Zwei Fragen erbitte um Rückmeldung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe zwei Fragen, die ich mir trotz Psychotherapie nicht erklären kann.
1. Muss man als Freund, mit zu den Eltern der Freundin. Wenn ich eine Freundin hätte. Und ich würde das Kennenlernen mit ihren oder meinen Eltern komplett ablehnen, warum ist das so schlimm. Was habe ich mit ihren Eltern zu tun?
2. Kann man als Partner, die Flitterwochen ablehnen. Wenn ich sagen würde zu meiner Freundin...du ich habe absolut keine Lust mit dir auf Flitterwochen...das ist Unfug. Warum ist das so dramatisch?
Ich sollte erwähnen, das ich an Autismus leide... ich bitte um Rückmeldung.
7 Antworten
1. Man bekommt nie nur einen Menschen. Es ist die Verbindung von zwei Familien. Lehnst du das Kennenlernen der Eltern ab, kommunizierst du, dass du nicht Teil ihrer Familie sein willst. Was heißt, dass es dir mit der Beziehung nicht allzu ernst ist, denn du willst die Verbindung der Familien nicht.
Die Eltern kennen lernen ist ein punkt, an dem die Beziehung ernster wird. Man stellt einen Partner üblicherweise vor, wenn man denkt, das wird was mit der Beziehung.
2. Flitterwochen sind erstmal Urlaub zu zweit, und dem Partner zu sagen, dass gemeinsamer Urlaub Unfug sei, ist generell nicht so klug. Die Idee an Flitterwochen ist darüber hinaus, dass man die ersten Wochen als frisch verheiratetes Paar zusammen verbringt. Ob das dramatisch ist, hängt von der Partnerin ab.
grundsätzlich kann man natürlich beides ablehnen, und wenn sich beide Partner darüber einig sind, auf dieser "Basis" miteinander leben zu wollen, dann ist das ok aber:
- bedenke bitte, das man im Grunde genommen die Familie der Partnerin immer "mit heiratet", denn es wird immer wieder im Jahr "Berührungspunkte" geben, zu denen sich die Familie trifft (Feiertage, Geburtstage, Silberhochzeit, Taufe der Nichte etc) und willst Du da immer Deine Frau alleine hingehen lassen? versuche doch mal, Dich in die Lage Deiner Frau zu versetzen, wie wird sie sich wohl ohne Deine Begleitung bei diesen Feiern fühlen?
- Hochzeitsreise, genauso wie ein großes Hochzeitsfest (zu dem dann ja auch die Eltern Deiner Frau kämen) müssen nicht unbedingt sein, das liegt ganz im Ermessen des Paares, aber - es müsssen beide zu 100% davon überzeugt sein, das sie das nicht wollen, wenn Du Deine Frau dazu überreden musst, dann wird es nicht lange dauern, das sie Dir genau das vorwirft, weil sie irgendwann das Gefühl hat, doch wegen der fehlenden Hochzeitsreise und/oder Feier, etwas "verpasst" zu haben
Flitterwochen nicht nötig wenn man nicht das Geld für hat, Eltern kennenlernen ist schon wichtig schließlich sind das irgendwann die Großeltern deiner Kinder und wenn du sie heiraten willst sind das deine Schwiegereltern, also ja du wirst unfreiwillig sowieso viel mit denen zu tun haben
Zu 1.)
Von müssen kann nicht die Rede sein. Irgendwann wird es sich nicht umgehen lassen, auch ihre Familie kennen zu lernen.
Zu 2.)
Flitterwochen sollten von beiden gewollt werden. Es einfach nur abzulehnen, zeugt nicht gerade von partnerschaftlicher Diplomatie.
Hello Tim , du must deine Freundin niemanden vorstellen. Das ist ganz alleine deine Entscheidung. Eltern können Kontakte nicht verbieten . Sie können nur darüber reden warum sie es nicht wollen . Zur Hochzeitreise ist ein Höhepunkt beider Partner . Es war auch schon in Früheren Zeiten so . Da ihr beide nehme ich mal an verliebt seit wäre es schon etwas wert . Meine Frau und ich hatten erst nach 18 Jahren so etwas gemacht . Wir konnten uns es nicht leisten vom Geld her .