Wie soll ich mit meinen Schwiegereltern umgehen nach Vertrauensbruch?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Mann und ich haben eine klare Vereinbarung: seine Familie - seine Konflikte, meine Familie - meine Konflikte, beides verbunden mit klarer Loyalität einander gegenüber!

Von daher wäre meine zentrale Frage, wie genau sich dein Mann dazu positioniert? Zieht er mit dir an einem Strang? Macht er seinen Eltern klare Ansagen in solchen Situationen, dass ihr Verhalten so nicht geht?

Oder lässt er dich eher allein auf weiter Flur damit stehen, was ich mal vermuten würde, wenn sich das alles wie ein roter Faden durch eure Ehe seit Jahren zieht?

Der zentrale Punkt und Lösungsansatz liegt meiner Ansicht somit bei deinem Mann. Dabei, dass er loyal zu und hinter dir steht. Dass ihr als Paar und Eltern euch einig seid, wie der Umgang zwischen euren Kindern und Großeltern auszusehen hat. Und dass, wenn seine Eltern sich nicht daran halten, dein Mann ihnen die Hölle heiß macht dafür!


Maedelsmama434 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 00:39

So sehe ich es auch, dass jeder das Gespräch zu seinen Eltern in erster Linie suchen sollte.

Mein Mann ist, wie ich auch sehr harmoniebedürftig und eher konfliktscheu - trotzdessen sieht er das seine Eltern sich nicht an unsere Grenzen halten. Es wird kurz angesprochen, es kommt zu keiner wirklichen Lösung und alles wird "vergessen". Nur bei mir sitzen die Sachen einfach tief.

HappyMe1984  15.07.2025, 11:22
@Maedelsmama434

Konflikte nicht zu suchen und bemüht zu sein, Harmonie herzustellen, ist ja gut und schön. Aber hier herrscht doch keine Harmonie - weil DU darunter leidest! Und genau das ist der Punkt, wo dieser "Pazifismus" verdammt aggressiv wird, durch seine Passivität. Lass ihm das doch nicht durchgehen, bestehe darauf, dass er hier dem Konflikt nicht aus dem Weg geht, sondern sich um eine aktive Lösung mit SEINEN Eltern bemüht!

Nee, um ständige Nachrichten geht es mir nicht, da das Vertrauen zu ihnen einfach fehlt, wäre eine Antwort nach 3 Stunden ob alles gut ist einfach schön gewesen.

Hm. Also wenn es allein um "fehlendes Vertrauen" geht, frage ich dich mal: Du gibst deine Kinder über mehrere Stunden zu Personen, denen du nicht vertraust? Da stimmt was nicht. Es geht dir um was anderes als um "Vertrauen". Vertrauen ist nicht das Thema. Wäre keins da, wärst du panisch zum See gefahren, bzw. hättest vielmehr dieser Verabredung schon vorher gar nicht zugestimmt. Das hast du nicht getan und dich stattdessen innerlich aufgeregt. Worüber? Weil du schon damit gerechnet hast, dass das Wasser im See vielleicht doch nicht so kalt ist und du deine Regeln nicht schlüssig aufrechterhalten kannst? Weil es ums Prinzip geht, egal wie die Wassertemperatur ist? Sag mal.


Maedelsmama434 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 00:45

Es sind nunmal die Großeltern und ich möchte diese meinen Kindern natürlich nicht vorenthalten. Dadurch das kein Vertrauen da ist, bin ich sehr unruhig, möchte aber auch selber keine Zeit mit ihnen verbringen, weil ich sie kaum ertrage. Es ist alles ziemlich festgefahren und wahrscheinlich auch nicht alles nachvollziehbar. Wie geschrieben, es sind fast 19 Jahre die wir uns kennen und es ist viel vorgefallen.

Ich sehe das zwiespältig.

Auf der einen Seite scheint Dein Schwiegervater ein sehr schwieriger Mensch zu sein. Sehr von sich eingenommen, gewohnt, seinen Kopf durchzusetzen.

Auf der anderen Seite scheinst Du mir die Kinder überzubehüten. Man muss nicht alles kontrollieren. (Ich bin selbst Vater, ich weiß, wovon ich rede.)

Die Schwiegereltern sind mit den Enkeln einen Tag unterwegs, und Du erwartest, dass die sich laufend melden? Wahrscheinlich schreibst Du ständig Nachrichten, und erwartest umgehend Antwort. Ehrlich, das ist zuviel. Die sind unterwegs, haben einen schönen Tag, und erzählen davon, wenn sie wieder da sind.

Die Sache mit dem See: wenn sie so weit rausgeschwommen sind, war es offensichtlich nicht zu kalt. Vielleicht kann man das auch besser beurteilen, wenn man am See ist?

Also ja, der Schwiegervater ist schwierig. Aber vielleicht kannst Du ein bisschen ruhiger werden?


Maedelsmama434 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 00:06

Danke für deine Antwort. Nee, um ständige Nachrichten geht es mir nicht, da das Vertrauen zu ihnen einfach fehlt, wäre eine Antwort nach 3 Stunden ob alles gut ist einfach schön gewesen. Wenn meine Tochter bei meinen Eltern oder im Kindergarten ist, bin ich seelenruhig - nur bei meinen Schwiegereltern einfach nicht. LG

spelman  15.07.2025, 00:12
@Maedelsmama434

Ich verstehe Deine Unruhe. Als Eltern wird man das nie ganz los, vor allem, wenn es Unstimmigkeiten gibt. Aber trotzdem: erwarte hier nicht, dass sie sich melden. Wenn etwas wäre, wo Dein Eingreifen erforderlich ist, melden sie sich. Ansonsten kannst Du davon ausgehen, dass alles gut ist.

Ich weiss nicht was ich dazu sagen soll, aber als ich das mit dem See las, da musste ich an meine Kindheit denken.

Wir gingen damals in einem Bergsee schwimmen und der war dann wohl wirklich kalt.

Möglicherweise hat das Verhalten deiner Schwiegereltern auch mit dir selbst zu tun, dass du alles unter deiner Kontrolle haben willst und sie sich auf diese weise dagegen wehren.

Ist möglicherweise etwas heftig ausgedrückt und das mass kann ich auf Distanz nicht beurteilen.

Vieleicht würde ein Gespräch in dieser Beziehung mit einem Eheberater etwas helfen.

Ansonsten, lass los.

Dein Mann hat seine Kindheit auch überlebt so werden es auch deine Kinder.

Die wenigen male wo sie somit bei deinen Schwiegereltern sind, werden bei ihnen wohl keinen Schaden verursachen.

Ich selber habe nur ein eigenes Kind und gute Freunde mit 4.

Wir haben unsere Kinder nicht allzusehr unter Kontrolle gehabt.

Und können jetzt stolz auf sie sein.

Sie sind Sozial engagiert, zuverlässig und loyal.

Es ist daher wichtig, dass du selbst deine Vorstellungen wie es sein sollte los lässt.

Was war ist vorbei.

Nur so, wirst du leben können und eine gute zufriedene Mutter und Ehefrau bleiben können.

Zudem die einzige Person die du ändern kannst bist sowieso nur du selbst.

Ich habe keine Ahnung von dem Thema und selbst keine Kinder, gebe aber gerne mal meinen Senf dazu. Du kannst damit machen, was du willst :D

Du bist mir schon etwas sehr am helikoptern. Im Freizeitpark telefoniert es sich einfach nicht so gut und das Wasser war ja offensichtlich doch nicht zu kalt, außerdem war dein Schwiegervater ja auch immer direkt bei ihr. Früher oder später solltest du ein paar Gänge runter schalten, wenn du mündige Menschen großziehen möchtest.

An deiner Stelle würde ich als allererstes mit deinem Mann reden. Es sind auch seine Kinder, ihr solltet euch einig sein. Das ist auch eine wichtige Grundlage für ein konsequentes Auftreten gegenüber den Schwiegereltern.

Als nächstes würde ich dann nochmal gemeinsam mit den Großeltern darüber reden, dass das so nicht geht. Wenn darauf mit Verständnis reagiert wird, dann würde ich es noch einmal versuchen. Wenn das aber so ein Ding von "Stell dich mal nicht so an" oder anderweitigen Schuldvorwürfen wird, dann würde ich meine Kinder erstmal nicht mehr den Schwiegereltern anvertrauen.