Wie kann man nicht an Jesus glauben?
Oben meine Frage. Historisch gesehen sind die Dokumente des Neuen Testaments so nah an den Geschehnissen wie bei keinem anderen Antiken Werk. Augenzeugen berichten und Augenzeugen haben in der Zeit noch gelebt. Es gibt zig tausende Kopien was darauf schließt dass die Texte nicht verändert wurden. -Frauen sahen das leere Grab zu erst und damals hatten Frauen keine Glaubwürdige Zeugenaussage. - Saulus wird vom Christenverfolger über Nacht zum Apostel Paulus, weil er Jesus begegnet ist. - Hunderte Sehen den Toten Jesus wieder. - Legendenbildung, Lügengeschichte etc. Ist ausgeschlossen...
-unzählige Theologen, Wissenschaftler und Archäologen die sich mit dem Neuen Testament beschäftigen glauben auch daran...
Was gibt es nicht daran zu glauben? Nur weil es Naturwissenschaftlich nicht möglich ist von den Toten aufzustehen? Wenn es einen Gott gibt kann der ja eingreifen....und ja Gott kann man nicht beweisen, weil Gott außerhalb der zu beweisenden Naturwissenschaftlichen Mitteln liegt ...
- wenn ich mein Ganzen Leben in einem Bunker aus Stein eingesperrt bin und es kein Entkommen gibt werde ich nicht beweisen können dass es außerhalb dieser Bunkers irgendwas gibt auch wenn es möglich ist und stimmt ....
Freue mich auf sachliche Unterhaltungen!
Ich meine Augenzeugen haben noch gelebt!
*Nicht=Noch
12 Antworten
Dein Hauptargument ist, dass es viele Augenzeugen gab. Nun ja, für den Amoklauf von King Kong in New York gab es auch viele Augenzeugen, und an den glaube ich auch nicht. Das Problem ist nämlich in beiden Fällen folgendes:
- Selbst wenn es diese Augenzeugen gab, können wir sie nicht befragen, denn sie sind inzwischen tot. Wir haben also tatsächlich nicht viele Augenzeugen, sondern keinen einzigen.
- Dass es diese Augenzeugen gegeben haben soll, erfahren wir nur aus eben der Geschichte, die sie bezeugen sollen. Sie sind Teil dieser Geschichte. Und wenn die Geschichte erfunden ist, können die Augenzeugen gleich miterfunden sein.
Klar können wir die Augenzeugen befragen
Können wir nicht. Sind alle tot.
oder deren Inhalt sehen. Dsfür gibt es ja die 4 Evangelien + Die Apostelgeschichte+ Die Paulus und die sonstigen Briefe.
Dann müsste wieder jemand beglaubigen, also bezeugen, dass diese Inhalte tatsächlich von Augenzeugen stammen. Die, die das gekonnt hätten, sind aber auch alle tot.
Die Evangelien Autoren sind unbekannt ja. Aber alle Theologen datieren die Evangelien und die Briefe in eine Zeit zu der auf jeden Fall noch Augenzeugen gelebt haben. Teilweise sind Paulus Briefe nur wenige Jahre nach der Auferstehung Christi geschrieben wurden und deren Inhalte werden auf Lebzeiten Jesu datiert. Im Lukas Evangelium wird beispielweise erwähnt dass er Augenzeugen befragt hat und jeder der ihm nicht glaube diese Augenzeugen noch heute (also zu Lukas Zeit) befragen kann. Des weiteren ist es merkwürdig das ein Christenverfolger, Jude und Römer plötzlich zum wichtigsten verbreiter der Jesu Lehre wird... Könnte man auch so interpretieren dass Gott wenn's ihn wirklich gibt damit zeigen will dass du jederzeit umkehren kannst und dich ihm anschließen kannst obwohl du z.b davor ihn verspottet und seine Anhänger verfolgt und umgebracht hat.
Schönen Tag noch!
Wie kann man nicht an Jesus glauben?
Sehr einfach: Indem man keinen (göttlichen) Geist hat.
Denn Gott ist Geist laut Johannes 4,24.
Siehe auch hier Joh 6,44: Niemand kann zu mir (Jesus) kommen, wenn nicht der Vater, der mich gesandt hat, ihn zieht; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag.
Joh 6,63-68: Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben; aber es sind einige unter euch, die nicht glauben. Denn Jesus wusste von Anfang an, welche es waren, die nicht glaubten, und wer es war, der ihn überliefern würde. Und er sprach: Darum habe ich euch gesagt, dass niemand zu mir kommen kann, es sei ihm denn von dem Vater gegeben. Von da an gingen viele seiner Jünger zurück und gingen nicht mehr mit ihm. Da sprach Jesus zu den Zwölfen: Wollt ihr etwa auch weggehen? Simon Petrus antwortete ihm: Herr, zu wem sollten wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens.
.
Es gibt zig tausende Kopien was darauf schließt dass die Texte nicht verändert wurden.
Wenn aber schon der Originaltext falsch war, dann nützt das auch nichts.
-unzählige Theologen, Wissenschaftler und Archäologen die sich mit dem Neuen Testament beschäftigen glauben auch daran...
Das ist kein Argument, siehe Argumentum ad verecundiam.
Wenn es einen Gott gibt kann der ja eingreifen....und ja Gott kann man nicht beweisen
Hier erkennst du ja schon selbst, dass das kein Argument ist.
weil Gott außerhalb der zu beweisenden Naturwissenschaftlichen Mitteln liegt ...
Alles was irgendeinen Einfluss auf unsere Welt hat, lässt sich mit Naturwissenschaft erforschen.
Bist nur auf ein paar Argumente eingegangen und mit dem Argument dass Wissenschaftler daran glauben wollte ich nur Aussagen dass auch sehr gebildete und ratuonaldenkende Menschen zum Glauben finden können ...also das es nicht nur Hoffnung von irgendwelchen Spinner ist sondern dass auch teilweise viele Atheisten durch Recherche und Forschung der Evangelien und der historität des neuen Testaments zum Glauben kommen
Die Sachen die für die Glaubwürdigkeit der Dokumente sprechen...Frauen sind die ersten Zeugen, die Wachen müssen sich ausreden suchen etc...ungläubige Apostel wie Thomas oder der Bruder Jesus Jakobus werden erst nach der Auferstehung gläubig...und es wwren Augenzeugen weil die Paulusbriefe keine 20Jahre nach Auferstehung geschrieben wjrden etc...
Und du sagst also jeder Mensch der an Jesus glaubt ist dumm??? Okay krass darann merkt man schon alles an deiner Argumentation...
Keine Frage Jesus der Christus, hat für eine Zeitlang auf der Erde gelebt. Warum aber die Bibel als Tatsachenbericht abgelehnt wird, erschließt sich mir nicht wirklich.
Was machst du, wenn du etwas über Napoleon oder über Cäsar erfahren willst. Nimmst du dir da nicht auch ein Buch und liest darin.
Warum aber die Bibel als Tatsachenbericht abgelehnt wird, erschließt sich mir nicht wirklich.
Das gilt natürlich auch für den Koran und die Teilung des Mondes.
Nimmst du dir da nicht auch ein Buch und liest darin.
Historiker verkaufen keine Wahrheiten, sondern schreiben zB "laut Tacitus".
über Cäsar erfahren willst.
Cäsar gilt als Sohn Gottes.
Der Divus Iulius ist die Gottheit, zu der Gaius Iulius Caesar nach seiner Ermordung im Jahr 44 v. Chr. erhöht wurde (IMP·C·IVLIVS·CAESAR·DIVVS; Imperator Gaius Iulius Caesar Divus).
https://de.wikipedia.org/wiki/Divus_Iulius
Somit ist bewiesen: Cäsar ist der Sohn Gottes.
Was machst du, wenn du etwas über Napoleon oder über Cäsar erfahren willst. Nimmst du dir da nicht auch ein Buch und liest darin.
Ja. Und wenn das Buch mir erzählen will, dass Napoleon auf dem Wasser gegangen ist, dann glaube ich dem Buch das auch nicht.
Es gibt zig tausende Kopien was darauf schließt dass die Texte nicht verändert wurden.
1) Es gibt keine Originale. Nur Kopien von Kopien von Kopien von .... Und von den ältesten Abschriften gibt es nur Fetzen.
2) was soll daran so besonders sein, wenn ein Schreiber bzw Kopist ein nicht unüblicher Beruf war? Besonders im Judentum:
Aufgabe der Tempelschreiber war es, die Gesetzesrolle mit den fünf Büchern Mose zu bewahren und fehlerfrei weiterzugeben.
Dahinter stand die Intention der Priesterkaste und auch des pharisäischen Judentums, eine einheitliche Textfassung dieser Bücher sicherzustellen und mit ihrer Autorität unterschiedlichen Varianten, die bereits im Umlauf waren, entgegenzuwirken.
Man bedenke, wie schnell sich ein doch recht umfangreicher Text durch unterschiedliche Schreiberhände verwandeln kann. Der Beruf des Toraschreibers entsprang im Grunde dem starken Bedürfnis des antiken Judentums nach einer autoritativen Textgestalt.
https://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/mittelalter/handschriften/wissenswertes/118686.html
Augenzeugen berichten und Augenzeugen haben in der Zeit noch gelebt.
Die Synoptiker behaupten nicht mal, dass sie Augenzeugen sind.
Hunderte Sehen den Toten Jesus wieder.
Behauptet Paulus. Es gibt nicht Hunderte von Berichten.
Es gibt einige Probleme für einen Historiker:
- Jesus ist nicht plausibel (er kann zaubern und hat keinen menschlichen Vater)
- nur einseitige Quellen: außerbiblisch gibt es keine Zeitzeugen, geschweige Augenzeugen.
- es gibt nur Tradition: absichtlich erstellte Schriften, um seine Wunder und Existenz zu bezeugen (theologische Propaganda). Aber keinen Überrest (zufällig übriggebliebenes)
- alle vier Evangelien sind anonym
- Die drei Synoptiker behaupten nicht mal, dass sie Augenzeugen ist. Bei Johannes ist es mehr als fraglich.
- außerbiblische Berichte sind nur Randnotizen und Jahrzehnte nach der Kreuzigung geschrieben. In denen nicht erwähnt wird, woher die Information stammt.
Man kann annehmen, dass es einen Jesus gab, aber die Quellenlage dafür ist dünn. Und der sogenannte historische Jesus ist nicht der Jesus aus der Bibel: dieser Jesus wurde entmythologisiert. Und über diesen kann man nur spekulieren.
Wenn es reicht, dass irgendjemand etwas aufschreibt und behauptet, dann ist die Teilung des Mondes belegt (Koran/Ahadith) und die Existenz von Einhörnern historisch belegt: zB Ktesias von Knidos berichtet von ihnen. Und Strabon, Claudius Aelianus und Plinius der Jüngere:
An equine form of the unicorn was mentioned by the ancient Greeks in accounts of natural history by various writers, including Ctesias, Strabo, Pliny the Younger, Aelian[2] and Cosmas Indicopleustes.
https://en.wikipedia.org/wiki/Unicorn#History
Die Evangelien sind theologische Werke. Sie wollen Glauben und nicht historische Tatsachen vermitteln und sie berichten nur das, was theologisch notwendig ist. Es gibt also nur Informationen von einer Seite: das ist so, als hätten wir nur das, was Russia-TV oder Trump über etwas berichtet. Kann stimmen, muss aber nicht.
Das älteste außerbiblische Dokument ist von Flavius Josephus: das Testimonium Flavianum von 93 n.Chr. Also etwa 60 Jahre nach der Kreuzigung (außerbiblische Zeitzeugen gibt es also nicht).
Und dieses wurde von Christen manipuliert:
Weitgehend Konsens ist, dass der jetzt vorliegende Text durch christliche Zusätze nachträglich erweitert (interpoliert) worden ist.
Origenes las einen älteren Text, Eusebius von Caesarea dagegen den christlich bearbeiteten Text.
Sehr umstritten ist weiterhin, was Josephus an dieser Stelle ursprünglich schrieb.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Testimonium_Flavianum
Es gibt auch ausserbiblische quellen, hier findest du mehrere Beispiele: https://www.geistlicher-felsen.de/au%C3%9Ferbiblische-belege-f%C3%BCr-die-existenz-jesu/
bitte schreib in Zukunft nur Dinge die du weisst, statt irgendwas zu behaupten
Es gibt auch ausserbiblische quellen
Seufz.
Das älteste außerbiblische Dokument ist von Flavius Josephus: das Testimonium Flavianum von 93 n.Chr. Also etwa 60 Jahre nach der Kreuzigung (außerbiblische Zeitzeugen gibt es also nicht).
findest du mehrere Beispiele
dann zitiere entsprechend, und knall mir hier nicht einfach eine ganze Webseite hin.
nur Dinge die du weisst,
😁
Verstehe deine Punkt teilweise aber die meisten Punkte von dir werden gekontert von Lukas 1: 1-4: Da es nun schon viele unternommen haben, Bericht zu geben von den Geschichten, die sich unter uns erfüllt haben, 2 wie uns das überliefert haben, die es von Anfang an selbst gesehen haben und Diener des Wortes gewesen sind, 3 habe auch ich’s für gut gehalten, nachdem ich alles von Anfang an sorgfältig erkundet habe, es für dich, hochgeehrter Theophilus, in guter Ordnung aufzuschreiben, 4 auf dass du den sicheren Grund der Lehre erfährst, in der du unterrichtet bist.
- Hier sagt er sehr viele wichtige Sachen am Anfang
1. Viele haben vor ihm schon Berichtet geschrieben. Vor Lukas war nur das Markus Evangelium und Matthäus ist etwa kurz vorher oder nachher entstanden. Paulus seine Briefe beziehen sich auf Lehren und Theologie und nur Beiläufig auf Jesus. Das heißt es muss laut Lukas Quellen gegeben haben die wir heute nicht mehr besitzen. Selbst wenn das Matthäus Evangelium vor Lukas geschrieben wurde, würde er nicht sagen dass schon viele Berichtet haben.
2. Er sagt, dass er das was er jetzt schreibt von Augenzeugen hat und Augenzeugen schon vieles berichtet haben darüber.
Dazu muss man sagen dass Lukas ziemlich sicher Kontakt mit Paulus hatte und auch auf teilen von Paulus Reise dabei waren. Erkennt man an den sogenannten "Wir" Passagen wo er schreibt dass wir dann ins Boot stiegen und sowas...
Egal ob Lukas der Arzt war den Paulus erwähnt oder ein anderer Lukas der einfach nur mit Paulus 2 Mal mitgereist ist (was wahrscheinlich 100te gemacht haben wieso es nicht unüblich wäre dass ein zweiter Lukas nicht erwähnt wurde)
Es ist sogar wahrscheinlicher dass es ein anderer Lukas war, da Paulus ja Lukas, den Arzt erwähnt hat....sonst häate er nur Lukas geschrieben...in der Antike hat man nur solche Beinamen gegeben wenn es mehrere bekannte z.b Lukase gab.
3. Er schreibt, dass er alles gründlich nachgegangen ist. Das er gründlich war sieht man daran, dass alle Städte und Personen die erwähnt heute alles 100% korrekt gelten. Er hat Statthälter etc. alle richtig benannt sowie deren Beruf, Frauen etc...
Deshalb sagen auch Historiker dass Lukas mit anderen Antiken Historikern wie flaveus oder so zu vergleichen ist l, da Lukas sehr ähnlich zu antiken Historikern geschrieben hat.
4. Er schreibt dass er die richtige Lehre geben will und nicht irgendeine Legende die sich paar Christen ausgedacht haben. Zeigt wieder dass er die wirkliche Wahrheit herausfinden will...
Klar kann man sagen er lügt aber dass würde und das sagt auch kein Historiker, weil es keinen Grund zur Annahme gibt. Hätte er viel falsche Informationen gesagt wie erfundene Städte oder Statthälter von falschen Jahren gesagt etc. Könnte man sagen er war ungenau und hat gelogen aber dass entspricht nicht dem Evangelium Lukas das wir vorliegend haben ...
Er schreibt dass er die richtige Lehre geben will
Das gilt auch für die islamischen Ahadith.
es keinen Grund zur Annahme gibt.
Es gibt auch keinen Grund zur Annahme, dass die Ahadith nicht die Wahrheit erzählen: der Mond wurde durch Allah/Mohammed geteilt
Und zufälligerweise wissen nur Muslime davon.
So wie nur Christen über die Wunder Jesu berichten.
Und nur Hindu über Shiva.
So ist es seit Tausenden von Jahren.
Das er gründlich war sieht man daran, dass alle Städte und Personen die erwähnt heute alles 100% korrekt gelten.
Das gilt auch für viele Sagen und Legenden. Da stimmt bei einer Burg zB der Burgherr, die Stadt und die Geschichte dazu. Aber ein Beleg für das Burggespenst ist das aber trotzdem nicht.
Die Städte und Völker, die im Koran und Ahadith erwähnt werden, gibt es: das ist aber kein Beleg für die Teilung des Mondes.
Klar habe ich auch nicht anders behauptet aber es lässt darauf schließen dass auch die anderen Angaben die er macht gut recherchiert und erforscht sind...selbst Historiker wie Tacitus haben oft falsche Angaben über Beamte und Statthalter gemacht obwohl Tacitus einer der heute bekanntesten Antiken Historiker ist....die Historiker erklären es damit dass es ihm nicht wichtig war zu 100% richtige Angaben über diese Personen zu machen ...er hat sich nicht informiert und dass aufgeschrieben was er dachte...
Und bei anderen Legenden und sagen gibt es sowas nicht in dieser Häufigkeit...Lukas erwähnt 40+ Städte und unzählige Personen etc... Ließ dir mal eine typische Legende auf und dann Lukas Evangelium...
Legende: Eines Tages, dort lebte, dann ging er,
Lukas (1:5-6): Zu der Zeit des Herodes, des Königs von Judäa, lebte ein Priester von der Ordnung Abija mit Namen Zacharias, und seine Frau war von den Töchtern Aaron, die hieß Elisabeth.
Sowie Lukas das schreibt, findet man es nirgendwo in Legenden....dort geht es nur um das mythische und nicht um was historisches wie bei Lukas...wie er in Vers 1-4 schreibt möchte er geschichtlich korrekt sein was er bei den Nachweksbaren Sachen wie Personen etc. ist
möchte er geschichtlich korrekt sein
Behauptet er also von sich selber ... ah ja.
Darum gelten nur bestimmte Ahadith als "sahih", also als authentisch. Die Überlieferungskette ist also einwandfrei bis zu seinem Erzähler zurückzuverfolgen.
In der Ahadith-Sammlung "Sahih al-Bukhari" bezeugt Abdullah diese Teilung:
Narrated `Abdullah:
The moon was split (into two pieces).
https://sunnah.com/bukhari:3871
Und natürlich kann man das nur schreiben, wenn wirklich der Mond geteilt wurde. Da würde doch niemand lügen.
Und eine Lüge wäre doch bestimmt aufgefallen. Wie bei den Wundern Jesu. Inklusiver seiner Auferstehung.
Lukas erwähnt 40+ Städte und unzählige Personen
Gilt auch für Koran und Ahadith.
Klar können wir die Augenzeugen befragen oder deren Inhalt sehen. Dsfür gibt es ja die 4 Evangelien + Die Apostelgeschichte+ Die Paulus und die sonstigen Briefe.
2. Die Lügentheorie ist leider sehr dünnhäutig. Die Ersten Urchristen wie die Apostel Petrus etc. haben behauptet etwas gesehen zu haben jahrelang.
Gibt nur zwei Optionen:
A: Sie sagen die Wahrheit
B: Sie lügen
Gibt keine anderen Optionen, weil die Augenzeugen behauptet es gehseehn zu haben also entweder stimmt es oder nicht...oder es stimmt teilweise was aber wenig Sinn macht.
Und wie Paulus es in seinen Briefen schreibt war er mehrmals im Gefängnis, wurde vielfach gefoltert und verspottet, überlebte eine Steinigung und hatte viele Schiffstrandungen...
Diese Menschen die damals an Jesus geglaubt haben und es gepredigt haben wurden auf brutalste Weise gefoltert und gejagt und schloeßlich zum Großteil brutal umgebracht...Es ist nahezu unmöglich, dass keiner dieser Hunderten Christen gesagt hat okay ich habe gelogen oder okay Jesus ist nie auferstanden...
Wenn man sich jetzt noch neuere Studien slwei den Watergate Skandal ansieht, dann sieht man, dass eine Lüge oder ein Geheimnis bei mehr als 2 Personen immer ans Licht kommt oder kommen wird und dass niemand für eine erfundene Geschichte leiden und sterben möchte.
- Paulus ist unter der Christenverfolgung des Kaiser Neros gestorben davor schon Jakobus der Bruder von Jesus und viele weitere...für eine Lüge?
Hoffe das gibt dir einen kleinen Gedankenanstoß