Klimawandel – die neusten Beiträge

Warum verschweigt die Politik uns die Fakten über die Armutsgefahr in der Zukunft?

Die jetzige Generation hat nur Nachteile verglichen zur Generation der Babyboomer die jetzt in Rente geht.

7 Millionen Rentner bis 2030 insgesamt.

Die junge Generation wird in den Sozialstaat und Einkommensteuer zahlen wie verrückt um die Renten der Babyboomer zu finanzieren.

Diese Leute haben die goldene Jahre genossen.

  • Viel Kaufkraft
  • Immobilien zu verfügbaren Preisen
  • Tarifbindung zu 80% und super Löhne kassiert bevor die Agenda Schröder und das Neoliberalismus eingetreten sind
  • Super Altersvorsorge Versicherungen mit 5% feste Zinsen gesichert bekommen

Während wir folgende Probleme haben werden

  • Eigentumswohnung oder Haus wird tiefer und tiefer zu Luxus werden
  • Es besteht die Gefahr dass Mieten Luxus wird
  • Auto fahren ist schon Luxus geworden und die Spritpreise sind sehr hoch. E Autos kosten im Schnitt 40.000€ bei 6% Zins und ein netto Medianlohn von 2300€ bei laufenden Lebenshaltungskosten
  • Das Altersvorsorgesystem unserer Generation ist geprägt von gierige Versicherungensfirmen mit enorme Kosten
  • Der Staat wird uns mit noch höhere Sozialabgaben erpressen um die Renten dieser Leute zu finanzieren und für uns gibt's vllt nichts mehr in 40 Jahren
  • Löhne stagnieren real seit 2008 und die Tarifbindung ist gesunken zu 41%
  • Durchschnittsverdiener zahlen schon fast den Spitzensteuersatz

Das sind Symptome der Armutsgefahr unserer Generation. 1990 vorwärts...

Warum sagt die Politik nichts dazu und warum nichts reales unternommen.

Steuerrechtsreformen, bessere Bedingungen für die Ökonomie und Kapitalbildung. Mehr Sozialpartnerschaften zwischen Gewerkschaften und Verbänden.

Mehr Besteuerung für die da oben. Mehr Einzahler in den öffentlichen Kassen.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Klimawandel, Psychologie, Generation, Jugend, Generation Z

Wieso glauben so viele an den klimawandel?

Ich verstehe, dass viele Menschen besorgt über den Klimawandel sind, aber ich persönlich sehe die Sache etwas anders. Für mich gibt es zu viele Unbekannte und zu viel Hysterie um das Thema. Die Erde hat sich schon immer verändert, und das Klima hat im Laufe der Jahrhunderte viele Schwankungen erlebt. Ich bin nicht überzeugt davon, dass der Mensch einen so großen Einfluss darauf hat, wie es oft dargestellt wird.

Es gibt viele Wissenschaftler, die sagen, dass die Daten zum Klimawandel nicht eindeutig sind. Sie argumentieren, dass Modelle, die eine zukünftige Erwärmung vorhersagen, oft fehlerhaft sind und dass natürliche Faktoren wie Sonnenaktivität oder Ozeanströmungen eine größere Rolle spielen könnten. Ich frage mich, ob wir wirklich genug wissen, um solch weitreichende wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die auf diesen Vorhersagen basieren.

Außerdem glaube ich, dass die Medien oft eine verzerrte Darstellung des Klimawandels liefern. Negative Schlagzeilen verkaufen sich besser, und so wird oft das schlimmstmögliche Szenario präsentiert. Ich denke, wir sollten vorsichtig sein, bevor wir uns von solchen dramatischen Berichten mitreißen lassen.

Ich bin nicht gegen Umweltschutz oder erneuerbare Energien, aber ich denke, wir müssen realistisch sein in Bezug auf das, was tatsächlich erreicht werden kann. Es ist wichtig, eine Balance zu finden zwischen dem Schutz unserer Umwelt und der Aufrechterhaltung unserer Wirtschaft und Lebensweise.

Klimawandel, Klima, Verschwörungstheorie, flache Erde

Warum beteiligt sich das BSW an der (unwissenschaftlichen) Dämonisierung von CO2?

Die moderne Klimawissenschaft hat bewiesen, dass der Einfluss der anthropogenen CO2-Emissionen vernachlässigbar klein ist. Siehe

https://www.gutefrage.net/frage/teilt-jemand-diese-meinung#answer-533899738

Es liegt wahrscheinlich am Flugverkehr

https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-luftverkehr-durch-ausstoss-grosser-mengen-kondenswasser-ganz-weit-oben-in-der-atmosphaere-die-zu-feinsten-eiskristallen-werden-besonders-klimaschaedlich#answer-534216173

und an den vielen, vielen Windkraftanlagen

https://www.gutefrage.net/frage/weshalb-verursachen-windkraftraeder-sowohl-duerre-als-auch-manchmal-starkregen#answer-535907578

https://www.gutefrage.net/frage/wie-glaubwuerdig-ist-die-bewertung-des-duerremonitors-ufz-ueber-die-bodenfeuchtigkeit#answer-535652933

Außerdem wohl an den vielen Waldrodungen, Bodenversiegelungen und der zunehmenden Entnahme von Grundwasser.

Natürliche Einflüsse sind die wechselnde Zusammensetzung und Stärke des Sonnenwinds und der zunehmende unterseeische Vulkanismus; beides ist an geringfügige Änderungen des Magnetfelds des Sonnensystems und der Erde gekoppelt. (Das Magnetfeld der Erde nimmt bekanntlich seit einigen Jahrzehnten deutlich ab.]

Aber es ist wie 2008 bei der Bankenrettung und Verschrottungsprämie - die großen Banken zahlen nun mal gut für CO2-Bashing, damit der Staat, die Unternehmen und die privaten Haushalte funktionierende Technik verschrotten, um sich Geld für neue Technik zu "leihen", besser zuschreiben zu lassen.

Muss sich denn das BSW wirklich an dieser Betrugsveranstaltung beteiligen?!

Klimawandel, Wissenschaft, Physik, Verschwörungstheorie

Wie glaubwürdig ist die Bewertung des Dürremonitors (ufz) über die Bodenfeuchtigkeit?

In den vergangenen 6 Monate lag die Niederschlagsmenge im Vergleich zu den Jahrzehnten davor weit über den Durchschnitt. Laut Angabe des Dürremonitor nimmt die Dürre im Gesamtboden (25cm bis 180cm) in manchen Gebieten, trotz weit überdurchschnittlicher Niederschlagsmengen im selben Gebiet, nicht ab. Kurios finde ich dabei sogar die Angabe vom Dürremonitor, dass sich eine Dürre trotz monatlicher weit überdurchschnittlicher Niederschlagsmengen (doppelter Durchschnittsmenge ) in ein und dem selben Bereich bis zur außergewöhnliche Dürre weiter verstärkt. Es gibt auf der Karte Bereiche, bei der erhöhter Niederschlag bei einen schon vorliegenden voll durchtränkten Oberboden (Angabe vom Dürremonitor) keine Auswirkungen in der Tiefe zwischen 25 cm bis 180cm tiefe) besitzt. Scheinbar willkürlich schwankt dort die Dürre zwischen moderater Dürre und außergewöhnliche Dürre. Es macht den anscheinend, dass die Seite ein übermässiges Interesse an der Darstellung einer Dürre in Deutschland hat

Wie kann sich eine Dürre entwickeln bei einer Niederschlagsmenge von 200%+ im selben Gebiet ?

Kann man bei der Bewertung der Bodenfeuchtigkeit durch die Messstationen, oder der Auswerter (UFZ/Dürremonitor) der Daten von einer Manipulation ausgehen?

Quellen:

Dürremonitor: https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Wetterkontor: https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/monatswerte-niederschlag.asp?y=2024&m=2

Der Dürremonitor unterscheidet bei der Bewertung zwischen:

ungewöhnlich trocken

 moderate Dürre

 schwere Dürre

 extreme Dürre

 außergewöhnliche Dürre

Umweltschutz, Natur, Erde, Umwelt, Hitze, Wetter, Deutschland, Klimawandel, Wissenschaft, Geografie, Klima, Niederschlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel