Hallo

ich denke, einen guten Umgang mit elektronischen Geräten zu vermitteln , ist weitaus schwieriger und effizienter, als einfach alles zu verbieten.

Die letzte Generation ist schon mit dem Computer/Handy aufgewachsen. Es gibt wie bei allen neuen Errungenschaften den Fluch und den Segen zugleich. Aber es ist noch alles in der Entwicklung. Es kommen sogar immer neue Technologien dazu.
Heute werden die Kinder nicht per se vor den Bildschirm gesetzt. Es ist ein Erziehungsstil der jeweiligen Eltern, die das tun. Wenn es kein elektronisches Gerät ist, war es früher einfach eine andere Verwahrlosung.
Eltern, die sich verantwortungsvoll um ihren Nachwuchs kümmern, lernen den Kindern den richtigen Umgang damit. Einen guten Ansatz machen die Schulen, die schon Primarschülern vermitteln, dass ein Computer ein lehrreiches Mittel sein kann und eben nicht nur für Spiele oder zum Zeitvertreib…

LG

...zur Antwort

…wir wissen mittlerweile alle hier, was dein Freund so alles macht! Und ich glaube, dass es niemanden mehr interessiert…

...zur Antwort

Hallo

wer Nachbarn als „Nazi“ betitelt, sie noch belästigt und beobachtet, sollte sich zuerst zum eigen Verhalten Gedanken machen…

LG

...zur Antwort

Das geht gar nicht von deinem Freund! Auch wenn sich eine Wut bei ihm angestaut hat, muss er respektvoll bleiben und darüber mit dir reden können! Eine solche, massive Drohung darfst du nicht akzeptieren!

Stell ihn zur Rede und sage ihm klar, dass er sowas nie (!!!) wieder tun darf, sonst wirst du dich trennen!

Falls du dich vor ihm fürchtest, gehe unbedingt irgendwohin (Freundin, Eltern, Frauenhaus), um Abstand zu halten.

Meine Ratschlag der Kommunikation bezieht sich nur auf mein persönliches Gefühl.
Aber nur du kannst selber entscheiden, ob und wie seine Drohung ernst zu nehmen ist…

LG

...zur Antwort

Hallo

Menschen, die einem beklauen, sind keine Freunde! Wenn ich bemerken würde, dass mich jemand beklaut hat, war er/sie das letzte Mal in meiner Nähe…

LG

...zur Antwort

…weil Verbote der falsche Weg sind. Generell soll jede/jeder gendern, wie es passt.

Es wird sich automatisch etwas, das von der Mehrheit gewollt/gebraucht wird, durchsetzen.

Solange etwas nicht gefährlich/schädlich für die Gesellschaft ist, finde ich das ein natürlicher Werdegang…

LG

...zur Antwort

Hallo

wenn ein wildfremder Mann eine Frau auf der Straße anspricht, egal was er sagt, finde ich das distanzlos und frech.
Wenn jemand in einem Zusammenhang mit einer Frau ein Gespräch beginnt oder auch mal flirtet, ist es etwas anderes; so hat die Frau auch die Möglichkeit, auszuweichen oder sich auf den Mann näher einzulassen.

Auch wenn die (plumpe) Aussage, dass man sehr hübsch ist, dem Ego sicherlich schmeichelt, würde ich mich davon überrumpelt und bedrängt fühlen…

LG

...zur Antwort
Ist das respektlos?

Ist das Respektlos? Hey Leute, und zwar bin ich momentan im Internat, wegen der Berufsschule. Ich mache aber nebenbei Kickboxen und habe eine Freundin gefrgat, ob ich evtl. unter der Woche bei ihr bleiben könnte (sie hat eine Wohnung in der Nähe von meiner Schule), damit ich eben auch nach der Schule zum Training kann, weil ich bald meinen 1. Kampf habe und mir das echt wichtig ist. Wenn ich im Internat bleibe, dann geht sich das leider mit der Anreise nicht aus, weil wir bis 21:00 Uhr anreisen dürfen. 

Ich bin echt sehr dankbar, dass sie ja gesagt hat und ich dort essen und schlafen kann, nicht jeder würde ja sagen, es ist nicht selbstverständlich. Aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht ganz so versteht, dass ich um 4 schon aufstehen muss und den Zug um 4:30 nehmen muss, damit ich überhaupt rechtzeitig zum Unterricht kann. Am Montag Abend bin ich zu ihr, ich war an dem Tag auch echt sehr müde, weil Ich auch beim Training war und davor noch gearbeitet habe. 

Jedenfalls bin ich hin, es war ca 22:00 Uhr und ich wollte eigentlich schon schlafen gehen, aber sie hat mich nicht gelassen, hat den Fernseher angemacht (der lief übrigens bis 01:00 Uhr und hat währenddessen immer irgendwas über den Film geredet), obwohl ich schon nebenbei da lag und schlafen wollte. Sie hat ein Einzimmerwohnung deswegen bin ich mit ihr im Zimmer. 

Am nächsten Tag genau das selbe, hat sogar gesagt. "Wehe du schläfst ein" naürlich auf eine lustige Art und Weise, Hab gesagt dass ich früh aufstehen und muss ich hab trotzdem versucht zu schlafen obwohl der Fernseher so laut war, ich habe mich echt verarscht gefühlt. Ich erwarte nicht, dass sie genau dann schlafen muss, wenn ich schlafen möchte, es ist ihre Wohnung, sie kann machen was sie möchte. Aber ich denke mir, wenn meine Freundin zu mir kommen würde und sie früh aufstehen muss, dann würde ich zumindest leiser drehen... Und ich weiß nicht, was diese Aussage soll "Wehe du schläfst ein" ich bin fix und fertig nach der Schule und Training. Wir haben das auch besprochen, bevor ich zu ihr bin, dass wir leider nicht viel tun können, weil ich wie gesagt früh aufstehen muss. 

Ich bin bis Freitag bei ihr geblieben aber ich bin echt fertig, hatte kaum Schlaf, ich war so müde in der Schule. Das ging wirklich jede Nacht so, ich habe das Gefühl, dass sie es mit Absicht gemacht hat, an einem Tag, hat sie den Fernseher sogar lauter gedreht, als sie gesehen hat dass ich schlafe.... 

Ich weiß echt nicht was ich dazu sagen soll, ich bin echt dankbar, dass ich bei ihr bleiben durfte, aber ich fand das ehrlich schon bisschen respektlos und habe das Gefühl, dass sie es einfach nicht ernst genommen hat..... was ihr eure Meinung dazu? 

...zum Beitrag

Hallo

deiner Freundin war offensichtlich nicht bewusst, was auf sie zukommt, wenn du bei ihr wohnst. Sie hatte sich sehr wahrscheinlich nicht wirklich vorgestellt, dass es für sie eine Einschränkung in ihrem Alltag bedeutet und nicht nur Spaß mit dir zu haben.

Als ihr das bewusst geworden ist, hätte sie die Situation am liebsten geändert und dich am Abend nicht mehr zu Hause gewollt (Fernseher extra laut gestellt…).

Es ist nicht zu werten, wer jetzt „im Recht“war oder nicht, denn einerseits ist er ihre Wohnung, wo sie machen kann, was sie möchte und anderseits ist sie mit ihrer Zusage und der vorhergehenden Besprechung auch eine gewisse Verpflichtung eingegangen, dir gegenüber.

Während du dich nicht anpassen konntest (aus zeitlichen Gründen) und mit Verständnis ihrerseits gerechnet hast.

Nun konntest du vielleicht daraus den Schluss ziehen, dass Freundschaft nicht automatisch immer etwas mit Empathie und Rücksichtnahme zu tun hat…

LG

...zur Antwort

Hallo

solange du ein langweiliges Leben lebst, bleibst auch du langweilig. Und, ich meine innerlich langweilig; du hast keine neuen Anreize und Möglichkeiten, wenn du nicht selber raus gehst und wirklich etwas verändern willst.

