Kirche – die neusten Beiträge

Sollten Feiertage in Deutschland säkular sein?

Das fände ich deutlich interessanter als das aktuelle System in denen christlichen Feiertage bevorzugt werden. Die gesetzlichen Feiertage in Deutschland sind größtenteils christlichen Ursprungs und spiegeln die religiöse Prägung der deutschen Geschichte und Kultur wider. Allerdings ist Deutschland heute ein säkularer und pluralistischer Staat, in dem viele Menschen anderen Religionen oder Weltanschauungen angehören oder konfessionslos sind. Daher stellt sich die Frage, ob die Feiertage in Deutschland säkular sein sollten, um die Vielfalt der Gesellschaft besser zu berücksichtigen.

Es gibt verschiedene Argumente für und gegen eine Säkularisierung der Feiertage. Ein Argument für eine Säkularisierung ist, dass die christlichen Feiertage nicht mehr dem Selbstverständnis und den Bedürfnissen vieler Menschen entsprechen, die sich von der Kirche distanziert haben oder andere religiöse oder kulturelle Traditionen pflegen.

Eine Säkularisierung könnte daher mehr Freiheit und Gleichberechtigung für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen, indem sie ihnen ermöglicht, ihre eigenen Feiertage nach ihren Überzeugungen und Werten zu wählen.

Außerdem könnte eine Säkularisierung dazu beitragen, die Trennung von Staat und Kirche zu stärken und die Neutralität des Staates gegenüber allen Weltanschauungen zu gewährleisten. Wie viele Menschen in Deutschland sind praktizierende Christen?

Ich bin zum Beispiel von den Feiertagen in dem Vereinigten Königreich begeistert. Summer Bank Holiday der immer auf einen Montag fällt. Das ist ja leider auch null der Fall in Deutschland. Es wird nicht mal ein Feiertag nachgeholt, ich meine das ist wieder typisch für Deutschland aber das ist ein anderes Thema.

So könnte zwar eine Säkularisierung praktische Schwierigkeiten mit sich bringen, wie zum Beispiel die Auswahl und Koordination von alternativen Feiertagen, aber eine mögliche Lösung für dieses Dilemma wäre, einen Kompromiss zwischen den bestehenden christlichen Feiertagen und neuen säkularen oder interreligiösen Feiertagen zu finden, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln.

Dies könnte zum Beispiel durch eine Flexibilisierung der Feiertagsregelungen geschehen, indem den Menschen mehr Wahlmöglichkeiten gegeben werden, welche Feiertage sie begehen möchten. Oder durch eine Ergänzung der Feiertagskalenders um einige zusätzliche Feiertage, die universelle Werte oder Ereignisse feiern, wie zum Beispiel den Internationalen Frauentag oder den Tag der Menschenrechte.

Leben, Arbeit, Religion, Islam, Schule, Kirche, Geschichte, Deutschland, Politik, Gesetz, Christentum, Psychologie, Glaube

Jesus stammte aus der Linie Davids?

Neben wir zunächst das NT der Bibel, was den Stammbaum betrifft:

1 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams2 Abraham war der Vater von Isaak,

Isaak von Jakob, / Jakob von Juda und seinen Brüdern.

3 Juda war der Vater von Perez und Serach; ihre Mutter war Tamar.

Perez war der Vater von Hezron, Hezron von Aram,

4 Aram von Amminadab,

Amminadab von Nachschon, Nachschon von Salmon.

5 Salmon war der Vater von Boas; dessen Mutter war Rahab.

Boas war der Vater von Obed; dessen Mutter war Rut. Obed war der Vater von Isai,

6 Isai der Vater des Königs David.

David war der Vater von Salomodessen Mutter die Frau des Urija war.

7 Salomo war der Vater von Rehabeam,

Rehabeam von Abija, Abija von Asa,

8 Asa von Joschafat,

Joschafat von Joram, Joram von Usija.

9 Usija war der Vater von Jotam,

Jotam von Ahas, Ahas von Hiskija,

10 Hiskija von Manasse,

Manasse von Amos, Amos von Joschija.

11 Joschija war der Vater von Jojachin und seinen Brüdern; das war zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft12 Nach der Babylonischen Gefangenschaft war Jojachin der Vater von Schealtiël,

Schealtiël von Serubbabel,

13 Serubbabel von Abihud,

Abihud von Eljakim, Eljakim von Azor.

14 Azor war der Vater von Zadok,

Zadok von Achim, Achim von Eliud,

15 Eliud von Eleasar,

Eleasar von Mattan, Mattan von Jakob.

16 Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias;

von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus (der Messias) genannt wird.

Erkennt jemand das Problem? Der Mythos erzählt, dass Joseph der Adoptivvater, des Jesus war - und eben NICHT sein leiblicher Vater. Die Linie kann deshalb nicht von Joseph - David gezogen werden. In Jesus gibt es kein Blut / Samen des Joseph.

Natürlich muss berücksichtigt werden, dass sich Jesus als Morgenstern bezeichnet bzw. bezeichnet haben soll (Offenbarung 22,16, Neues Testament). Dabei ist der Morgenstern ein Wandelstern, der seinen Tod als Abendstern findet und seine Wiederauferstehung als Morgenstern. Um Tod- und Wiederauferstehung geht es jedoch weltweit in jeder Mythologie und Religion -> https://www.mythologie-antike.com/t23-gott-eosphoros-phosphoros-lichttrager-lichtbringer-morgenstern

https://www.mythologie-antike.com/t452-phonix-phoenix-phoinix-mythologie-feuervogel-der-wiederauferstehung-wiedergeburt

Haus, asche, Islam, Jesus, Kirche, Tod, david, Gott, Jesus Christus, Phönix, Abstammung, Morgenstern, Wiederauferstehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirche