Wenn es kein Instant war, 1 Bankbearbeitungstag
Nein, das einzige ist dass man immer wieder Horrorstories über den Kundensupport liest.
Seitdem man bei Scalable Capital aber auch die EZB Zinsen bekommt, würde ich eher da hingehen - es gibt sich aber fast nix.
Ansonsten, beide Broker verleiten halt dazu mit Derivaten zu zocken, wenn das jemand macht ist das aber weniger das Problem des Anbieters als das eigene.
Jede Kreditkarte in Deutschland -> Eigentlich weißt du in ein paar Sekunden obs klappt oder nicht.
Schufaprüfung halt.
Also ich persönlich mache das sehr häufig, und hatte noch nie das Problem dass revolut einen nachweis verlangt hat o.ä.
Allerdings immer gestaffelt, also z.B. einfach 1000 Euro von meinem einen Konto auf revolut
Krypto ist aktuell Eine seehr gewagte Wette auf die Zukunft, dass Leute das am Ende haben wollen weil man es als akzeptiertes Transaktionsmittel nutzen kann.
Ich halte absolut nix davon, das wie sich viele vor allem den Bitcoin schönreden ist er bei weitem nicht.
Keine Sau kauft sein Auto mit Bitcoin, und außer ein paar weniger Ausnahmen wie El Salvador (eines der ärmsten Länder der Welt) ist das auch überall so / zeichnet sich nicht ab dass sich das in Zukunft ändert.
Damit hat man aktuell ein Schneeballsystem was unfassbar viel Energie verbraucht, und gar keinen Cashflow produziert, und bevor Leute mit dem Govergleich oder Kunst kommen, die produzieren auch keinen Cashflow, aber verbrennen nicht so viel Geld durch den Stromverbrauch.
Der einzige Grund warum ich kryptowährungen empfehlen würde, ist wenn du gerne zocken willst, weil volatil wie nix sind sie - nach oben und unten.
Aber auch das steht komplett im Widerspruch zu dem was eine kryptowährung sein soll / viele wünschen und zeigt eigentlich nur einmal mehr wie witzlos das ganze eigentlich ist.
Es ist nicht möglich, auch nicht in der übergabgsphase nicht krankenversichert zu sein
iPad.
Also mal davon abgesehen dass die Leistung eines MacBooks komplett sinnbefreit ist, BWL ist n Haufen Mathe.
Und wenn du jetzt nicht Lust hast dir Latex beizubringen dann ist es ein Krampf Formeln zu schreiben mit einem PC.
Ich behaupte, wenn's ums arbeiten und Geld verdienen geht bist du Kommunist, wenn's ums konsumieren geht bist du dagegen Kapitalist und schaust ja dass du für dein Geld das meiste bekommst.
Für alles was ich mache - insbesondere für die Uni.
Also an sich finde ich das richtig dass Kinder wenn sie eingeschult werden deutsch können
Auch den Lehrern ggü. Finde ich alles andere eine Zumutung.
Ich Frage mich nur wie das praktisch am Ende aussehen soll? Mann ja wenn jemand den Test nicht besteht nicht einfach sagen "dann gibt's halt keine Schulbildung für dich".
Links an der Blende vom Gehäuse die Schrauben läsen und die Abdeckung abnehmen (ich denke deine Karte braucht 2 oder 3 slots), dann die karte in diesen Slot einschieben bis sie "einklickt", und dann machst du sie an den abdeckungen fest und legst die stromversorgung vom netzteil dort hin
Ich finde das Konzept an sich gut und wichtig.
Man schaue in die USA, da gibt es "News ohne Meinung" gar nicht mehr.
Ich finde nur dass der Rundfunk viel zu viel macht was er nicht sollte. Das fängt bei irgendwelchen Kleinserien für 60+ Leute an, und endet bei den riesigen Summen für Fußballizenzen, wofür ich absolut kein Verständnis habe.
Ich würde den ganzen kram wegwerfen der nichts mit der Kernaufgabe Nachrichten zu tun hat, und dann würde er nur noch die Hälfte kosten.
Also eine "1 in 1" Lösung dazu gibt es sicherlich nicht fertig zu kaufen.
Das klingt für mich nach einem Prokelt was sich gut mit einem Raspberry pi machen lässt und einer extra kamera (muss nicht sonderlich hoch aufgelöst sein).
Ich denke die Objekte die du da erkennen lassen willst sind nicht sonderlich komplex, also mach einfach ein paar Bilder, dupliziere sie, schraube an den Farbwerten, füge ein paar Transformationen ein und dann trainier ein Bilderkennungsalgorithmus darauf.
Da reicht auch ein "kleines" Modell wie MobileNetV3 Small -> Das training solltest du dann vielleicht nicht auf dem Raspberry PI machen da das ohne GPU schon echt langsam ist, aber für eine einfache vorhersage braucht das Modell auch auf der CPU vielleicht 0.1 Sekunden.
Ich habe einen Schulfreund der dort Physik studiert hat.
Es war an der Uni eher ein "Interview" wo geschaut wurde dass er das Studium auch ernst nehmen wird und nicht wie die meißten nach dem 1. Semester abbricht.
Traden ist Quatsch.
Investieren ist sinnvoll, auch bei 5 Euro, und dann monatlich besparen.
Nun, bei Swift wird das tatsächlich so sein, und es ist ja auch sehr teuer.
PayPal existiert auch in Korea, und das sollte in Echtzeit sein.
Der Wechselkurs ist nicht der beste, aber bei kleinen Beträgen sollte das doch gehen denke ich.
Ansonsten, ich weiß nicht ob die koreanischen Banken internationale Kreditkarten (Visa MasterCard) ausstellen, aber ja dann kann man noch das mit dem Bezahllink über revolut machen.
Natürlich
Die Matura in der Schweiz ist deutlich schwieriger als das Abi in DE würde ich behaupten, nichts desto trotz,
Für ein oxford studium wird ein guter Schnitt alleine nicht ausreichend sein, da musst du noch "Mehr" gemacht haben.
Ich glaube du tust dir da einen größeren Gefallen wenn du dich an einer zulassungsfreien deutschen uni ein schreibst.
Sektorwette.
Kann gut gehen, kann aber auch daneben gehen.
Nur sei dir bewusst, du bist nicht der erste mit diesem Gedanken und dass es in Zukunft wärmer wird ist längst in den Aktienkursen eingepreist.
Und abseits davon gilt die Grundregel, Mehr Rendite = mehr Risiko, und wenn du weniger streust dann gilt das mehr als anderswo.