Schwiegereltern – die neusten Beiträge

Schwiegerfamilie wie verhalten?

Hallo liebe Alle,

ich bin neu unter euch :-)

Zu meinem Problem:

Ich bin mit meinem Partner 2 Jahre zusammen, er hat einen Sohn (6) welchen er seit 1,5 Jahren nicht mehr gesehen hat aufgrund Entfremdung der Mutter und Drohungen, am Ende hat er für sich entschieden den Kontakt abzubrechen.

Nun zu seiner Familie, als er seiner Mutter von mir erzählt hat, war ihre Antwort, sie würde sich mich gerne ersparen. Beim Kennenlernen dann gab es 2 Meldungen in meine Richtung dass er nun wegen mir das Elternhaus (wo er auch mit Ex und Kind gewohnt hat) verlassen hat und zu mir gezogen ist. Dann wurde ich zu Ostern von seiner betrunkenen Tante nur cm vor meinem Gesicht angebrüllt, sie hat sich erst Monate später auf sein Drängen entschuldigt, auch nachdem ich mit ihm gestritten habe dass er so eine Aktion von seiner Tante nicht ohne Gespräch hinnehmen kann uns so tun als wäre nichts. Zu den Familienfeierlichkeiten wird nur er eingeladen, außer bei seinem Geburtstag war ich auch geduldet. Zum Abschied habe ich mich bedankt und seine Mutter meine dann trocken: war ja sein Geburtstag, also sie hatte keine Wahl.

Was mich jetzt im Moment beschäftigt, ich weis dass seine Ex vor kurzem Geburtstag hatte und habe gestalkt... selber schuld, ich weis... Sehe ich dass seine Tante ein fettes Bild mit "Love You" an die Pinnwand gepostet. Zu meinem Geburtstag nicht gratuliert.

Habe meinen Partner darauf angesprochen ob er das in Ordnung findet, seine Meinung dazu ist ich soll einfach nicht stalken, er kann seine Tante nicht leiden und es intressiert ihn nicht. Aber es intressiert mich! Mir tut es weh dass ich in ihrer Bubble quasi nicht existent bin und für ihn ist es so in Ordnung. Er ist in meinem Leben voll integriert.

Vielen dank fürs lesen bis dahin :-)

Beziehungsprobleme, Ex-Freundin, Familienstreit, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermonster, Schwiegermutter, Schwiegervater, Schwägerin

Baby und Studium wie beides schaffen?

Meine Tochter ist einen Monat alt, der Papa und ich überlegen uns sie mit 1 Jahr bereits in die Kita zu bringen, sofern es mit den Plätzen klappt. 

Es kommen einige Probleme dazu. Mein Mann ist jetzt im 2. Lehrjahr, in der Kita und unserer Wohnstadt, ganz unterschiedliche Arbeitszeiten, beim Optiker. Ich würde nach besagtem Jahr wieder mein Studium im Präsenz aufnehmen, wofür ich 1,5 Stunden jeweils hin und zurück fahren muss. 

Absetzen kann mein Mann sie hauptsächlich, aber die Abholung wird das Problem, da ich wie gesagt in einer anderen Stadt bin und nicht mal eben so mit den Öffis rüber hoppsen kann und mein Mann höchstwahrscheinlich nicht abholen, da er nie vor 16 Uhr Feierabend hat.

Wir haben meine Schwiegermutter/ meinen Schwager, die uns so unter die Arme greifen können, aber ich will auch die Möglichkeit haben, dass wir es auch zur zweit hinkriegen ohne ständig auf die Mithilfe angewiesen zu sein. Natürlich die Hilfe annehmen, bin nicht zu „stolz“ oder so, aber meine Schwiegermutter wie auch mein Schwager arbeiten beide und haben ihre eigenen Leben.

Ich liebe meine kleine Maus, aber meinen Traumberuf möchte ich auch nicht aufgeben. 

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Wenn ja wie habt ihr es unter einen Hut bekommen?

Liebe, Arbeit, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Baby, Beziehung, Alltag, Eltern, Ehe, Familienleben, Familienprobleme, Kindergarten, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, studieren

Ich weiß nicht was ich machen soll?

Hallo Leute. Ich hab ein Problem. Ich habe seit ca. fast 2 Jahren eine Freundin. Wir waren ein paar Wochen getrennt zuletzt, ich bin ihr erster Freund und sie war sich unsicher mit ihren Gefühlen. Ihre Eltern , Onkel, Tante, Oma, Opa können mich anscheinend nicht leiden und schießen immer gegen mich. Sie reden ihr ein ich sei der Falsche für sie und wir sind zu unterschiedlich (sie fährt Motorrad, ich fahre Motorrad, sie mag Autos , ich mag Autos , sie erlebt gerne was , ich erlebe gerne was) Ich denke einfach nicht dass wir zu unterschiedlich sind. Kommen wir zum Problem. Wir waren getrennt weil ich Schluss gemacht habe weil sie meinte sie weiß nicht ob sie mich (noch) liebt . Daraufhin hab ich Schluss gemacht, ich möchte entweder ganz oder gar nicht genommen werden in der Beziehung. Anfang der Beziehung hatte meine Freundin Streit mit ihren Eltern wegen mir , also da hatte sie sich schon irgendwie eingesetzt für mich. Die Sache ist die, die haben demnächst ein Dorffest, da helfen ihre Eltern und sie immer mit bei den Sachen (Grillen usw.) Ich habe gefragt ob ich vorbeischauen kann/ soll um ihr mal hallo zu sagen weil sie das Wochenende nicht da ist also bei uns zuhause. Sie meinte denn „ich weiß nicht ob es ne gute Idee ist weil meine Familie da ist“ ….ich dachte mir so „wenn sie hinter mir steht sollte doch alles gut sein und ich will ja kein Stress“ und bin nur wegen ihr da….wie soll ich das verstehen? Steht sie nun nicht hinter mir? Hab’s Gefühl sie nimmt mich nie in Schutze wenn die gegen mich was sagen….wie beurteilt ihr die Situation ? Trennung am besten? Möchte ja von meiner Partnerin Rückenwind haben / bekommen und nicht allein sein. Sie soll ihrer Familie da nur Grenzen setzen dass sie aufhören sollen sich einzumischen in die Beziehung….

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Loyalität, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit, Unsicherheit

Meine Eltern und die Eltern von meinem Freund kennen sich kaum?

Hallo zusammen,

irgendwie habe ich ein Thema was mich aktuell total beschäftigt. Und zwar dass sich meine Eltern und die Eltern von meinem Freund kaum kennen. Ich bin seit knapp 5 Jahren mit meinem Freund zusammen und vor 3 Jahren sind wir zusammen in unsere Haus gezogen.

In dem ersten 2 Jahren war der Kontakt zwischen unseren beiden Familien akzeptabel. Waren 2x zu den Geburtstagen Essen und auch beim Umzug haben beiden Familien geholfen und sich dementsprechend gesehen. Danach schlief das ganze total ein. Wir waren am renovieren weswegen wir die letzten 3 Jahre unseren Geburtstag nicht gefeiert haben und unsere Familien haben sich in den Jahren kaum gesehen.

Meine Schwiegermutter wird in 2 Monaten 50 und hat heute uns die Gästeliste gezeigt. Mein Freund hat 4 Geschwister, alle in Beziehungen teilweise auch erst seit 6 Monaten. Alle Eltern der Partner sind eingeladen nur meine nicht. Als Begründung kam wir kennen sie ja kaum und sowas beruht auf Gegenseitigkeit, bei den anderen seien sie ja mal eingeladen gewesen…

Mich hat das Ganze verletzt, ich meine kennen tun sie sich ja und besser wird das Verhältnis garantiert nicht wenn man jetzt so anfängt. Es wäre ja mal eine Möglichkeit gewesen sich besser kennenzulernen. Zudem muss ich sagen dass meine Eltern nicht so die sozialsten sind, also im Sinne von oft einladen usw. Geburtstage wurden nie groß gefeiert in den letzten Jahren und auch sonst machen meine Eltern kaum was also es gab nie wirklich die Gelegenheit.

Würdet ihr die Situation ansprechen? Ich würde mir sehr wünschen, dass es besseres Verhältnis zwischen unseren Eltern besteht. Und nicht falsch verstehen, ich liebe meine Schwiegereltern, wir sind oft bei ihnen und haben ein super Verhältnis. Vielleicht verletzt es mich deswegen so, dass meine Eltern als einzige nicht eingeladen wurden…

Was würdet ihr machen?

Familie, Schwiegereltern

Familie meines Freundes kann mich nicht leiden?

Ich (18) bin seit längerem mit meinem Freund (22) zusammen. Unsere Beziehung ist sehr liebevoll – aber ich werde von seiner Familie ständig ausgegrenzt.

Beispiel: Beim Familientag (am Abend davor) (sie sind zu 4.) soll ich erst spät-abends kommen, weil sie zu viert einen Spieleabend machen wollen – ohne mich. Normalerweise übernachte ich sehr selten bei ihm, aber dadurch dass meine Familie auch nicht zu Hause ist, wäre ich eben komplett alleine und daher sah ich das als gute Möglichkeit, bei ihm zu übernachten. Am nächsten Morgen soll ich dann vor dem Frühstück wieder gehen, weil sie ohne mich frühstücken wollen.. so sagt seine Mutter.

Mein Freund sagt, das sei „nicht böse gemeint“, es liege an der Krankheit seiner Schwester, auf die alle Rücksicht nehmen. Aber ich spüre jedes Mal: Ich bin nicht erwünscht. Und es ist eben Familientag.. ich müsse das verstehen.

Es wird getuschelt, geschwiegen, und alles so geregelt das mein Dasein organisatorisch nie reinpasst. Mal ist man nett zu mir, dann wieder total distanziert – dieses heiß-kalt-Spiel macht mich fertig.

Er sagt, ich soll das nicht so ernst nehmen. Aber wie soll man das nicht ernst nehmen, wenn man immer außen vor ist?

Bin ich zu empfindlich? Oder ist das einfach falsch, wie ich da behandelt werde? Was soll ich tun? Mit meinem Freund das Gespräch suchen?

mit freundlichen verzweifelten Grüßen

PortGirl99

Psychologie, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Treue, Verzweiflung, Ausschluß

Ich werde von der Familie meines Freundes (22) ständig ausgegrenzt und es wird mit jedem Mal deutlich, dass sie mich nicht mögen?

Hey,

ich wende mich hierhin, weil ich gerade wirklich nicht mehr weiterweiß. Vielleicht liest das ja jemand, der sowas selbst kennt – oder mir sagen kann, wie man damit umgehen soll.

Ich bin 18, mein Freund ist 22. Wir sind seit einiger Zeit zusammen und führen eine sehr liebevolle Beziehung. Eigentlich läuft alles richtig gut – aber dieses eine Thema mit seiner Familie belastet unsere Beziehung dauerhaft und zieht sich wie ein Schatten durch alles.

Ich habe schon lange das Gefühl, dass ich in seiner Familie nicht wirklich willkommen bin. Es wird nie direkt ausgesprochen, aber es wird durch Verhalten, Tonfall und kleine Kommentare immer wieder spürbar gemacht.

woran man es auch sehr deutlich wirkt mein Freund und seine Mutter haben einmal telefoniert und irgendwie sind sie im Gespräch auf mich gekommen und dann hat sie nur sowas gesagt wie ja, dass ich nicht zur Familie gehöre und dass ich für sie auch allgemein nicht dazugehöre…

Ein aktuelles Beispiel wäre auch:

Bei seiner Familie ist ein Familientag geplant. Ich bin an dem Abend allein zu Hause und hatte gefragt, ob ich nicht einfach bei meinem Freund schlafen kann.

Die Antwort seiner Mutter: Ich dürfe zwar kommen – aber erst spät abends, weil sie davor „zu viert“ noch einen Spieleabend machen wollen (ohne mich). Und am nächsten Morgen soll ich vor dem Frühstück wieder gehen, weil sie auch das Frühstück wieder unter sich verbringen möchten.

Das allein war schon hart. Aber es geht weiter:

Mein Freund muss bei sowas immer seine Schwester fragen, ob ich kommen darf – denn sie ist gesundheitlich angeschlagen (hat eine chronische Krankheit), und deshalb dreht sich vieles in der Familie um sie.

Sie hat dann nicht etwa zu mir, sondern zu ihm nur gesagt: „Mach doch, was du willst.“ – in einem eindeutig passiv-aggressiven Ton. Kein „Ja, klar“, kein „Natürlich kann sie kommen“ oder gar ein „Das wäre mir nicht so recht (aber nett)“– sondern so, dass klar war, dass sie eigentlich keinen Bock auf mich hat, es aber nicht direkt sagen will.

Und solche Situationen gab es immer wieder:

– Mal werde ich bei Planungen gar nicht erst erwähnt.

– Mal wird über Dinge getuschelt, wenn ich den Raum betrete.

— mal wird mein Freund vor die Wahl gestellt, zwischen mir und seiner Familie zu wählen, weil sie ihm gegenüber sehr Besitzergreifend sind und eigentlich am liebsten hätten, dass er immer zuhause ist, wobei er mittlerweile bei mir lebt.

– Und dann wiederum gibt es Tage, an denen alle ganz freundlich sind, als wäre nichts – nur damit es beim nächsten Mal wieder komplett abweisend ist.

Dieses heiß-kalt-Verhalten macht mich einfach fertig. Ich weiß nie, woran ich bin. Und wenn ich meine Gefühle mal äußere, heißt es: „Du bist zu empfindlich“ oder „Du interpretierst zu viel rein.“

Aber das tue ich nicht. Ich spüre es. Ich bin da. Ich erlebe es jedes Mal aufs Neue.

Mein Freund liebt mich wirklich – das weiß ich. Und er versucht immer wieder, alles gutzureden. Er sagt, das habe nichts mit mir zu tun, sie mögen mich eigentlich, es sei einfach nur wegen der familiären Umstände und der Krankheit seiner Schwester.

Aber wenn man sich immer ausgeschlossen, übergangen und irgendwie lästig fühlt – da fängt man doch an, sich zu fragen, ob sie einen wirklich mögen😬

Ich will ihn nicht zwingen, sich zu entscheiden. Weil das total fies von mir wäre. Ich will einfach nur respektvoll behandelt werden. Ich will dazugehören dürfen. Sie müssen mich ja nicht mal ins Herz schließen, aber dass man sich nicht immer unwillkommen fühlt, wär schon mal ein Anfang…

Aber ich frage mich: Wie soll das gehen, wenn ich immer außen vor bin und nie jemand ehrlich ist, sondern nur durch Verhalten signalisiert wird, dass ich besser fernbleibe?

Hat jemand von euch sowas erlebt?

Wie habt ihr das gelöst – Abstand nehmen, reden, weitermachen?

Ich bin ehrlich dankbar für jede Rückmeldung. Ich bin an einem Punkt, wo ich einfach nicht mehr weiß, wie ich mich noch verhalten soll.

mfg

Portgirl99

Familienprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit, Ausschließung

Schwiegereltern haben das Wochenbett versaut.. nun hängt es mir Mental nach. Was tun?

Hallo Zusammen & Hallo Erst-Mamis,

ich möchte mir gerne etwas von meiner Seele reden, vielleicht ist es jemanden ähnlich ergangen.

Ich habe dieses Jahr im Jänner meine erste Tochter geboren & habe mich auf die Zeit und Ruhe danach sehr gefreut. Ich wohne mit meinen Mann bei seinen Eltern und haben bereits in der Schwangerschaft über unsere Wünsche und Grenzen nach der Geburt gesprochen. Seine Eltern haben all unsere Grenzen/Wünschen sofort verstanden und akzeptiert… doch leider kam alles anders.

Kaum war das Baby geboren, ging der Horror los. Seine Eltern haben auf die Sekunde uns sofort bedrängt, kaum sind wir vom Krankenhaus nachhause, haben Sie uns schon das Kind aus den Händen gerissen (wir haben leider die selbe Eingangstüre) Auch wurde nach 2 Wochen Wochenbett gefühlt die ganze Welt eingeladen. Seine Mutter machte mir daraufhin ein schlechtes Gewissen und meinte „Ich soll runter zu den Gästen kommen, den wenn ich es nicht mache ist es unhöflich da sie Baby-Geschenke mitdabei haben. (Möchte erwähnen es war nicht unser Besuch & wir wollten auch während dem Wochenbett keinen Besuch + wir reden hier von ca. 60 Personen) Weil ich es nicht besser wusste & ich mit der neuen Rolle als Mama noch überfordert war, habe ich meine Grenzen vergessen & bin mit Baby zu den Gästen, nur damit Schwiegermama glücklich ist.

Die Grenzen wurden danach jeden Tag immer wieder aufs neue überschritten. Mein Mann hat 100 Mal mit Ihnen gesprochen, auch gab es Streit weil es seitens Schwiegereltern nicht besser wurde. Auch ich hätte das Gespräch gesucht & wurde entweder nicht ernst genommen, bekam die Ausrede „wir freuen uns doch so sehr“ oder ich bekam den Satz „Willst du mir mein Enkelkind wegnehmen?“ zu hören.
Leider können wir uns auch jedesmal deren Erziehungstipps anhören sobald wir einen Schritt aus der Haustüre gemacht haben.

Mittlerweile bin ich soweit, das ich mich in dem Haus der Schwiegereltern nicht mehr wohl fühle. Ich muss seit letzter Zeit vermehrt weinen, da mir der ganze Stress & dieses Egoistische verhalten nun nachhängt..

Ich weiß nicht was nun tun soll. Mein Mann hat nochmals mit seinen Eltern gesprochen & sie haben versprochen es nun sein zu lassen..

Doch leider wurde das solange trotz mehrmaligen Gespräch von den Schwiegereltern soweit getrieben (4 Monate Grenzüberschreitung), das ich am liebsten nicht mehr mal in deren Nähe möchte..

Umziehen können wir momentan nicht, das es Finanziell einfach nicht drin ist mit den heutigen Preisen & Zinsen.

Ging es jemanden so ähnlich? Was habt ihr unternommen oder wann ging es euch mental wieder besser?

Sorry für den langen Text 💗

Kinder, Schwangerschaft, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Die Eltern meiner Freundin sind irgendwie komisch zu mir?

Ich bin jetzt seit etwa 3 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Zwischen uns läuft es gut, aber mit ihren Eltern werde ich einfach nicht warm.

Wenn ich bei ihr bin, sehe ich ihre Eltern kaum. Falls doch gibt’s ein einfaches „Hallo“ – das war’s. Ich darf mich nur im oberen Stockwerk aufhalten, wo ihr Zimmer, das Gästeklo und das Zimmer ihrer Schwester ist. Im Gegensatz dazu ist es bei mir zuhause ganz locker. Meine Freundin kann sich bei uns frei bewegen, sie hat sogar meine Großeltern kennengelernt, wird immer herzlich aufgenommen – sie gehört quasi zur Familie.

Ihre Eltern hingegen zeigen kaum Interesse an mir. Sie kennen nicht mal meine Eltern, obwohl wir sie schon gern eingeladen hätten. Aber Sie fahren meine Freundin nur bei uns vorbei, steigen aber nie aus oder zeigen Interesse.

In der Kennenlernphase hat ihr Vater mich eins zwei mal heimgefahren und ausgefragt – seitdem herrscht aber Schweigen. Ich war mal mit auf Flohmärkten und im Zoo, aber das war auch schon Jahre her. Seitdem nichts.

Was mich am meisten verletzt:
Ich habe schon oft Hilfe für die Familie geleistet. Ich habe mehrere Handys repariert, darunter auch das ihrer Schwester, ihren PC in Gang gebracht, dem Vater beim Fernseher geholfen, Der Mutter beim Einkauf reintragen geholfen – nie kam ein richtiges „Danke“.
Stattdessen wurde ich oft kritisiert, z. B. weil ich ein Gerät „allein ohne meine Freundin“ zurückgesetzt habe (die keine Ahnung davon hat) oder es hieß, ich soll mich mit der Reparatur beeilen.
Bei Ersatzteilen wurde mir nicht mal geglaubt, dass der Preis stimmt – obwohl ich Rechnungen gezeigt habe. Ich habe nie Geld für meine Zeit verlangt, ich habe das aus Liebe zu meiner Freundin gemacht.

Ich habe auch das Gefühl, dass ihr Vater sehr dominant ist – sogar ihren älteren Stiefbruder hat er aus dem Leben ausgeschlossen, da er sich gegen ihn durchgesetzt hatte. Ich fürchte, wenn ich “auf seiner schwarzen Liste” lande, darf ich meine Freundin nicht mehr sehen.
Meine Freundin weiß das auch und stellt sich leider oft auf seine Seite, um keinen Stress zu haben. Das macht es für mich noch schwerer.

Demnächst darf ich wohl mein nicht ganz fahrbereites Auto vorübergehend in ihrer (bald übergebenen) Eigentumswohnung unterstellen. Wenn die Beziehung hält, wäre es später vielleicht sogar denkbar, bzw. auch von ihrem Vater gewünscht, dass wir da mal zusammen wohnen.
Aber ich habe Angst, dass das platzt, wenn der Vater sich gegen mich stellt, da ich mir das eigentlich nicht länger gefallen lassen möchte.

Was mich noch härter trifft: Ich darf nur bis 22 Uhr bei ihr bleiben. Wenn ich mal 10–30 Minuten länger bleiben müsste, weil z. B. mein Bus zu spät ist oder meine Eltern mich spontan abholen, soll ich trotzdem draußen vor der Tür warten – das sagt er aber nie direkt zu mir, sondern ich erfahre es später durch meine Freundin. Bei uns wäre es meinen Eltern egal wie lange sie bei mir ist sie könnte sogar übernachten, wenn sie es dürfte.

Meine Mutter merkt, dass da was nicht stimmt. Sie wollen bald ihre Eltern zum Grillen einladen. Wenn sie sich da nicht gut repräsentieren, könnte es echt krachen. Meine Mutter ist halt so, sie lässt sich sowas nicht gefallen.

Bisher habe ich versucht, ihre Eltern gegenüber meinen Eltern gut darzustellen – aber innerlich frisst mich das an.

Zum Hintergrund: Ihre Familie ist russischer Herkunft und spricht ok Deutsch (leben aber schon über 30 Jahre hier). Meine Familie ist serbisch, spricht fließend Deutsch, und man merkt uns unsere Herkunft kaum an.

Hat jemand so etwas Ähnliches erlebt?

Wie geht man mit solchen Eltern um, ohne die Beziehung zu gefährden?

Bin ich zu sensibel oder ist das Verhalten tatsächlich gegenüber mir und meiner Familie respektlos?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater, Schwägerin, Schwager

Schwiegereltern werden eskalieren?

Ich weiß nicht ganz, wie ich mich und meine Familie (wirhaben zwei kleine Kinder) schützen kann Meine Schwiegereltern waren meiner Frau gegenüber schon oft handgreiflich, das kommt meist in Zusammenhang mit etwas, das sie als ,Kontrollverlust" wahrnehmen. Letztes Jahr sind sie zu viert (Schwägerin und ihr Freund) auf meine Frau losgegangen. Damals haben wir noch im selben Haus wie sie gewohnt, sind dann aber natürlich ausgezogen. Während des Umzugs hatten wir keinen Kontakt zu ihnen, aber es wurde nach einigen Wochen so bedrohlich, dass wir uns entschlossen haben, während des Umzugs geringfügigen Kontakt zuzulassen, um uns und unsere Kinder zu schützen (sie sind um unsere Wohnung gelaufen, haben einmal versucht, die Tür einzutreten, haben mit dem Jugendamt und der Polizei gedroht. Mein Gefühl war, dass alles, was sie als Provokation aufnehmen könnten, zur absoluten Eskalation führen würde). Nach Kontaktaufnahme war es bei denen, als hätte man einen Schalter ungelegt, toll, dass wir ein schönes neues zu Hause gefunden haben, ob wir Hilfe beim Umzug oder noch Mobel brauchen und so weiter. Wir haben jetzt im letzten halben Jahr den Kontakt gering gehalten und eigentlich nur abgewartet, bis vor allem meine Frau genug Kraft hat, den Kontakt abzubrechen. Das hat sie jetzt vor ca. 3 Wochen getan und zwar zur gesamten Familie. Unsere Einschätzung ist, dass die das erst abgetan haben, aber jetzt allmählich wieder in diese ,Panik" kommen, Kontrolle zu verlieren, die sie dann dazu verleitet, gewalttätig zu werden. Sie wissen, wo wir wohnen, welche festen Termine wir in der Woche haben und mein Schwiegervater ist Bulle. Der hatte schon beim letzten Mal laut getönt, dass uns eh niemand glauben würde, weil man ihn hier kennt und so weiter. Was können wir tun? Der Kindergarten ist informiert, wir haben unseren Vermieter wegen Kameras auf unserem Grundstück gefragt, haben abgesprochen, wie sich wer bei Konfrontationen verhalten soll, vor allem wenn einer alleine mit den Kindern ist, können wir noch etwas tun? Keine der bisherigen Gewalttaten ist aus gegebnem Anlass zur Anzeige gebracht worden. Meine Frau sagt, dass sie vor allem ihrer Mutter in diesem Zustand alles zutraut, egal, ob Kinder, Nachbarn oder andere Zeugen anwesend sind.

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Traumatische Geburt und Schwiegereltern

Vielleicht hat ja jemand das gleiche durchgemacht wie ich und man könnte sich zur Thematik Traumatische Geburt und Schwiegereltern austauschen. Ich habe vor 3 Monaten meinen Sohn zur Welt gebracht. Die Geburt war ein sehr traumatisches Erlebnis für mich, für meinen Sohn und für meinen Mann, da Dinge nicht so gelaufen sind wie sie sollten. Es hat eine Weile gedauert bis ich und mein Mann realisiert haben, was während der Geburt passiert ist, sodass wir der Familie via WhatsApp gar nicht unsere Gefühlslage mitteilen konnten und gaben in erster Linie an, dass es uns gut ging. Natürlich waren alle ziemlich scharf darauf uns im Krankenhaus zu besuchen, bereits nach ein paar Stunden nach der Geburt wurde schon gefragt. Mir ging es jedoch wirklich psychisch sowie körperlich nicht gut und ich wollte einfach keinen Besuch empfangen, ich wollte einfach nur meinen Mann bei mir haben. Die Situation war auch nicht schön im Krankenhaus ich wurde null informiert. Mein Sohn hatte Neugeborenen Gelbsucht, so stark, dass die obere Grenze weit überschritten würde. Ich musste mein Kind für eine Nacht ohne daß ich darauf vorbereitet wurde auf eine andere Station abgeben. Mir ging es plötzlich nicht mehr ganz so gut da ich starkes Fieber entwickelt habe und meine Blutwerte nicht alle in Ordnung gewesen sind. Ich würde komplett auf den Kopf gestellt, frisch entbunden mit Damm und Scheidenriss, die genäht würden, würden die nähte bei der Untersuchung stark gereizt ich habe sehr stark geblutet. Gesagt das es stark schmerzt und es wurde einfach weiter gemacht, wieder ein traumatisches Ergebnis für mich und ja ich habe gebeten aufzuhören man ist auf dem Untersuchungsstuhl einfach machtlos. Ich völlig am Ende, mein Mann völlig am Ende und mein Kind auf einer anderen Station. Meine Schwiegereltern hatten kein Verständnis dafür dass wir keinen Besuch empfangen wollten, mein Mann teilte ihnen bereits mit, dass es uns nicht gut geht. Das war scheinbar egal, sie bestanden auf ihren eigenen Egoismus und WIR sollten ja verständnis haben, dass es den beiden nicht gut geht, da sie ihren Enkel nicht sehen dürfen. Ebenfalls ein Traumatisches Erlebnis für mich, dass von der Familie kein Verständnis gab. Dennoch vertreten wir unsere Meinung und wollten keinen Besuch. 5 Tage lag ich im Krankenhaus bis es endlich nach Hause ging. Schwiegereltern kamen Zuhause zu Besuch. Wie ich im Nachhinein erfuhr, wurde von meinem Mann via WhatsApp von meinem Schwiegervater abverlangt, dass die beiden den kleinen auf den Arm nehmen wollen, sie waren der Meinung daß es dem kleinen ja wichtig sei, nein es wurde nicht gefragt. Meine Schwiegermutter hat ihre Bekannten, Freunde, Kollegen was auch immer angelogen und erzählt dass sie den kleinen bereits gesehen hatte, obwohl das nicht stimmte und wir sollten dieses Lügen Gerüst aufrecht erhalten. Ich bin auch 3 Monate danach so maßlos enttäuscht. Ich kann die Freude auf das erste Enkelkind verstehen, aber ich verstehe nicht, wie man so sehr auf seinen eigenen Egoismus bestehen kann. Im Krankenhaus hätte ich beiden im Leben nicht mein Kind gegeben. Da ich nun mich überwunden habe und über meine Geburt gesprochen habe, kam von meinem Schwiegervater im übrigen nur der Spruch, dass ich ja da drüber stehen sollte. Ich muss dazu sagen, das Verhältnis vorher zu meinen Schwiegereltern war wirklich toll. Nun verspüre ich seit 3 Monaten nur noch beklemmungen wenn wir bei denen zu Besuch sind. Es wird sich sofort auf unseren Sohn gestürzt und ich habe das Gefühl nur noch anwesend zu sein weil ich die Mutter ihres Enkelkindes bin. Ich hoffe jemand hier hat sich die Zeit genommen das alles durchzulesen und ich würde mich über ein paar herz erwärmende Sätze freuen <3

Kinder, Schwangerschaft, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Ist so eine Beziehung überlebensfähig?

Wir sind jetzt seit zweieinhalb Jahren zusammen. Es gab in diesen zwei Jahren sehr oft Probleme mit seiner Mutter. Sehr viel Streit. Ich fasse kurz zusammen, worüber die Streitigkeiten meistens gehen. Sie sagt meistens irgendwas gibt mir an allem die Schuld. sie sagt zum Beispiel: Ich bin daran schuld, wie viel am Handy ist, obwohl es mich selber nervt. Ich bin schuld daran, dass er arbeitslos ist. Ich bin einfach für alles schuld.

Ihr fällt einfach immer wieder was ein und zwar vor meinen und seinen Augen. er schaut dann immer zu deswegen hatten wir schon oft Streit er sagt dann immer ja das war nicht so gemeint und nimmt sie halt immer in den Schutz, obwohl es mir schon lange damit nicht gut geht. Auch wenn ich nicht dabei bin, sagt sie sowas. Wir haben schon so oft darüber geredet und er hat immer gesagt ja ich bin ich beschütze dich und so weiter ich stehe für dich ein. Im Endeeffekt ist es noch nie passiert

heute zum Beispiel ist sie auf mein Fahrrad gestiegen ist abgestiegen. Das Fahrrad war neu. Ich wollte halt auch testen ob der Sattel passt. Bin drauf gestiegen und hab sie dann aus Versehen mit meinem Fuß getroffen. Ich habe mich daraufhin direkt dreimal entschuldigt. Mein Freund war auch dabei. Sie dreht sich zu ihm um und sagt zu ihm. Oh mein Gott, hast du das gesehen sie schlägt mich. Die schlägt mich einfach so richtig so als würde sie halt mich voll negativ dastehen lassen vor ihm. Ich hab’s im Nachhinein angesprochen und er meinte schon wieder ja das war nicht so gemeint. Daraufhin hab ich gesagt ja das wird sich wohl nie ändern. Mein Bild von einer Beziehung ist, dass der Partner auch zu seiner Freundin stehen sollte. Er meint dann das ist gar nicht so. Also ich verstehe ja nicht zu ihr und so weiter. Das Beste darin ist, wenn ich ein schlechtes Wort über sie sage, bin ich das …..

Ich liebe ihn und ich würde auch gerne eine Beziehung mit ihm führen aber es macht mich auch kaputt. Wir hatten schon so viele Gespräche deswegen. Ich denke einfach nicht, dass sich das ändern wird. Was meint ihr?

Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Crush

Mit zunehmenden Alters Wesensveränderungen Schwiegereltern?

Meine Schwiegereltern leben im Ausland und haben sich in letzter Zeit sehr verändert.

Mein Schwiegervater hatte vor 2021 eine Bypass Operation am Herzen gehabt. Seitdem haben sie sich etwas verändert ob es daran liegt, bin ich nicht sicher.

Der Kontakt beruht im Moment immer von meiner Seite aus und einseitig.. auch ich merke, dass ich immer weniger die Familie kontaktiere, weil von ihn einfach gar nix mehr kommt.

Das belastet mich einfach sehr. Die Frage ist einfach liegt das einfach an dem Alter, dass man immer älter wird und vielleicht das Wesen sich mit verändert . Mein Mann sagt zu dem Thema gar nix besonderes. Ich bin seit zwölf Jahren verheiratet und lebe seit den letzten zwei Jahren wird mir weder noch an Geburtstag noch an Feiertagen gratuliert. Ich bin da eher so feinfühlig und mache das jedes Jahr aber in letzter Zeit kommt von schwiegereltern einfach gar nix mehr.

als wir dann in den Sommerferien letztes Jahr mit den Kindern angereist sind, hatten sie auch überhaupt keine Geduld. Die Kinder haben sich nicht wohl gefühlt. Die Atmosphäre war anstrengend. Sie wollen nicht mehr hin. Ich denke beide sind depressiv. Ich überlege da nicht mehr hin zu gehen.
Meine Kinder möchten da auch nicht mehr hin. Glaubt ihr, dass die sich im Wesen verändert haben? Ich habe das Anrufen jetzt eingestellt. Ich renne keinem hinterher, hatte auch eine sehr schwerwiegende Erkrankung hinter mir.
was würdet ihr tun?

Mutter, Beziehung, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern

Schwiegereltern stellen Besitzansprüche an mein Kind?

Hi 🙋🏻‍♀️ ich bin mir gerade nicht sicher, ob meine Frage grammatikalisch korrekt formuliert ist, aber ich hoffe, dass ihr versteht, was ich meine.

Mir ist aufgefallen dass meine Schwiegereltern denken, dass mein Kind denen gehört. Das hat damit angefangen, dass als ich eine Baby Party veranstaltet habe, dass sie so tun wollten, als wäre es ihre. Ich möchte hierbei anführen, dass sie rein gar nichts dafür getan oder erbracht haben. Und wenn ich sage gar nichts, dann meine ich gar nichts.

Von vornherein hieß es, wir müssen mitbestimmen wer auf unsere Party kommt und das ist doch unser Event. Ich fand das extrem peinlich, weil die absolut keinen Cent dafür erbracht haben- nicht mitgeholfen noch abgeräumt haben und auch im Generellen sich richtig aufgespielt haben.

natürlich habe ich denen gar keinen Spielraum gegeben da irgendwas mitzuentscheiden. Absolut gar nichts.

Nun haben wir einen Namen ausgesucht für unser Kind und meine Schwiegereltern finden den beschi****. Das haben sie auch gesagt. Man muss hierbei anführen, dass der Name eine Kombination aus meinem Namen und dem Namen meines Mannes ist. Ich meine, das ist ja schon fast beleidigend gegenüber mir, dass sie sagen dass der Name hässlich ist. Der Name ähnelt meinem etwas mehr als dem meines Mannes.

Lange Rede kurzer Sinn: Ständig heißt es „unser Kind“ oder „unser Baby“ aber es ist eben nicht unser Baby. Es ist das Baby von mir und meinem Mann.

ihr müsst euch vorstellen, dass sie meinem Mann ausreden wollte, bei der Geburt dabei zu sein und das es viel besser wäre, wenn sie mich begleitet. Mein Mann hat sich da fast einlullen lassen, weil er generell kein Blut sehen kann und panische Angst vor Komplikationen hat. Als ob ich die dabei haben wollte. Für mich gibt es nix intimeres und besonderes als den Moment der Geburt. Das verbringt man mit Menschen, die man liebt bzw. die man auch kennt.

diese Frau interessiert sich gar nicht für mich. Fragt mich sehr selten was und ist auch im generellen nicht wirklich nett zu mir

Leider rücken sie mir immer mehr auf die Pelle. Meine Schwiegermutter möchte das Kind auch alleine beaufsichtigen. Ihr Wortlaut war „ lasst das Baby doch ein paar Tage bei mir und geht in den Urlaub“. Mein Kind ist keine 6 Monate alt.

als ich das verneinte, kam sie auf die glorreiche Idee mit uns in den Urlaub zu kommen. Sie findet es auch selbstverständlich dass wir das zahlen. Also ich weiß ja nicht aber sofern ich die nicht eingeladen habe, zahle ich auch nicht für sie. außerdem will ich was mit meinem Mann und meiner Tochter alleine erleben ohne sie.

als wäre das alles nicht genug, so fordert sie auch die ganze Zeit ein weiteres Enkelkind. Sie fragt ständig ob ich nicht bald noch ein Kind mache und es wäre ja der perfekte Zeitpunkt. Es sind ja schon paar Monate nach der Geburt vergangen und mein Körper ist ja eh nicht wieder zurück im seiner alten Form. Es würde nicht schaden wenn ich noch eins bekäme. Dann hätte ich es hinter mir und sie will ja auch unbedingt ein Enkelsohn. Meine Tochter ist aktuell eher so der Trostpreis

Ich kann das alles nicht mehr. Ich will den Kontakt weitestgehend minimieren aber mein Mann hängt an seinen Eltern. Er ist so minimal ein Muttersöhnchen und ich habe total die Abturns entwickelt.

Ich denke mir jeden Tag, dass die beiden noch mindestens 20 Jahre leben und ich mir das geben muss. Es ist wirklich schlimm dass ich überhaupt daran denke, wann die endlich weg vom Fenster sind

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Schwiegereltern interessieren sich nicht für ihre Enkelin?

Hi 🙋🏻‍♀️

Ein paar Details zu mir bevor ich in die Thematik einsteige: Ich bin Ende 20, im Achten Monat schwanger & erwarte eine kleine Tochter. Sie ist mein erstes Kind

Bevor ich schwanger wurde, waren unsere Eltern, vor allem seine, sehr erpicht dass wir endlich ein Kind kriegen. Versehentlich ist es dazu gekommen. Zu Anfang waren sie sehr hilfsbereit, haben sich gemeldet & wollten auch gefühlt bei allem mitreden &dabei sein. Auch als es um die Planung einer Babyparty ging waren sie sofort bereit diese in ihrem Haus zu veranstalten sowie auch für das Essen zu sorgen.

Ich hatte damals abgelehnt dass wir das in ihrem Haus machen, da meine Schwiegermutter nicht mehr die fitteste ist. . Bezüglich des Essens - so hätte mein Schwiegervater das übernommen. Er ist vom Beruf Koch

Vor ein paar Wochen haben wir das Geschlecht des Babys bekanntgegeben &was soll ich sagen- meine Schwiegereltern waren geschockt & bestürzt. Es wäre ihnen viel lieber gewesen, wenn wir einen Jungen bekämen.

Es kamen keine Nachrichten mehr & auch die Bereitschaft mir zu helfen schwand. Derweil plante ich die Babyparty (ursprünglich ihre Idee) zunächst mit meinem Mann & nahm dann die Eltern mit. Ein Angebot zu helfen kam nicht mehr, sie wollten viel lieber über die Gästeliste reden. Es passte ihnen nicht, dass wir den Onkel (Bruder von Schwiegermutter) einluden. Wir hatten kein Problem mit dem - im Gegenteil, die waren ständig zu Besuch bei uns und bei denen.

In der Zwischenzeit gab es Komplikationen mit dem Baby. Der Stress und eine Grippe von mir wirkte sich negativ auf die Entwicklung aus & das Baby galt als unterentwickelt. Das erzählte ich meinen Schwiegereltern, da ich große Sorge hatte, dass ich das Kind verliere. Das einzige was sie mir entgegengebracht hatten war dass ich zu viel Sport mache und zu wenig esse. Wochenlang erkundigte sie sich gar nicht mehr nach mir. Mittlerweile geht es dem Kind jedoch gut und die Feindiagnostik hat es bestätigt

Ich kann nicht sagen ob das auf die Babyparty oder auf das Geschlecht des Babys zurückzuführen ist, aber dass wir erst gestritten haben nachdem ich das Geschlecht verkündet habe, gibt mir das Gefühl das es wirklich daran liegt.

Die einzigen Male, wo sie sich meldeten, waren als sie etwas brauchten. Und das taten sie nicht bei mir, sondern bei meinem Mann. Mein Schwiegervater brauchte mein Auto für bestimmte Transporte

Kurzzeitig dachte ich, dass der Streit damit wohl beendet ist. Zudem hatte ich nun viel mehr das Gefühl, dass sie sich sicherlich noch melden werden, um wie versprochen bei der Party zu helfen.

Fehlanzeige! Gestern fragte ich mal, was sie denn genau machen werden und beide entgegneten mir, dass ich entscheiden soll. Kurze Zeit später fragten sie mich, wie und wo sie das machen sollen. Das war sehr fraglich für mich, weil die ein Riesen Haus mit Grill und Garten haben. Etwa zwei Stunden später folgte ein Anruf. Da erklärten sie mir, dass ich das doch selbst machen kann. Ich soll die Sachen kaufen und in den Ofen stecken.

Ich hätte die nicht gefragt, wenn ich es selbst machen kann. Ich habe etwa 7 Gerichte, die ich mit Unterstützung machen werde. Meine Mutter macht zwei und sie hatte vor kurzem eine Herzoperation. Dabei will ich anführen, dass meine Schwester, die ausführende Kraft ist&meine Mutter sie anleitet.

UND JETZT KOMMT DER OBERHAMMER. Wieso machen die nix? Weil sie auf eine Gedenkfeier gehen von jemanden den sie gar nicht kennen. Der Mensch scheint wohl ein ehemaliges Mitglied der Gemeinde zu sein. Entweder bin ich total unemphatisch oder asozial aber wie kann ein Fremder (verstorben) wichtiger sein, als die eigene Familie (lebend) - vor allem die erste Enkelin.

als wäre das nicht genug, da wollten die mir echt noch den kleinen Bruder von meinem Mann aufdrücken. Ich soll einen Tag vor der Party auf ihn aufpassen - er soll übernachten. Als hätte ich nicht alle Hände voll mit kochen, mich selbst herrichten, die Party ausstatten etc.
der Bruder leidet auch unter einer Behinderung- bedeutet ich kann ihn nicht einfach aus den Augen lassen und er kann sich auch nicht selbst beschäftigen

Ich habe das sofort abgelehnt &mein Mann hat dann auch gesagt, dass man mir nicht so viel aufbürden kann.

es gibt auch keinen Grund wieso er nicht mit kann auf diese Feier. Außer vllt dass die sich für den schämen. Das tun die nämlich. Keiner darf über die Behinderung reden

Mein Mann ignoriert das alles. Er merkt dass etwas nicht stimmt, aber er möchte es nicht aussprechen. Er ist extrem nett und hilfsbereit gegenüber mir und verhält sich trotz eigener Probleme echt vorbildhaft. Manchmal meckert er zwar, dass ich die Eltern nicht einbinde, er merkt jedoch leider nicht, dass die beiden absolut kein Interesse haben. Ich kann niemanden zwingen mit dabei zu sein, Interesse an mir und der Enkelin zu haben oder mir zu helfen. Ständig sagt er auch, dass die Eltern nach der Geburt hier sein werden, aber ich glaube nicht daran.Reagiere ich über?

Liebe, Kinder, Mutter, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Babyparty, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegermutterproblem

Warum haben Partnerinen Angst vor der Schwiegermutter

Die Angst vor der Schwiegermutter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Oft handelt es sich um eine komplexe Mischung aus psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Konkurrenz um die Zuneigung des Partners:Die Schwiegermutter hat oft eine tiefe Bindung zu ihrem Sohn. Die Ehepartnerin könnte sich als Konkurrentin um seine Zuneigung und Aufmerksamkeit fühlen.
  • Dies kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter sich stark in die Beziehung einmischt.
  • Unterschiedliche Erwartungen und Werte:Verschiedene Generationen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Ehe, Familie und Erziehung.
  • Diese Unterschiede können zu Konflikten führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter versucht, ihre eigenen Werte und Traditionen durchzusetzen.
  • Angst vor Einmischung:Einige Schwiegermütter neigen dazu, sich stark in das Leben ihres Sohnes und seiner Partnerin einzumischen.
  • Dies kann zu einem Gefühl der Bevormundung und des Kontrollverlusts bei der Ehepartnerin führen.
  • Kulturelle Prägung:In einigen Kulturen wird der Schwiegermutter eine hohe Autorität zugeschrieben.
  • Dies kann dazu führen, dass die Ehepartnerin sich unter Druck gesetzt fühlt und Angst vor Kritik oder Ablehnung hat.
  • Persönliche Erfahrungen:Frühere negative Erfahrungen mit Autoritätspersonen können dazu führen, dass die Ehepartnerin besonders empfindlich auf die Schwiegermutter reagiert.
  • Auch negative Erzählungen oder Klischees über Schwiegermütter können zu einer voreingenommenen Haltung führen.
  • Die Angst vor dem Urteil:Die Schwiegermutter kennt ihren Sohn meistens sehr lange, und hat dadurch oft eine sehr gefestigte Meinung von ihm. Es kommt daher oft vor, das die Ehepartnerin angst vor dem Urteil der Schwiegermutter hat, da sie angst hat, nicht gut genug für ihren Sohn zu sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Schwiegermütter problematisch sind. Viele Beziehungen sind von Liebe, Respekt und Unterstützung geprägt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

400 Kilometer fahren für Date, weil sein Vater Krebs hat?

Vor ein paar Monaten einen Man kennengelernt. Es war seinerseits Liebe auf den ersten Blick, er hat ziemlich Gas gegebene, mir war es zu schnell und bei mir dauert es etwas. Wir verstehen uns sehr gut, alles eigentlich toll. Wir leben 50 km auseinander.

Sein Vater hat Krebs und anscheinend geht es ihm immer schlechter. Er ist an Wochenenden und wann immer es geht bei seinen Eltern, die 400 Kilometer weit weg in Holland leben. Er arbeitet im Außendienst und ist geschäftlich viel unterwegs, kann von seinen Eltern aus arbeiten. Am liebsten würde er wieder zurück ziehen nach Holland und mich mitnehmen. Er hat sich momentan dagegen entschieden und bleibt (noch) in unserer Region. Jetzt wollte er mir bei ein paar schweren Gartenarbeiten in meinem Haus helfen, zum ersten Mal würde er mir helfen. Jetzt hat er mir mitgeteilt, dass er erst wieder im Mai zurückkäme, aber ich solle in seine Stadt (also nach Holland wo auch seine Eltern leben). Ich weiß nicht wie ich es deuten soll: irgendwie wäre es das 1. Mal seine Familie / alte Freunde treffen/ sehen wo er herkommt. Also ein großer Schritt in Richtung Zukunft.

Aber ich habe eine Strecke von 800 Kilometer, mein Auto ist nicht so fit für lange Strecken. Und ich fühle mich auch ein wenig hängen gelassen bei den Arbeiten.

Männer, Gefühle, Umzug, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Narzissmus, Partnerschaft, Schwiegereltern, frisch verliebt, narzisstische Persönlichkeitsstörung, zusammenziehen-mit-freund, toxische Beziehung

Wie beende ich eine toxische Beziehung?

Guten Abend, ich kann und will nicht mehr mit diesem Menschen zusammen sein. Wir sind im April 5 Jahre zusammen. Die letzten Jahre sind bis auf ein paar schöne Wochen der Horror. Ich merke selbst, dass so eine gesunde Partnerschaft nicht laufen sollte. Schaffe es aber nicht mich zu trennen. Kurz zu uns. Mein Partner hat Phasen, wo er extrem liebevoll zu mir ist. Da trägt er mich quasi auf Händen. Und aus dem nichts, wird er wieder zu einem richtigen Ar***loch. Er sucht Fehler immer bei mir. Generell bin ich für alles was bei ihm schlecht läuft angeblich verantwortlich. Als wir uns kennengelernt haben, hatte ich eine schwere Depression. Hab mir allerdings die letzten Jahre professionelle Hilfe gesucht und stehe lange nicht mehr an dem Punkt, an dem ich mal war. Auch sowas sieht er nicht. Da bekomme ich noch verbal auf den Deckel. Wir waren jetzt 2 Wochen in Amerika. Nachdem wir zu Hause waren, hat er sich, wie so oft, alleine im Wohnzimmer betrunken. Kam dann nachts ins Schlafzimmer, nahm seine Decke und hat auf dem Sofa geschlafen. Auf die Frage ob alles okay wäre bekam ich nur zu hören „Ich will dich zurückweisen. Damit musst du leben können“.

Generell geht es nur um seine Bedürfnisse. Wenn er Se* will, gibt er nicht eher Ruhe bis es passiert. Wenn ich dieses Bedürfnis mal habe, wird das ignoriert. Als ich mal im Bett lag und geweint habe, weil meine Omi gestoben ist, lag er neben mir und war am Handy. Ich meinte zu ihm, dass es eigentlich ganz schön wäre, wenn er mich in dieser Situation mal in den Arm nimmt und mir das helfen würde. Darauf kam nur „wenn du darum bettelst, bekommst du genau das jetzt nicht“. Dann stand er auf und lies mich alleine zurück. Jedes Wort wird mir im Mund umgedreht. Er meinte den Urlaub wollte er garnicht machen und ich hätte ihn dazu bedrängt . Dabei war er der Part, der von nichts anderem mehr geredet hat und alles voreilig gebucht und organisiert hat.
Oft sagt er auch, ich soll auf das hören was er sagt. Und das alle Frauen es ja geil finden würden wie in den 50ern zu leben. Wo Mann das Sagen hat und Frau nur zu Hause ist. Aber es keine Frau zugibt. Da lebt er wohl in einer Scheinwelt. Auch zum Thema Haus meint er immer er würde alles entschieden, weil er derjenige mit dem Eigenkapital ist. Sorry aber ich würde auch gerne mit entscheiden wo ich mal wohne und wie mein zu Hause aussieht.
Und der Gipfel kommt jetzt noch. Ich hatte mal einen Beitrag zum Thema Haus und Schwiegermutter. Als wir im Urlaub waren, haben sich meine Schwiegereltern ein Haus angeguckt. FÜR UNS. Ich bin der Meinung das dass nicht normal ist und das man sowas als Paar eigentlich alleine machen sollte. Darüber hab ich mich auch mal wieder sehr geärgert. Das er an Mami‘s Rockzipfel hängt, ist leider nichts Neues..

Wie komme ich aus sowas raus ohne lange leiden zu müssen? Hat vllt jemand was ähnliches durch?
Nach meiner letzten Beziehung habe ich so lange gelitten und habe richtig Angst, das ich einfach nicht mehr auf mein Leben klarkomme wenn ich mich trenne.
Normal ist dieses Verhalten von ihm und seinen Eltern nicht.

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, toxische Beziehung

Stress und Einmischung Schwiegermutter Hochzeit um?

Hallo zusammen,

nächste Woche heiraten wir, und seit Anfang Februar haben wir bereits einen Termin für unsere Location. Leider bin ich mental sehr erschöpft und muss an so viele Dinge denken. Meine Schwiegermutter macht es mir zusätzlich schwer – sie hat an allem etwas auszusetzen und wollte sogar, dass wir die Location ändern. Dabei feiern wir in kleinem Rahmen mit weniger als 27 Personen, nur mit der Familie und zwei engen Freunden.

Es ging sogar so weit, dass ich die Location kurzfristig ändern sollte, weil sie sie als zu klein oder hässlich empfand. Laut ihr würden wir uns komplett blamieren, wenn wir nur drei Gänge anbieten.

Dabei findet unsere Hochzeitsfeier tagsüber statt, und es wird über den Tag verteilt ein Buffet geben, dazu Kaffee und Kuchen, Fingerfood und ein Abendessen. Die Geschäftsführerin der Location hat das so geplant, und für mich klingt es stimmig – aber es ist eben meine erste Hochzeit und wir zahlen alles aus der eigenen Tasche.

Mein Ziel war nie ein großes Event, sondern einfach ein gemütlicher Tag mit der Familie. Mein Mann versucht bereits, seine Mutter in ihre Schranken zu weisen, aber für mich nicht genug und gibt ihr hinter ihrem Rücken recht. Das belastet mich sehr! Weil ich mich um die Location gekümmert habe.

Ich merke, dass mir alles zu viel wird, ich kaum noch schlafen kann und oft weine. Der Stress belastet mich so sehr, dass ich ihn an meinem Mann auslasse und ihn ständig bitte, sie stärker einzuschränken.

Meine Schwiegermutter ist sonst eigentlich in Ordnung, aber oft übertreibt sie es. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat für mich? Ich bin kurz davor alles abzublasen. Ich kann nicht mehr.

Liebe, Kinder, Mutter, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Anora ist der Oscar Gewinner?

Anora, ein Film über eine Stripperin welche einen Mafia-Zögling heiratet und die russischen Eltern des Jungen die Ehe dann auseinander bringen ist der Abräumer der gestrigen Oscar-Nacht.

Wie seht Ihr das?

Ist es verdient?

Der Film ist, zum Beginn der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump, nicht gerade ein Heldenepos?

Zufall?

https://www.youtube.com/watch?v=7Bj_UEm4G0o

Oscars 2025: "Anora" gewinnt den Preis als bester Film
HeuteDie Oscars sind beendet: "Anora" gewinnt den Preis als bester Film. Die Gala wurde von der angespannten Lage überschattet - lieferte aber auch Überraschungen.
Oscars 2025: "Anora" räumt ab— Alle Gewinner, alle ... - Euronews
HeuteSean Baker schreibt Geschichte, denn sein mit der Palme d'Or ausgezeichneter Film "Anora" gewann fünf Oscars, darunter den besten Film, die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin. Was sonst ...
Academy-Awards : "Anora" gewinnt Oscar in fünf Kategorien - Die Zeit
HeuteDer Film "Anora" gewinnt den Oscar für den besten Film bei der diesjährigen Verleihung in Los Angeles. Die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und ...
Oscars 2025: „Anora" ist bester Film - die Übersicht über alle 23 ...
HeuteHier finden Sie für alle 23 Kategorien die Nominierten und (fett gedruckt) die jeweiligen Gewinnerinnen und Gewinner. Bester Film: „Anora"
Liebe, Schauspieler, Fernsehen, Kino, Mafia, Amerika, Action, Beziehung, Kultur, Eltern, Streaming, Thriller, Drama, Ehe, Filmsuche, Greencard, Hollywood, Oscar, Russland, Schwiegereltern, strippen, Stripperin, Striptease, eltern-kind-beziehung, Oscar-Verleihung, Donald Trump, Subcommunity

Mit Schwiegermutter über Eheprobleme reden?

Hallo zusammen,

ich bin 30J und seit 4 Jahren mit meinem Mann verheiratet, zusammen haben wir 3 Kinder und eigentlich habe ich ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Schwiegermutter. Leider habe ich zu meinen Eltern kein gutes Verhältnis und bin sehr froh drum, mit meiner Schwiegermutter hin und wieder über Dinge sprechen zu können, die mich belasten.

Nun habe ich erfahren, dass mein Mann mich betrogen hat und auch so lügt er leider sehr viel. Eigentlich hatten wir eine sehr schöne Ehe, haben viel Zeit zusammen als Familie verbracht. Mir geht es seitdem sehr schlecht und versuche irgendwie diese Ehe zu retten, während er so tut, als wäre nie etwas gewesen. Ich habe viele Bekannte, aber leider wirklich keine guten Freunde, mit denen ich darüber reden könnte.

Als ich heute bei meiner Schwiegermutter war, wollte ich mit ihr über unsere Ehe sprechen, aber sie blockte sofort ab und sagte mir, dass sie sich auf keinen Fall in unsere Ehe einmischen möchte. Ich hatte ihr erklärt, dass ich nicht vorhabe, ihren Sohn bei ihr schlecht zu reden, da mir bewusst ist, dass das einfach eine Angelegenheit ist, die ich mit meinem Mann alleine lösen muss. Allerdings hätte ich mir trotzdem ein offenes Ohr gewünscht... Sie hatte dann sofort das Thema gewechselt und nach kurzer Zeit bin ich total niedergeschlagen nach Hause gefahren. Ich fühle mich mit meinen ganzen Problemen total alleine gelassen. Leider gab es im letzten Jahr einen großen Verlust, da meine Schwester, zu der ich ein sehr gutes Verhältnis hatte, plötzlich verstorben ist, davor war unser jüngstes Kind schwer erkrankt und meine Kindheit mit drogensüchtigen Eltern holt mich auch immer wieder ein. Ich bin dabei mir nun endlich Hilfe zu holen und habe in ein paar Wochen einen Termin bei einem Psychologen.

Meine Schwiegermutter weiß natürlich von fast allem, außer das mit meiner Kindheit, sofern mein Mann nicht etwas erzählt hat...

Ich frage mich nun ständig, ob mein Verhalten falsch war, mit meiner Schwiegermutter über unsere Eheprobleme zu reden. Würdet ihr mit euren Schwiegereltern über solche Probleme sprechen? Ich wollte einfach mal ein bisschen Last loswerden... und nun fühle ich mich einfach so, als hätte ich wirklich absolut niemanden, der für mich da sein wird, wenn es hart auf hart kommt, bzw. es wird leider genau so sein und das macht mir eine wahnsinnige Angst...

Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen und bedanke mich fürs Lesen.

Partnerschaft, Schwiegereltern

Schwiegereltern und mein Partner

Hallo ihr Lieben, nach langem überlegen habe ich mich entschlossen mehrere Meinungen zu diesem Thema einzuholen.

Mein Freund und ich sind nun seit knapp drei Jahren zusammen. Ich habe seit über einem Jahr meine eigene Wohnung, er ist die meiste Zeit bei mir, da es für ihn leichter ist wegen der Arbeit. Ich arbeite in einem Beruf in dem ich sehr viel mit Menschen arbeite. Dies -wie im Normalfall- von Mo-Fr. Leider sind seine Eltern so, dass sie sehr an ihren Sohn (meinen Partner) hängen. Sprich wenn ich nicht jede Woche einmal zu ihnen fahre ist die Diskussion riesig. Nun habe ich schon mehrmals mit ihm darüber gesprochen, dass ich es nicht einsehe warum ich jede Woche zu ihnen fahren soll.

Da ich auch ein Privatleben habe und dies nur am Wochenende ausleben kann. Sprich es auch mal sein kann, dass ich einen Sonntag nur mal zu Hause sein und niemanden sehen will. Leider nimmt er mich in diesem Thema nicht wirklich ernst, es war auch schon mehrmals der Fall, dass er von seinen Eltern kontaktiert wurde, sie uns zum Essen eingeladen haben und er die Einladung annimmt ohne dies vorher mit mir zu besprechen. Natürlich werde ich dann sauer, weil ich andere Pläne hatte oder einfach mal nichts tun wollte. Hab ihn auch schon mehrmals alleine losgeschickt in der Hoffnung, dass er draus lernt, dass ich nicht gleich aufspringe, wenn seine Mutter anruft. Leider -wie erwartet- hat dies nicht wirklich viel gebracht.

Leider finde ich es mittlerweile nurmehr als nervig zu ihnen zu gehen, da nur auf seiner Muttersprache gesprochen wird und ich sitze dort wie am dritten Rad. Hab ihm schon mehrmals gefragt, ob es möglich wäre in einer Sprache zu sprechen, die alle am Tisch verstehen, dies wurde bis heute nicht wirklich gemacht. Ich solle seine Sprache lernen, bekomme ich meistens als Antwort. Würde ich machen, nur leider weigert er sich mir seine Sprache beizubringen und da diese Sprache nicht auf den Sprachenapps (Babble etc.) verfügbar ist, fällt es mir ehrlich gesagt schwer diese Sprache zu lernen. Weswegen für mich nach mehrmaligen erklären, kein Interesse mehr an seiner Sprache besteht.

Vielleicht war schon jemand in so einer ähnlichen Situation und hat ein paar Tipps wie man mit sowas umgeht. (:

Schwiegereltern, Streit

Müssen die Großeltern jeden Tag ihre Enkel sehen?

Guten Abend, kurze Sachschilderung

Ich wohne mit meinem Partner und unserem 1,5 Jährigen Sohn über meinen Schwiegereltern.

Nun ist es so, dass meine Schwiegermutter jeden Tag verlangt, ihren Enkel zu sehen.
Die Situation hat sich so zugespitzt , dass mein Partner den kleinen mittlerweile 3-4 mal täglich runter zu den Eltern bringt.

Sobald er süß angezogen ist heißt es „Ich muss es meiner Mutter zeigen“ und zack ist der kleine für 1 Stunde und mehr wieder weg

Oft passiert es auch dass sie den kleinen mit Absprache meines Partners mitnehmen und dann für mehrere Stunden weg sind. Ich bekomme keinerlei Informationen wo sie sich aufhalten, was der kleine gegessen hat und meine Pläne mit ihm werden komplett ignoriert.

Nun ist es so dass ich alle 2-3 Tage meine Eltern besuchen gehe und mein Partner mir vorwirft, dass ich jeden Tag dort bin.

Ich habe diese Aussage nicht akzeptiert und ihm gesagt dass ich nicht mehr möchte, das der kleine 3-4 mal am Tag unten ist und das oft ohne meine Absprache.
Ich muss 5 Minuten in den Wäschekeller, ich komme wieder hoch & zack, der kleine ist weg.
Da ich es angesprochen habe ,habe ich einen riesigen Streit entfacht und nun sagt mein Partner mir, ich habe etwas gegen seine Familie. Als Strafe werde ich jetzt komplett ignoriert.

Ich bin dazu Schwanger mit dem zweiten Kind und ich habe einfach Angst, dass sie den kleinen nach Geburt erst Recht vereinnahmen wollen.
Sobald ich einen Tag nicht bei seinen Eltern gewesen bin kommen Sprüche in meine Richtung wie „Ihr kommt uns nie besuchen“ „Wir haben dich so vermisst Enkel“ und „Wo bleibst du den ganzen Tag“

Ich übertreibe wirklich nicht. Sobald der kleine wach wird, wird er runter gebracht.
Ich halte das ganze hier nicht mehr aus und möchte ganz dringend ausziehen .

Nur habe ich das Gefühl das mein Partner sich nicht von seinen Eltern trennen kann.
Es fielen auch Sätze wie „Meine Eltern stehen an Platz 1“

Übertreibe ich ?
Apropro, kommen die nie zu uns nach oben um den kleinen zu sehen, wir müssen immer runter.

Müssen die Großeltern ihre Enkel jeden Tag sehen?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Schwiegereltern mögen mich nicht, was tun?

Hallo,

ich weiß gar nicht so richtig wo ich anfangen soll, deshalb hier einen kurzen Einblick in mein Problem:

Mein Freund und ich sind nun seit etwas länger als 2 Jahren zusammen. Da wir aber nicht gleicher Herkunft sind haben seine Eltern etwas gegen unsere Beziehung und wollen, dass er sich eine Freundin sucht die aus dem gleichen Land wie er ist.
(Das wünschen sich meine Eltern natürlich auch, aber der Unterschied zwischen meinen und seinen Eltern ist, dass meinen Eltern am wichtigsten ist, dass mich mein Partner respektiert und glücklich macht, während bei seinen Eltern das wichtigste ist, dass sie die gleiche Nationalität haben).

Seit Anfang der Beziehung wird schlecht über mich geredet und gesagt, dass ich „eine Zerstörung“ und „der Untergang ihres Sohnes“ sei, obwohl er durch mich viel glücklicher ist und dadurch auch Erfolge in seiner Karriere hat. Das interessiert seine Eltern natürlich nicht.

Vielleicht denkt sich jetzt der ein oder andere, dass das Alles nicht aus dem nichts kommen kann und es irgendeinen Auslöser für das Ganze gibt…

Leider wüsste ich aber nicht was der Grund für ihr Verhalten sein soll. Ich habe seine Familie immer respektiert, habe alles für seine Geschwister getan, habe mich immer anständig und freundlich verhalten, war sogar bei einem Teil der den anderen Familienmitgliedern (Onkel, Tanten etc.) zu Hause, wo ich eigentlich einen guten Eindruck hinterlassen habe und so weiter. Das einzige, was vielleicht ein Auslöser ist, ist vielleicht, dass mein Freund am liebsten in jeder freien Sekunde mit mir Zeit verbringen will und es für sie vielleicht so wirkt als würde ich ihn „wegnehmen“.

Was ich auch noch hinzufügen muss, ist dass die Meinung seiner Eltern sich bis jetzt nicht wirklich geändert hat. Manchmal sind sie allerdings „gut gelaunt“ und reden mich daher nicht schlecht oder lassen ihn in Ruhe und drohen ihm ausnahmsweise mal nicht mit einem Rauswurf, falls er mal aus der Reihe tanzt und nicht das tut, was sie möchten.

Vor einigen Wochen, während ich im Urlaub mit meiner Familie war, hat die Kontrolle angefangen. Sie drohen ihm damit einen GPS-Tracker in sein Auto zu stecken, damit sie sehen können wo er sich aufhält. Und haben ihn sogar gezwungen eine GPS-Tracking App (Life360) auf sein Handy zu laden, damit sie immer sehen können wo er ist.

Meiner Meinung nach ist das mehr als nur übertrieben, da mein Freund 20 Jahre alt ist, aber ich mische mich ungern da ein, da ich eh immer „die Böse“ bin.

Nun kommen wir endlich zum Punkt:

(Tut mir leid für den Roman)

Das ganze frisst mich langsam immer und immer mehr auf. Dieses Gefühl ungewollt zu sein, nur weil ich nicht aus dem selben Land komme wie sie macht mich einfach nur noch fertig. Ich will nicht mit ihm Schluss machen nur, weil seine Eltern sich kindisch verhalten, auch wenn es in vielen Augen die einzige Lösung ist. Ich möchte nicht alles weg werfen, was ich mit ihm aufgebaut habe, wegen seinen Eltern.

Wie kann ich besser damit umgehen nicht gemocht zu werden? Gibt es etwas was ich tun kann um die ganze Situation zu verbessern?

Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, GPS Ortung, Kontrolle, Schwiegereltern, Verzweiflung

Schwiegereltern - die Familie meines Partners zu oft sehen?

Hallo,

ich habe ein Diskussionsthema bzw. möchte mir hier mal ein einen Rat einholen.

Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen, der nun aus diversen und völlig plausiblen Gründen mit nun Mitte 40 in die Einliegerwohnung seiner Eltern einziehen musste.

Seine Eltern sind unglaublich freundlich und höflich, hilfsbereit und immer für ein Gesprächsthema zu haben. Die Familie mit Schwester, ihren drei Kindern etc. ist auch oft bei "Oma und Opa". Dadurch ist da immer viel Familientrubel.

Nun ist es aber so, dass ich nun einmal nicht zu der Familie gehöre. Ich liebe meinen Partner und verbringe gerne Zeit mit ihm - bin aber nicht "soooo" ein Familienmensch... ich bin eher zurückgezogen und Einzelgänger (oder zu-zweit-Gänger).

Aber ihr könnt auch ja vorstellen wie das ist, wenn ich ihn nun besuche - gemeinsames Abendbrot, immer freundlich Hallo und Tschüss sagen, immer "halbwegs ordentlich" aussehen und sich "integrieren", und mit "fremden" am Tisch sitzen.

!!! Versteht mich nicht falsch, ich schätze die Mühen der Familie, vor allem die Schwiegermama, die uns ja dann auch von vorne bis hinten bekocht und alles tut !!!

Eigentlich war ich bei in seiner Wohnung damals sowas wie ein Dauergast - ich habe mehr Zeit bei ihm verbracht als in meiner Wohnung, in die ich nur beruflich muss. Nun fühle ich mich da aber nicht mehr wohl ... lieber hocke ich alleine in meiner Wohnung, als mich "verstellen" zu müssen.

Zu mir kommen kann/will er nicht, da er zwei Katzen hat und diese nicht alleine lassen kann (will).

Was meint ihr dazu?

  • Wie oft die Woche ist es "okay", bei seinen Schwiegereltern zu leben, essen/duschen/schlafen? Ab wann wird es lästig?
  • Wo wäre da eure Grenze, was diesen Familientrubel betrifft? Wie weit lässt man sich auf sowas ein?
  • Wie spreche ich am besten mit meinem Partner darüber? Es ist leider ein sehr sensibles Thema...
  • weitere Tipps und Hinweise? :-)

Vielen Dank, ich bin gespannt was ihr dazu meint.

Liebe, Beziehung, Einzelgänger, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern

Wieso bin ich jetzt Schuld, obwohl ich gemobbt werde?

Mein Schwager denunziert mich und besonders seine Frau auf unser Äußeres und Essverhalten. Er kann es einfach nicht lassen, egal wie oft ich sage das er es unterlassen soll. Meine Schwägerin ist der gleichen Ansicht wie ich, jedoch mit einem einzigen Unterschied. Sobald sie sich mit ihrem Mann streitet, nimmt sie ihn in den Schutz, gibt mir die Schuld für alles und hat komplett vergessen, dass sie auch von seinem Mobbing betroffen ist.

Als ich mit meinem Mann darüber geredet habe, hat er seinen Bruder (mein Schwager also) angerufen und ihm eine Ansage gemacht. Dieser rufte mich dann an und fragt, warum ich mit meinem Mann darüber rede und er doch nur Spaß macht. Im Telefonat stimmte mir meine Schwägerin zu.

Jetzt kommt das ABER: Sobald wir auflegten hat er angefangen mit ihr zu streiten, obwohl sie nichtmal etwas dafür kann. Nach ein paar Minuten erhielt ich eine Audio von ihr und sie gab mir die Schuld für alles. „Immer wenn du hier bist oder wieder wegfährst streite ich mich mit meinem Mann.“ oder „Wir können uns nie wieder sehen, wenn du nicht mit der Art meines Mannes klarkommst.“

Jetzt bin ich Schuld, obwohl sie eigentlich dieselbe Meinung wie ich hat? Ich verstehe es nicht. Warum nimmt sie ihn in den Schutz?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Streit

Was kann ich tun, wenn ich keine Gesellschaftsspiele mit Schwiegereltern mag?

Mein Freund und ich sind jetzt schon seit einem halben Jahr zusammen. Er hat ein recht enges Verhältnis zu seiner Familie, was mich manchmal eingeengt. Weihnachten ist vorbei und ich wollte erst mal meine Ruhe genießen. Jetzt hat mich wieder die Mutter von meinem Freund eingeladen. Ich würde jetzt nicht sagen, ich hätte ein schlechtes Verhältnis zu seinen Eltern, aber dennoch fühle ich mich unwohl dort. Mein Freund sagt immer *Ja* zu jedem Treffen, ohne mich vorher zu fragen ob es okay für mich ist. Ich hab mich langsam damit abgefunden was mich aber viel mehr nerven tut, ist dass jedes Mal Gesellschaftsspiele da Pflichtprogramm ist. Ich meine, ich hab nichts gegen Gesellschaftsspiele mal ab und zu ist es okay.. aber es muss jetzt nicht jedes mal sein. Zumal ich froh bin, jetzt erst mal wieder nach Weihnachten alleine zu sein.
Wir sind morgen eingeladen, müssen aber beide nächsten Tage wieder arbeiten. Und ich hab einfach keine Lust an meinen letzten freien Tag noch 5 Stunden zu spielen… dafür ist mir die Zeit zu Schade. Wenn es nur essen und 2-3 Runden Karten spielen wär.. wäre es auch noch okay. Aber ich weiß, dass wir vor 18:00 Uhr nicht weg können. Und das stinkt mich ziemlich an.
Zumal wir auch noch einen langen Weg zurück müssen. Wenn wir zu Hause sind, können wir uns dann auch wieder gleich schlafen legen. Mein Freund scheint es nicht zu stören. Ich will auch nicht unhöflich sein, aber ich hab es jetzt oft genug zu Liebe mitgemacht.

was soll ich machen/sagen dass ich nicht wieder der Buhmann bin?🙄

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Wie oft Schwiegereltern besuchen?

hallo alle miteinander,

Ich arbeite mit meinem Schweigereltern den ganzen Tag zusammen & ich wohne fast direkt neben ihnen. Bzw fast die ganze Familie wohnt unmittelbar neben uns. Nun ist es so, das die ganze Familie sich auch gerne am Wochenende trifft zum gemeinsamen Essen etc. Ich versuche meinem Partner immer zu erklären, das ich mal meine Ruhe haben möchte weil ich sie ja schon 5x pro Woche sehe und ich nicht auch noch am Wochenende die ganze Familie um einen herum haben möchte. Da ich mit einem aus seiner Familie eh nicht so gut zu sprechen bin, bekomme ich immer indirekte Kommentare wie, das ich ja nicht familiär wäre und das ich kein Anstand habe, weil ich lieber am Wochenende mal meine Ruhe haben möchte. Ich bin dazu auch eine Person, wo das Akku mal schnell alle ist bei vielem Kontakt mit Menschen, und gerne auch einfach mal alleine sein möchte und Zeit für mich haben möchte. Also das komplette Gegenteil von deiner Familie. Ich habe sogar das Gefühl, das keiner von denen mal alleine bleiben kann und ständig den Kontakt zu anderen Menschen braucht. Dazu arbeite ich noch in der Gastronomie. Also von morgens bis abends purer Stress und Menschenkontakt. Mein Partner versteht das leider nicht so ganz und lässt sich glaube auch viel von seinen Eltern einreden. Er sagt dann immer, warum ich denn nie mit möchte und versteht meine Sichtweise sie. Stattdessen kommen auch mehr oder weniger verständnislose Kommentare. Wie würdet ihr die sache sehen bzw. versuchen zu meistern?

Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konfliktlösung, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater

Wie würdet ihr bei Ausladung reagieren?

Wie würdet ihr darauf reagieren, wenn Euer langjähriger Partner/Verlobter von seiner Familie zu Familienfeiern, Weihnachtsfeiern, Familientreffen eingeladen wird (wo auch seine Geschwister mit Lebensabschnittsgefährten eingeladen sind) ihr selbst nicht nur nicht eingeladen werdet sondern explizit ausgeladen wird.

Auf der anderen Seite wird bei Einladungen bei uns (oder meinen Eltern) gefragt, ob ich auch da bin. Und ist das der Fall, wird abgesagt.

Dazu sollte ich vielleicht auch fairerweise sagen: Ich sehe es schon so, dass ich die Wohnung, in der wir wohnen, als UNSERE Wohnung sehe. Allerdings ist das einzige, was er in die Wohnung mitgebracht hat, seine Kleidung ist, weil die Wohnung ansonsten schon Jahre vor unserer Beziehung komplett eingerichtet wurde.

Nicht nur, dass er nicht zu mir steht kommt jetzt was, was mich sehr stört und verletzt, mir aber vorgeworfen wird, ich würde übertreiben. Ich habe am vom 22.12.24 bis 26.12.24 Nachtdienst um muss um 20 Uhr los fahren. Jetzt will seine Familie am 24.12. um 20 Uhr zum feiern kommen und soll am 25.12. noch Frühstück auftischen. Und als ich sagte, er kann ja zu seiner Familie fahren, sind seine Eltern beleidigt.

Er hat sich zwar nicht auf die Seite seiner Eltern gestellt, war aber auch nicht auf seiner Seite. Hab ihn dann kurzerhand gestern schon zu seinen Eltern geschickt und gemeint, er kann ja am 27.12. (an meinem freien Tag) wieder kommen. Wobei ich gerade ernsthaft über eine Trennung nachdenke.

Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Streit mit Mann, weil ich unser Kind von seinen Familienmitgliedern fern halte?

Mein Mann (28) und ich (29) haben eine sieben Monate alte Tochter und leben in einer Wohnung in der Nähe von seinen Eltern und seinem Bruder. Ich mag seine Eltern sehr und ich finde es toll, dass meine Tochter ihren Großeltern und ihre Cousins so oft sehen kann.

Das Problem ist aber der Zwillingsbruder von meinem Schwiegervater. Er wäre an sich ein netter Mensch aber nicht gut für mein Kind. Er trinkt sehr viel/oft Alkohol, fährt betrunken Auto und hat keine Manieren. Er schmatzt, rülpst und furzt am Esstisch, flucht sehr viel und diskutiert gerne über kritische Themen. Ich will den Umgang mit meiner Tochter auf ein Minimum reduzieren.

Leider ist er wirklich bei fast jeder Familienfeier oder Zusammentreffen dabei. Sogar bei Dingen, die ihn eigendlich nicht mehr viel angehen, beispielsweise die Taufe von unserer Tochter. Anwesend waren nur unsere Eltern, Großeltern und Geschwister, und der Onkel vom meinem Mann. Sonst war kein Großonkel/tante meiner Tochter eingeladen, nur er hat sich selbst eingeladen. Meine Schwiegereltern können zu ihren Feiern bzw. wenn sie einladen natürlich einladen, wen sie wollen, da sage ich auch nichts. Aber ich finde es schlimm, dass er sogar bei Festen/Essen, die ich organisiere, einfach so auftaucht. Sogar an meinem Geburtstag war er da, ohne Geschenk, hat den meisten Alkohol getrunken und in unseren Garten gekotzt. Sowas ertrage ich nicht.

Ich verstehe, wenn er bei Geburtstagen von meinen Schwiegereltern eingeladen wird oder wenn die gesamte Familie zusammenkommt, aber bei Feiern, die eigendlich nur noch die enge Familir betreffen (Enkel, Eltern, Großeltern) oder beim Sonntagsessen muss er nicht immer als einziger dabei sein. Diesen Wunsch verstehen meine Schwiegereltern gar nicht, er gehört zur Familie und wird immer eingeladen. Mein Mann findet sein Verhalten auch schlimm, aber er ist halt so und gehört zum Vater dazu und deshalb ist er eben dabei. Er mag es nicht, dass ich unser Kind von ihm fernhalten will, weil es nur Diskussionen gibt.

Seitdem bin ich die Extrawurst der Familie, die Helikoptermutter oder die verwöhnte Studierte, die nicht mit "Handwerkern" zurecht kommt. Mein Mann verteidigt mich zwar vor ihnen, aber mit ihm habe ich auch schon gestritten, wenn der Onkel wieder mal zu einer Feier eingeladen wurde. Grade jetzt diskutieren wir wegen Weihnachten. Liege ich hier falsch? Bin ich echt die Böse? Was würdet ihr tun?

Liebe, Männer, Familie, Erziehung, Sex, Trennung, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheprobleme, Eifersucht, Familienprobleme, Familienstreit, Onkel, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit, Vorbild

Beziehungsstreit wegen Feiertagsplanung?

Mein Freund (28) und ich (27) sind schon lange zusammen und leben seit einem Jahr in der Nähe seiner Eltern. Wir haben Weihnachten aus Distanzgründen immer getrennt gefeiert.

Doch dieses Jahr bestehen meine Schwiegereltern darauf, dass ich heilig Abend bei ihnen verbringe. Ich habe aber große Angst davor. Ich habe vorgeschlagen, dass wir bei uns feiern und die Schwiegereltern einladen, doch sie feiern Weihnachten ausschließlich so wie jedes Jahr. Das ist auch der Grund, wieso ich nicht mitfeiern will. Sie feiern alle bei den Großeltern von meinem Mann, inklusive Onkel +Frau, Tante und Bruder mit Frau und Kinder. Das sind mit uns 13 Personen. Das ist mir zu viel. Alles dreht sich um die Familie meines Schwiegervaters, seine Eltern, seine Geschwister, seine Söhne und seine Enkel. Nie wird bei der Familie meiner Schwiegermutter, meiner Schwägerin oder auch der Ehefrau des Onkels gefeiert. Es scheint erwartet zu werden, dass alle mit seiner Familie feiern, weshalb ich seit jahren gefragt werde, wieso ich nicht mitfeiern will, aber wehe ich lade meinen Freund zu meiner Familie ein.

Doch das schlimmste sind der Onkel und die Tante von meinem Mann. Sie sind beide sehr taktlos, machen geschmacklose Witze, furzen und rülpsen am Esstisch und trinken zu viel Alkohol. Sie lassen mich einfach sehr unwohl fühlen und ich will meinen heilig Abend einfach nicht so verbringen. Ich habe meinem Freund einen Kompromiss vorgeschlagen, dass wir mit den Schwiegereltern feiern und meinetwegen auch mit seinem Bruder, Frau und Kinder, aber er sagte, dass sein Vater vermutlich niemals seinen Bruder und deine Schwester oder seine Eltern ausladen würde. Ich bin das alles nicht gewöhnt, bei uns zuhause wurden Manieren und eine gewisse Art, mit Menschen umzugehen, immer vorausgesetzt.

Ich will gerne bei meiner Familie oder im kleinen Kreis mit meinem Freund und evtl Eltern + Bruder bei uns feiern. Mein Freund versteht mich, doch er will auch nicht, dass alle denken, dass wegen mir alles verändert werden muss, weil meine Schwägerin ja seit Jahren mitfeiert, wie sie es gewohnt sind. Doch ich kann es mir nicht vorstellen, jedes Jahr so zu feiern. Was soll ivh nur tun? Habt ihr Ratschläge? Wie macht ihr das?

Männer, Mädchen, Trennung, Beziehungsprobleme, Feiertag, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Übertreibe ich bei meinem Schwiegervater? Baby, Familie Wut?

Es beginnt bei der Geburt meines Babys.
2.Tag im Krankenhaus.
Mein Schwiegervater kommt, vollgeschwitzt, nach Zigaretten und Parfüm riechend mit einem schmutzigen Sackal zur Tür rein, während ich stille. (Mein Mann war schon bei mir im Raum.)

Er stellt das sackal aufs Bett, sagt nicht hallo oder fragt wie es uns geht, sondern streckt direkt seine Hände nach dem Baby aus, und sagt: gib mir das Baby.

Ich habe ihn raus geschickt, darauf war er wütend und hat sich eine Woche nicht mehr bei uns gemeldet. Er hat nicht gefragt wie es dem Baby geht usw.

1 Monat später, die Situation hat sich schon beruhigt wir gehen mit dem Baby (1Monat alt) spazieren. Er nimmt das Baby ständig aus dem Kinderwagen, weckt es auf wenn es schläft, nimmt mir mein Baby ständig aus dem Arm ohne zu fragen, nimmt die Hände des Babys in den Mund, reibt sein Gesicht an dem Gesicht des Babys, küsst mein Baby am Mundwinkel.. Ich bin ausgerastet. Ich habe ihn mehrmals darauf hingewiesen dass ich das nicht möchte, er hat es trotzdem versucht, „heimlich“ immer wieder zu machen.

Mein Mann hat es ihm auch immer wieder gesagt doch wirklich geändert hat es nichts.

4.Monate später macht er all diese Sachen immer noch und ich weiß nicht was ich tun kann.

Es sind einfach Dinge die ich nicht möchte. Ich möchte aber eigentlich auch nicht den Kontakt verbieten.. das würde mein Mann auch nicht wollen.

Überreagiere ich? Ich bin mittlerweile schon so wütend wenn er in der Nähe ist.. natürlich sind das auch Stressfaktoren für meine Ehe..

Baby, Psychologie, Schwiegereltern, Streit, streiten, Wut, Neugeborenes, Schwiegervater

Was soll ich tun?

Hallo Zusammen,

Ich bin seit fast 2 Jahren mit meinem Freund zusammen und wir wohnen zusammen. Wir haben beide die Wohnung seiner Eltern übernommen, weil die beiden ins Ausland ausgewandert sind. Er hat bis zu diesem Zeitpunkt mit denen zusammen drin gelebt.

Jetzt sind meine zukünftigen Schwiegereltern für 3 1/2 Wochen bei uns zu Besuch. Und ich kann nicht mehr. Da sind halt zum Teil noch Möbel von ihr drin und menschlich sind die beiden super nett, aber immer dieses rumgemäcker und kritisieren nervt mich langsam. Mein freund und ich kümmern uns um alles und bevor die gekommen sind meinte mein freund das wir das beide zusammen schaffen.

Ich möchte keine hohen Ansprüche stellen, aber jeden Tag ist irgendwas und immer dieses beherrschen und benehmen. Ich kann aktuell nicht wirklich runter kommen und mich stresst wirklich alles! Zumal auf der arbeit auch viel stress ist.Wir essen jeden Abend zusammen, die sind jetzt seit Samstag also fast einer Woche da, aber sie mischt sich im Haushalt ein und in Dingen wie wir uns ernähren und so weiter. Die beiden sind wegen den Geburtstagen ihrer Söhne da. Wir haben bevor die gekommen sind gesagt, dass wir das schaffen und mein Freund meinte, dass wir auch mal zusammen alleine irgendwo hinfahren. Aber das geht nicht weil jedes Wochenende irgendwas ist.

Morgen am Freitag ist mein freund auf einem Geburtstag eingeladen im kleinen Kreis, also komme ich nicht mit. Meine freund haben keine zeit und ich habe sehr sehr wenige freunde. Am samstag die nachfeier von dem brider meines Freundes und am sonntag essen gehen mit anderen leuten. Ich fühle mich so allein gelassen mit allem. Abends essen wir zusammen und nach der Arbeit will ich einfach meine Ruhe haben. Mein freund und ich gucken dann höchstens ein film zusammen alleine abee selbst da kommt seine mutter jede stunde rein. Ich habe mit meinem Freund gesprochen und das ich mich auch von ihm so alleine gelassen fühle und wir beide keine Zeit mehr füreinander haben und er meinte da müssen wir durch und er weiss nicht was er machen kann.

Der ganze Alltag weg, Privatsphäre weg.

Ich bin so fertig. Ich fühle mich jetzt so alleine gelassen. Ich meine das der freund Geburtstag hat und die reinfeiern wollen, verstehe ich auch und das soll er auch ruhig machen, aber ich fühle mich so unwohl. Der Bruder schläft dann auch noch in der Wohnung wo wir alle mit den Eltern sind von Freitag auf Samstag. Ich fühle mich so als wäre ich anwesend aber nicht wirklich da und ich fühle mich wie ein Gast. Ich verbringe aktuell mehr auf der arbeit und arbeite länger nur damit ich nicht sofort zurück muss. Teilweise Bis abends.

Für meinen Freund ist das auch nicht einfach, aber einfacher als für mich.

Habt ihr Tipps was man machen kann?

Danke und LG

Beziehung, Privatsphäre, Schwiegereltern

kranke schwiegereltern, freund stand nie wirklich hinter mir was würdet ihr tun?

Hallo,

Ich bin w/18 jahre alt und das alles ist mittlerweile zum glück schon 3-4 monate her.

Ich habe mit meinen "Schwiegereltern" und meinem freund 1 1/2 jahre gelebt also von meinem 16ten bis zum 18ten lebensjahr. Ich bin dort eingezogen da sie es angeboten hatten da meine eltern wieder zurück in portugal eingewandert sind in die heimat und ich und mein freund zusammen bleiben wollten.

um alles kurz zu fassen:

dort habe ich gelebt und mit meinem freund an sich eine glückliche schöne beziehung immer geführt.

seine eltern vorallem sein vater hat aber angefangen eine schlimme eifersucht zu entwickeln…..

-der vater hat angefangen meine familie und mich zu hassen

- zu beleidigen und meine familie

- versucht mir den kontakt zu meiner familie zu verbieten

-kommentare über meinen körper zu machen….

-mir versucht zu verbieten meine tante zu besuchen

-mir ausgang verwehrt

-mir sehr viel verbale gewalt angetan und gedroht

-später als ich ausgezogen bin weil ich es nicht mehr ausgehalten habe mir gedroht mich umzubringen , vergewaltigen zu lassen, usw

-mir gedroht ich soll ihnen geld überweisen ansonsten tun sie mir und meiner familie etwas an usw

meiner meinung nach wollten die mich nur wieder zurück da sie monatlich fast 2000€ mit mir gemacht haben…..

nach allem hat mein freund mich erstmal versucht zurück zu holen bis er gecheckt hat das ich das psychisch nicht kann und nicht will und mittlerweile sagt er er würde nicht hinter seinen eltern stehen usw….

er hat seine ausbildung angefangen aber lebt immer noch bei seinen eltern und das enttäuscht mich halt da er damals immer die möglichkeit hatte zu meiner tante und zu mir zu ziehen aber er wollte nicht und mittlerweile sieht der freund meine tante auch nicht mehr ein ihn aufzunehmen da er seiner meinung nach mich im stich gelassen hat….

meine eltern aber in portugal haben immer gesagt und sagen immer noch sie hätten immer die türe offen für ihn und würden uns bei allem helfen und unterstützen aber er will nicht und sagt er will es "selbst da raus schaffen und aufgarkeinen fall seine ausbildung aufgeben"

ich währenddessen konnte leider nicht mehr die schule fertig machen da der vater mir gedroht hat mir dinge anzutun und ich eine sehr enorme angst entwickelt hatte…. ich wusste auch einfach wie der mann tickt da er meinen freund auch schon vor mir geschlagen und gewürgt hat usw….

im moment bin ich bei meiner familie in portugal um mit ihnen zeit zu verbringen und meine mutter bei arztterminen zu begleiten da sie leider auch krank ist und brustkrebs vermutet wird und eig auch fast bestätigt ist….

ich hab keine ahnung was ich im moment machen soll…. die beziehung von meinem freund und mir leidet in den letzten wochen aber ich fühle mich einfach auch immer noch hintergangen aber liebe ihn unfassbar sehr….

ich weiß nicht was ich tun soll und mir geht es einfach überhaupt nicht gut mit allem…

was würdet ihr mir raten ?

Gewalt, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern

Beziehungsstreit weil Verlobte mein Haus will?

Meine Verlobte (27) und ich (27) sind seit 11 Jahren zusammen und werden im Sommer heiraten. Nun ziehen wir in ein kleines Haus, dass meinen Eltern gehört. Ich werde es bald als Schenkung überschrieben bekommen (als Art vorzeitiges Erbe), muss aber jeden Monat 1000 € an sie zahlen.

Meine Verlobte und ich wollten weiterhin alle Kosten unserem Einkommen nach 60/40 teilen, wenn wir Kinder bekommen und sie zuhause bleibt übernehme ich dann 100%. Nun kommt aber der Streitpunkt: Meine Verlobte möchte gerne auch im Grundbuch stehen, wenn sie bei den monatlichen Zahlungen, Renovierung usw. mit zahlt. Sie will eine Art Absicherung, was ich verstehen kann. Mein Vater möchte jedoch, dass nur ich im Grundbuch stehe, da es ja mein Erbe ist und er das Haus in der Familie behalten will, was ich auch verstehe. Deshalb habe ich vorgeschlagen, dass ich alleine die monatlichen Zahlungen an meinen Vater zahle, und sie einfach die Betriebskosten (Strom, Gas, evtl Essen) bezahlt. Das Haus würde somit nur mir gehören weil nur ich bezahle, und sie könnte kostenlos hier wohnen. So würden es ausgeglichen werden. Sie findet diese Idee zwar nicht so toll, weil sie ähnlich hohe Kosten hat, ich jedoch am Ende eine Wohnung habe und sie nicht, sie hat aber zugestimmt. Beim Aussuchen der neuen Küche kam es dann aber zum Streit, weil wir uns nicht einig wurden und ich gesagt habe, dass ich das letzte Wort habe, weil es ja meine Wohnung ist. In meinen Augen habe ich auch Recht dazu, immerhin gehört das Haus mir und ich bezahle es ab. Ich habe darin mehr zu bestimmen, sie zahlt ja keine Miete. 

Nun kam das Thema wieder auf. Sie fühlt sich nicht wohl, wenn sie in »meinem Haus« lebt und weniger Mitspracherecht hat. Sie meinte, dass man sowas als baldiges Ehepaar nicht macht. Sie hat gar keine Lust mehr, in tolle Möbel, eine neue Küche oder neuen Boden zu investieren, weil sie das Gefühl hat, dass sie alles von heute auf morgen verlieren könnte, und ich eine Übermacht habe. Ich finde dass etwas egoistisch von ihr, immerhin darf sie kostenlos irgendwo wohnen - ohne mich würde sie vermutlich Miete bezahlen müssen, da würde sie auch nicht meckern, dass ihr nichts gehört und dass sie weniger Mitspracherecht hat. 

Nun hätte ich aber doch gerne Meinungen von Außen. Wie seht ihr das? Wie würdet ihr vorgehen?

Haus, Finanzen, Wohnung, Geld, Erbe, Trennung, Besitz, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Geldprobleme, Partnerschaft, Schenkung, Schwiegereltern, Streit

Exfrau über den Zustand ihres Exmanns infomiert?

Mein Schwager war schon immer das Problemkind in der Familie. Zu einem Psychologen geht er bis heute nicht, weil er das auch abblockt. Zudem lebt er in Trennung und hat ein Kind mit seiner Exfrau. Ich weiß nur, dass die beiden nicht miteinander kommunizieren und das kind unter deren Streitigkeiten leidet.
Die Trennung liegt mittlerweile einige Jahre her und er ruscht jetzt immer mehr in eine Alkoholabhängigkeit. Er sauft Bier in der Arbeitszeit und er hat auch mittlerweile alkoholisiert mehrere Autounfälle gebaut und er hat jetzt zum dritten Mal auch seinen Führerschein für 1 Jahr verloren. Das Kind bekommt auch sehr viel mit, unter anderem dass der Vater besoffen mit dem Auto fährt & mehrere Fürscheinverluste hatte. Es gab auch leider einen weiteren Vorfall, dass er sich so sehr angesoffen hat und leider einen sehr schlimmen Absturz hatte und auch sogar gewaltätig gegenüber mir wurde. Es gab daher einige Gespräche in der Familie, Es wurden aber keine offiziellen Behörden in dem Fall eingeschalten....

Ich selbst habe mich dazu entschieden, dass ich die Exfrau von ihm über alles infomiert habe, ohne es davor mit meinen Mann abzusprechen. mittlerweile hab ich auch mit meinen Mann drüber gesprochen und er macht mir jetzt die Vorwürfe, dass ich die Situation noch verschlimmere wenn ich die Exfrau drüber informiert habe. Er macht sich jetzt Sorgen welches Bild das Kind vom eigenen vater bekommt, wenn das Kind noch drüber von exfrau infomiert wurde...das liegt aber nicht mehr in meiner verantwortung Ich bin ja nicht der Auslöser für diese Probleme, die schon seit Jahren bestehen, sondern ich war ja noch direkt betroffen....

Liege ich tatsächlich im Unrecht?

Mutter, Beziehung, Scheidung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Schwiegereltern, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwiegereltern