Klimawandel – die neusten Beiträge

Warum gibt es noch Leute, die die AfD wählen?

Ich zitiere aus Seite 44 des AFD Wahlprogramms zur Landtagswahl in Hessen „ CO2 ist kein Schadstoff, sondern ein lebensnotwendiges Spurengas mit einem Volumenanteil von 0,04%

1762 der Erdatmosphäre. Ohne CO2 gäbe es keine Photosynthese und somit auch keine Pflanzen- und Tier-

1763 welt wie wir sie kennen. Weiterhin ist wissenschaftlich unumstritten, dass der menschliche Anteil am

1764 globalen CO2-Umsatz in der Atmosphäre nur ca. 3 Prozent beträgt. Daher ist es auch nicht wissenschaft-

1765 lich gesichert, dass die menschlichen CO2-Emissionen verantwortlich für den Wandel des Klimas sind,

1766 auch wenn immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

1767 Wir lehnen daher den sogenannten "Klimaschutz" ab“

Das ist doch absolut lächerlich. Die sagen 0,04% das ist so klein das kann gar nicht schlimm sein. Seid wann ist ein Gefühl dass eine Zahl klein ist bei so einem Thema etwas entscheidendes? Zudem behaupten sie der Teil der menschlichen Emissionen liegt bei 3% aber da merkt man dass die AFD keinerlei Intelligenz hat oder einfach nur an ihre Wähler die keine Intelligenz haben appelliert. Natürlich stoßen die Menschen nur 3% aus und die Pflanzen stoßen 97% aus. Die Pflanzen absorbieren aber auch wieder 97% des insgesamten Ausstoßes (solange wie keine regenwälder mehr verbrennen). Die Pflanzen sorgen also für einen ständigen Kreislauf bei dem sie CO2 absorbieren und es beim Tod wieder ausstoßen. Das heißt Pflanzen verursachen überhaupt kein zusätzliches CO2 und die Menschen sind allein daran Schuld. Aber die trotzdem glaube die afd wähler den scheiß und plappern alles nach. Ich meine um das zu verstehen, dass da mit den 3% Quatsch ist, musste ich nichtmal in den medien irgendetwas nachsehen, mam kann mit logischem denken und wissen aus der schule schlussfolgern, dass die AFD müll labert.

Politik, Klimawandel

Was haltet Ihr von der saftigen CO2-Steuererhöhung Anfang 2024 auf 40,-€ pro Tonne?

Unsere Regierung erhöht somit die CO2-Steuer mehr als geplant (35,-€ pro Tonne ursprünglich). Ist das nicht der absolut falsche Zeitpunkt, da wir uns so und so in der hohen Inflation befinden? Sehr viele sind auf das Auto angewiesen, weil die Bahn unzuverlässig ist und Elektroautos aufgrund der ohnehin schon Stromknappheit nichts bringen. Sprit verteuert sich jetzt schon massiv. Auf das Heizen im Winter sind wir auch angewiesen und als Mieter hat man nicht in der Hand, was für eine Heizung im Miethaus ist und sparen? In der Kälte innen bibbern ist nicht gerade gesund und die Warmwassertemperatur senken? Das begünstigt die Entstehung und Ausbreitung der Legionellen. Warum erhöht unsere Regierung die CO2-Steuer gleich so massiv und so viel mehr als ursprünglich geplant.

Was haltet Ihr davon? Wie seht Ihr das Ganze?

Gar nichts,CO2-Steuer gehört abgeschafft, weil… 50%
Bin für eine noch stärkere Erhöhung, weil… 33%
Bin für die Erhöhung auf 40,- € pro Tonne, weil… 9%
Gar nichts, CO2-Steuer gehört vorübergehend ausgesetzt 3%
Nichts, CO2-Steuer soll so bleiben wie bisher und nicht erhöhen, 3%
Bin für eine Erhöhung, aber auf 35,- pro Tonne wie urspr. geplan, 3%
Auto, Umweltschutz, Inflation, Steuern, Umwelt, Geld, Energie, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Benzin, Klima, CO2-Ausstoß, Co2 steuer

Altersdatierung Erde - wie sicher ist man sich?

Also ich meine jetzt hier nix mit 6k Jahren oder so, eine so junge Erde hätte ganz andere Probleme, also darum geht es mir nicht! Aber wenn es halt Angaben gibt, bei denen es dann um mehrere Millarden gibt, da bin ich mir unsicher wie man es da so genau wissen kann. Ich meine okay, paar hundertausende Jahre, okay, aber es ist ja auch so, dass man selbst bei Dingen die dann irgendwie 10k Jahren alt sind, oder sogar noch viel jünger, dass man da halt total viel beachten muss, aber wäre es dann bei den sehr alten Zeiten nicht noch viel stärker?

Soweit ich weis geht man ja davon aus, dass es eine Eiszeit gab die dann so in etwa vor 10k Jahren zuende ging, aber die ganzen Umweltbedinungen, die waren doch dann wärend der Eiszeit komplett anders und dann vor allem davor, kann man dann überhaubt noch Rückschlüsse darauf ziehen wie die Bedinungen und alles damals waren und wie datiert man das sauber?

Ich meine wenn man nach Isotopen schaut, also die müssten sich dann ja immer bilden, wenn die Dinge halt irgendwie mit der Umwelt interagieren, aber wenn man doch jetzt weiss, wie empfindlich das mit den Schichten ist und einige wenige cm sind dann ein riesiger Zeitabschnitt: Naja die Schichten werden doch auch aufgewirbelt u.s.w. und auch derzeit haben wir doch als Änderungen. Also Pflanzen Wachsen, dann graben Tiere irgendwas um u.s.w. wie geht das dann überhaubt, dass sich da eine Schicht ablagert, sollte das nicht alles eher durch den Einfluss von Errosion, Tiere, Umwelt u.s.w. eher total durcheinander sein, oder habe ich da einen Denkfehler?

Also wir haben ja jetzt, sagen wir mal, eine "Aktive Schicht", aber wie wirkt es sich dann aus, also komprimiert es sich dann immer weiter? Also wie lief es denn bisher ab und wie ermittelt man das überhaubt, also ab wann beginnt dann eine "Schicht" ? Nehmen wir mal an ich grabe jetzt irgendwo auf meinem Grundstück das ich hätte, wie würde ich dann erkennen, dass ich auf solche Schichten treffe und wie sie eigeordnet werden müssten?

Erde, Klimawandel, Erdgeschichte, Geologie, Klima, Chronologie, Datierung

Denkt ihr das Unwetter in Erfurt gestern bleibt ein seltener Einzelfall?

Zermalmte Autos, entwurzelte Bäume, abgerissene Oberleitungen: Nach dem heftigen Unwetter über Mittelthüringen am Dienstagabend sind die Folgen am Mittwoch vor allem in Erfurt noch deutlich sichtbar gewesen. Das Wetter habe eine "Schneise der Verwüstung" durch die Landeshauptstadt gezogen, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein (50). Ein ähnliches Wetterereignis habe er in Erfurt noch nicht erlebt.

Im Ega-Park seien zum Teil 90 Jahre alte Bäume mit Stammumfängen von etwa drei Metern "wie Streichhölzer" umgeknickt, sagte eine Sprecherin.

Die Regenwolke von gestern Abend Di, 15.08.2023 über Erfurt. Zum Vergrößern draufklicken

So ein großes dunkelblaues Gebilde mit lila Flecken rückt rückt übrigesn gerade wieder aus dem Westen an.

Hier die aktuellen Regenradar Bilder (auf dem Bildschirm den Play Button anklicken):

https://www.wetteronline.de/regenradar?homemark=true&wrt=20230816-1615-2

https://www.sueddeutsche.de/panorama/wetter-erfurt-aufraeumarbeiten-nach-unwetter-ueber-mittelthueringen-dauern-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230816-99-852576

Bild zum Beitrag
Solche Unwetter werden häufiger auftreten. 75%
Solche Unwetter bleiben eine seltene Ausnahme 25%
Solche Unwetter werden seltener/weniger werden 0%
Solche Unwetter werden eher die Regel als die Ausnahme 0%
Erderwärmung, Blitz, Klimawandel, Erfurt, Ostdeutschland, Regen, Sturm, Unwetter, Katastrophe, Extremwetter

H2O-Emissionen des Flugverkehrs vernachlässigbar?

Die Erdatmosphäre enthält ca. 3,2E15 kg CO2. Die Menschheit emittiert ca. 4E13kg CO2 im Jahr. Das sind ca. 1,2%.

Berechnet man die Tropopause mit einer Dicke von 2km (bzw. mittlere Dicke der Flugkorridore), dann enthält sie ca. 5,7E12 kg H2O. Der zivile Flugverkehr emittiert dort ca. 3,8E11 kg H2O im Jahr. Das sind ca. 6,6%. (Emissionen des militärischen Flugverkehrs werden geheim gehalten.)

Pro Gas-Molekül ist H2O ein wirksameres Treibhausgas als CO2.

UND ...

Zirruswolken lassen Sonnenlicht gut durch, aber re-emittieren IR-Licht auf die Erdoberfläche.

Zirruswolken re-emittieren bei teilbedecktem Himmel IR-Licht auf die kühlenden, mittelhohen Wolken und bringen sie so zur Auflösung.

Zirruswolken verringern die Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht und erschweren so die Neubildung von Regenwolken.

An den Eiskristallen der Zirruswolken adsorbieren Mikrometeorite aus dem Kosmos. Dadurch agglomerieren sie und verlieren ihre Wirkung als Kondensationskeime.

Der Ruß des Flugverkehrs setzt sich von oben auf die mittelhohen Wolken, absorbiert Sonnenlicht, erwärmt die mittelhohen Wolken und bringt sie so zur Auflösung.

ALLES VERNACHLÄSSIGBAR? Oder wird vielleicht etwas verheimlicht, weil Flugzeuge nun mal das Lieblingsspielzeug der Militärs sind und weil sich mit einer Verringerung des Flugverkehrs so schlecht Geld verdienen lässt?

Verschwörung, Klimawandel, Geophysik, Klima, Physik, Verschwörungstheorie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel