprachen, Genealogie, Psychologie, Fitness, Natur und Kräuter, Schwimmen, Lesen, Austausch zu psychologischen Themen, True Crime

Orange:

Partnerin ist lieb und bekommt mit, dass ich Probleme habe, kontaktiert daraufhin Deine Eltern, um ihnen die Problematik zu schildern und Lösungen zu finden.

Dass Du Traumata hast, weiss sie nicht, versucht aber, Deine Stimmungen zu verstehen und mit Deinen Eltern zu lösen.

Sie erkennt Potential in Dir und versucht, Dir ihr Wissen weiterzugeben, damit Du beruflich punkten kannst.

Sie ist häuslich, liest und backt gerne und schaut sich Filme an.

Sexuell ist sie eher normal und liebevoll und gibt Dir das Gefühl, dass sie Dich anhimmelt.

Sie vermeidet Konflikte und Streit mit Dir, da Du ihr Traummann bist und sie Dich nicht verlieren will.

Für sie bist Du der beste Partner, den sie je hatte und sie zeigt große Dankbarkeit für Eure Beziehung.

Sie möchte eine Familie mit Dir gründen und verdient das Doppelte wie die andere Frau.

Sie ist überall anpassungsfähig und harmonisch.

Ihr Freundeskreis ist relativ groß, überwiegend aus Arbeitskolleginnen bestehend.

Hobbies: lesen, englische Literatur, Fußball gucken, Sprachen, Kaffee genießen, Freundinnen, Reisen, Backen, englischsprachige Filme, Fantasy, Austausch zum Thema Bildung und Sprache, Kosmetik, Disney.

Frau 1 43%
Keine 43%
Frau 2 10%
Beide 3%
Liebe, Familie, zuhören, Freundschaft, Harmonie, Erotik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Bindung, Gespräch, Hausfrau, Hilfsbereitschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung, liebevoll, Meinung, Partnerschaft, Psyche, streiten, Trauma, Gesprächspartner, kompatibel, Kompatibilität, Schwiegertochter, Aufarbeitung, Abstimmung, Umfrage

Die Partnerin meines Sohnes hasst mich seit der Geburt des Kindes?

Mein Sohn und seine Freundin fanden nach einer Trennung wieder zueinander. Wobei es hieß, es sei eine Freundschaft+

Seit diesem Zeitpunkt war sie wieder genauso herzlich willkommen wie immer. Ca 1 Jahr später wurde sie schwanger. Erst war ich überrascht und brauchte ca 1 Tag um zu realisieren, dass ich Oma werde. Nicht weil ich es ablehnte. Sondern dass es, auch für mich einen neuen Lebensabschnitt bedeutet. Ich bin 60, vital und stehe sehr im Leben.

Gerne wollte ich Oma werden. Sehe auch meine Verantwortung.

Die Beziehung zu meinen Söhnen sehe ich als liebevoll. Jedoch locker und loselassend.

Zu der Schwiegertochter hatte ich m. E.ein gutes Verhältnis.Nicht innig aber zugewandt.

Ich halte mich auch zurück was Ratschläge betrifft. Dennoch Seit der Geburt des kleinen Spatzes hasst sie mich. Versucht den Kontakt zu minimieren und begegnet mir mit unverhohlener Ablehnung und Hass. Selbst eine normale Begrüßung ist nicht möglich weil sie sich sofort abwendet und meinem Sohn mitteilt dass ich nur lästig bin.

Ich halte mich zurück. Ein Treffen mit dem Enkelkind findet zeitweilig nur nach 2-3 Monaten statt. Und dennoch begegnet sie mir mit Hass. Vor der Geburt war es gut. Seit der Geburt nur Ablehnung. Selbst in den wenigen Malen wo ich die Kleine sehe, muss ich fragen, ob ich mich dem Spatz mal nähern darf.

Jeder höflichen Ansprache wird mit Ablehnung begegnet. Eine höfliche Begrüßung wird entweder mit Ablehnung ( ich möchte dir nicht die Hand geben) oder mit Abwenden quittiert. Alle anderen werden demonstrativ mit Umarmung bgrüßt und auch die Kleine wird andern übergeben.

Ich habe mich mit " Ratschlägen" zurückgehalten. Treffen wurden immer unter dem Aspekt vorgeschlagen, wenn es für die junge Familie passt. Alles locker. Aber auch daraus macht sie mir Vorwürfe. Mein Sohn ist unglücklich und denkt bereits an Trennung. Es herrscht nur noch Dauerstress. Das kennen wir in unserer Familie nicht.

Was mache ich falsch?

Schwiegertochter

"Sie hat sich ins gemachte Nest gesetzt" - warum wird das nur Schwiegertöchtern nachgesagt, nie den Schwiegersöhnen?

Hallo Leute,

gestern war ein Geburtstag und mal wieder habe ich die gleiche Geschichte von einer Frau gehört, die was gegen ihre Schwiegertochter hat: "Die soll froh und dankbar sein, dass ich denen das Grundstück zum Bauen zur Verfügung gestellt habe, deshalb sollte sie netter zu mir sein" Erstens hat sie dieses Grundstück ihrem Sohn gegeben und nicht der Schwiegertochter und zweitens geht auch die Schwiegertochter arbeiten und verdient Geld und trägt so auch zur Abzahlung des Hauses bei.

Dieses Argument habe ich in der Familie meines Mannes auch schon genug über mich gehört, ich solle dankbar sein, dass er mich genommen hat und ich in seinem Haus wohnen darf. Das hat für sehr viel Sprengstoff gesorgt, denn ich habe es gar nicht nötig, mir einen Mann mit Geld zu suchen, da meine Eltern vermögend sind und alleine meine Mutter 9 Wohnungen besitzt und mir immer eine zum Wohnen zur Verfügung stellen würde. Mein Vater besitzt 3 Wohnungen und 2 Häuser. Die zwei sind geschieden.

Diese blödsinnige Unterstellung, die Schwiegertochter habe sich ins gemachte Nest gesetzt, habe ich schon x-mal gehört.

Doch komischerweise wird das nie über SchwiegerSÖHNE gesagt...

Denn mein Schwager hatte NICHTS außer Schulden, als er meine Schwester geheiratet hat und übernimmt jetzt mit ihr den landwirtschaftlichen Hof samt Immobilien vom Vater. Da könnte man ihm ja auch unterstellen, er habe sich ins gemachte Nest gesetzt. Aber auf diesen Gedanken kommt keiner, er ist ja ein Mann...

Warum also wird das nur den Frauen unterstellt?

Ich finde das wirklich frech von den Schwiegermüttern. Was denkt ihr darüber?

Familie, Schwiegermutter, Schwiegertochter, Geschlechterrolle

Schwiegermutter will angeblich zu Weihnachten nichts haben, ist aber extrem Weihnachtsperfektionistin und schenkt selbst übertrieben viel, wie damit umgehen?

Schwiegermutter wünscht sich angeblich nichts zu Weihnachten und betont immer lautstark, wir sollten es lassen, usw.

Sie ist aber kein genügsamer Mensch und betreibt extremen Perfektionismus. Die Wohnung ist bis ins Detail perfekt dekoriert. Sie legt größten Wert darauf, dass die Farbe der Servietten, Deko, Kerzen, Kleidung aufeinander abgestimmt ist. Besucher werden beäugt, ob sich an der Festtagskleidung Falten oder Flusen befinden und kommentiert dies lautstark ("Bügel das doch nächstes Mal auf meine Art"), sie beschwert sich, dass niemand ihren Weihnachtsbaum lobt (künstlicher mit immer selber Deko), fragt beim Essen ständig, ob es schmeckt (direkt nach dem ersten Bissen schon), ob man lieber was anderes gegessen hätte usw

Beim Essen redet sie dann über ihre Krankheiten und über Leute, die ihr nicht passen.

Bei der Bescherung sagt sie unumwunden, dass sie mit ihren Geschenken teils nichts anfangen kann.

Ich hatte ihr mal vorgeschlagen, nur noch für kleine Beträge etwas zu schenken und wurde angeranzt, dass ich das ja so machen könne, sie würde sich die Grosszügigkeit nicht nehmen lassen. Sie schenkt dann auch oft unnützes Zeug, Schokolade en Masse, Schokofondues, betont aber gleich, dass der Beschenkte ja eigentlich abnehmen müsse.

Sie sagt zwar, dass sie kein Geschenk möchte, man merkt aber deutlich, dass sie eines will. Bescheidenheit geht aus ihrem Verhalten nicht hervor.

So ist es jedes Jahr eine Quälerei, das extreme Suchen nach Aufmerksamkeit, das Nörgeln, Lästern, der Perfektionismus, der vor Kommentaren anderen gegenüber nicht Halt macht.

Nach Weihnachten wird dann gelästert, wie bestimmte Personen gekleidet waren, dass der eine Sohn mehr geschenkt hat als der andere usw.

Einen 500€ Reisegutschein zum 60. Geburtstag hat sie sich gewünscht und seit 12 Jahren nicht eingelöst. Verreiste lieber anderweitig. Ihre Enkel und Söhne werden mit Geschenken für mehrere 100€ zugeworfen.

Wie geht man mit ihr um? Was schenkt man einer Person, die alles auf die Goldwaaage legt?

Ihre

Familie, Freundschaft, Weihnachten, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter, Weihnachtsgeschenk, Schwiegertochter, Übergriffigkeit

Schwiegertochter mag mich nicht. Was kann ich tun?

Hallo, 

mein Sohn und meine Schwiegertochter (26 und 28) kennen sich seit ungefähr 9 Jahren, sind seit 2 Jahren verheiratet und erwarten jetzt ein Kind. 

Die beiden wohnen jetzt schon seit ca 6 Jahren 400 km weit weg. 

Das Verhältnis von mir und meiner Schwiegertochter war von Anfang an distanziert aber vor einigen Jahren hat sie sich wenigstens gelegentlich mal gemeldet. 

Ich muss zugeben, dass ich auch zu ihr nicht immer herzlich war. Vor allem am Anfang weil ich die Jugendliebe der beiden damals nicht ernst genommen hab und das mit der Verlobung und Hochzeit viel zu früh empfand. 

Vor 3 Jahren habe ich mich dann von meinem Mann getrennt und er hat sowohl zu meinem Sohn als auch meiner Schwiegertochter viel mehr Kontakt. 

Er trifft sich sogar regelmäßig mit den Eltern meiner S-Tochter. 

Jetzt war sie ihre Eltern besuchen in ihrer Heimatstadt (wo wir alle wohnen) ohne meinen Sohn und ich hab Bilder von ihr auf WhatsApp gesehen wie sie Babykkamotten shoppt etc. 

sie hat sich nicht mal gemeldet und Bescheid gesagt dass sie da ist. 

Ich melde mich auch so gut wie nie bei ihr und rufe meistens meinen Sohn auf seinem handy an und nicht deren Festnetz. 

Aber ich befürchte jetzt wo sie schwanger ist und im Anschluss sehe ich mein Enkelkind seltener als mein Ex-Mann und ihre Eltern. 

ich bereue es etwas die so kalt die letzten Jahre behandelt zu haben und habe Angst dass sie mir jetzt meinem Enkel vorenthält. 

Immerhin ist es mein Enkel und mein Sohn. 

Aber für ihn gibt es sowieso nur noch seine Frau. Seit er sie mit 19 kennengelernt hat. 

Ich hätte mir damals ein junges Studentenleben gewünscht für ihn. Stattdessen ziehen die beiden mit Anfang 20 zusammen, verloben sich und tun so als wenn sie die Generation meiner Eltern wären. 

Ich finde jetzt könnte mein Sohn auch mehr auf mich zu kommen, wo er doch Vater wird.

Familie, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Schwiegertochter

Warum mag mich meine Schwiegertochter nicht?

Hallo,

mein Sohn und meine Schwiegertochter (26 und 28) kennen sich seit ungefähr 9 Jahren, sind seit 2 Jahren verheiratet und erwarten jetzt ein Kind.

Die beiden wohnen jetzt schon seit ca 6 Jahren 400 km weit weg.

Das Verhältnis von mir und meiner Schwiegertochter war von Anfang an distanziert aber vor einigen Jahren hat sie sich wenigstens gelegentlich mal gemeldet.

Ich muss zugeben, dass ich auch zu ihr nicht immer herzlich war. Vor allem am Anfang weil ich die Jugendliebe der beiden damals nicht ernst genommen hab und das mit der Verlobung und Hochzeit viel zu früh empfand.

Vor 3 Jahren habe ich mich dann von meinem Mann getrennt und er hat sowohl zu meinem Sohn als auch meiner Schwiegertochter viel mehr Kontakt.

Er trifft sich sogar regelmäßig mit den Eltern meiner S-Tochter.

Jetzt war sie ihre Eltern besuchen in ihrer Heimatstadt (wo wir alle wohnen) ohne meinen Sohn und ich hab Bilder von ihr auf WhatsApp gesehen wie sie Babykkamotten shoppt etc.

sie hat sich nicht mal gemeldet und Bescheid gesagt dass sie da ist.

Ich melde mich auch so gut wie nie bei ihr und rufe meistens meinen Sohn auf seinem handy an und nicht deren Festnetz.

Aber ich befürchte jetzt wo sie schwanger ist und im Anschluss sehe ich mein Enkelkind seltener als mein Ex-Mann und ihre Eltern.

ich bereue es etwas die so kalt die letzten Jahre behandelt zu haben und habe Angst dass sie mir jetzt meinem Enkel vorenthält.

Immerhin ist es mein Enkel und mein Sohn.

Aber für ihn gibt es sowieso nur noch seine Frau. Seit er sie mit 19 kennengelernt hat.

Ich hätte mir damals ein junges Studentenleben gewünscht für ihn. Stattdessen ziehen die beiden mit Anfang 20 zusammen, verloben sich und tun so als wenn sie die Generation meiner Eltern wären.

Ich finde jetzt könnte mein Sohn auch mehr auf mich zu kommen, wo er doch Vater wird.

Leben, Familie, Freundschaft, Enkel, Liebe und Beziehung, Schwiegertochter

Wieso scheinen Mütter öfter ein igdwie krankhaftes Verhältnis zu ihrem Sohn zu haben,und werden zu schrecklichen Schwiegermüttern, als Väter-zu ihren Töchtern?

Hallo,

aus eigener Erfahrung ...

(Bei 2 Männern habe ich es selbst erlebt, bzw. erlebe es noch, ein früherer langjähriger Freund und mein jetziger Partner, seit knapp 14 Jahren...und ich kenne auch Freundinnen, die schreckliche Schwiegermütter haben, und die Freundin des Sohnes immer als Konkurrenz sehen und den Sohn nicht loslassen können, meine Oma war so, ich kenne so viele Fälle wo das so ist ..meine Mutter ist NICHT so bei meinem Bruder. Aber ich kenne mehr Fälle wo es so ist, als umgekehrt.)

...weiß ich, daß es wirklich viele Mütter gibt, die ein selbstsüchtiges Mutter-Sohn-Verhältnis haben. Die scheinen mehr zu sehen in ihrem Sohn oder warum sehen sie die Frau desjenigen als Konkurrenz? Ist der Sohn Ersatz für etwas, das der eigene Mann nicht geben kann?

Wieso ist diese Problematik so auffallend häufig bei Müttern und ihren Söhnen zu sehen, aber zumindest nicht in dieser massiven Form, bei Vätern mit ihren Töchtern?

Dafür muss es eine Erklärung geben.

Väter mögen zwar auch ab und an mal nicht den Freund der Tochter, aber ich hab noch nicht einen einzigen Fall gehört, wo der Schwiegersohn wirklich psychisch fertig gemacht wurde vom Schwiegervater, auf eine ganz perfide und sehr heimtückische Art, über viele Jahre hinweg, so daß Ehen sogar geschieden werden, wie es Schwiegermütter oft machen.

Solche Frauen sind für mich zutiefst krank und können nicht lieben. Denn wahre Liebe lässt los .... aber diese Frauen gönnen ihren Söhnen, nicht mal ihr eigenes Leben zu leben. Das natürlichste der Welt, gestehen sie ihrem Sohn nicht zu. Wieos denken sie nicht so: So lange meine Schwiegertochter meinen Sohn aufrichtig liebt, ist alles andere egal.

Wie kann man sich das erklären, was denkt ihr welche Gründe es dafür gibt (denn wenn man die weiß/erahnt, vielleicht ist das auch ein Ansatz zur Lösung).

Lieben Dank im Voraus für Eure Antworten, die hoffentlich zahlreich sein werden, da ich gespannt bin, was andere darüber denken, ob andere das Problem überhaupt in der Form sehen oder eventuell sogar Erfahrungen mit manipulierenden Schwiegervätern gemacht haben?

Beziehung, Narzissmus, Schwiegermutter, krankhaft, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater

Ist Händchen halten mit Schwiegervater schon fremd gehen?

Ich habe jetzt auch mal eine Frage. Dafür muß ich ein bisschen weiter in meine Vergangenheit ausholen. Ich hatte einen Vater, der alkoholiker und dazu auch noch sehr brutal war. Dann hat meine Mutter sich getrennt und einen neuen Mann geheiratet. Als kleines Kind wurde ich sexuell missbraucht und als ich meine Eltern ( Mutter und Stiefvater) viele Jahre später darauf ansprach meinten sie nur, das ich Lüge und aufhören soll, diese Märchen zu erzählen. Ab dem Tag war mein vertrauensverhältniss zu meinen Eltern kaputt. Als ich dann meinen Mann kennen gelernt habe und weit weg gezogen bin, ist der Kontakt auch weniger geworden. Damals hatte ich die Hoffnung und Sehnsucht in meinen Schwiegereltern ersatzeltern zu finden. Leider mochte meine Schwiegermutter mich nicht und mein Schwiegervater hat sich immer zurück gehalten. Nun ist vor mehreren Wochen meine Schwiegermutter verstorben. Seit dem Tag sind mein Mann und ich fast täglich bei ihm. Manchmal bin ich auch allein da. Er sagt uns sehr oft, das er verdammt froh ist, das wir für ihn da sind. Er hatte Angst vor dem allein sein. Wenn mein Schwiegervater und ich allein sind, reden wir sehr viel über unsere Vergangenheit und Ängste. Dadurch lernen wir uns jetzt richtig kennen. Ich habe endlich in ihm meinen ersatzvater gefunden. Ich bin so froh darüber. Manchmal nehmen wir uns in die Arme, geben uns einen Kuss auf die Wange oder wir halten einfach mal unsere Hände, wenn wir auf dem Sofa sitzen. Er macht mir Komplimente und sagt mir auch, das er mich sehr lieb hat. Auch ich sage ihm, das ich ihn sehr lieb habe und immer für ihn da sein werde. Wir genießen diese neu gefundene Beziehung zwischen uns. Ich habe das Gefühl, das ich jetzt nachholen kann, was ich bei meinen Eltern vermisst habe. Nun mache ich mir sorgen, das das aber schon zu viel Zuneigung zwischen uns ist. Für mich ist es eine Vater-Tochter Beziehung. wie sehr ihr das? Ist das schon zu viel für unsere Vater-Tochter-Beziehung?

Schwiegertochter, Schwiegervater

Was sind die Vor- und Nachteile am Zusammenleben mit dem Partner und dessen Mutter (demzufolge: Schwiegermutter) unter einem Dach?

Würdet ihr mit eurer Schwiegermutter (Vorausgesetzt ihr versteht euch gut mit ihr) und eurem Partner unter einem Dach zusammen wohnen? Am besten noch ins Elternhaus des Partners?

