Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing oder MSCI World?

1 Antwort

Also der FTSE All world is n anderer Index, und beinhaltet wie der Name schon sagt Unternehmen aus der ganzen Welt.

Witzigerweise sind die USA aber auch dort mittlerweile ein so enormes Schwergewicht, dass der Unterschied zum MSCI World gar nicht mehr so groß ist.

Dieser investiert nämlich nur in kleinere und mittlere Unternehmen in Industrieländern - nicht in schwellen und Entwicklungsländern.

Wenn du "nur einen" ETF willst, dann der FTSE all world, das MSCI Äquivalent wäre der ACWI.

Allerdings hätte ich persönlich auch da noch etwas "Bauchschmerzen" da mir die USA mit knapp 60% zu stark gewichtet sind.

Daher würde ich das noch etwas ausgleichen, z.B. mit einem Euro stoxx 600 und / oder einem emerging Marktes.

Da kannst du dann auch deine präferenz mit reinmischen.


KaffeemitMilf  24.08.2025, 19:42
Dieser investiert nämlich nur in kleinere und mittlere Unternehmen in Industrieländern

Du meinst wohl größere und mittlere Unternehmen.

MrR0b02015 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 18:57

Also Du meinst für den Beginn den FTSE all World und dann einen Ausgleich anschaffen?

Valentin1720653  24.08.2025, 19:14
@MrR0b02015

Also an such kannst du auch alles in den FTSE reinpacken und es ist keine "falsche" strategie.

Ich selbst bin halt risikoavers und gerade mit dem Präsidenten in den USA... Naja.

Ich selbst würde z.B. 70% in den FTSE investieren, und dann vielleicht 15% in einen Euro Stoxx 600, und dann noch 15% in einen emerging Marktes - dann sind die USA nicht mehr so stark.

Wenn du aber lieber in smallcaps investierst dann ist das nicht falsch.