Verabredung – die neusten Beiträge

Verabredungen nicht mehr wichtig?

Hallo, das ist eine sehr allgemein formulierte Frage, Ich erläutere sie aber an einem Beispiel. Unzwar habe ich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl dass viele sich nicht an Verabredungen halten. Heute war ich zB zum telefonieren mit einem Mädchen verabredet und um 20 Uhr hatte ich schon kurz mit ihr gesprochen (sie hatte angerufen). Sie meinte sie würde sich noch etwas kochen und dann essen und dann wieder anrufen. Jedoch kam bis jetzt (23:17) immernoch nichts von ihr, kein Anruf, keine Nachricht, keine absage, nichts. Es ist mir aber zu doof nachzuhaken, wer nicht will der will nicht. Entweder hat sie also von vorne herein keinen Bock gehabt und war unehrlich zu mir oder sie hat es nicht für nötig gehalten kurz Bescheid zu sagen.

Ich habe solche Situationen schon sehr oft erlebt und auch von Freunden gehört, ich verstehe einfach nicht wieso man nicht kurz Bescheid sagen kann wenn man sich nicht an eine Verabredung jeglicher Art halten kann/will schließlich halte ich mir ja auch meine Zeit frei und freue mich in dem Fall auf das Telefonat. Bin ich in meiner Denkweise einfach zu „altmodisch“ oder stimmt mein Empfinden dass immer mehr Leute unzuverlässig werden und sich nicht an Verabredungen halten ohne abzusagen. Mich würde eure Meinung und eure Erfahrung dazu sehr interessieren, Lg

Verabredungen verlieren an Bedeutung/Verantwortung 88%
Es hat sich nichts geändert 13%
Verabredungen werden immer zuverlässiger 0%
Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Verlässlichkeit, Verabredung

Ein guter Freund spielt seit einigen Wochen seit einem massiven Streit Nähe/Distanz Spiele mit mir, wie reagiert man auf sowas?

Ich hatte Mitte November kurz vor seiner Dienstreise Streit mit meinem besten Freund.

Es ging um Lügen, Misstrauen und Kontrolle und wir warfen uns beide klare Worte an den Kopf, er kündigte an, nach der Dienstreise nach Asien, die 1 Monat dauerte, mal gucken zu wollen, wie es mit der Freundschaft weiter geht.

Beide haben Fehler gemacht, es bestand von meiner Seite berechtigter Grund zum Misstrauen, was aber zumindest in Punkto Reise nicht gerechtfertigt war.

Er war ziemlich angeknabbert und barsch. Fragte, was er mir wert sei und wie ich überhaupt zu unserer Freundschaft stehe.

Nach seiner Abreise entschuldigte ich mich und erklärte ihm, warum ich so reagiert hatte.

Er lenkte ein, schrieb, alles gut, schickte mir Fotos aus dem Flugzeug und schrieb, er liest sich später meine Nachrichten nochmal in Ruhe durch.

Auf diese kam aber keine Reaktion mehr.

Am nächsten Tag meldete er sich und schickte mir ein Video und Fotos aus dem Hotel. Wir schrieben ein paar Nachrichten und ich fragte, ob ich mein Statement zu unserer Freundschaft und meine Einstellung zu ihm als Sprachnachrichten schicken dürfe, ob er diese wolle.

Ja, wolle er, schrieb er.

Am 20.11. schickte ich ihm mehrere Sprachnachrichten, die bis heute nicht angehört wurden.

Direkt darunter schrieb er aber, er höre sich diese alle auf jeden Fall an, befinde sich aber nach einer Quarantäne nun auf Weiterreise zum Zielort und habe den Kollegen bei sich.

Danach hörte ich 14 Tage nichts von ihm.

Ich fragte daraufhin nach, ob es ihm gut geht und er gesund ist, worauf eine nette Antwort kam, in de er mich als Liebe ansprach und auch Fotos der Gegend mitschickte. Er plauderte und schrieb, dass er in 1 Woche heim fliegt und auch langsam heim will.

Ich fragte, ob wir mal wieder miteinander telefonieren wollen und er antwortete, ja gerne👍.

Vom 6. bis 9. Dezember meldete er sich täglich morgens mit einer kurzen Message..

Dann war wieder eine lange Pause bis zum 16.12. Ich ging davon aus, dass er im Stress wegen des Projektabschlusses ist..auf Fragen, ob das Projekt gut klappt, hatte er mehrmals nicht geantwortet machte aber einen normalen Eindruck.

Anfang der Woche muss er wohl zurück gekommen sein, man sah, dass er wieder zu deutschen Zeiten und nicht nachts um 2h online war.

Er meldete sich aber erst am 16.12. Schrieb, er sei wieder im Lande, ob ich die Woche telefonieren mag.

Ich schrieb, dass ich das gerne möchte und fragte, wann er Zeit hat, schrieb auch kurz, dass meine Firma verkauft wurde.

Er ging darauf ein, schrieb aber nichts mehr zum Telefonat.

Am 18.12. schrieb ich ihm, dass ich mehrere Stunden Zeit hätte, ob er mir sagen könne, ob ihm eine der Uhrzeiten passt. Er las es und reagierte nicht. Wie schon in den Tagen zuvor.

