Warum ist Deutschland so dumm?

14 Antworten

In Frankreich gibt es momentan einen neuen Druckwasser-Reaktor (EPR-Reaktor) der angeblich dieses Jahr in Betrieb gehen soll. Baubeginn war am 07. Dezember 2007 (also vor 16,5 Jahren). Die Kosten waren zu 3,3 Milliarden Euro veranschlagt. Die bisherigen Kosten liegen bei etwa 13 Milliarden Euro plus 5 Milliarden für die Finanzierung. Weitere Kosten für inzwischen schon absehbare Reparaturen sind noch zu berücksichtigen.

Anfang Dezember 2012 gab der italienische Konzern Enel EDF seinen 12,5-%-Anteil am EPR zurück, verlangte rund 613 Millionen Euro an Investitionen zurück und äußerte, der Reaktor werde wegen der hohen Investitionskosten nie wirtschaftlich sein.

Am 7. Mai 2024 hat die Atomsicherheitsbehörde ASN die Erlaubnis für die Bestückung mit Brennstoff erteilt. Bis Ende 2024 sollen nach der Bestückung mit Brennstoff weitere Tests und Betriebs-Erlaubnisse (bis 25 %, bis 80 % und bis 100 % der maximalen Erzeugungskapazität) sowie der Anschluss ans französische Stromnetz erfolgen. Aufgrund von Schwachstellen im Reaktordeckel sind schon für 2026 weitere Arbeiten bzw. der Tausch des Reaktordeckels geplant, die ein Herunterfahren des Reaktor benötigen werden.

Der Preis für die elektrische Energie richtet sich immer nach der teuersten Energiequelle und das ist momentan eindeutig die Energie aus Atomkraftwerken.

P.S.1: Die französischen Atomausfälle 2022: Lehren für die Kernenergie in Europa siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_in_Frankreich

P.S.2: Ob der im Bau befindliche Fusionsreaktor ITER je funktionsfähig sein wird, ist momentan unbekannt. Die mögliche Inbetriebnahme hat bis jetzt immer etwa 20 Jahre in der Zukunft gelegen.

P.S.3: Auf Grund eines Kommentars von Bluemie möchte ich noch auf den EPR-Reaktor in Olkiluoto in Finnland (Betriebsbeginn 16.04.2023) und den EPR-Reaktor in Hinkley Point C in England (Betriebsbeginn für frühestens 2029 geplant) hinweisen die auch unter der Mitwirkung von EDF erstellt wurden und die gleichen Probleme hatten und haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Bluemie  23.05.2024, 10:39

Auch ein Fusionsreaktor ist letztendlich nichts anderes als ein thermisches Kraftwerk. Wenn wir die Energiewende wirklich ernst nehmen wollen, nutzt uns das also gar nichts.

Ich glaube auch ehrlicherweise nicht, dass es sowas jemals überhaupt geben wird.

Die mögliche Inbetriebnahme hat bis jetzt immer etwa 20 Jahre in der Zukunft gelegen.

Genau dieses Satz hat man vor 40 Jahren schon gesagt. Und dann nochmal vor 20 Jahren. Man wird diesen Satz wahrscheinlich auch wieder in weiteren 20 und dann wieder in 40 Jahren wiederholen.

0

Es gab sowohl in der Soviet Union als auch in Westlichen Ländern über die letzten Jahrzehnte immer wieder Atomare Unglücke (und damit meine ich mehr als nur die beiden Bekanntesten) welche zum Teil ganze Landstriche unbewohnbar gemacht haben oder zumindest mal einige Anwohner gefährdet haben.

Wenn man jetzt in einem großen Land lebt kann man betroffene Anwohner "einfach" umsiedeln und Kraftwerke so bauen das sie etwas abgelegener sind.

Die Bevölkerungsdichte in DE ist aber so hoch das ein Unglück zwingend zu extremen Folgen für die gesamte Bevölkerung führt.

Klar... Die Abgase von Kohlekraftwerken sind ungesund und auch ein Windrad kann umkippen aber es ist die einfacher zu beherrschendere Gefahr.,

hmm, du stellst zu einer super komplizierten Thematik eine super vereinfachende Frage und auch noch im suggestiv-Stil. Bein Bauchgefühl sagt mir, dass du die großartigen sachlichen Antworten gar nicht lesen willst, sondern es dir um Polemik geht. Hab ich recht?

Deutschland steht mit seiner Einstellung zur Atomenergie keineswegs alleine da. In der EU sind die Länder der Befürworter und Gegner ziemlich genau 50:50.

Der Bau neuer Atomkraftwerke ist einfach wahnsinnig teuer. Gut 20 Mrd. muss man inzwischen rechnen. Pläne für Neubau liegen teilweise Jahrzehnte vor. In Finnland wurde vor kurzem ein Kraftwerk fertig gestellt. Der Bauher, ein französisches Unternehmen, musste vom französischen Staat gerettet werden, weil er sonst wegen der Baukostensteigerung pleite gegangen währe. Und Finnland hat die Pläne für ein weiteres Kraftwerk begraben.

Gut, für den Atommüll wird es demnächst eine Lösung geben. Spätestens 1960 gibt es dafür eine Lösung. Warte ... das ist doch schon ein paar Jahre her. Seid den 50igern heißt es, in 10-20 Jahren haben wir dafür eine Lösung.

In übrigen ist Frankreich mit seinen Atomkraftwerken der größte Unsicherheitsfaktor im Europäischen Stromnetz. Kraftwerke müssen wegen entstandener Risse oder fehlendem Kühlwasser vom immer wieder vom Netz genommen werden.

Und der Abbau von Uran ist auch keineswegs CO2-Neutral Und die Brennstäbe kommen zumeist aus Russland.

Kohle setzt Deutschland übrigens immer weniger ein. Und Wind ist eine Energie kostenfrei "ernten" können.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seid Jahren mit dem Thema

Littlethought  23.05.2024, 09:22

Das finnische Kraftwerk ist ebenfalls ein EPR-Reaktor so wie der, den ich in meiner Antwort beschrieben habe.

2
Bluemie  23.05.2024, 10:18
@Littlethought

Nicht zu vergessen:

Der dritte europäische im Bau befindliche ERP-Reaktor ist das englische Hinkley Point C.

Dagegen sind das finnische Olkiouto und das französische Flamanville noch regelrechte Schnäppchen. Ein völliges fiskalpolitisches und ökonomisches Desaster.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Hinkley_Point#Verz%C3%B6gerungen_und_Kostensteigerung

Und auch, falls Flamanville (in deinem Beitrag sehr gut beschrieben) in diesem Jahr ans Netz gehen sollte, es wird immer so gerne verschwiegen, dass bis Ende nächsten Jahres in Frankreich sechs andere Reaktoren in Frankreich stillgelegt werden. Auch in Frankreich ist die Atomenergie absteigend.

Diese ständigen Atomenergie-Beführworter können meiner Meinung nach alle nicht rechnen, ignorieren die extrem langen Bauzeiten und scheinen auch alle keine Ahnung von ganz normaler Physik zu haben.

2

Wie effizient waren Atomkraftwerke gleich nochmal? Was kostet die Kilowattstunde, wenn sie aus einem 40 Mrd € Kraftwerk rauspurzelt?