Unter den Voraussetzungen:

  • Das Haus besitzt eine super Lage mit großem Grundstück und würde sicher renoviert, umgestaltet werden können
  • Beide Parteien würden getrennt werden
  • Ihr versteht euch super mit eurer Schwiegermutter und sie hat euch sehr gern (alles andere würde ohnhin dazu führen das man diese Idee sofort über Bord wirft)
  • Die Entfernung von dort zum jetzigen Lebensort beträgt über 200 Kilometer
  • Die eigene Familie lebt zwar am jetzigen Lebensort, das Verhältnis ist aber teilw. angespannt
  • Arbeit würdet ihr dort bestimmt finden

Da mir sowohl Vor- aber verständlicherweise auch Nachteile einfallen würde ich gerne beide Seiten hören also: Vor- und Nachteile; am besten gar aus eigenen Erfahrungen/Einschätzungen.

Es wäre zudem sehr lieb wenn ihr mir eure Entscheidung ausführlich begründet da ein einfaches "Ja" oder "Nein" nicht recht aussagekräftig sind.

Ich stehe momentan noch nicht vor einer Entscheidung aber die Idee steht im Raum und ich begegne ihr mit sehr gemischten Gefühlen wie ihr bereits lesen konntet. Daher würdet ihr mir mit einer ausführlichen:

Pro/Contra Abwägung plus Entscheidung

wirklich sehr helfen!

Vielen Dank im Voraus.

Haus, Kinder, Familie, Wohnung, wohnen, Umzug, zusammenleben, Ehe, Enkel, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Sohn, Tochter, zusammenziehen, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater

Sohn verheiratet

Hallo,

ich habe zwei Söhne (17 und 26). Mein Ältester ist verheiratet. Meine Schwiegertochter und ich haben ein klein wenig distanziertes Verhältnis. Ich sehe meinen Sohn leider sehr selten, er studiert noch, geht arbeiten und lebt natürlich sein zufriedenes Leben mit seiner Frau. Mein Problem ist, dass ich ihn sehr vermisse und auch gerne mal mit ihm alleine Zeit verbringen würde. Ich weiß, das hört sich komisch an und ich versuche auch wirklich nicht zu klammern aber ich habe das Gefühl, dass er mir immer fremder wird und das tut schon ziemlich weh. Kann ich ihn darum bitten, ab und zu mal (selten) mit mir einen Kaffee trinken zu gehen o. ä., einmal habe ich das gemacht und ein ziemlich schlechtes Gewissen meiner Schwiegertochter gegenüber gehabt. Meine Schwiegertochter hat wohl ein besseres Verhältnis zu meinem Ex-Mann und dessen Freundin aber zwischen ihr und mir will es einfach nicht so herlich werden. Ich weiß, dass ist oft ein Problem zwischen Schwiegermutter und Schwiegertochter. Ich rufe bei den beiden kaum an und versuche auch nicht, meinen Sohn mal alleine zu erwischen oder zu kontaktieren, wenn sie nicht da ist. Ich freue mich wirklich, dass die beiden sich gut verstehen aber ich habe die Befürchtung, das da so eine Entfremdung entsteht. Auch mein jüngster Sohn vermisst seinen Bruder, traut sich aber nicht ihn anzurufen, da er Bedenken hat, ihn zu stören, weil der Bruder viel zu tun hat. Viele Grüße

Mutter, Familie, Eltern, Kontakt, Sohn, Schwiegertochter

Wie würdest Du reagieren, wenn Deine Schwiegermutter mit Deinen KIndern zum Friseur gehen würde....

...ohne es vorher mit Dir zu besprechen?

Gestern waren meine beiden Kinder (9 u. 7 Jahre) mit der Schwiegermutter unterwegs.

Nachmittags ruft sie mich an, weil sie, wie sie sagte, mir beichten müsse, daß sie mit den Kindern beim Friseur war, aber zu dem Zeitpunkt wo sie das beschlossen hatte, hat sie sich eben nichts dabei gedacht. (Aber als es dann schon geschehen war dann plötzlich doch oder wie???)

SIE konnte es aber nicht mehr mit ansehen, daß der Kleine den Pony so lang hatte. (Was aber einen Grund hatte, daß ich ihm die Haare länger wachsen lassen habe, da ich für ihn eine bestimmte etwas speziellere Frisur geplant hatte, die langes Deckhaar verlangt.)

Und wo sie dann schonmal da war, da konnte man seiner Schwester ja auch gleich die Haare schneiden, sagte sie. ( Meine Tochter hat langes blondes Haar bis zum Po, wunderschön .. und da darf niemand dran rumschnippeln .. eigentlich .. außer die Spitzen mal.)

Also meine Freundin meinte, daß wär der absolute Bruch zwischen ihr und ihrer Schwiegermutter gewesen und sie wäre wohl emotional Amok gelaufen, und daß das an Respektlosigkeit nicht mehr zu überbieten ist. Und leider muß ich auch zugeben, daß diese Frau sich einmischt, in einem Mass, sowas habe ich noch nie erlebt und ich habe Geschichten schon mit ihr erlebt das ist unglaublich. Ich könnte da wirklich ein Buch drüber schreiben. Wir hatten deswegen schonmal 2 Jahre keinen Kontakt.

Mittlerweile aber habe ich resigniert, weil die sagt immer, sie ist schon so wie sie ist und kann und will sich nicht mehr ändern....

Ich hätte gestern am liebsten ganz andere Dinge zu ihr gesagt, als ich es letztendlich tat.

Ich würde sehr gerne wissen: Wie würdest Du reagieren, wenn Deine Schwiegermutter sowas machen würde?

Kinder, Familie, Friseur, Respekt, Schwiegermutter, Schwiegertochter

Die Mutter meines Freundes "duldet" mich nur

Ok andere würden sagen, ist doch was. Aber ich finde es traurig. Ich und mein Freund sind jetzt schon ca. 3 1/2 Jahre zusammen. Wegen meinen Psychischen Problemen hatte öfters schwierigkeiten in der Schule... nicht Notentechnisch da bin ich sehr gut aber dadurch das mich vieles aus meiner Kindheit wegen meiner Mutter belastet, habe ich 2 mal wiederholen müssen... während andere Töchter schon längst mit der Lehre fertig waren. Kurz um, in den Augen seiner Mutter bin ich eine versagerin, nicht gut für ihn. Aber sie duldet mich an der seite meines Freundes, sie ist höflich aber das wars auch schon. Im grunde ist sie nur nett zu mir weil ihr Sohn mich über alles liebt, aber das tut irgendwie weh das gefühl nicht akzeptiert zu werden, den ich und mein Schatz planen schon für die Zukunft und ich finde das ein freundliches ( nicht reserviertes ) sonder offenen uns fröhliches Verhältniss zu der Zukünftigen Schwiegermama ja schon nach so langer Zeit Beziehung drin sein sollte :( Öfters denke ich das unsere Beziehung deswegen keine Zukunft hat weil sie mich im grunde nicht leiden kann und ihr nur ein Dorn in ihrem Auge bin. Letztens hatte sie noch Geburtstag gehabt, ich habe mir voll mühe gegeben und eine richtig tolle Sahnetorte gemacht, die die sie gerne ist. Sie hat mich nur reserviert angelächelt,, danke" gesagt und ein Stück aus höfflichkeit gegessen. Mehr als die hälfte des Kuchens blieb übrig. Und anstatt das sie den Kuchen in den Kühlschrank stellt um später zu ende zu essen, drückt sie diesen mir nur in die Hand und sagt,, kannste mit nach Hause nehmen"... Das verletzt schon wenn man bedenkt das ich schon um 6 Uhr aufgestanden bin weil die Torte mehr als 5 Stunden im Kühlschrank stehen bleiben muss und ich pünktlich sein wollte :( ... Im grunde kann man dagegen nichts machen, wenn sie mich nicht leiden kann ist es halt so... aber kennt ihr das vielleicht auch? Ich bin doch nicht die einzigste die nicht Akzeptiert wird von der Mutter ihres Freundes, hat eine Beziehung sinn? Und zukunft auf mehr?...

Beziehung, Schwiegermutter, Schwiegertochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwiegertochter