Darf man sich mit 13 schon an die Straße kleben damit das Klima gerettet wird?

17 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt

Nein, man "darf" sich nicht an der Straße festkleben und man muss es auch nicht.

Es ist wirklich toll, dass du dir Gedanken über den Klimaschutz machst und aktiv werden möchtest! Es stimmt, dass große Aktionen wie sich an die Straße zu kleben, Aufmerksamkeit erregen können. Aber es gibt auch andere, vielleicht noch wirksamere Wege, wie du helfen kannst, das Klima zu schützen, ohne dass du solche extremen Maßnahmen ergreifen musst.

Stell dir vor, du fängst klein an, bei dir selbst. Du könntest zum Beispiel darauf achten, weniger Plastik zu verwenden, mehr Fahrrad zu fahren statt mit dem Auto zu fahren, oder du könntest versuchen, weniger Energie zu Hause zu verbrauchen, indem du Lichter ausschaltest, wenn du sie nicht brauchst. Diese kleinen Änderungen können wirklich einen Unterschied machen.

Und dann kannst du dein Wissen und deine Erfahrungen teilen. Sprich mit deinen Freunden, deiner Familie und deinen Nachbarn darüber, was du tust und warum es wichtig ist. Vielleicht fangen sie dann auch an, mehr darauf zu achten, wie sie leben und was sie für die Umwelt tun können. Wenn jeder von uns ein gutes Vorbild ist und nur 20 andere Menschen in seinem Leben beeinflusst, dann verbreitet sich diese positive Wirkung sehr schnell.

Es geht nicht nur darum, dass die reichen Leute ihr Geld verwenden sollten, um den Planeten zu retten. Sicher, das kann auch helfen, aber viel wichtiger ist, was wir alle zusammen tun können. Jeder Beitrag zählt, und wenn jeder von uns ein bisschen was ändert, können wir zusammen Großes erreichen. Du brauchst keine großen, lauten Aktionen, um einen Unterschied zu machen – fang einfach selbst an und sei ein gutes Vorbild. Das ist oft der beste Weg, um andere zu inspirieren und echte Veränderungen zu bewirken.

Wenn nur jeder hundertste Mensch anfängt, in seinem Umfeld durch sein gutes Beispiel positiven Einfluss auszuüben und jeweils 100 andere Menschen inspiriert, dann wird die Wirkung unglaublich stark und dann breitet sich diese Welle der positiven Veränderung rasend schnell aus.

Das Schöne daran ist, dass DU und jeder Einzelne von uns diese Kraft hat. Du musst kein Politiker, reicher Unternehmer oder berühmter Aktivist sein, um Veränderung zu bewirken. Und du musst nicht LAUT sein und du musst dich nicht irgendwo festkleben! Jeder kann bei sich selbst anfangen, und oft sind es die kleinen, alltäglichen Entscheidungen, die den größten Unterschied machen. Ob du auf Fleisch verzichtest, Müll richtig trennst, "richtig" einkaufst, auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigst oder Energie sparst – all das sind Beiträge zum Umweltschutz, die andere sehen und von denen sie sich inspirieren lassen können.

Und das Tolle ist: Diese Art der Veränderung fühlt sich gut an. Es fühlt sich gut an, zu wissen, dass du etwas Gutes für die Welt tust. Es fühlt sich gut an, anderen Menschen zu zeigen, wie einfach es sein kann, umweltfreundlicher zu leben. Und es fühlt sich besonders gut an, wenn du siehst, wie deine Taten andere inspirieren, auch aktiv zu werden.

Wenn also jeder (oder nur jeder 100ste) von uns nur ein kleines bisschen ändert und dieses Wissen weitergibt, dann können wir zusammen eine riesige Welle der positiven Veränderung auslösen. Es beginnt mit dir und mir, hier und jetzt. Fang einfach an, sei das Vorbild, und schau, wie sich die positiven Effekte verbreiten. So einfach ist das. Wir brauchen nicht auf andere zu warten – wir sind die Veränderung, die wir in der Welt sehen möchten!

Also versuche nicht "die Welt" zu ändern oder zu retten.

ÄNDERE DICH SELBST UND DEIN LEBEN. Und sei ein VORBILD für andere.

Und beeinflusse durch dein "gutes Handeln" jedes Jahr 5 andere Menschen. Dann wirst du mehr in deinem Leben erreichen, als wenn du dich an der Straße festklebst.

Auf die Straße kleben darf man sich so nicht es bringt auch nicht wirklich etwas.

Man sollte anders bei sich selbst anfangen.

Nicht immer das neueste Handy wollen für Handyrohstoffe wird Regenwald im großen Stil gerodet auch für Aluminium, Palmöl, Grillkohle Futteranbau, Tabak Kaffee und vieles mehr.

Nicht so oft neue Kleidung kaufen. Die Textilindustrie produziert mehr Co 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet Abwässer ungeklärt in die Flüsse ein. Die Textilindustrie ist mit die Umweltschädlichste die es gibt.

Etwas weniger Fleisch essen. Man muss nicht vegan werden aber einmal die Woche kein Fleisch wäre machbar.

Auf Kosmetik mit mikroplastik und Silikonen verzichten zb Silikone in Shampoo nur damit die Haare glänzen.

Handelsübliche Kerzen produzieren mehr Feinstaub als die Industrie weil sie aus Paraffin bestehen einem erdölabfallstoff und die Flamme nicht heiß genug brennt um alles richtig zu verbrennen.

Die Rechenzentren in Frankfurt für streaming und zocken verbrauchen mehr Strom als der Flughafen und das erwähne ich obwohl ich es nutze.

Weniger Rauchen vor allem der Tabakanbau schadet .

Hat man ein Auto nicht unnötig belasten, auf den richtigen Reifendruck achten, Motor möglichst nicht warm laufen lassen das schadet neben der Umwelt auch dem Motor. Und nicht für sehr kurze Strecken fahren.

Schiffe sind auch nicht gut für das Klima. Die meisten fahren mit giftigem Schweröl und das ist immer noch steuerfrei. Schiffe haben so keine Filter. Kerosin ist auch steuerfrei. Man sollte nicht zu oft und keine kurzstrecken fliegen.

Nicht so viele Lebensmittel entsorgen nur weil zb das MHD abgelaufen ist. Jedes Lebensmittel das nicht im Müll landet hilft dem Klima auch der Umwelt.

Auf Gartenerde mit Torf verzichten. Für Torf werden Moore vernichtet die wichtig für das Klima sind.

Weniger Einwegplastik verwenden. Bei Fischen auf die Fangmethode achten.

Waffen produzieren mehr Schadstoffe als der Flugverkehr.

Vieles wird in den Nachrichten nie erwähnt

Es reicht nicht ausschließlich auf Autos zu gucken.

natürlich

Du darfst auch mit 13 in die Schule gehen und etwas lernen um einen ordentlichen Schulabschluß zu bekommen und dann kannst Sutdieren und anschließend in die Forschung gehen und somit den Planeten retten (macht mehr Sinn als sich anzukleben und andere Leute an ihrer Arbeit hindern)


Schmuddelmu 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 14:37

Bin eh schlecht in der Schule und das Klima ist wichtiger

MichaelSAL74  29.05.2024, 14:39
@Schmuddelmu

TOP dadurch wird das klima aber nicht besser, eher noch schlechter, denn allein durch die ganzen Staus werden noch mehr Abgase verursacht als so. nur mal so als Denkanstoß

und ja ich weiß... Arbeit ist eh für Genereationen nach 2000 geboren nicht so wirklich gerne gesehen

MichaelSAL74  29.05.2024, 14:42
@DiLinkeSocke

sicher doch. man könnte ja nun alle Firmen Knall auf Fall schließen, was meinst wie schnell der CO2-Ausstoß hier gen Null ginge...

MichaelSAL74  30.05.2024, 08:21
@Panamacity3

Stimmt, aber würden sie in der Realität dann keine zehn Sekunden überleben, da ihr heiß geliebtes Internet und Smartphone usw dann nicht mehr funzen würde

Ja darfst du. Die Letzte Generation klebt aber nicht mehr. An einer Aktion die ich mitbekommen habe hat ein 13 Jähriges Mädchen bei einer Aktion mitgemacht. Sie wurde abgeführt nur weil sie ins Megafon gesprochen hatte. Ist das nicht absurd? Letzt endlich kam sie ohne Strafen davon.

LG Erfinder590

Ich bin Teil der LG und antworte dir gerne:

Wir haben seit diesem Jahr keine Klebeaktionen mehr. Es gibt in regelmässigen sog. UVs, also ungehorsame Versammlungen. Hier kann jede:r einfach dazukommen, ein vorheriges UV-Training ist optional aber kein muss. Empfehlen würde ich es dir trotzdem, Jeden Mittwoch ab 18.Uhr gibt es ein Online-Training, viele Ortsgruppen bieten auch präszens Trainings..

Das Alter spielt keine Rolle, aber du solltest dir bewusst sein das unsere Aktionen trotzdem von den Behörden verfolgt werden! Ungehorsame Versammlungen sind zwar per se keine Straftat, aber da nicht angemeldet ist es eine Ordnungfswidrigkeit. Bei Bußgelder, und Gerichtsverfahren wird aber niemand alleine gelassen. Mein aktuelles Bußgeld beläuft sich auf 400€, und habe gerade erst Einspruch dagegen eingelegt. Lass dich davon nicht abschrecken.

Am Samstag finden in ganz Deutschland wieder ungehorsame Versammlungen statt. Komm gerne vorbei. https://letztegeneration.org/ungehorsam/

Ich selbst bin am Samstag in Mannheim dabei.