Er sagte also zu, telefonieren zu wollen und fragte selbst danach, meldet sich aber dann nicht und reagiert noch nicht mal. Er war aber öfter online.

Wie würdet Ihr das auffassen und reagieren?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, versöhnung, Psychologie, bester Freund, Gespräch, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Reaktion, Streit, Umgangsformen, Versöhnen, Verabredung

Mein bester Freund sagte vor einiger Zeit, zwischen uns sei nur noch sehr gute Freundschaft, streichelt und krault mich aber in letzter Zeit ununterbrochen?

Mein bester Freund und ich hatten 3 Jahre sehr guten Sex und eine Freundschaft plus.

Dann geriet er in eine Lebenskrise, mit der Ex hat er eine On-Off-Beziehung.

Er sagte mir immer öfter, dass er mich als Vertrauensperson und beste Freundin sieht, der er mittlerweile seine Kindheitstraumata anvertraut und über seine Schwächen redet.

Er sagt, er hat mich sehr sehr lieb und genießt die Zeit mit mir, freut sich darauf, insbesondere auf unsere Gespräche.

Auf einmal entwickelte sich das Gefühl in ihm, dass es falsch sei, mit mir Sex zu haben, da ihm die Nähe im Gespräch mehr gibt. Er versuchte auch einen Neustart mit seiner Freundin, der aber immer wieder scheiterte. Sie finden keine Gesprächsbasis.

Er will immer öfter mit mir reden und strahlte bei den letzten Treffen, wenn er mich sah.

Er war richtig enttäuscht, dass wir nur 2 Stunden haben und vermied alles, was diese Zeit verschwendet hätte, Essen gehen, Rumfahren... alles wurde gestrichen, damit wir mehr Zeit zum Reden haben. Ich versuche auch, ihm Tipps zu geben, wie er die Kommunikation mit der On-Off Freundin verbessern kann.

Er nimmt sich das zu Herzen und berichtet dann einige Tage später wieder, dass sie massiv Streit hatten.

In letzter Zeit, wenn wir uns zum Reden getroffen haben, hat er viel vorbereitet, Sitzkissen hinten in seinen Kombi gelegt, damit wir auch bei Regen trotz Corona uns hinsetzen und in Ruhe reden können, Getränke, Snacks und sogar ein Kartenspiel.

Zur Begrüßung nahm er mein Gesicht in die Hände und küsste mich herzlich auf die Wange. Während des Gesprächs nahm er nonstop meine Hand und streichelte sie.

Er saß da sehr leger und legte sich teils auf den Rücken, das Shirt rutschte hoch und legte den Bauch frei.

Er seufzte und sagte, er möchte da einfach ein paar Minuten liegen und diese Auszeit genießen.

Dann schlug er vor, im Moor spazieren zu gehen, nahm nach 30 m meine Hand und hielt sie die ganze Zeit streichelnd fest. Danach umarmte er mich beim Gehen und suchte laufend meine Nähe.

Wir unterhielten uns nur, teils über allgemeine Dinge.

Zum Abschied sagte er, er habe einen sehr schönen Tag gehabt und küsste mich auf den Mund, drehte sich um, ging zu seinem Auto, kam zurück, küsste mich nochmal und verabschiedete sich.

Er beharrt darauf, dass das von seiner Seite aus nur eine sehr gute Freundschaft ist, die auf innerer Verbindung beruht.

Ich weiß nicht, was da in ihm vor geht. Mal denke ich, da ist mehr, dann wieder nicht.

Er betont immer, dass er möchte, dass diese Freundschaft außer Konkurrenz zu eventuellen Beziehungen weiter steht.

Einmal sagte er, er habe Angst, dass wenn unsere Freundschaft zu sehr auf Sex basiert, dass sie dann vorbei ist, wenn der Sex nicht mehr da ist. Und das möchte er vermeiden.

Ist da wohl mehr von seiner Seite oder tatsächlich nur Freundschaft?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Gefühlschaos, Liebe und Beziehung, Verabredung

Verabredung mit Freunden - reagiere ich über?

Hallo liebe Community,

ich brauche eure ehrliche ungeschönte Meinung.

Meine erwachsenen (!) Freunde und ich, wollten uns an einem Samstag treffen. Zu beginn waren wir 5. Wir wollten was Essen und danach auf eine Dachterrasse zum "sun-downen". Von den 5 kannte ich eine Person nicht.

Ich habe Plätze für 5 Leute auf einer Dachterrasse bekommen und plötzlich sind im Gruppenchat nicht mehr 5 Personen sondern 7. Die Dame, die das angeleiert hat, hat sich entschuldigt und ich habe die Dachterrasse gefragt, ob man auch Plätze für 7 Personen hätte.

Dann kam ein Meinungsaustausch über das Restaurant; der Eine isst das nicht, die Andere ist allergisch. Das Restaurant war mir persönlich schnuppe, ich bin da unkompliziert.

Gestern hieß es dann: "Jetzt sind wir doch 9." Ich hatte von der Dachterrasse noch keine Rückmeldung ob sie auch für 7 Menschen Platz hatten. Ich habe dann bei der Dachterrasse angerufen und ihnen abgesagt, da dieses ewige Hin und Her der Personenanzahl mich nervt und ich sowas keiner Dachterrasse zumuten will. Im Chat habe ich das auch so kommuniziert das mich das Hin und Her nevt und ich der Dachterrasse abgesagt habe. Beziehungsweise sind wir dann doch "ganz plötzlich" 11 und dann stehen wir da oben und bekommen, natürlich, keinen Platz mehr.

Von den jetzt 9 Personen kenne ich jetzt nur noch 3 Personen. Von den 6 Unbekannten bringen jetzt zwei Personen ihre nigelnagelneuen Lebenspartner mit, die auch niemand kennt.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich möchte mich gerne von dieser Verabredung lossagen und nicht hingehen, da mich das alles nervt. Diejenige die das angeleiert hat, hat sich zwar für das Durcheinander entschuldigt, aber allen anderen waren meine Bemühungen egal bzw. nehmen die ganz einfach ihre Partner mit und sagen keinen Ton. Die "Chefin" hat damit kein Problem, sie lernt gerne neue Leute kennen. Ich bin bestimmt keine Eremitin, aber mich nervt das alles und das einfach so Leute mitgenommen werden ohne zu Fragen.

Reagiere ich über? Bin nur ich so komisch bzw. beschränkt? Soll ich das nicht so eng sehen bzw. hingehen?

Freundschaft, Stress, Freunde, Liebe und Beziehung, Verabredung, Meinungsverschiedenheit

Soll ich nach der Uhrzeit wegen des Treffens fragen oder kommt das irgendwie dumm, will nicht aufdringlich oder nervig wirken?

Hallo. Im Voraus schonmal danke für Antworten.

Von der ,,Arbeit“ aus wurde ich vorvorgestern bereits zwei oder dreimal gefragt ob ich am Montag dann auch vorbei kommen möchte zum Essen. Vorgestern wurde mir auch mehrmals gesagt dass es cool wär wenn ich dann auch dabei bin.
Habe dann zugesagt.

Mein Problem ist nur, dass ich keine Uhrzeit weiß, wann ich vorbei kommen soll bzw auch die Adresse brauch ich noch.

habe heute früh geschrieben bzw gefragt ob ich Getränke kaufen soll weil ich eh einkaufen musste für zuhause und mir wurde gesagt dass des super wäre.

Habe aber immernoch keine Uhrzeit gesagt bekommen und keine Adresse aber bin zu unsicher um einfach zu fragen weil ich wirklich niemanden nerven will und auch nicht aufdringlich wirken möchte.

Das mit den Getränken habe ich gegen 10 Uhr geschrieben und auch direkt ne Antwort bekommen gehabt :D jetzt warte ich WIRKLICH seit mehreren Stunden an meinem Handy ob mir ne Uhrzeit geschrieben wird aber irgendwie kam da noch nix :D

Und wenn ich nach der Uhrzeit fragen soll, wie formuliere ich das am besten? Kann mir das vielleicht jemand formulieren? Es soll nicht so rüber kommen als würde ich mich selbst einladen... sondern ja halt einfach nicht überheblich oder so :D

Hab schon überlegt ob ich einfach schreib: Heyy wann soll ich eig vorbei kommen?

aber das kommt irgendwie mega komisch.
möchte es mir mit den Leuten echt nicht verscherzen :D

dankeeeee

Essen, Arbeit, Freundschaft, Job, Menschen, Freunde, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Soziales, Treffen, Unsicherheit, Verabredung

Wenn jemand sich sporadisch meldet und Termine wegen Freizeitaktivitäten verschiebt, geht würdet Ihr dann sofort auf die Frage nach einem Telefonat eingehen?

Ein guter Freund und ich telefonieren jede Woche Freitag seit Jahren. Er wohnt weiter weg.

Vorletzte Woche Freitag hatte er sich an dem Telefontag gar nicht gemeldet, erst am Samstag schrieb er, dass er mit seinem Kumpel in der Stadt war. Ist auch okay. Er wollte dann Samstag telefonieren, aber da war meine Schwester zu Besuch, so dass er sagte, wir würden dann die nächsten Tage telefonieren.

Darauf die Woche (letzte Woche) schrieb er, er habe die ganze Woche Urlaub, deshalb würde es ihm dieses Wochenende besser passen.

Gestern hörte ich dann nichts, war aber auch selber mit meiner Freundin lange spazieren und auf dem Friedhof bei ihrem verstorbenen Mann.

Heute Morgen schrieb er mich an und schrieb mir einen ellenlangen Text, was er die letzte Woche gemacht hat, mit Kumpel getroffen, mit dem ein Auto abgeholt, gegrillt, viel unterwegs gewesen, heute besucht er seine Eltern... und drängelt nun, wann wir denn endlich wieder telefonieren.

Im Grunde hat er ja 2x die Telefonate verstreichen lassen und sich fast 1 Woche nicht mal per Message gemeldet. Ich hatte mich, da ich nicht ständig auf der Wartburg sitzen will, jetzt auch anderweitig beschäftigt und irgendwie nervt es mich an, dass er es jetzt auf einmal angeblich eilig mit dem Telefonat hat.

Die letzten 2 Wochen hatte er es auch nicht eilig. Er wollte sich eigentlich auch nach einem Tag im Juni umsehen, wo wir uns treffen können und auf den er sich angeblich schon "richtig doll freut", von dem dann auch nicht mehr die Rede war und wo ich auch seit 2,5 Wochen auf Info warte, ob und wann der jetzt stattfindet, da ich dafür Urlaub anmelden muss.

Ich fahre nämlich bald zur Kur und danach in den Urlaub, so dass dann 6 Wochen kein Treffen mehr möglich sein wird.

Ich war irgendwie heute früh gereizt, weil das wieder so "kommst nicht heute, kommst halt morgen" abläuft und hatte ihm geschrieben, dass ich das Telefonat nächste Woche spontan führen möchte, da ich auch noch dies und das vorhabe (was auch wirklich so ist).

Ich könnte zwar auch einen festen Termim anbieten, möchte aber nicht ständig verfügbar und wartend wirken und sofort springen, wenn der Herr Zeit hat.

Wie seht Ihr das? Wie würdet Ihr reagieren?

Ich war 3 Jahre lang immer für ihn da, zuverlässig und verlässlich mit dem Ergebnis, dass er Termine schleifen liess.

Seit ich nicht mehr sofort Hurra rufe und bei Fuß bin, bemüht er sich mehr und organisiert sogar Sachen für unsere Treffen, was er sonst immer mir überlassen hat.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziologie, Unzuverlässigkeit, Termin, Verabredung, Gleichgültigkeit, Telefonat, Zuverlässigkeit

Wie sich verhalten wenn es nicht zu einer Verabredung kommt?

Hello gute frage community!

Ich habe mich zwei Mal mit einer Person getroffen, die ich schon was länger aus der Online Welt flüchtig kenne. Wir wollten uns noch mal treffen, er hat das von sich aus vorgeschlagen. Aber leider kommt es irgendwie nicht zu dem Treffen. Dass wir uns das letzte Mal gesehen haben, ist schon über einen Monat her. Als wir uns letztes Wochenende treffen wollte meinte er er hätte es etwas vergessen und dann war es schon spät und wir habens einfach gelassen. (Ich weiß bisher nicht ob das Verabreden freundschaftlich oder date mäßig ist.) Ich bin verwirrt weil er von sich aus ankommt und nach einem Treffen fragt, aber es eben nicht zu dem Treffen kommt und wir sonst auch kaum kontakt haben. Er ist aber auch tatsächlich jemand, der nicht so viel Interesse an anderen Leuten hat. Was ja auch ok ist.

Mich stresst die Sache irgendwie, weil ich mich gerne treffen würde aber es nicht dazu kommt. Wie wenn man mit dem Zug anfährt aber er dann wieder zum stehen kommt. Das letzte Mal als ich in so einer Situation war habe ich den Kontakt leider abgebrochen, was mir aber eigentlich zu radikal ist. Ich möchte dieses mal was anders machen. Ich weiß nur nicht genau was ich sagen soll. Es muss sich was an der Situation ändern. Aber ich möchte ihn auch nicht unter Druck setzen und ihn vor eine sofortige Entscheidung stellen.

Ich würde mich über vorschläge, was man in so einer Situation sagen könnte freuen!

Freundschaft, Kommunikation, Liebe und Beziehung, Verabredung

Ich sehe meine ehemalige F+ nach über einem Jahr als sehr guten Freund ohne + wieder, wie würdest Du ihn begrüßen?

Mein bester Freund und ich hatten 3 Jahre eine Freundschaft +, sind uns körperlich und menschlich sehr nah gekommen und haben eine starke innere Bindung (sagt er selbst nach wie vor).

Da wir knapp 300 km auseinander wohnen, haben wir uns immer auf der Mitte der Strecke in einem Ferienhaus getroffen.

Wenn wir uns trafen, umarmten und küssten wir uns innig, liefen frei und locker durch das Haus, lagen abends ineinander verknotet auf dem Sofa, kuschelten, massierten uns, redeten viel, tranken Wein und waren uns einfach nah.

Er hatte damals verheimlicht, dass er mit seiner Freundin in einer On/Off Beziehung ist, ich bin aber dahinter gekommen und ich akzeptiere, dass er nun wieder fest mit ihr zusammen ist.

Allerdings möchte er unsere Freundschaft nicht aufgeben und mich auch nach wie vor sehen, nur ohne Sex... weil er ihr treu sein will (nachdem das mit uns nun mittlerweile fast 4 Jahre geht).

Er sagt, wenn wir uns sehen, wird es so schön wie immer sein, er liebe das Reden mit mir über Stunden und genieße die gemeinsame Zeit.

Er vergisst aber, glaube ich, dabei, dass mit dem Wegfall des Sex aus der Freundschaft + nun eine Freundschaft geworden ist.... und dass damit eigentlich auch das Küssen zur Begrüßung, dass aneinander gelehnte Sitzen, das Spielen mit den Händen, Streicheln, Kraulen, Massieren und legere leichte Kleidung nicht mehr angemessen wären.

Eigentlich wollte er eines der nächsten Wochenenden mit mir ein Haus buchen und quatschen wie früher, auch über seine Kindheit usw.

Wegen Corona ist aber nur ein 3stündiges Treffen draussen möglich.

Wir haben uns jetzt eine Wanderhütte an einem Wanderweg zum Picknick ausgesucht.

Ich frage mich nur...wie begrüße ich ihn?

Hand geben? Umarmen? Wagenkuss, gar kein Kuss? Oder einfach stehen und warten, was er macht?

Ich hatte noch nie ein Treffen mit ihm ohne Erotik und die Erotik war immer sehr präsent. Er ist eigentlich auch devot und wir haben BDSM praktiziert, er durfte seinen Fetisch mit mir ausleben...

Und nun wechseln wir vom sehr hohen Erotik und Vertrauenslevel auf "sehr gute, bzw. beste Freunde".

Wie würdet Ihr das mit der Begrüßung machen?

Es war ursprünglich von beiden Seiten mit Gefühlen verbunden, auch von seiner Seite. Dann kam die Vernunft bei ihm und der Wunsch nach Sicherheit und Heim. Er sagt, er empfindet nur noch Freundschaft, gibt aber zu, dass da von seiner Seite mehr als das war.

Freundschaft, Date, Gefühle, Psychologie, begrüßung, Emotionen, Liebe und Beziehung, Treffen, wiedersehen, Verabredung

Ich werde aus ihm nicht schlau? Hat er Interesse oder nicht? Ausrede oder meint er, was er sagt?

Hallo zusammen 🤗

Ich brauche mal eure Einschätzung, Meinung oder Rat. 😄

Ich habe einem Mann (Mitte 30), der mir gefällt (wir haben uns nur einmal kurz gesehen,könnte sein er erinnert sich nicht direkt an mich) , meine Telefonnummer über Social Media zukommen lassen mit der Aussage, dass wie uns von da&da kennen, dass ich mich freuen würde, wenn es mal auf einen Spaziergang klappt um sich kennenlernen und dass er sich doch melden soll, wenn er Lust hat. 

Er hat sich tatsächlich gemeldet und schrieb, er habe sehr viel Stress auf Arbeit, deshalb Entschuldigung für die späte Antwort, dass wir uns gerne mal auf einen Spaziergang o.ä. treffen können, wenn er nächste Woche mal Hintergrunddienst hat. (Er wohnt in einer anderen Stadt, arbeitet aber in meinem Heimatort) 

Er fragte auch noch was bezüglich meiner Arbeit. 

Darauf antwortete ich, dass es nächste Woche mit meinem Dienst gut passen würde usw. Und stellte ihm auch zwei Fragen, heißt eine Antwort steht aus. 

Das ist jetzt eine Woche her, heißt wir hätten uns in dieser Woche treffen wollen, aber es kam von ihm keine Antwort weder auf die Fragen noch wegen dem ausstehenden Treffen. 

Hat er vielleicht nur so geschrieben obwohl keine Interesse da ist ? 

Aber schreibt man dann mit seiner Handynummer und nicht wieder über Social Media? 

Nimmt man dann nicht eine Ausrede, wie man ist vergeben bzw. wäre so im Arbeitsstress, die Vorlage dazu hatte er ja schon, oder irgendwas in der Art??

Schlägt man ein Treffen für nächste Woche vor, wenn man eigentlich keine Lust hat?? 

Oder sind manche Männer wirklich so, dass sie tagelang nicht antworten, wenn sie Stress haben?? 

Selbst, wenn er es vergessen hat, müsste ihm doch spätestens im Hintergrunddienst, wenn er nichts zu tun hat, einfallen dass er mit jemandem spazieren wollte oder?? 

Was meint ihr? 

Was würdet ihr tun? 

Nochmal fragen, ob das Treffen noch steht oder einfach warten bzw es im Sande verlaufen lassen? 

Kein Interesse 60%
Manche Männer brauchen einfach tagelang zum Antworten 35%
Interesse 5%
Liebe, Männer, Freundschaft, Date, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Liebe und Beziehung, Verabredung

Mein bester Freund versetzt mich in letzter Zeit oft?

Zum Beispiel heute. Eigentlich wollten wir uns heute Mittag treffen und ein bisschen mit dem Hund spazieren gehen. Jetzt ist er allerdings gerade in einer Stadt, die eine Stunde entfernt ist und das wird wohl heute nichts mehr mit dem Treffen.

Ich kann mir auch bildlich vorstellen, wie das ist. Mein bester Freund ist ein sehr geselliger Junge und das mag ich ja auch bei ihm. Und dann wurde er wahrscheinlich heute Morgen von einem anderen Freund angerufen, der heute sein Auto kauft und da war er wahrscheinlich so euphorisch, dass sein Gehirn komplett abgeschaltet ist und wird gerade bei dem Jungen im Auto sitzen, Bauchschmerzen haben vor Lachen, den ganzen Tag mit ihm plaudern und mich dabei völlig vergessen haben.

Ich kenn ihn ja; ich weiß ja, wie er ist und ich muss mich halt damit abfinden. Ein Auto kaufen lockt natürlich eher, als mit dem Hund Gassi zu gehen. Und wenn er dann mit dem anderen Jungen richtig Spaß hat, hat er natürlich auch keine Lust, da jetzt extra wegen mir wegzugehen. Erwarte ich ja auch gar nicht von ihm.

Aber nerven tut es schon. Vorallem, weil es in letzter Zeit öfters vorkommt, dass irgendjemand was "cooleres" macht, als ich. Und ich gönne es meinem Freund ja, wenn er an den restlichen Tagen auch was mit seinen anderen Jungs macht - ist ja ganz normal. Aber, wenn wir uns schon verabredet haben, dann, wäre ich eigentlich ganz froh, wenn es auch mal klappen würde.

Oder er hätte mich ja wenigstens fragen können, ob ich zu dem anderen Freund mitkommen will. Dann hätten wir alle gemeinsam Spaß gehabt. Aber ich selbst kann halt oft nicht so viel bieten wie die anderen.

Geht es euch auch so?

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Treffen, Versetzung, Verabredung

Würdet ihr euch beim ersten Date abholen lassen?

Hallo :-)

Ich (23) habe vor drei Wochen jemanden (28) in einer Singlebörse kennengelernt. Wir chatten täglich miteinander, schicken uns viele Sprachnachrichten, Fotos, telefonierten schon drei mal. Er wirkt auf mich wirklich sehr interessiert und sehr vernünftig. Natürlich kann man es nie genau wissen, dass man sich beim chatten verstellen kann, das ist mir bewusst und daher kommt gerade auch meine Unsicherheit:

Wir wollen uns am Sonntag treffen, er möchte mich mit dem Auto abholen und in seine Stadt (30 Km) fahren. Auf die Idee kam er nur, weil ich sagte, dass ich gerne mal wieder diese Stadt besuchen würde.

Nun weiß ich nicht, ob ich dieses Angebot tatsächlich annehmen soll. Ein Treffen bei ihm oder bei mir würde zB gar nicht stattfinden, er sprach es zwar nicht an, aber ich erwähnte es vorsichtshalber, da hatte er auch ziemlich gut und verständnisvoll reagiert, er hat vorgeschlagen, dass wir bummeln und Eis essen gehen, was ich schön finde und mir ein gutes Gefühl gibt.

Ich sagte ihm schon, dass er mich wirklich nicht abholen muss. Da sagte er, dass es ihm aber ganz lieb wäre, er möchte mich nicht mit dem Zug kommen lassen, es wäre nett gemeint.

Würdet ihr euch von jemandem abholen lassen, den ihr überhaupt nicht kennt und gleich 30 km mit ihm fahren? Mir ist nicht so gut bei der Sache, gleichzeitig möchte ich ihm auch nichts unterstellen. Wenn ich das ablehne, denkt er hinterher noch, dass ich das tu. Bin oder denke ich da nun zu übervorsichtig? Würdet ihr so etwas tun?

Freundschaft, Date, Liebe und Beziehung, Singlebörse, Verabredung

Internetfreunde aus Frankreich treffen?

Also, ich (m) kenne ein Mädchen aus Frankreich übers Internet. Wir haben 2014 das erste mal durch Zufall geskyped, irgendwann haben wir unsere Nummern ausgetauscht und haben bis heute, mit ein paar Pausen dazwischen, Kontakt. Wir sind heute beide 20, haben also seit 6 Jahren kontakt. Ich wollte sie schon mal sehen, da war ich aber jünger und habe gar nicht so über das alles nachgedacht. Damals wollte sie jedenfalls nicht, weil sie nervös wäre, und das ist eigentlich heute genau mein Problem (und damals habe ich es einfach nicht bedacht)

Heute hat sie gesagt, dass sie entweder Ende diesen Jahres (wenns mit der ganzen Coronasache klappt), ansonsten irgendwann nächstes Jahr in Deutschland ist mit einer Freundin (die ich auch ein wenig von ihr kenne, aber nicht sehr) und hat mich gefragt ob ich auch kommen will damit wir in Berlin feiern usw.

An sich hätte ich da Lust drauf, aber es ist eine echt komische und einzigartige Situation. Ich habe bisher ein mal im Leben einen Kumpel getroffen, den ich zuvor nur durchs Internet kannte. Das war schon komisch, aber am Ende eine gute Erfahrung und damit habe ich eine Freundschaft gewonnen. Aber es ist nochmal ein Unterschied wenn es Leute aus einem ganz anderem Land, 1000km entfernt sind. Einerseits denke ich an den Spaß den wir haben könnten, ich denke es würde echt lustig werden. Andererseits denke ich daran, dass es sich extrem komisch anfühlt solche Bekanntschaften zu treffen und dass es auch sein könnte, dass man sich in echt gar nicht versteht.

Es gab auch manchmal Spannungen und Streits zwischendurch, eine Zeit lang war ich zugegeben echt komisch zu ihr, ich habe irgendwelche Geschichten erfunden um ihr zu gefallen, aber heute Blicke ich zurück und frage mich selbst was ich da gemacht habe. Alleine wegen sowas könnte es komisch werden. Andererseits könnte es eben auch eine Erfahrung sein, die ich mein ganzes Leben lang nicht vergessen werde.

Internet, Ratgeber, Berlin, Freundschaft, Angst, Alkohol, feiern, Frankreich, Social Media, Bekanntschaft, Brieffreunde, Digitalkamera, Entscheidung, Erfahrungsaustausch, kennenlernen, Kontakt, Liebe und Beziehung, nervös, Soziales, Treffen, Unsicherheit, Situation, Verabredung, internetbekanntschaft, internetfreunde, komische Situation, Treffen mit Mädchen, Rat, Erfahrungen

Wie würdet ihr die Situation einschätzen?

Hallo Community,

ich weiß gerade nicht recht, wie ich folgende Situation einschätzen soll und auch ein großes Sorry für den langen Text:

Ich habe mich vorgestern mit einem Mann zum ersten Mal in einer Bar getroffen. Das Date verlief ganz normal und ich glaube wir haben uns im Großen und Ganzen auch gut verstanden. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob es trotzdem für eine Beziehung reichen könnte, hätte ich nichts gegen ein zweites Treffen einzuwenden, um ihn noch besser kennenzulernen.

Nun ist es so, dass ich aber eine gewisse "Angst" vor Ablehnung bzw. Zurückweisung hab und deshalb gerne den Mann immer den Vorrang lasse. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich erstmal nicht nach dem Treffen meldete.

Er hingegen schrieb mir ca. 1h später, ob ich denn gut nach Hause gekommen sei (gutes Zeichen?) und ich antwortete, dass ich bereits im Bett liege und denke dass er wohl auch gut Heim gekommen ist. Danach bejahte er, wünschte mir noch eine gute Nacht und zog mich noch kurz wegen einer Kleinigkeit auf, die ich ihm während des Treffen erzählte.

Am nächsten Tag (also gestern), dachte ich, ich schreib ihm auch einfach eine allgemeine Nachricht damit er nicht meint, ich sei völlig abgeneigt. Zugegeben, der Text war nicht der Einfallsreichste, aber er antwortete immerhin sofort mit ein paar Lachenden Smileys und das war es bis heute.

Ich bin ein Mensch, dem es nichts ausmacht wenn mal ein oder zwei Tage nichts geschrieben wird, aber mich verunsichert sowas jedoch, wenn es nach einer Verabredung so läuft. Müsste ich damit rechnen, dass er kein "Interesse" hat, wenn heute bzw. Morgen nichts mehr käme?

Ich weiß auch nicht ob es ein schlechtes Zeichen ist, dass wir die Rechnung gesplittet haben? Ich verlange nicht, dass mich ein Mann einläd (selbst ist die Frau), aber irgendwie hat das ein seltsames Gefühl in mir ausgelöst.

Danke!

Freundschaft, Date, Beziehung, Liebe und Beziehung, Verabredung, Mann Frau

Ist es richtig, einen unzuverlässigen Freund nach einem wiederholt vergessenen Telefonat mal zurückzuweisen?

Mein bester Freund und ich sind uns emotional sehr nah. Da wir weiter voneinander entfernt leben, telefonieren wir regelmässig jede Woche am selben Tag (wir haben keine Beziehung).

Gelegentlich kommt es vor, dass einer von uns aus beruflichen oder privaten Gründen dann nicht kann, so dass wir es auf das Wochenende verschieben.

Es kommt dabei hin und wieder vor, dass er eine bestimmte Uhrzeit am Samstag oder Sonntag vorschlägt und sich dann nicht meldet, weil irgend etwas dazwischen gekommen ist.. er sagt dann aber auch nicht ab, sondern meldet sich dann am Montag darauf, berichtet, warum er nicht konnte und schlägt das Telefonat für den selben Tag (Montag oder Dienstag) vor. Das hab ich bisher um des lieben Friedens Willen auch gemacht.

Die letzten 3 Male war es so, dass er ALLE 3 Wochenend Telefonate hat verstreichen lassen. 2x hat er sich dann montags gemeldet. Einmal hatte seine Schwester am Wochenende einen Unfall, einmal sprach er mir was im total betrunkenen Kopf drauf, weil er das Dorffest in seinem Wohnort so heftig gefeiert hatte.

Heute schrieb er mir wieder montags, nachdem gestern das Telefonat unentschuldigt ausgefallen war, weil im Dorf eine Sitzung stattfand.

Ich antwortete, dass ich keine Zeit habe, heute mit ihm zu telefonieren und dass ich mich melde, wenn ich Zeit und Lust habe..

es ist das erste Mal, dass ich ihm ein Telefonat verwehrt habe, weil mir die selbstverständliche Unzuverlässigkeit auf die Nerven geht. Ich war auch betont kurz ab und habe gesagt, ich weiss noch nicht, wann ich Zeit habe. Das ist er überhaupt nicht gewohnt. Ich finde es aber unschön, nicht mal 30s Zeit zu haben, um zu sagen, heute klappt es nicht.

Er entschuldigt sich jedes Mal und macht es doch wieder.

Wenn ich sauer reagiere, ist er extrem betroffen. Es ist jetzt das 1. Mal, dass ich ihn so stehen lasse.

Wie würdet Ihr mit der Situation umgehen? Wir verstehen uns sonst sehr gut.

Freundschaft, Date, Freunde, Psychologie, Benehmen, Interaktion, Liebe und Beziehung, Unzuverlässigkeit, Verabredung, warten, Telefonat, Bestfriend

Keine Lust auf Verabredung. Wie absagen?

Eine Schulfreundin hat mich gestern über WhatsApp angeschrieben, ob wir uns nächste Woche vielleicht mit Übernachten verabreden wollen. Bisher tue ich noch so, als hätte ich die Nachricht nicht gelesen aber es ist bald schon 24 Stunden her und ich möchte sie nicht so lange warten lassen. Aber ich brauche eine super duper gute Ausrede, weil (ich bin ehrlich) es macht einfach keinen Spaß, sich mit der Freundin zu verabreden. Sie möchte die ganze Zeit nur Gesellschaftsspiele spielen, welche anfangs zwar noch irgendwie Spaß machen aber nach einiger Zeit wird es echt langweilig. Dann erzählt sie mir jedes Mal das selbe. Oder singt immer und das reizt mich total, weil sie einfach nicht gut singt und denkt, sie könnte gut singen. Dann sind ihre Bewegungen immer im Schneckentempo und ihre Reflexe sind irgendwie kaum vorhanden. Deswegen kann ich Basketball spielen oder so weglassen. Oder generell haben wir einfach keine gemeinsamen Interessen. Und ja, das nervt mich alles irgendwie und ich habe echt keine Lust mich am Wochenende mit ihr zu treffen. Jetzt habe ich vor einer Woche allerdings schonmal bei ihr abgesagt, weil sie sich dann schon mit mir treffen wollte. Jetzt weiß ich nicht, wie ich dieses Mal absagen soll :(

Ich weiß, mein Verhalten ist ziemlich asozial, aber ich habe echt keine Lust auf die Verabredung. Kann mir jemand helfen und sagen, was ich zu ihr schreiben kann ohne sie zu verletzen? :)

Freundschaft, Freundin, Liebe und Beziehung, Verabredung, Absage

Freunde sagen ständig ab - Grund oder Ausreden?

Ja, ich fühle mich mittlerweile gezwungen so eine Frage zu stellen.

Meine Freunde sagen so oft ab, dass es langsam nicht mehr normal ist. Gestern habe ich mich mit einigen (nach Monaten) mal wieder treffen können. Für heute hatten wir uns dann auch verabredet. So dumm wie ich bin, habe ich dann auch zwei Freunde angeschrieben und von beiden eine Absage bekommen. Das sind auch die, die ich als „bester Kumpel“ vorstellen würde.

Mit denen treffe ich mich sehr sehr selten. Wir gehen auf verschiedene Schulen, jeder hat mal was zu tun: Klausuren, Arbeit, etc. Ist ja auch alles ok. Aber wenn man sich verabredet, dann sagt man doch nicht jedesmal so kurzfristig ab? Langsam kommt es mir so vor, als hätten die einfach keinen Bock auf mich. Aber warum schreibt man dann noch täglich und fragt selber auch nach, ob man sich mal treffen will (um dann am Ende kurzfristig abzusagen, weil man sich nicht so fühlt, das Wetter nicht so gut ist wie erwartet, man schlechte Laune hat, müde ist,... das sind für mich keine Gründe, um abzusagen)..

Zudem belastet es mich auch sehr, dass ich dennoch jedesmal erneut frage, ob man irgendwas machen will.. anstatt es einfach zu lassen.. bsp.: „Wollen wir gleich kurz raus, wir könnten ...“ (dazu muss ich sagen, dass wir nicht weit voneinander weg wohnen) und als Antwort bekomme ich einfach nur ein: „Nein“ ohne Begründung und alles.. wenn stattdessen vielleicht so „sry, hab noch dies und das vor/kann leider nicht“ kommen würde, würde ich es vielleicht weniger schlimm finden. Das ist der, den ich schon als Bruder sah und er meint auch dass er mich als seinen Bruder sieht und nicht verlieren will. Aber wie lange kann eine Freundschaft denn halten, wenn man sich doch eh nie sehen kann? Ist schon wie eine cyber Freundschaft. Nur so online schreiben, wenn man Langeweile hat, weil er eben sonst niemanden hat.

Ich weiß nicht mehr weiter, wie ich solche Freundschaften aufrechterhalten soll. Wenn selbst eine Freundschaft (vor allem der, mit dem besten Kumpel) einen so belastet.

Kranke Technologie. Man ist zwar da, aber eben auch nicht. Nur online.

Freundschaft, Freunde, Cyber, Liebe und Beziehung, Verabredung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verabredung