Verabredung – die neusten Beiträge

Gute Freundin schläft während der Verabredung. Mir ist nun langweilig?

Folgendes: ich (w) bin gerade bei einer Freundin zu Besuch. Ursprünglich war geplant, dass wir uns heute eine Sehenswürdigkeit anschauen, dies ist jedoch aufgrund des Wetters ins Wasser gefallen.

Also sind wir jetzt bei ihr, haben vorhin zusammen Mittag gemacht und gegessen.

Sie ist geschafft und hat sich nun hier in der Wohnstube hingelegt auf dem Sofa. Ich sitze nun hier im Sessel und schaue parallel einen Film. Ja, er interessiert mich im Grunde genommen schon, nur bin ich gerade irgendwie mehr für Action und würde am liebsten rausgehen und mich irgendwie aktiv beschäftigen anstatt mich passiv zu berieseln von Film und TV.

Ich denke mir nur gerade so: Einen Film hätte ich mir auch Zuhause allein anschauen können, wenn sie nun schläft bzw. hätte ich auch ganz daheim bleiben können. Sie hat es auch ausdrücklich so gesagt, dass ich ja den (2:44 h) Film schauen kann, währendessen sie erstmal schläft..

Ich gönne ihr ja, ihre Ruhe und den Schlaf, aber da hätte sie mir auch die Freiheit lassen können wieder nach Hause gehen zu können.

Sie schläft tief und fest.

Wie komme ich denn nun aus der Situation raus ? Ich kann ja nicht einfach still und leise Nachhause gehen, währendessen sie schläft? Das würde sie denke ich so gar nichts erfreuen.

Was würdet ihr tun ? Wie beurteilt ihr das Verhalten?

P.S. ich kenne besagte Freundin jetzt schon 3 Jahre und wir sehen uns auch jede Woche. Unserer nächstes Treffen ist auch schon für den dieswöchigen Samstag angesetzt.

Beschäftigung, Freundin, Verabredung

Darf ich zurecht sauer sein?

Folgende Situation:

Ich habe eine Bekannte in Frankfurt sitzen, die mir schon einige mal bei meiner derzeit sehr problematischen Beziehung zu meiner Freundin geholfen hat.

Dazu ist zu sagen, dass wir uns noch nie in echt gesehen habenb, und alle Versuche dies mal zu ändern immer in Sande verlaufen sind.

Jetzt hat sie mich vorgestern angeschrieben und direkt gefragt, wie es derzeit mit meiner Freundin und mir liefe (nachdem ich seit Anfang März nichts mehr und damals auch nicht viel von ihr gehört habe).
Zudem gibt es derzeit eigentlich auch nur dieses eine Thema zwischen uns, aber sie betont immer, dass sie sich vorstellen könne, dass sie und ich prima zusammen auskämen.

Jetzt waren wir eigentlich dazu verabredet heute am Telefon zu quatschen (gegen halb 10), aber sie hat sich nicht gemeldet, weswegen ich dann trotz meines Bauchgefühls ihr hinterherzurennen kurz durchgeklingelt habe (als Erinnerung für sie).
Sie hatte mich gefragt, ob wir nicht gestern Abend telefonieren wollen, aber da konnte ich nicht, weswegen ich für heute 11uhr vorgeschlagen hab. Sie hat gemeint, dass wir dann gerne heute um halb 11 quatschen könnten.

Dazu ist aber auch zu sagen, dass wir beide ADHS haben, sprich wir sehr gerne mal Termine vergessen.

Gehe ich zu kritisch an die Sache oder darf ich mich zurecht fragen, ob sie eigentlich nicht mal halb so viel Lust auf mich hat? Denn bislang kam noch kein Rückruf von ihr (und wir haben es jetzt halb 12)

Danke schonmal für euere Antworten! :-)
Oma

Freundschaft, Menschen, ADHS, Kontakt, Unzuverlässigkeit, Verabredung, Zuverlässigkeit

Verabredung absagen (diverse Gründe )?

Folgendes: ich bin heute verabredet. Unser Treffen kann aus Gründen nur in der Öffentlichkeit und nicht bei jeweiligen anderen Zuhause stattfinden.

Nun ist es aber regnerisch, draußen wird alles nass sein. Und bis heute Nachmittag wird das nicht anders aussehen. Man kann sich also nicht mal draußen irgendwo hinsetzen. Ansonsten müssten wir 8 Stunden Kreuz und quer nur durch die Stadt laufen.

Wir haben bis jetzt auch keinen anderen Freund/in zudem wir gehen könnten. Wir müssten dann sehr spontan anfragen, ob die jenigen Zeit hätten. Wenn niemand kann, sieht es sehr schlecht aus.

In eine Bar setzen wird finanziell für uns beide schwierig, da das für mehrere Stunden zu teuer wird. Man kann sich in der ganzen Zeit ja nicht nur an einen Getränk aufhalten.

Klar, könnte man einige Zeit auch in Kaufhäusern und Läden verbringen, diese schließen aber auch irgendwann und da wir in einer Kleinstadt wohnen, gibt es auch nicht so viele Geschäfte. Die Frage ist dann natürlich auch, was man danach macht ?

Unsere Treffen gehen meist 8 Stunden oder mehr . Und meine Verabredung sieht es in der Regel nicht ein, sich nur für 2-3 Stunden zu treffen.

Aufgrund dessen kam mir die Idee, dass Treffen heute abzusagen und sich wann anders zu verabreden, wo man dann schon im voraus einen Plan und eine Wohnung zur Verfügung hat ? Ich weiß aber nicht, ob das so auf Verständnis bei meinem gegenüber stößt, denn diese Person freut sich schon so auf das Treffen und weiß dann ohne das nicht, was sie heute machen soll.

Was meint ihr, was sollten wir jetzt tun ?

Freunde, Treffen, Verabredung

Ist auf dem Kopf hören doch eine gute Idee oder eher nicht? Herz seit den kaputt.?

Ich habe ein nettes mädchen kennengelernt. Zumindest hat sie mich drauf angeschrieben dass ich hübsch bin und sie einen Crush auf mich hat. Ich finde sie auch hübsch und hab mich auch verknallt. Unser erstes Treffen lief gut ich habe sie nachhause begleitet und haben uns kennengelernt. Dann am nächsten Tag hat sie geschrieben dass sie erstmal nicht kann dann schreib sie das sie kann (das war heute) ich bin mit Bus dahin gefahren wo wir uns eigentlich treffen sollten - Am Bahnhof. Ich stand da und 30min später schrieb sie sie kann doch nicht. Mein Herz sagte immer "Justin ihr werdet zsm kommen, ich sorge dafür, lernt euch kennen" Kopf sagte aber "Ne ich nehme diese Sache nicht in Kauf, das wird nix" normalerweise ist es wichtig aufs Herz zu hören, weil es ja für Liebe kämpft und gute Laune macht. Mein Vertrauen und Hoffnung auf liebe ist seitdem am Ende weil ich zu viel aufs Herz gehört habe. Scheiß auf Kopf hören, denn das vermißt es ja normalerweise. Und jetzt muss ich hart werden und mein Herz schützen, wenn sie sich treffen will dann soll sie schreiben denn man findet die Zeit keine Lust mehr hinterher zu rennen. Ich meine sie hat sich auch für diese Sache immerhin entschuldigt aber "witzig" (da sie mit Lachemoji Absätze) fand ich es jedoch nicht. Jetzt dachte ich mir "Es ist in meistens Fällen besser aufs Kopf zu hören" wie seht ihr es?

Kopf, Mädchen, Gefühle, Herz, Jungs, Verabredung, Crush

Werden Menschen mit wenig Selbstbewusstsein öfter veräppelt?

Liebe Community,

ich bin zwar schon über 40, habe aber immer noch zu wenig Selbstbewusstsein. Ich werde von anderen Menschen oft nicht ernstgenommen. Leider werde ich auch häufig verar...t, was mich immer wieder aufs Neue verletzt.

Ich nenne mal ein paar Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit.

Ein Ex meldete sich wieder bei mir und gab vor, mich nie vergessen zu haben. Er habe nach wie vor Gefühle für mich. Ich war zwar skeptisch, telefonierte und schrieb aber mit ihm über mehrere Wochen. Als er schrieb, dass er mich immer noch liebe, antwortete ich, dass wir uns zuerst doch mal wieder treffen sollten. Wir vereinbarten zweimal ein Treffen und beide Male sagte er mir einen Tag vorher ab. Da hatte ich die Nase voll und brach den Kontakt ab.

Genauso wurde ich von einer Bekannten hintergangen. Sie sagte Verabredungen mit vorgetäuschten Gründen ab. Wenn ich bei ihr war und eine ihrer Bekannten rief an, erwähnte sie nicht, dass ich zu Besuch war. Einmal rief sie mich 20 Minuten vor einem geplanten Treffen an, dass wir nicht allein sein würden. Ein Mann, den sie date, habe sich aufgedrängt, ebenfalls vorbeizukommen. Ich hakte auch diesen Kontakt ab.

Vor 2 Wochen war ich mit einer Kollegin für Samstagabend zum Essen in einem Lokal verabredet. Ich habe hier im Forum darüber geschrieben. Ein paar Stunden vorher schrieb sie, sie sei beim Einkauf zusammengeklappt und müsse absagen. Sie sei auf den Rücken und Hinterkopf "geklatscht". Den Tisch habe sie auch schon abbestellt. Das Ganze war unglaubwürdig, weil die Sprachnachricht in einem Geschäft aufgenommen worden war, das Lokal samstagmittags gar nicht geöffnet hat (wann hat sie also abgesagt) und am Montag erschien sie wieder ganz munter zur Arbeit im Altenheim.

Ich habe sie nicht auf ihre Lüge angesprochen, habe mich aber von ihr distanziert und sie in WhatsApp blockiert, weil ich keinen privaten Kontakt mehr möchte.

Denkt ihr, es könnte an meinem fehlenden Selbstbewusstsein liegen, dass man solche Spielchen mit mir spielt?

Liebe Grüße

Novatova

Selbstbewusstsein, Verabredung, Absage, Verarschung

Langweile während Verabredung?

Ich weiß es klingt komisch, aber in letzter Zeit langweile ich mich bei Verabredungen mit einer Freundin. Wir hängen nur noch bei ihr Zuhause herum. Sie hat keine Konsole, Gemeinschaftsspiele, Netflix etc. Manchmal backen wir was. Wir sitzen da eigentlich echt nur herum und quatschen. Meistens bin ich ja so ca. 8 Stunden bei ihr, und nur herum sitzen und sich unterhalten wird auf Dauer auch langweilig. Gerade, wenn man sich regelmäßig sieht und es auch nicht so viel neues zu erzählen gibt. Wenn wir uns nur so 3-4 Stunden sehen würden hätte ich ja kein Problem mit der Freizeitgestaltung.

Früher haben wir oft Tagesausflüge gemacht. Das wird heute nicht gehen, weil wir uns erst gegen Mittag-Nachmittag treffen. Und das Wetter sieht heute bei uns auch nicht so beständig aus, wenn es nachher regnet können wir nicht mal raus in die Innenstadt, spazieren im Park etc.

Ich habe ja aufgrund dessen (Langeweile) eigentlich keine richtige Lust auf das Treffen.

Und wie gesagt, es geht ja meistens auch länger. Ich kann heute auch nicht früher gehen, da ich das das letzte Mal schon gemacht habe und ich möchte nicht, dass Freundin denkt, ich will sie loswerden oder so.

Aber diese Langweile die dann nach ca 2-3 Stunden aufkommt ist eben unerträglich.

Zuhause hätte ich meine Beschäftigungen, wie z.B. Aufräumen, Putzen, Buch lesen, Zocken. Da kommt keine langweile auf.

Hat jemand Tipps was man gegen diese Langweile tun kann?

Treffen, Verabredung

Wenn Du seit 2 Monaten mit einem Freund für nächstes Wochenende verabredet bist, derjenige aber nach wie vor den Ort und Tag nicht fixiert hat, hakst Du nach?

Hallo, ich bin seit März mit einem guten Freund für nächstes Wochenende verabredet, aber der Tag und Ort stehen noch immer nicht fest. Der Treffpunkt wäre in der Mitte, das sind ca. 90 min Autofahrt für mich.

Ich habe die letzten Wochen und auch letzten Freitag nachgefragt, wann und wo wir und treffen und habe nach wie vor keine richtige Antwort.

Er ist grade extrem überlastet, neuer Job, Hausbau, Schwiegervater krank (der wohnt aber weiter weg) und er ist generell ein Mensch, der sich schnell stresst und dann dicht macht.

Seit dem 19.4. hört man nur punktuell auf mehrmalige Nachfrage was von ihm.

Er antwortet, dass private und berufliche Termine gerade über seinen Kopf einprasseln, aber, so sagte er vor 3 Wochen, er wolle sich definitiv treffen und nicht absagen.

Er brauche die Freizeit mit mir und will das auf jeden Fall wahrnehmen. Er habe langsam wieder etwas Luft und Zeit für die wesentlichen Dinge.

Dann kam wieder nichts und auch keine Antwort nach dem Wann und Wo. Danach habe ich in den letzten 4 Wochen 5x freundlich gefragt.

Letzten Freitag fragte ich, was los ist und er schrieb, es sei wieder mal etwas passiert und er würde "morgen" schreiben, was es ist.

Ich bat darum, wenigstens schon einmal das Treffen zu konkretisieren und den Rest könne er morgen in Ruhe schildern.

Er verstand das falsch und dachte, ich meine mit "morgen schildern", dass wir uns letzten Samstag sehen und schrieb "morgen hatten wir nicht gesagt".

Ich klärte das direkt auf und er schrieb nur "ach so".

Auf die Frage nach dem Wann und Wo kam wieder nichts, nur auf meine Frage, was denn passiert sei, dass sein Schwiegervater "plötzlich" Alzheimer bekommen hätte.

Ich schrieb, dass mir das Leid tut und das ihm vielleicht Abschalten an unserem Wochenende mal gut tut.

Er las das auch sofort, ging dann aber früh schlafen und nahm letztes Wochenende an dem Treffen mit einem anderen Kumpel teil. Das ging aus dem Status hervor. Sie waren auf Bootstour.

Heute ist er häufig online und ich habe nach wie vor keine Antwort.

Was würdet Ihr machen? Wollen will er angeblich, das hat er in den letzten Wochen 2x unterstrichen. Ich hatte ja vorgeschlagen, wenn er Stress hat, das abzusagen, aber das hatte er von sich gewiesen.

Auch hatte ER auf das Treffen gedrängt und mehrmals nachgefragt, ob wir das machen wollen.

Dann kam neuer Stress in sein Leben und seitdem ist nichts zu hören. Er kann generell schlecht mit Stress umgehen und fährt dann beruflich, privat und auch bei mir teils schnell aus der Haut (hat ADHS und oft Schwierigkeiten, Termine und Projekte zu koordinieren).

Das Treffen soll jetzt entweder in 5 oder 6 Tagen sein. Ich habe auch einen Ort vorgeschlagen, weil er, der sich eigentlich darum kümmern wollte, nicht dazu kommt.

Was würdet Ihr machen? Telefonisch ist er NICHT erreichbar..d.h. wenn er im Stress ist und von einem Projekt, Meeting usw. zum nächsten hüpft, geht er nicht dran.

Das Treffen wurde schon mehrmals verschoben, da er letztes Jahr total ausgelaugt war und dann auch den Job gewechselt hat. Der neue Job stresste ihn aber auch bereits nach 2 Monaten und er kommuniziert das auch so.

D.h. wir haben uns fast 1,5 Jahre nicht gesehen. Wenn es zustande kam, war es immer sehr entspannt und lustig und ich sagte während des Treffens und auch danach mehrmals, wie gut ihm das immer tut. D.h. es ist für ihn kein Stress sondern Abschalten zu erwarten.

Das letzte WE mit dem anderen Kumpel hat er ja umgesetzt. Soll ich nochmal fragen?

Wir hatten in der Vergangenheit die Situation schon mehrmals und damals traute er sich nicht, die Absage auszusprechen, weil er Angst hatte, dann abgelehnt zu werden. Er hat oft ein Gedankenkarussell und weiß weder vor noch zurück, hat dann helle Tage, wo er zugänglich ist und auch glücklich über die Freundschaft und sehr kommunikativ... dann folgt von jetzt auf gleich eine Kleinigkeit und er zermürbt sich innerlich.

Reagiert man sauer, reagiert er wie ein angeschlossener Hase sehr defensiv a la "ich mache eh immer alles falsch und bin für alle der Loser".

Anderes... 58%
Ich bleibe freundlich, auch wenn nichts kommt 17%
Ich würde nochmal nachfragen am... 8%
Ich warte bis zum WE und sage dann die Meinung 8%
Ich lasse die Freundschaft auslaufen ohne ein Wort 8%
Ich würde jetzt schon die Meinung sagen 0%
Ich warte bis zum WE und blockiere ihn dann 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Gedanken, Kommunikation, Psychologie, Freundeskreis, Freundin, Interaktion, Jungs, melden, Psyche, Treffen, verabreden, Zusage, abwarten, Verabredung, Absage, Versetzt, versetzt werden, Gedankenkarussell, Zusage oder Absage, overthinking, Overthinker

Wenn ein Elternteil Deines Partners an Demenz erkrankt, würdest Du dann 2 Wochen nach Diagnose ein lang geplantes Treffen weiter weg mit nem Freund absagen?

Angenommen du hast ein Treffen mit einem guten Freund, den Du über ein Jahr nicht gesehen hast geplant.

Das Treffen ist 150 km von deinem Heimatort entfernt und soll morgens bis nachmittags an einem Samstag stattfinden.

Einige Wochen, nachdem das vereinbart wurde, erkrankt der alte Vater deines Partners oder Deiner Partnerin an Demenz und liegt kurzfristig im Krankenhaus.

Der Vater deines Partners oder Partnerin lebt 300 km entfernt, teilt seine Wohnung mit der noch rüstigen gesunden Ehefrau und der Bruder Deines Partners/ Deiner Partnerin lebt im selben Ort.

D.h. der an Demenz erkrankte Vater hat Ehefrau, Sohn und Schwiegertochter an der Seite.

Nur das eine erwachsene Kind lebt 300 km entfernt und ist verheiratet.

Würdest Du als angeheiratete/r Partner/in das lange geplante Treffen mit dem schon lange nicht getroffenen wegen dieser Erkrankung des Schwiegervaters Freund absagen?

Um z.B. genau an dem Wochenende mit dem Ehepartner zu den Schwiegerelternzu fahren?

Oder würdest Du das an einem anderen Wochenende regeln bzw. ggf. Partner/in bitten, alleine oder mit Freunden dahin zu fahren?

Oder würdest Du davon ausgehen, dass die Schwiegermutter und Schwager das ggf. regeln?

Die Erkrankung wurde vor 1 Woche diagnostiziert und das Treffen wäre nächste Woche. Würdest Du es absagen, auch wenn Ihr Euch seit über einem Jahr nicht gesehen habt?

Oder würdest Du dabei bleiben und das Thema Schwiegervater anders versuchen hinzubekommen?

Und wenn Du für das kommende Wochenende ein Sportevent gebucht hast und dieses nicht absagst.

Hättest Du dann ein schlechtes Gewissen, wenn Du daran teilnimmst und an dem Treffen nicht?

Würdest Du Verständnis von dem guten Freund erwarten oder wäre Dir das lange geplante Treffen wichtiger als genau an diesem Wochenende zum Schwiegervater mitzufahren?

Das Treffen kann aufgrund vieler Verpflichtungen auf Seiten des Ehepaares nicht einfach spontan zeitnah nachgeholt werden.

Das heisst, Freund/Freundin muss auf unbestimmte Zeit vertröstet werden.

Aufgrund diverser Ereignisse wurden dem Freund/der Freundin im letzten Jahr bereits 2 Treffen abgesagt.

Gesundheit, Männer, Demenz, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Erkrankung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Ehefrau, Freundin, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Treffen, Besuch, Ehemann, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit

Wenn Du mit nem Freund verabredet bist, der 250km entfernt wohnt und Ihr wollt Euch in der Mitte treffen, um was zu unternehmen, wie weit im voraus plant Ihr?

Angenommen, Ihr habt nur grob den Termin ausgemacht, das Gegenüber hat das erste Juni-Wochenende vorgeschlagen, aber der genaue Tag und Ort stehen noch nicht fest.

Auf 3fache Nachfrage wann und wo kamen bisher keine konkreten Antworten und die Zeit bis dahin wird immer kürzer.

Der Freund ist aktuell extrem gestresst durch mehrere private Angelegenheiten und den Job und findet kaum Zeit zum Texten, zum Telefonieren schon seit 2 Monaten gar nicht.

Spontan da anrufen bringt nichts, er geht bei spontanen Anrufen nie dran. Ausser, die Firma ist dran.

Da nach wie vor unklar ist, ob es der 1. oder 2. Juni werden soll, wo wir uns treffen und was wir unternehmen, wird die Zeit irgendwann knapp.

Er beteuerte letztens, dass er es nicht wegen Stress absagen will, die Entspannung bei dem Treffen braucht (meist wandern wir mehrere Stunden) und dass er das definitiv möchte.

Dennoch reagiert er auf Nachfrage seit 10 Tagen schon nicht, ist aber regelmäßig online, auch nachts.

Frage: würdet Ihr da nochmal nachhaken, obwohl Ihr in den letzten Wochen, seit er das Treffen vorgeschlagen hat, nicht auf das wann und wo geantwortet hat?

Er wollte sich auch Gedanken zum Ablauf machen, da bisher ich immer geplant habe. Auch diesbezüglich kommt nichts.

Wie viele Tage im voraus würdet Ihr solch ein Treffen fixiert und konkret geplant haben wollen oder findet Ihr spontan auch okay?

Im Grunde halte ich mir gerade den 1. UND 2. Juni frei für jemanden, der gar nicht reagiert.

Seit dem 13.5. warte ich allerdings auch auf Antwort und habe nicht weiter nachgefragt, da ich ja meine Frage konkret in den letzten Nachrichten gestellt habe.

Würdet Ihr nochmal nachfragen, wenn ja, wann?

Oder einfach schauen, weil es noch ausreichend Zeit für die Planung ist...und wenn er sich nicht meldet, das abhaken?

Und danach? Die Freundschaft aufrecht erhalten?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Psychologie, Emotionen, melden, Nachfrage, Treffen, Unzuverlässigkeit, Verabredung, antwortet nicht, Überarbeitung, Zuverlässigkeit, Antwort

Ist es verständlich, wenn jemand mich am 1. od. 2. Juni nach langer Zeit wiedersehen will, daß derjenige sich nicht bezüglich Termin meldet, aber online ist?

Ein eigentlich sehr enger Freund von mir, der weiter weg wohnt und im vergangenen Jahr viel Stress hatte (Jobwechsel, fast Burn Out, Hochzeit, Hausbau, Vater krank gewesen), will mich unbedingt am 1. oder 2. Juni nach über einem Jahr wiedersehen und den Tag gemeinsam was unternehmen.

Die Initiative dazu ging von beiden aus und er erinnerte mich im Februar und März immer wieder daran und sagte mir letztlich für den 1. oder 2. Juni zu.

Nun ist sein Leben aktuell wieder mal sehr stressig (er gestaltet es sich aber auch selber so).

Der neue Job ist anspruchsvoller als der davor, der ihn fast ins Burn Out getrieben hat.

Der Hausbau ist zwar fertig und laut ihm sollte der Bau ein Klacks werden, da er ein Fertighaus hat bauen lassen. Nun ist aber der Innenausbau dran und es ist mehr Arbeit als er Anfangs zugeben wollte.

Letztens blieb er mit dem Auto im Schlamm auf seinem Grundstück stecken, da dies noch nicht befestigt ist und konnte nicht pünktlich zur Arbeit.

Seine Frau wollte, nachdem sie letztes Jahr geheiratet hatten (mit einer überschaubaren Feier), dass dieses Jahr nicht nur groß nachgefeiert wird, sondern dass es eine Mottoparty mit aufwendiger Deko wird und dazu wurde er auch nochmal ins Rennen geschickt.

Seit dem 19.4. meldet er sich nur noch auf Nachfrage. Unser letztes Telefonat ist noch länger her und war am Tag der Beerdigung einer seiner besten Freunde, zu der ich ihm noch Mut zusprach.

Er wollte danach berichten, wie es war, wollte auch telefonieren, aber es kam nicht richtig dazu, da er hier und da eingebunden war.

Auf freundliche Nachfrage antwortete er Anfang Mai

"Hey xy , bin iwi voll im Stress.. auch wegen Feier etc .. Haus gerade am bauen und Arbeit fordert mich gerade richtig … prasselt gerade alles auf mich mal wieder ein … brauche echt Urlaub"

Ich fragte dann: "Möchtest du das Treffen dann absagen, um Deine Dinge zu erledigen?"

Antwort: "ne, nicht absagen".

Ich machte ihm Mut, auch bezüglich des Jobs und wünschte eine schöne Hochzeitsfeier.

Reaktion: gelesen, keine Antwort.

Nachdem ich dann wieder was geschrieben hatte, kam "Hey xyz möchte das Treffen definitiv und möchte keine Probleme bei dir abwälzen. Und ja brauche mit dir das Treffen. Viele Grüße"

Ich schrieb dann Mitte Mai nochmal ,,was ich so mache und dass ich mich auf das Treffen freue. Auch, dass wir schon so lange befreundet sind.

Antwort: "Hey xyz ja das stimmt, aber trotzdem ist der Kontakt von meiner Seite echt mau gerade .. entschuldige. Aber wird gerade alles bisschen luftiger und man hat mal wieder mehr Zeit für die wesentlichen Dinge.. liebe Grüße"

Ich machte ihm wieder Mut und antwortete:

"Ja, das ist schon bisschen heftig gerade, dass du dich seit Wochen so gut wie gar nicht mehr meldest und gut finde ich es ehrlich gesagt auch nicht, dass manchmal überhaupt keine Reaktion kommt.

Ich weiß aber auch, dass wenn Du im Stress bist, Druck zu machen genau das Gegenteil bewirkt und Du Dich dann noch schlechter fühlst, deshalb warte ich ab, ob es sich ändert.

Das sollte ja, wenn das Haus und Grundstück überwiegend fertig sind irgendwann der Fall sein.🙂

Wenn Du überlastet bist, noch ein Päckchen oben drauf packen, bringt ja uns beiden nichts außer Streit.

Wäre aber trotzdem schön, mal ein Lebenszeichen zu bekommen. 😘

Ich sehe das trotzdem recht gelassen. Wenn Dir die Freundschaft wichtig ist, wirst Du das schon zeigen☺️☺️

Geht's Dir denn mental gut gerade oder nicht so?

Wann treffen wir uns denn und wo? Und sprechen wir uns vorher nochmal?☺️"

Gelesen am 14.5.

Null Reaktion. Das ist jetzt auch das 4. Mal dass ich nach dem konkreten Tag und Ort für das Treffen frage, das in etwa 10 Tagen ist und das wir seit Februar planen. Absagen will er es offensichtlich nicht, er schreibt, er will es definitiv und "brauche es".

Dass er so gar nicht auf meine Wünsche zur Feier oder meine Fragen reagiert, nervt mich langsam ein wenig.

Ich habe echt viel Geduld und ich weiß, wenn ich Druck mache, wird er gestresst und sauer (er hat ADHS und ist auch extrem kritikempfindlich, dann kommt wieder, dass alle was von ihm wollen und er sich minderwertig fühlt, wenn er nicht jedem gerecht werden kann).

Ich möchte aber auch planen, ob es der 1. oder 2. Juni oder beide Tage werden (wir hatten bei Events auch schon mal ne ÜN dabei).

Seit dem 13.5. kommt nun nichts mehr.

Gestern ist mein Onkel gestorben, an dem ich sehr hänge. Man kann es meinem Profilbild in WhatsApp und Status entnehmen.

Auch darauf null Reaktion. Weder schaut er darauf, noch fragt er was los ist.

Er ist aber wirklich pausenlos online, auch nachts um 1 bis 2 Uhr noch.

Ja, ich weiß, daß nicht jeder ständig auf WhatsApp antworten muss, zumal wenn man im Stress ist!

Aber daß man für ne echt gute Freundschaft, wo man die Person über ein Jahr nicht gesehen hat, nicht mal Zeit hat, das konkrete Wann und Wo des Treffens auf Nachfrage zu beantworten und auch null auf liebe Glückwünsche reagiert, finde ich irgendwie komisch.

Und sich gar nicht nach dem Trauerfall zu erkundigen, wo ich ihn getröstet habe, auch.

Eure Meinung?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Job, Stress, Hochzeitsfeier, Hausbau, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, ADHS, bester Freund, Freundin, Interaktion, melden, Treffen, Überforderung, Unzuverlässigkeit, verabreden, guter Freund, Termin, Verabredung, Melden oder nicht

Gute Freundin klammert?

Ich (w) brauche echt mal eure Hilfe.

Und zwar geht es um eine Freundin von mir, die mir meines Erachtens zu sehr Klammert.

Das geht schon damit los, dass sie ERWARTET, dass ich jedes Wochenende für sie Zeit habe und wir etwas unternehmen. Sollte ich mal weniger Schreiben und mal keine Zeit haben, bekomme ich gleich Dramanachrichten, dass ich mich ja verändert hätte und sie wissen will was los ist. Sie denkt dann sofort, dass ich nichts mehr mit ihr zutun haben will.und die Freundschaft kündigen möchte. Was aber nicht der Wahrheit entspricht, denn ich möcht' nur mal Zeit für mich haben. An Feiertagen oder wenn sie weiß, dass ich Urlaub habe, sieht es nicht anders aus, da verplant sie gern mal die ganzen Tage mit gemeinsamen Aktivitäten.

Wenn wir dann etwas unternehmen, braucht sie auch furchtbar viel Bestätigung von mir, z.B. dass es mir bei ihr gefällt, dass ich sie mag etc

Ich verstehe dieses Verhalten nicht, denn durch meine Taten zeige ich doch schon, dass ich sie mag und gern bei ihr bin.

Zu ihrer Person: BU- Rentner, alleinstehend, wenige Freunde - die selten was miteinander unternehmen ( oft werde ich noch mit zu gemeinsamen Treffen mitgeschliefen) ,keine Hobbys etc

Klar, kann ich sie auch irgendwo Verstehen,dass sie sich dadurch langweilt und mich deswegen ständig Treffen will, aber sie sollte auch akzeptieren, dass ich auch noch ein Leben neben ihr habe (beruflich , privat ) und ich auch nicht immer lust und Energie habe etwas mit ihr zu unternehmen.

Wenn ich solche Sachen anspreche, fühlt sie sich immer gleich beleidigt oder ist nicht einsichtig. Zitat von ihr, wenn ich mal krank bin oder keine Energie mehr habe: " Du kannst dich doch auch bei mir ausruhen."

Wenn ich etwas ohne sie unternehme, will sie alles genau detailliert wissen, was ich mache, mit wem, wo, wann, wie lange, warum etc.

Das gleicht fast einem Verhör.

Ihr Verhalten nervt mich und treibt mich ehrlich gesagt von ihr weg.

Wie geht man am Besten mit solchen Menschen um ?

Was soll ich sagen?

beste Freundin, Freundin, Verabredung

Soll ich ihr das so vorschlagen?

Hallo, nachdem mir die Frau heute nun wieder geschrieben hat und mir sogar gleich 2 sehr ausführliche Nachrichten mit Emojis usw. schickte, habe ich nun vor, ein Treffen per Textnachricht vorzuschlagen. Ich könnte sie ja auch anrufen, doch da kann es z.B. passieren, dass ich sie in einem Moment erwische, wo sie gerade nicht telefonieren kann. Ich könnte ihr auch eine Audio schicken, nur das Blöde daran ist halt, dass man bei Audios nicht sofort den Inhalt der Nachricht sehen kann und man manchmal auch nicht die Möglichkeit hat, sie abzuhören.

Aufgrund dessen habe ich mich für eine schlichte Textnachricht entschieden, da man für das Eintippen einer Antwort meistens eher Zeit hat, als für das Telefonieren oder Memo anhören und Folgendes ist, was ich ihr schreiben möchte:

„Ich find‘s schon lustig, was deine Schwester gesagt hat 😂 Manchmal vergisst man antworten auch einfach. Deswegen würde ich vorschlagen, dass wir uns einfach mal treffen, wenn du magst. Ich kenne in (Ort) ein sehr schönes Café mit echt toller Atmosphäre. Nächsten Sa. um 17:30 Uhr habe ich Zeit. Passt es da bei dir?“

Meinst du, so kann man das schreiben oder wirkt die Frage am Ende eher unsicher, denn laut Klischee soll man ja nicht nach einem Treffen fragen, sondern es komplett als Aussage formulieren.

Soll ich ihr das so vorschlagen, wie ich geschrieben habe oder soll ich die Frage am Ende lieber weglassen, damit ich nicht unsicher wirke?

Was meinst du?

Liebe, gutefrage.net, Deutsch, Tipps, Tricks, Ratgeber, Schwarm, Date, Sprache, Frauen, Hilfestellung, Formulierung, Ideen, Treffen, Fragestellung, Verabredung, Vorschlag, Interesse wecken

Hat diese Freundschaft Zukunft?

Ein Freund von mir will sich ständig also jedes Wochenende mit mir treffen. Ich habe da langsam keine Lust mehr drauf. Die Treffen gehen dann meistens auch über 8 Stunden.

Ich habe mich jetzt ein dreiviertel Jahr lang fast jedes Wochenende mit ihm getroffen. Sogar auch unter der Woche, wenn ich Urlaub hatte. Er verlangt das auch regelrecht, dass ich für ihn Zeit habe .

Für ihn ist es ganz schlimm, wenn wir uns eine Woche mal nicht sehen. Dann hat er gleich Horrorszenarien im Kopf und denkt, wir treffen uns nie wieder. Er fragt dann auch gleich ob andere treffen, die wir für die Zukunft ausgemacht haben noch stehen.

Er meint, er fühle sich sehr traurig, wenn ich gehe und nicht vor Ort bin. Er macht sich generell sehr abhängig von mir. Er unternimmt ohne mich nichts. Trifft sich selten mit anderen Freunden. Am Wochenende hat er immer Zeit. Hobbys besitzt er auch nicht. PC und Fernsehschauen zähle ich jetzt mal nicht dazu.

Er verlässt seine Wohnung eigentlich nur um einkaufen zu gehen, Arzttermine wahrzunehmen und einmal in der Woche geht er für zwei Stunden in eine Gemeinde.

Langsam ist es echt soweit, dass ich gar keine Lust auf treffen mit ihm habe. Ich müsste mich nämlich wieder mit ihm treffen, da ich es letzte Woche nicht getan habe.

Was meint ihr kann man das wieder ändern?

Wie soll ich mich jetzt verhalten?

Hat die Freundschaft Zukunft ?

Sollten wir uns ein paar Wochen mal nicht treffen, damit ich wieder Lust habe ihn zu treffen?

Freundschaft, Verabredung

Bekannte will immer wieder was unternehmen aber es kommt dann nie dazu warum?

hallo.

ich kenne eine Frau (mutter einer Kindergartenkollegin meiner Tochter) die ich ansich recht sympatisch finde. Allerdings verhält sie sich irgendwie komisch und ich weiß nicht ganz warum.

Sie hat mich mal angesprochen und wollte ein Playdate für die Kinder ausmachen. das habe ich dann auch gemacht. Da sagte sie, dass sei das erste mal in den vier Jahren seit sie Mutter ist, dass sie und ihr Kind jemanden anderen mit Kind treffen und das beste dabei ist, dass sie mich auch mag.

Sie hätte nur eine gute Freundin die aber kinderlos ist.

Jedenfalls sind wir dann ins Gepräch gekommen. Haben uns gut verstanden. Sie meinte dann sie will mit mir abends weggehen und auch mal in den Urlaub fahren und sei so froh, dass sie jemand gleichgesinnten getroffen hat, da sie ja scheinbar nicht so viele Leute hat. Sie meinte sie freut sich so wenn sie mal mit einer erwachsenen einen tollen Abend verbringt, weil ihre einzige Freundin immer um 20.00 ins Bett geht.

Ich habe ihr dann mal Termine für ein Treffen am Abend vorgeschlagen. Es kam nie eine Antwort. Einmal sah ich sie im Kindergarten da hat sie sich entschuldigt, dass sie dann kein Lebenszeichen gegeben hat aber sie hatte so Stress mit dem Vater.

Sie wollte sich melden tat es aber bis heute nicht. Und es vergingen schon wieder Wochen. Warum tut sie das?

Ich meine ich bin nicht auf den Kontakt mit ihr angewiesen habe genug andere Leute aber ich kann nicht nachvollziehen wie ein Mensch unbedingt was machen will. Darüber klagt, dass er so wenig Kontakte hat und dann praktisch wieder untertaucht. ich verstehe ja, dass man Stress haben kann und es Zeiten gibt wo es schwierig ist was mit anderen zu machen aber gerade wenn am ohnehin wenig Leute um sich hat und scheinbar mehr Kontakte haben will (wenn auch sehr selektiv, sie ist da wirklich sehr wählerisch) kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. Woran kann das liegen?

Danke

Verabredung, nicht-melden

Tipps gegen Langeweile während einer Verabredung?

Ich treffe mich am Wochenende mit einem Freund. Unsere Verabredungen gehen jedes Mal sehr lange (14 Stunden).

Wir werden denke ich, 4 Stunden gut beschäftigt sein. Da wir einen Ausflug in die nähere Umgebung zu einer Sehenswürdigkeit machen. Danach wird Zuhaus bei ihm gekocht. Dauert denke ich auch höchstens eine Stunde. Essen zu sich nehmen 30 Minuten.

Eventuell wird abends dann noch ein Film geschaut. Wir gehen abends also nicht noch mal weg.

Bleiben stark gerundet, mit Film gucken 6,5 Stunden Leerlauf.

Das Problem ist, dass ich nicht weiß, was ich in der Zeit bei ihm in der Wohnung machen soll. Es kommen keine anderen Leute - wo man sich unterhalten kann-und was neues hört, er hat keine Konsole, keine Gesellschaftsspiele (gut, ich könnte welche mitbringen), etwas gebacken haben wir letzte Woche erst.

Ich Frage mich echt, wie ich die Zeit dort verbringen soll, ohne Langeweile.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich mag ihn. Dadurch wir uns aber jede Woche mind. 1x für viele Stunden sehen, gehen irgendwann die Gesprächsthemen aus oder sie wiederholen sich. Sein Leben ist jetzt auch nicht so spannend, da er ohne mich nichts eigenständig unternimmt. Außer halt arbeiten, Haushalt und einkaufen.

Ich war auch schon des öfteren in seiner Wohnung. Dort gibt es nichts mehr zu entdecken.

Ein weiteres Problem ist, dass mein Kumpel ein Treffen mit weniger Stunden beisammen sein nicht so wirklich akzeptiert und es als Desinteresse meinerseits interpretiert.

Was kann ich also tun, dass ich mich bei diesem Treffen nicht langweile?

Wie würdet ihr Handeln?

Treffen, Verabredung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verabredung