Such dir ein Hobby, gehe unter Leute und entdecke deine Leidenschaften.
Frage dich, was du gerne machst und kümmere dich um deine Weiterentwicklung…

LG

...zur Antwort

Hallo

mich nerven alle diese Fernsehprogramme dermassen, dass ich den Fernseher kurzerhand abgeschafft habe! Wenn ich einen Film oder ein Programm sehen möchte, wähle ich es gezielt auf Netflix, YouTube oder im Kino aus.

Somit kann ich auch die nervige, unnütze Werbung umgehen…

LG

...zur Antwort
Kinderverbot in Restaurants

Wie sollten Restaurants mit ungezogenen Kindern umgehen? Eine Umfrage von Falstaff zeigt klare Meinungen: Gebühren für schlechtes Benehmen sowie ein Kinderverbot sollen eingeführt werden.

In den letzten Jahren hat das Thema der Präsenz von Kindern in Restaurants eine hitzige Debatte ausgelöst. Während einige argumentieren, dass Kinder Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und daher in allen Umgebungen willkommen sein sollten, beharren andere darauf, dass die Anwesenheit von Kindern oft zu Unannehmlichkeiten und Unterbrechungen führt, insbesondere in feineren gastronomischen Einrichtungen.

Umfrage: Mehrheit für Kinder-Gebühren in Restaurants

Eine aktuelle Umfrage von Falstaff zeigt, dass eine beträchtliche Mehrheit der Leserschaft die Einführung von Gebühren für unangemessenes Verhalten von Kindern in Restaurants befürwortet. Von denen, die für Strafen stimmten, bevorzugte die Mehrheit eine moderate Geldstrafe von höchstens 50 Euro, während ein signifikanter Prozentsatz sogar strengere Maßnahmen mit Gebühren von über 100 Euro unterstützte.

77,2 Prozent unterstützen ein Kinderverbot

Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten die Einführung eines absoluten Kinderverbots in Restaurants befürwortet. Dieser Standpunkt wurde von 77,2 Prozent der Teilnehmer unterstützt, während nur eine Minderheit (22,8 Prozent) gegen ein solches Verbot argumentierte.

Umfrageergebnisse reflektieren anhaltende Debatte

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die kontinuierliche Debatte um die Balance zwischen Gastfreundschaft und Störungsfreiheit in gastronomischen Einrichtungen wider. Während einige eine kinderfreundliche Atmosphäre unterstützen, drängen andere auf einen ruhigen und entspannten Raum, der frei von möglichen Unterbrechungen durch Kinder ist. Die Frage bleibt, ob gastronomische Einrichtungen in Zukunft Maßnahmen ergreifen werden, um diesen diversen Standpunkten gerecht zu werden.

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag
Gegen Kinderverbot

…schon so ein Gedanke ist beschämend! Möchte man jetzt gut und böse (keine Straftaten!) per Gesetz selektionieren in unserer Gesellschaft? Danach noch alt/jung, Mann/Frau, Deutsch/Ausländer…..

Eine Gesellschaft macht das bunt Durchmischte mit allen Altersstufen, Abstammungen und Geschlechtern doch aus!

Wenn sich jemand zb in einem Restaurant nicht benimmt (alle Altersgruppen!) ist es 1. Sache der Eltern, das zu regeln und 2. wenn es nichts bringt, Sache des Restaurantbesitzers die Leute zurecht zu weisen oder fort zu weisen. Darauf hat er Anspruch, wenn andere Gäste gestört werden.

Zwischenmenschliche Kommunikation/Kontakte sind nicht immer gesetzlich zu regeln! Und wäre auch nicht sinnvoll…

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich finde Ja! Das war die richtige Antwort, auf eine distanzlose Frage…

LG

...zur Antwort

Ja, Hitler ist leider negativ, Weltweit bekannt geworden. Sogar in Asien und in Afrikanischen Staaten ist der Name ein Begriff…

LG

...zur Antwort

Hallo

Es wäre vielleicht gut, wenn du solche Serien nicht mehr anschauen würdest. Manchmal spielt einem da das Unterbewusstsein einen Streich und lässt Fiktion mit Realität verwechseln…

LG

...zur Antwort