Findet ihr es auch irgendwie Schade um fossile Brennstoffe?
Zu schade, um einfach verbrannt zu werden?
4 Antworten
Der Preis des Fortschritts.
Als Chemiker fand ich die bloße Verbrennung von ErdölDerivaten sehr lange etwas frevelhaft, wie Erdöl auch die Basis vieler Kunststoffe ist, von Medikamenten, Pestizieden, sehr speziellen Stoffen.
Inzwischen habe ich die Hoffnung, dass aus ganz anderen Gründen in ein paar Jahrzehnten die Reine Verbrennung deutlich abnehmen wird UND dann noch lange genug Erdöl vorhanden ist! Es lagern mindestens 6× mehr KohlenstoffVerbingungen in der Erde, in Form von Gas, Öl und Kohle, als man eigentlich verbrennen dürfte (die sogn. KohlenstoffBlase). Selbst wenn man das 2 °C Ziel doppelt und 3× reißt, gibt es bestimmt noch genug Öl und im Zweifel Kohle, die man weiter verarbeiten könnte.
Gibt allerdings keine gute Alternative
Was meinst was das erst wird, wenn die alle weg sind?

Mann benutzt halt Öl nicht nur fürs Heizen und Autofahren!!
Stimmt. Daran hat der Autor des Textes anscheinend nicht gedacht.
Die weltweiten Erdölvorkommen reichen voraussichtlich länger als wir sie brauchen! Denn durch den immer sparsameren Einsatz von Erdölprodukten, etwa in moderner Heiztechnik, werden die Reserven effizienter genutzt.
Die Erdölversorgung ist auf Jahrzehnte hinaus gesichert. Das belegen aktuelle Daten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Deren Auskünften zufolge liegen die sicheren Erdölreserven weltweit bei gut 244 Milliarden Tonnen und sind damit so hoch wie nie zuvor.
Bei dem heutigen Welterdölverbrauch würden die gesicherten Reserven mehr als 50 Jahre ausreichen.
https://www.zukunftsheizen.de/brennstoff/wie-lange-reicht-das-erdoel/
Na das gibt doch Hoffnung.