Kirche – die neusten Beiträge

Kollege glaubt nun extrem an religion ich aber nicht und will mich bekehren?

hallo vorher hat er auch schon dran geglaubt mich aber in ruhe gelassen,

jetzt sind viele die er geliebt hat weg und er hat aus seinen augen vieles falsch gemacht,

nun kam er zu mir und quatscht mich da voll das ich mein kind taufen lassen soll ich mache sonst einen großen fehler, und der beste weg ist es mit gott zu gehen,

er meinte auch das ist kein zufall das ich bei dir grade bin das wollte gott so, er wünscht sich auch taufpate zu werden und sagte er werde sich immer um mein kind kümmern sollte was mit mir passieren,

eigentlich fand ich das schon mehr beängstigend als gut.

dann fragte er mich warum mach ich das alles eigentlich, was ist das wert du hast ein auto ein haus usw, aber warum machst du das eigentlich?

ich sagte ihm ja für mich das ich ein schönes leben habe

er meinte ja und danach? kannst du das mitnehmen? nein.

er sagte zu mir ich soll lieber in den glauben investieren warum muss immer erst etwas passieren das man zum glaube kommt warum musst du erst krebs bekommen um zum arzt zu gehen und gehst nicht vorher schon mal zur untersuchung usw...

also er labberte mich da wirklich voll,

ich als überzeugter der absolut nicht an gott glaubt saß da und dachte alter, was ist jetzt mit dir falsch....

wollte aber nicht unhöfflich sein oder ihn beleidigen hab gesagt danke ich werds mir überlegen und dann ging er fröhlich.

ich selbst denke aber wasn quatsch, als ob ich mein kind taufen lasse, als ob ich an gott glaube und warum sollte wen auch was passiert "nahtoderfahrung oder ws weis ich" dann aufeinmal an gott glauben?

das würde mein ganzes leben aufn kopf stellen wen ich aufeinmal aus dem nichts zum glauben anfangen würde. da ich eben schon immer der meinung war das eben uns kein gott erschaffen hat usw. aber warum sollte ich daran jetzt glauben

und was noch besser ist wie soll ich in der siutation reagieren ich war einfach überfordert hab nur zugehört und gedacht lass mich in ruhe. gesagt hab ich eben nur danke ich überlegs mir aber ich hab kp wie ich mit ihm über das thema reden soll ohne das er das in falschen hals bekommt,

Religion, Kirche, Atheismus, Atheist, Gott

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die Positionierung beider Kirchen gegen die AfD?

Nachdem sich katholische Bischöfe in der vergangenen Woche klar gegen die AfD gewandt haben, positionieren sich nun auch evangelische Landesbischöfe gegen die Partei. Hierbei stellt sich auch die Frage danach, wie politisch Kirchenvertreter agieren sollten...

Katholische und evangelische Kirche distanzieren sich von der AfD

Die katholischen Bischöfe haben sich am vergangenen Donnerstag gegen Rechtsextremismus sowie die AfD positioniert. In der einstimmig verabschiedeten Erklärung zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hieß es, dass "völkischer Nationalismus [...] mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar" sei. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwähnte, dass er rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien, zu denen er die AfD zählte, für Christinnen und Christen als unwählbar erachte.

Die Stellungnahme der deutschen Bischöfe wurde auch von einigen katholischen Verbänden begrüßt. Laut der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands bedrohe die AfD bürgerliche Freiheiten sowie die Meinungs-und Pressefreiheit.

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, schloss sich der in der vergangenen Woche getätigten Aussagen der katholischen Bischöfe an. Für diese sei "in [...] Zeiten, in denen Rechtsextremisten die Grundwerte unseres Zusammenlebens infrage stellen, [...] eine klare und gemeinsame Haltung der Kirchen wichtig". Mit Blick auf die anstehenden Wahlen in diesem Jahr ruft die EKD alle Wahlbeteiligten dazu auf, ausschließlich Parteien aus dem demokratischen Spektrum zu wählen und sich somit für Vielfalt und Demokratie in diesem Lande einzusetzen.

Reaktionen seitens der AfD

Sowohl Vertretern der katholischen als auch evangelischen Kirche ist es bei all der Abgrenzung zur AfD allerdings wichtig, mit den Menschen im Dialog zu bleiben. Ziel sei es, die Gründe für die allgemeine Unzufriedenheit sowie den Politikverdruss herauszufinden. Darüber hinaus müsse man den Menschen sinnstiftende Alternativen anbieten, um Perspektivlosigkeit und Ängste zu bekämpfen.

Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Stephan Brandner attestierte den Bischöfen ein "durchschaubares Wahlkampf- und Ablenkungsmanöver". Noch deutlicher wurde der bayerische Landeschef der AfD, Stephan Protschka, der die Kirchenvertreter als "politische Marionetten der Altparteien" bezeichnete und weitere Diffamierungen folgen ließ. Der religionspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, Hans-Thomas Tillschneider, forderte von allen "wahrhaften Katholiken" im Sinne ihres Glaubens, aus der Kirche auszutreten.

Der Politikwissenschaftler Andreas Püttmann bezeichnet das Vorgehen der beiden großen Kirchen als "Coup, der die AfD kalt erwischt hat". Nachdem die Partei angesichts der Massendemonstrationen ihren Anspruch aufgeben musste, die Mehrheit des Volkes zu repräsentieren, hätte sie nun mit der Abgrenzung der Kirchen als konservative Institutionen schlechthin zudem ihr konservatives Etikett ein Stück weit verloren.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Aussagen der beiden großen Kirchen? Wie politisch dürfen oder sollten sich Kirchenvertreter Eurer Meinung nach äußern? Was denkt Ihr über die Reaktionen seitens mancher AfD-Politiker? In welchen politischen / gesellschaftlichen Bereichen wünscht Ihr Euch vielleicht eine "lautere" Kirche? Inwieweit kann die Kirche dabei helfen, die Unzufriedenheit und Ängste mancher Menschen aufzufangen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bischoefe-kritik-afd-100.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/kirchen-afd-1.6398209

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/deutsche-bischofskonferenz-gegen-afd-rechtsextremismus

Religion, Kirche, Angst, Deutschland, Politik, Christentum, Wahlkampf, Ampel, Ausgrenzung, Demokratie, evangelische Kirche, Glaube, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchenaustritt, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Unzufriedenheit, Bischof, Abgrenzung, AfD, Fremdenfeindlichkeit, Landtagswahl, christliche Werte, AfD-Wähler, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Wie kann man so ein Gespräch besser gestalten wenn jemand in Selbstmitleid versinkt?

ich habe eine Tante, die sehr in Selbstmitleid versinkt, sie ist fast 80 und leidet an einer Lungenkrankheit (ständig Husten mit Auswurf), ihr Ehemann auch gleichen Alters und zunehmend gehbehindert.

Meine Tante selber hat stets jegliche Verantwortung an andere angegeben, sie war auch eine zeitlang alkoholabhängig, ihr Mann hat immer alles geregelt, auch die Einkäufe, dies tut er trotz Gehbehinderung weiter und sie meckert ihn nur an.

WEnn ich zu Besuch bin, drängt sie in letzter Zeit oft auf Ausstellungen zu gehen, immer so mit einem Unterton, dass sie nirgends mehr hinkomme, ihr Mann habe nie ihre ihre Interessen geteilt, in Jammerton. Ich war vor einigen Wochen mit ihr schon in einer Ausstellung, weil ich ihr einen Gefallen tun wollte, nun fängt sie wieder mit dem Thema an, will auch zu mir kommen und dort zu einer Veranstaltung gehen.

Ich möchte nicht monatlich auf Ausstellungen gehen, sie weiß auch, dass mich diese Veranstaltungen nicht interessieren.

Sie fragt nicht, darf ich dich mal besuchen, sondern sie sagt," wir wollen auch nächste Woche mal kommen"., wodurch ich mich unter Druck gesetzt fühle, da ich selber gesundheitlich sehr belastet bin.

Als ich ihr sage, dass ich mich zur Zeit für einen Besuch gesundheitlich zu schwach fühle, dies lieber in einigen Wochen, wenn sich meine Lage entspannt hat, ermöglichen möchte, kommt darauf keine Antwort von ihr, gar keine Reaktion.

Ich habe ihr vorgeschlagen, mal mit einer Frauengruppe oder über die Kirche Kontakt aufzunehmen, damit sie Anschluss findet und auch mal etwas mit Gleichgesinnten unternehmen kann. Dies lehnt sie total ab, bzw. hat sie auch zu diesem Vorschlag nichts gesagt, dies komplett ignoriert und leise im Selbstgespräch weiter geklagt, dass sie ja auch aufgeben könne, es habe alles wenig Sinn?

Von einem Umzug in ein betreutes Wohnen wollen beide nichts wissen, dies habe ich auch schon einmal vorgeschlagen....

Warum wird jeder Vorschlag von mir ignoriert?

Senioren, Pflege, Familie, Kirche, Alter, Einsamkeit, Krankheit, Psychologie, Alkoholmissbrauch, Betreutes Wohnen, Psyche, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Gott ist ein Narzisst! Seit ihr meiner Meinung?

Ja, Gott ist ein Narzisst! Definitiv. Er hat zudem zwei Gesichter.

Dazu einige Erklärungen:

Für diejenigen, für die er noch Verwendung hat, ist er Gott. Das sind zB. VIP's, Politiker. Also Charaktere die zB. der Unterhaltung, oder der Meinungsmanipulation dienen. Wiedergeburt ist hier sicher, sofern sie ihren Job gut machen. Diese Leute werden geduldet. 

Für die anderen, die reinen Gutmenschen, also die breite Masse, ist er Satan! Das ist übrigens auch seine wahre Gestalt. Die Masse soll möglichst gut sein. So kann sie besser ausgebeutet werden. Allein diesem Zweck sollen sie dienen. Er hasst in Wahrheit die Menschen und alles Gute. Er bezeichnet sie als Vieh. Wiedergeburt ist hier ausgeschlossen. Wo sollte man auch mit den Milliarden-Massen hin??

Dann gibt es noch die Personengruppe, die er selbst, als seine Kinder bezeichnet. Sie kommen zu meist aus elitären kreisen. Meistens handelt es sich um große Familien. Die werden von ihm bevorzugt. Um hier aufgenommen zu werden, müssen die negativen Persönlichkeitszüge stark ausgeprägt sein. Ihr werdet es bestimmt schon erraten haben. Ja, es sind alles Narzissten! Kurzum, man muss richtig böse sein. So wie er. Hier tritt er auch mit seinem wahren Gesicht, also als Satan auf. Diese Leute wissen ganz genau Bescheid. Unter anderem gehören die Drahtzieher der Mafia, der weltweite Finanzsektor und natürlich die übelsten Diktatoren mit dazu. Um nur die wichtigsten zu nennen. Satan stellt Ihnen nun das "Vieh" zur Verfügung damit Sie sich an Ihnen nähren können. 

Zur Sache Ausbeutung gibt es mittlerweile mehr als genug Dokus im Netz. Das läuft sehr facettenreich ab. Guckt euch auch die Dokus von den Machthabern und Grossindustriellen an. Die sind heutzutage sogar meist ehrlich gemacht. Es ist eine Art von Hohn. 

Wer an die Bibel glaubt, ist ein Narr. Sie dient einzig und allein dem Zweck Hoffnung zu schenken und soll zudem das "Gut sein" der Menschen fördern. Alles reine Lüge! Leider. Narzissten sind halt gut im manipulieren. 

Warum ist die Welt, wenigstens oberflächlich betrachtet, so gut? Die Antwort ist ganz einfach. Die Menschen würden sich sonst nicht bewegen. Sonst hätte er die Welt viel härter gemacht. 

Für die, welche immer noch Zweifel haben:

Warum ist er so, wie er ist? Da muß man, wie bei Narzissten üblich, wieder an den Ursprung zurück. Er wurde im unendlichen Raum und in absoluter Dunkelheit geboren. Er fand einen Weg, seine kleine, noch frische Seele selbst zu optimieren. Von da an war er nun intelligent. Spätestens ab da an folgte eine für uns unvorstellbar lange Zeit der Verzweiflung und Hilflosigkeit wegen seiner gegenwärtigen Situation. Er hätte bestimmt geschrien, wenn er denn gekonnt hätte. Es gab kaum Hoffnung da jemals irgendwie raus zu kommen. 

Das können wir uns bestimmt nicht wirklich vorstellen. Was macht das wohl mit einer intelligenten Seele? 

Eine halbe Ewigkeit später, hatte er nun endlich die zündende Idee. Sie lautet "Digital" und er begann das uns bekannte Universum zu bauen. Natürlich ausschließlich zu seinem Nutzen. 

Tut mir leid, wenn ich euch das ganze hier so ins Gesicht klatsche. Die Welt ist halt hart und ungerecht (sein Werk).

Er muss ein Narzisst sein. Seit ihr da meiner Meinung?

Religion, Islam, Kirche, Spiritualität, Christentum, Psychologie, Dämonen, Glaube, Gott, Judentum, Narzissmus, Philosophie, Satan

Evangelische und frei evangelische Gemeinde besser?

HI, meine Gemeinde zerfällt von Jahr zu Jahr. Mit jeder neuen Pfarrerin und Vikar, wird der Gottesdienst für mich schlimmer. Am Anfang war es noch so, das etwas feministischer Gottesdienst da war, aber was mich am meisten stört ist, dass das folgendes zu "Im Namen des Vaters, des Sohnes und der heiligen Geistin..." mittlerweile gesagt wird. Auch geht es fast in jedem Gottesdienst den ich besuche um mehr Gleichberechtigung durch gendern.... Ich mein, ich habe nichts perse gegen das gendern oder sonstiges, aber wenn das so extrem im Gottesdienst vertreten wird, habe ich keine Lust weiter dorthin zu gehen. Diversität ist ja gut, und das sollte auch gefördert werden, aber im Gottesdienst sollte es doch um Gott gehen, um seine Werte und nicht unbedingt nur um die Fragen des Genderns.... Mich stört es auch, diese ständige Frage ob Gott nicht auch eigentlich eine Göttin sein könnte. Für mich ist das ganz klar zu beantworten, Gott ist für mich keine Göttin. Ich überlege ob ich nicht in die frei Evangelische Gemeinde wechseln sollte. Aber ist es dort besser? Kann mir da irgendjemand mehr zu erzählen?

Danke für alle Tipps. Für mich ist es auch nochmal wichtig zu sagen, dass ich niemanden angreifen möchte. Jeder soll sich als das identifizieren als was er möchte solange es im Rahmen bleibt. Aber in einem Gottesdienst will ich etwas über Gott erfahren und nicht das was ich schon beschrieben habe.

Kirche, Christentum, evangelisch, evangelische Kirche, Gemeinschaft, Gottesdienst

Eine Lösung oder Reinfall?

Guten Tag, ich habe eine Bitte an euch, bitte bewertet meinen Lösungsvorschlag für viele Probleme auf dieser Welt. Ich sage nicht das er funkioniert oder das er gut ist, ich richte mich jetzt das erste mal mit dieser idee an die Öffentlichkeit.

Ich bin jetzt 22 Jahre alt und ungefähr bis zu meinem 20en Lebenjahr war ich stolzer Türke und ich war auch stolz auf meine Religion(Islam). Mir waren meine Wurzeln und mein Glaube immer wichtiger als vieles andere auf der Welt bis ich angefangen habe die Probleme der Aktuellen Situation der Welt anzusehen. Die Größten Probleme für mich sind Rasismus gegen Ausländer, Rassismus gegen Deutsche, Rassismus gegen die Religionen der beiden Parteien etc, also hauptsächlich Religion und Nationalitäten.

Ich sehe so oft wie sich Türken mit Kurden Prügeln, deutsche und Araber sich gegenseitig verachten, wie viele mit einander eine endlose, sinnlose Diskussion führen und ja ich denke ihr versteht was ich meine. Wäre es nicht schön auf einer Welt zu leben wo das scheiß egal ist? Keine Religion, keine Nationalität nur der Mensch der bereit ist anderen Menschen weiter zur helfen weil alle Gleich sind. Die gebildeten reichen Länder könnten ihr Wissen an die Armen weiter vermitteln, man könnte viele Investitionen Sparen wenn uns noch kaum etwas trennen würde, wir Menschen würden viel schneller Fortschritte machen in fast allen Ebenen.

Ich sehe da bis jetzt halt keinen negativen Punkt außer das Menschen ihre Nationalität und Religion aufgeben müssten und wir Menschen könnten uns dann gegenseitig mehr helfen indem man z.b mehr zeit in die Psychischen studien investiert so könnte so gesehen der mensch dem Menschen helfen und kein gott mit seinem Heiligen buch.

Ich bin aus der Religon z.b ausgestiegen weil ich einiges albern fand, z.b das es keine psychischen Erkrankungen gäbe und das man nur an gott glauben braucht, was offensichtlich nicht hilft weil depressive Menschen gibt es überall auf dem Globus.

Der Jude würde den Muslimen als Menschen sehen und andersherum auch denke ich mir durch diese Lösung, oder der Engländer wäre bereit dem Afgahner zu helfen für besseren Fortschritt damit man sich auf einer gleichen Bildungs eben befinden versteht ihr?

Bitte seit nicht zu unhöflich, wenn euch etwas nicht passt dann bleibt bitte sachlich.

Schönen tag an alle noch:).

Religion, Islam, Kirche, Krieg, Politik, Christentum, Psychologie, Welt, Atheismus, Glaube, Gott, Muslime

Gefühl Einsamkeit in dieser Welt als Christ?

Frage (nur) an Christen, denn Menschen die ohne Glauben leben werden es wohl nicht verstehen...

Ich versuche in letzter Zeit sehr intensiv Gott zu folgen und mich nach ihm auszurichten. Ich merke aber umso mehr, wie alle Menschen um mich herum in der Welt leben, von weltlichen Dingen getrieben werden, sich an Kleinigkeiten aufregen welche komplett unwichtig sind im Hinblick auf Gott und welche sich betäuben (betrinken, usw.) um hier Spaß zu haben. Ich merke immer mehr wie mir das alles einfach nichts gibt und mein Herz sich nach mehr sehnt.

Ja mein Umfeld ist nicht all zu christlich, zwar viele Namenschristen, doch wenige die wirklich danach leben, geschweige denn einen Gottesdienst besuchen. Ich tue mich auch schwer das zu ändern, da es nur wenige Gemeinden in der nähe gibt, und Großsstadt ist zu weit weg...

Somit kommt man sich manchmal etwas als außerirdischer vor... steht zwar auch schon in Johannes 15:19 "Wäret ihr von der Welt, so hätte die Welt das Ihre lieb; weil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich habe euch von der Welt erwählt, darum hasst euch die Welt."

Ich sag mal so, ich verstehe mich gut mit meinen Freunden, doch es geht immer nur um oberflächliche und belanglose Themen, trinken, zocken, Party, Arbeit...

Kommt das jemandem bekannt vor? Ist das das neue Leben mit Jesus/Gott? Es ist manchmal schwer nicht in alte Gewohnheit zurückzufallen, um einfach "dazu zu gehören."

Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Sinn des Lebens

Unglücklich trotz starkem Glauben?

Vor 2 Monaten hat sich mein Leben geändert. Ich war zum ersten Mal verliebt obwohl ich das gar nicht wollte. Doch für seine Gefühle kann man nichts und ich habe mich getraut meine Gefühle zu offenbaren was ich niemals wirklich niemals gedacht hätte und sie war auch verliebt und ich habe sie zum date eingeladen und wir kamen zusammen. Alle Freunde aus unserer Umgebung dachten dass es zwischen uns mindestens lange Jahre hält doch das war nicht der Fall. Sie hat sich nach 1 Monat wieder getrennt und ich war/bin so gebrochen weil ich so ein Mädchen nicht verlieren will. Vor der ganzen sache habe ich gebetet und noch paar andere dinge zwar nicht so extrem aber durschnittlich. Doch als es mit ihr so kam habe ich aufgehört. Ich habe einfach aufgehört. Und jetzt denke ich das es ein Fehler war. Ich bin extremst Nachdenklich aber ich denke da ich aufgehört habe Dankbar zu sein und Gottes Taten nicht geschätzt habe hat er mir gezeigt das es auch anders geht. Ich habe mich verbessert und bete viel mehr nicht aus krampf sondern weil ich/wir es ihm schuldig sind. In denn letzten Wochen habe ich nach einem Zeichen gefragt ob es noch Hoffnung gibt und auch wenn es für manche komisch klingt habe ich viele Zeichen bekommen obwohl ich es selber nicht glauben konnte aber es ist die Wahrheit! Doch dieses Mädchen zieht bald in ein anderes Bundesland und ich werde wahrscheinlich kein Kontakt mit ihr haben können weil sie sich dafür nicht bereit fühlt. Doch die Zeichen die mir Gott gibt geben mir soviel Hoffnungen aber wenn ich sie sehe hassen wir uns gefühlt obwohl ich ja nichts schlimmes gemacht habe (laut ihren Freunden hat sie Gefühle verloren). Doch die frage die ich mir stelle ist ob das eine art Prüfung ist auf die mich Gott vorbereiten möchte oder ob das eine Strafe oder Lektion sein soll? (Ich weiß das ihr nicht Gott seit aber trotzdem würden mich eure Meinung/Gedanken interessieren)

Liebe, Kirche, Christentum, Bibel, Freundin, Gott, Jesus Christus, verliebt

An die Christen warum seid ihr überzeugt ,dass Jesus Gott sei?

Ich bin gläubiger, praktizierender Muslim ich hatte mal mit 15-16 so eine Zeit , wo ich mich mit Religion auseinandergesetzt habe weil nur weil ich als Muslim geboren bin hab ich mir gesagt, ich muss erst mal selber davon überzeugt sein nicht nur weil das muss geboren bin, weil meine Eltern daran glauben, sondern ich muss ja selber überzeugt sein welche Religion die richtige ist also die Wahrheit ich finde es generell erst mal absolut, dass Menschen ihre Religion wechseln. Nur weil es ihm besser passt oder weil es schöner klingt. Für mich kommt es auf die Wahrheit an. Jetzt würde ich erst mal wissen wie ich die Trinität zu verstehen habe weil ich bin davon überzeugt, dass Jesus für mich nicht Gott sein kann weil dann müsste ja Gott männlich sein. Jesus hat gegessen getrunken er ist geboren und hat quasi auch Geburtstag. Hat Gott Geburtstag isst und trinkt Gott und auch Jesus wurde gekreuzigt(laut Christentum) als er am Kreuz gehangen hat, hat er geschrien Vater, vergib ihnen , denn sie wissen nicht, was sie tun Aber wenn er Gott ist, warum hat er dann mich selber gesagt? Ich vergebe euch oder was anderes sowas ähnliches gesagt, das ist jetzt eine normale Frage. Er hat selber gesagt Vater vergib ihm, denn sie wissen nicht, was sie tun. Aber wenn er doch Gott ist, warum hat er das da nicht selber gemacht?

Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Christen, Dreieinigkeit, Gott, Jesus Christus, katholisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirche