Ist die starke Nachfrage nach E Autos ein Zeichen, dass immer mehr Leute auf Klimaschutz setzen?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Nein 80%
Ja 20%

9 Antworten

Nein

https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

Welche steigende Nachfrage meinst du genau?!

Frage nur weil es nicht danach aussieht.

Wenn du es allgemein meinst dan muß man erwähnen das andere Länder in der Energieerzeugung alles andere als auf Klimaschutz mit Kohle/Gas/Atom-kraftwerke bauen daher ist auch hier die Antwort auf deine Frage = Nein

Nein

"...... die enorm starke Nachfrage nach E-Autos ..."

hat hier noch kein ernsthafter Beobachter wahrgenommen. Da kann ich mich nur wundern.

Tatsächlich ist der Absatz bei den E-Autos dieses Jahr so stark eingebrochen, dass Tesla und Co immer neue Lagerflächen suchen zur Abstellung tausender schwer verkäuflicher E-Autos.

Nein

Die Nachfrage ist zu gering und rückläufig

Pkw-Neuzulassungen April 2024: E-Autos kommen nicht in Fahrt (adac.de)

Die aktuellen Zahlen vom April zeigen deutlichen Rückgang und Verbrenner sind weiter im Vormarsch.

Ich selber habe meine Schwester zum Kauf eines eAutos überredet (harter Kampf).

Bei uns ist der Vorteil dass das Fahrzeug meiner Schwester zu hundert prozent von unserer PV Anlage versorgt wird. Da macht es Sinn und ist unweltfreundlich.

Aus meiner Sicht ist nicht die Reichweite, Umweltaspekte oder der PReis ausschlaggebend. Allein die Vorstellung ewig an der Ladesäule zu stehen ist das Problem. Schnellladesäulen sind rar und teuer und ohne muss man das Auto 2-x Stunden aufladen und da nur wenige eine Wallbox haben, dann verliert man zu viel Zeit.

Da wo es Zuhause oder am Arbeitsplatz eine Wallbox gibt ist die Nachfrage gegeben aber das ist noch die seltene Ausnahme.

Umweltschutz ist das unbedeutendste Argument bei der Autowahl.


BerndBauer3  23.05.2024, 05:26

Deine Antwort ist gut, alles richtig.

Aber im Winter wird das Auto wohl nicht zu 100% von der PV-Anlage geladen.

0
WAYKOW  23.05.2024, 11:16
@BerndBauer3

Ich wollte eigentlich noch ein Windrad;) aber hier gibt es zu wenig Wind.

Im Dezember schaffen PV Anlagen nur 2% des Jahresverbrauch es könnte für unseren hauseigenen Stromverbrauch reichen aber nicht für das Auto das stimmt.

Auch Januar und November sind schwer.

Aber wir brauchen das Auto nicht beruflich, daher fahren wir auch im winter deutlich weniger. Außerdem hat Deutschland im winter in der Regel ein überbedarf an Windenergie.

Wir können daher unseren Speicher zu einer Zeit laden in der sehr viel Wind Energie im Netz ist. Dies sichert unser Energiemanager. Der kauft die Energie an der Börse wenn diese besonders günstig ist (was bei überhöhter Windkraft der Fall ist).

Selbst im winter wird unser Auto weitgehend mit regenerativer Energie versorgt.

Ferner sparen wir im Winter einiges ein - z.B. Pool Wärmepumpe.

0
BerndBauer3  24.05.2024, 03:59
@WAYKOW

Du kennst dich sehr gut aus.

Das es einen Stromtarif gibt, mit unterschiedlich hohen Preisen, wußte ich noch gar nicht. Sinnvoll ist das aber auf jeden Fall, um ein unterschiedlich hohes Stromangebot auszugleichen.

0
WAYKOW  24.05.2024, 05:39
@BerndBauer3

Das ist auch neu. Das ist auch sehr sinnvoll.

Damit wird erreicht, dass in Zeiten in denen man so viel Strom hat dass man den Strom ins Ausland verschenken muss die Anfrage im Inland erhöht. Würde man dies nicht machen müsste man noch stärkere Stromleitungen bauen.

Daher gibt es sogar ein Gesetz, das vorschreibt dass mit einer Frist alle großen Energieversorger einen solchen flexiblen Tarif anbieten müssen.

Ich selber habe einen großen Stromspeicher 14kw. Den kann ich füllen, wenn der Strom günstig ist (meist nachts).

Mein Ernergiemanagementsystem prüft aus selbstlernenden Erfahrungswerten welche Energie ich Morgen brauche, prüft das Wetter und wieviel Morgen die PV voraussichtlich produziert und kann so zielgerecht den Speicher füllen.

Die Technologie wird immer komplexer.

Dabei zeigt das System (wenn es fertig ist - noch ist es nicht ganz fertig) auch die stärksten Energieverbraucher an und kann diese sogar steuern.

Man soll auch künftig Spülmaschine Waschmaschiene und ... steuern können, sodass diese erst dann tätig werden wenn die PV ausreichend Strom hat. Schon heute passiert dies z.B. mit unserer Wallbox und der Warmwasseraufbereitung.

Unsere Klimaanlagen können auch heizen, sodass wir in der Übergangszeit auch mit PV Energie heizen können und damit Pellets unserer Heizung einsparen.

===================================================

Ich habe mit 15 Jahren angefangen den eigenen Co2 Fußabdruck zu senken. Damals hatten wir weder Geld noch Haus also war meine erste Maßnahme - nie wieder Urlaub (heute seid 42 Jahren kein Urlaub). Mit 18 hab ich den Führerschein verweigert fahre ich nur eBike und das weit draußen auf dem Land. Mit 18 hab ich entschlossen und meine Familie hat mitgemacht, dass wir zusammen ein Haus kaufen und zusammenlen bis heute 4 Erwachsene in einer Wohnung mit nur einem eAuto.

Ich bin damit einer der ältesten Klimaaktivisten;)

0
ManuelPalmer 
Fragesteller
 23.05.2024, 06:39

Noch so einer der denkt es gibt nur Winzling Deutschland auf der Welt 🤦... Weltweit steigt der Absatz enorm.

0
WAYKOW  23.05.2024, 11:26
@ManuelPalmer

Dann sag doch gleich dass du von weltweit sprichst.

Das hat nichts mit Umweltschutz zu tun, sondern mit

China: China hat kein Erdöl und war daher schon länger eAutos gefördert.

Norwegen: Norwegen hat eigenes Erdöl, dennoch fördert der Staat eAutos über die Maßen anderer Länder. Grund sie haben auch Überschuß an Strom aus Wasserkraftwerken und Öl kann man besser verkaufen wie Strom.

Island: Geothermie Strom ist billig - eautos tanken billig

....

Umweltschutz ist auch weltweit eher uninteressant beim Auto Kauf

0
Nein

Die Nachfrage ist nicht stark, schon gar nicht enorm stark.

Genau so ist es. Ich glaube dass die Zukunft elektrisch wird. Aber solange wir den extra Strom aus Gas und sogar Kohle produzieren macht es kaum Sinn die E Autos zu pushen. Wir belügen uns wenn wir sagen "mein Strom kommt aus einem grünen Vertrag"