In der KJP muss dafür ein Richter kontaktiert werden. Bei Erwachsenen weiß ich es nicht.

...zur Antwort

Deine Kollegin hat eine große Unsicherheit in sich. Du handelst genau richtig. Des lieben Friedens wegen, kannst Du ihr morgen eine Schokolade mitbringen. Sag ihr doch einfach, Du kannst Dich nicht jedem öffnen. Du kannst nichts dafür. Dann solltet Ihr wieder normal arbeiten können

...zur Antwort

Sie kann Kuchen essen. Ich mache am liebsten Muffins. Mit Xucker Light und Vollkornmehl. Danach könnt Ihr eine Runde Spazieren gehen.

...zur Antwort

Deine Eltern können Dir einen Therapeuten/ Therapeutin suchen..Die haben eine Schweigepflicht.

...zur Antwort

Wenn du Equasym retard morgens nimmst und die Wirkung schon um 11 Uhr nachlässt, obwohl du es um 7:20 Uhr genommen hast, ist das ein bekanntes Problem. Equasym retard wirkt bei vielen nur etwa 4 bis 6 Stunden, bei manchen sogar noch kürzer. Wenn dein Arzt sagt, du darfst keine höhere Dosis nehmen, liegt das möglicherweise an Nebenwirkungen oder einer Obergrenze, aber das heißt nicht, dass du damit leben musst, dass die Wirkung zu früh nachlässt. Du solltest mit deinem Arzt darüber sprechen, ob es andere Möglichkeiten gibt. Dazu gehört zum Beispiel, eine zweite kleinere Dosis später am Tag zu nehmen, also einen sogenannten „Booster“. Oder du könntest auf ein Medikament mit längerer Wirkungsdauer wechseln, wie zum Beispiel Elvanse oder Concerta. Das sind Mittel, die oft 10 bis 13 Stunden lang wirken. Auch Medikinet adult wäre eine Option, bei der man die Wirkung über die Ernährung etwas steuern kann. Wichtig ist, dass du ehrlich sagst, wann die Wirkung nachlässt und wie es dir dann geht. Du musst dich nicht damit abfinden, dass du in der Schule ab 11 Uhr nicht mehr richtig mitmachen kannst, nur weil die Tablette zu früh aufhört zu wirken.

Was den Nachteilsausgleich betrifft: Wenn bei dir eine ADHS-Diagnose vorliegt und deine Konzentration im Unterricht oder bei Prüfungen darunter leidet, dann hast du grundsätzlich ein Recht auf Nachteilsausgleich. Das ist in Deutschland gesetzlich geregelt, unter anderem in den Schulgesetzen der Bundesländer und durch die UN-Behindertenrechtskonvention, die auch für ADHS gilt. Solche Nachteilsausgleiche sind keine Sonderbehandlung, sondern sollen dafür sorgen, dass du die gleichen Chancen hast wie andere. Typische Maßnahmen sind zum Beispiel, dass du Arbeiten in einem ruhigen Raum schreiben darfst, weil dich Geräusche stark ablenken, oder dass du etwas mehr Zeit bekommst. Die Schule darf das nicht einfach mit der Begründung ablehnen, dass „alle gleich behandelt“ werden – das wäre sogar diskriminierend. Es geht nicht darum, jemanden zu bevorzugen, sondern individuelle Einschränkungen auszugleichen. Dafür brauchst du eine aktuelle ärztliche Bescheinigung mit Diagnose und am besten einer Empfehlung für bestimmte Maßnahmen. Dann kann ein formeller Antrag gestellt werden, in der Regel von dir oder deinen Eltern. Wenn dir etwas abgelehnt wird, solltest du dir aufschreiben, wer das gesagt hat und wann, damit ihr euch gegebenenfalls beschweren könnt. Du hast das Recht, die Unterstützung zu bekommen, die du brauchst – nicht nur medizinisch, sondern auch in der Schule.

...zur Antwort

Ich will jedes Zimmer in meiner Wohnung ausmisten. Bin erst bei Zimmer 2. Aber bin motiviert

...zur Antwort
Normal in die Stofftasche

Schwimmsachen ins Handtuch einrollen und fertig. In einer Sporttasche. Die braucht man nur kurz lüften zu lassen

...zur Antwort
Es ist so, dass

du jetzt einen neuen Weg gehst und Menschen, die das nicht verstehen, andere Wege gehen. Das ist ganz normal. Im Laufe des Lebens kommen und gehen Menschen. Und manche bleiben.

...zur Antwort

Vielleicht wechselst Du sie zu selten oder sie liegen länger im Wäschekorb rum. Am besten neue kaufen und mehr darauf achten

...zur Antwort

Am besten hilft Dir ein Therapeut, damit Du Deine Essstörung in den Griff bekommst

...zur Antwort