Nachteile Nachhaltigkeit?

4 Antworten

Nachhaltigkeit ist oft teurer und mit mehr Aufwand verbunden, weil man bspw. die verschiedenen Materialien eines Produkts wieder voneinander trennen muss, bevor man sie wiederverwendet. Oder man muss aktiv zu einem Second Hand Laden hingehen, um alte Klamotten loszuwerden, während man sie zu Hause auch einfach in den Müll werfen könnte.

Unsere Wirtschaft ist darauf ausgelegt, dass wir Dinge "konsumieren". Das heißt, wir kaufen sie, verwenden sie und werfen sie weg. Durch den gigantischen Nachschub an billigen Rohstoffen, die irgendwo unter Bedingungen gewonnen werden, die wir auf der konsumierenden Seite der Welt uns nicht ausmalen wollen und können, konnte uns unsere Wirtschaft die Produkte immer noch billiger und bequemer anbieten, sodass wir uns jetzt an etwas gewöhnt zu haben scheinen, was wir "Lebensstandard" nennen und uns schwer tun, daran etwas zu ändern.

Wenn etwas nachhaltig ist, dann ist es bis lange in die Zukunft wirksam. Der Fokus liegt also auf der Zukunft. Um das zu ermöglichen, könnte es nötig sein, Nachteile in Kauf nehmen. Das ist häufig so bei der Umstellung von "nicht nachhaltig" zu "nachhaltig". Warum? Weil die geistige Entwicklung des Menschen seinen Fähigkeiten hinterher hinkt. Z.B. mit der Verwendung vieler künstlicher Substanzen, bei der die Gier nach kurzfristigen Vorteilen und das Ausblenden langfristig schädlicher Folgen dazu führt, dass unsere Welt immer giftiger wird. Seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden jagen wir ständig nach Vorteilen. Nun stellen wir fest: "Oh, das war nachhaltig nicht gut." Wenn wir zurück kehren wollen, um in Einklang mit Natur u. Umwelt zu leben, müssen wir aufhören mit unserer Gier nach egoistischem Vorteil. Das empfinden Egoisten als Nachteil.
Einen Nachteil gibt es aber nur beim Vergleich von mind. 2 Dingen. Als es früher noch nur nachhaltig unschädliche Reinigungsmittel gab, war es normal, dass man etwas schrubben und scheuern muss, um etwas Schmutziges sauber zu kriegen. Dann wurden Chemikalien erfunden, die es ermöglichen, in kürzerer Zeit mit weniger Aufwand sogar glänzende Teile zu bekommen. Erst dann waren natürliche Mittel im Nachteil. Ein "Nachteil" ist also immer eine Ansichtssache. Wenn wir unsere Ansprüche herab setzen würden, wäre ein nachhaltiges Leben so einfach.
Sicher fallen dir nun noch viele weitere Beispiele für Nachteile einer nachhaltigen Lebensweise ein. (Wo wirst du diesen Sommer Urlaub machen?)

Probleme der Nachhaltigkeit:

Pro Kopf steigt die Wohnfläche kontinuierlich an, elektronische Geräte werden vermehrt angeschafft und häufiger genutzt, es werden längere Wege zurückgelegt, und der Fleischkonsum ist anhaltend hoch", schreibt das Umweltbundesamt. Offenbar ist nicht nur der Konsum das Problem. Sondern auch unsere Ansprüche.

https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/19468-rtkl-gruene-produkte-warum-nachhaltiger-konsum-nicht-funktioniert-14

Woher ich das weiß:Recherche

Ein Nachteil ist, dass Staaten die nicht auf Nachhaltigkeit achten eine Zeit lang ein starkes Bevölkerungswachstum und Wirtschaftswachstum haben, dann überbevölkert sind und in den vernünftigen Staat, der auf Nachhaltigkeit achtet, einwandern oder ihn sogar in einem Krieg unterwerfen.