Klimawandel – die neusten Beiträge

Ist Ricarda Lang eigentlich nur eine Labertasche die die Antworten genau so wieder gibt, wie es die Moderatoren hören wollen?

Wenn die Grünen Fehler machen, sagte sagt sie dass sie das besser machen möchte und dass sie dann auch wieder stärker werden aber macht immer wieder den gleichen Fehler. Sie meint immer dass z.B. Migrationspolitik nicht richtig kommuniziert wurde, blablabla.

Mit Kommunikation hat das überhaupt nix zu tun. Es geht um das tun und um das machen. Sie konnte noch nie sagen wie sie das Migrationsproblem lösen möchte. Dann weicht sie aus und sagt aber wir brauchen Einwanderung. Offensichtlich hat sie noch nicht genug Migranten und sieht nicht dass die Mieten explodieren.

Und wenn dann alles überbaut ist, kommt das Hochwasser.

Das hat nicht nur mit dem Klimapolitik zu tun, das hat auch mit der Bebauungspolitik zu tun das Hochwasser. Wenn es die Grünen ernst meinen würden, müsste Habeck ab sofort ein Flugverbot innerhalb Deutschlands aussprechen.

Daran sieht man, dass Habeck ein Heuchler ist und gar keine Klimapolitik möchte. Er möchte lieber einen nutzlosen und sinnlosen CO2 Zertifikatehandel. Damit sich jeder freikaufen kann. So kann Klimapolitik aber nicht funktionieren. Das ist wie ein Schneeballsystem. Jeder bezahlt irgendwo Geld ein und jeder gewinnt, d.h. er bekommt mehr Geld zurück. Diejenigen die am Anfang einbezahlt haben bekommen am meisten bzw am längsten Geld. Je später dass einer einbezahlt desto weniger bekommt er und irgendwann müssen immer mehr Leute gefunden werden die einbezahlen und das System kollabiert. genauso sieht es auch mit dem Zertifikatehandel aus. Das ist ein System um die Umwelt kaputt zu machen, eine Erfindung der Grünen, bzw sie hatten ihre dreckigen Finger im Spiel.

Energie, Regierung, Klimawandel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, Klima, Partei, SPD, Wahlen, Robert Habeck, Annalena Baerbock

Demos gegen rechts, Diskussion mit grün Wählern?

Warum sind Wähler aus dem linken oder grünen Spektrum so oft manipulativ? Warum ist es so schwer, mit ihnen eine normale und realitätsnahe Diskussion zu führen? Sie verdrehen die Tatsachen, bis sie ihren eigenen Überzeugungen entsprechen, unabhängig davon, ob diese der Realität entsprechen oder nicht. Das ist äußerst befremdlich. Hier ein Beispiel:

Demonstrationen gegen Rechts ergeben für mich keinen Sinn, da es viel schlimmere Probleme gibt.

Grüner Wähler: "Was gibt es denn Schlimmeres als Rechts? Nenn mir Belege."

Ich: "Ehm, Islamisierung und Ausländerkriminalität."

Grüner Wähler: "Was bist du, ein Nazi? Ok, dann nenn mir Belege."

Ich: *sende ihm Belege*

Grüner Wähler: "Nein, das ist nicht richtig, weil es mir nicht seriös genug ist."

Ich: ???????

Klingt für mich wie borderline.

Dieses Verhalten zeigt eine alarmierende Ignoranz gegenüber realen Problemen. Es scheint, als ob die linken und grünen Wähler in einer ideologischen Blase leben, in der nur ihre eigene Sichtweise zählt. Sie lehnen es ab, sich mit Fakten auseinanderzusetzen, die nicht in ihr Weltbild passen, und diskreditieren diese als unseriös oder falsch. 

Diese Verweigerungshaltung verhindert eine konstruktive Debatte und trägt zur Polarisierung der Gesellschaft bei. Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität zu akzeptieren, auch wenn sie unangenehm ist. Nur so können wir gemeinsam Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit finden.

Umwelt, Geschichte, Regierung, Klimawandel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD

Kriegen wir dieses Jahr einen richtigen heißen Sommer oder eher nicht?

Zur Zeit ist der 27.Mai 2024 und der Frühling neigt sich kalendarisch dem Ende zu. Das heißt theoretisch gesehen, ist der nächste Monat der erste Sommermonat im Jahr. Da wir kurz davor stehen und jetzt so langsam in den Sommer hinein kommen, frägt man sich natürlich wie das Wetter nächsten Monat wohl aussehen wird? Der Frühlingsmonat April und Mai waren in unserer Region sehr wechselhaft. Der Mai war besonders in unserer Region sehr nass, kaum Sonne und oft unterschiedliche Temperaturen und manchmal war es Morgens sogar noch kalt und tagsüber dann doch wieder stundenweise plötzlich warm, Abends dann wieder aber vermehrt Regenschauer oder sogar ein Gewitter. Wie wird wohl der Juni und kriegen wir überhaupt einen richtigen heißen Sommer oder eher nicht? Weil zur Zeit sieht es demnach nicht aus. Der Mai selbst, war in den vorherigen Jahren deutlich wärmer und sonniger als 2024. Und auch Bekannte und Nachbarn meinen, dass das Wetter wie es momentan ist, die nächsten 2 Monate so weiter gehen wird, also nicht mehr als 19 oder 20° C, Regenschauer, ab und zu etwas Sonne und dann wieder Gewitter und kühlere Phasen. Einer meiner Nachbarn meinte sogar, dass wir gar keinen richtigen heißen Sommer mehr kriegen würden, genauso wie keinen richtigen kalten Winter mehr. Wir bekämen nur noch so einen Mix aus Frühlings- oder Herbstwetter, wie es zur Zeit seit Wochen auch aussieht. Was meint ihr, stimmt das? Und hat das was mit dem Klimawandel zu tun? Und meine Eltern sagen auch, dass vor 20 Jahren die Frühlings- und Sommermonate ganz anders waren, es gab zum Beispiel nicht so viel wechselhaftes Wetter. Es gab zum Beispiel 4 Wochen lang sonniges warmes Wetter mit 30° C und dann erst ein Gewitter. Und macht sich damit wirklich der Klimawandel bemerkbar? Weil normalerweise müssten wir um diese Jahreszeit andere Temperaturen haben und nicht so viel wechselhaftes Wetter, erst Regen, dann Sonne, dann Gewitter, dann trocken bewölkt und dann wieder kurz warm.

Sonne, Sommer, Temperatur, Wetter, Gewitter, Winter, Frühling, Klimawandel, Regen, trocken, Wetterumschwung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel