Die Frage stellt sich nicht, da kein Kind zwei Mütter oder zwei Väter haben kann.

In der Familie eines gleichgeschlechtlichen Paares kann einer der beiden der Vater oder die Mutter des Kindes sein. Der andere kann Adoptivelter, Stiefelter, Ziehelter oder einfach nur Partner (ohne rechtliche Status zum Kind) des Elternteils sein.

Man sollte dem Kind die Situation altersgerecht und wertfrei erklären, aber auf die Lüge verzichten, es hätte zwei Mütter oder zwei Väter.

...zur Antwort

Deine Eltern sind bis zum Ende deiner ersten Ausbildung unterhaltspflichtig. Sie müssen dich also entweder bei sich wohnen lassen, oder dir Fremdunterkunft und Verpflegung finanzieren.

...zur Antwort

Wie kann man nur so einen Zirkus um einen Namen machen, der auf einem Stück Papier steht, sei es auf einem Geschenkkarton, sei es im Ausweis. Was ändert denn ein Wort auf einem Stück Papier an deiner Person?

Andrea ist in Italien ein Männername. Wenn ein italienischer Andrea über die deutsche Grenze fährt, wird er dann zur Frau?

...zur Antwort

"wenn ich nicht alles gute zu Bayram wünsche"

Geht's wirklich nur darum?

Ich bin aus dem christlichen Kulturkreis und ungläubig. Aber ich wünsche meiner muslimischen Ex-Kollegin frohes Zuckerfest, und sie mir frohe Weihnachten! Was ist denn dabei, freundlich miteinander umzugehen?

...zur Antwort

Nicht unbedingt.

Tom Neuwirth, der jahrelang als "Conchita Wurst" auftrat, sagte, er identifiziere sich hundertprozentig als Mann.

Ich finde es übrigens schade, dass er diese Figur nicht beibehalten hat. Es wäre ein Beispiel gewesen, dass auch Männer die Freiheit haben, sich zu kleiden, wie sie wollen, ohne dass es einer Geschlechtsumwandlung bedarf.

...zur Antwort

Ja. Und schizophren.

...zur Antwort
Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC

Der Fastenmonat Ramadan wurde mit 29. März beendet – unmittelbar danach wird auf traditionelle Weise das Fastenbrechen gefeiert. Drei Tage steht das Ramadanfest (Eid-ul-Fitr), regional auch Zuckerfest, am Programm. Ein Thema, das auch "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer beschäftigt.

Ramadan & Zuckerfest erregten die Gemüter

Ist schon komisch: Da sind wir seit 5. März in der (christlichen) Fastenzeit und feiern in drei Wochen mit Ostern das größte religiöse Fest des Jahres – aber wie mir die Aufarbeitung meiner e-Postkästen zeigt, beschäftigt sich das Land lieber mit dem Ramadan (oder sollte ich sagen: ereifert sich über diesen).

Gut, in Wiens Volksschulen gibt es heuer erstmals mehr Schüler mit Religionsbekenntnis Islam als mit "röm.-kath.", "orth." und "evang." zusammen, das führt bei manchen zu Schnappatmung. Aber 90 % unserer muslimischen Schüler fasten nicht, noch bleiben sie "wochenlang dem Unterricht fern", wie das manche, falsch aufmunitioniert, glauben.

Auf einen (1) schulfreien Tag kommen muslimische Schüler heuer, der ist heute, Montag, und gilt streng genommen auch nur für Schiiten. Jetzt sage ich zwar schon: "Null-Diät" für Schüler ist blanker Unsinn, und jeder zusätzliche schulfreie Tag ist einer zu viel, aber auf der Liste der wahren Probleme, die wir in den Schulen haben, wären diese wohl Nr. 117 und 118.

"... sitzen mit Gebetsteppich auf dem WC!"

Nicht ganz so gelassen sehe ich eine andere Entwicklung, auf die man mich hinweist. In immer mehr Schulen wird es Usus, dass muslimische Schüler ihre Gebetsteppiche ausrollen, zum Beispiel für das Mittagsgebet (Zuhr).

Ein Schulwart schreibt mir: "Da gehe ich die Toiletten reinigen und was sehe ich – sitzen zwei Mädchen mit Kopftuch vor den Waschbecken auf ihren Teppichen und beten. Wie sich herausstellte, mit Erlaubnis des Direktors. Darf das wahr sein?"

In einigen Fällen stellen Direktoren sogar quasi "Gebetsräume" zur Verfügung. Eine HTL in Mödling (NÖ) und eine HLW in Wien-Döbling wurden mir in diesem Zusammenhang gleich mehrmals genannt. Da sage ich: Hallo? Ist eine öffentliche Schule eine Moschee? Oder um Wolfang Ambros aus dem Zusammenhang zu reißen: "Wie heat des auf, wie wird des weitageh'n?" Frei nach Ambros weiter: "Bis uns amoi die Luft wegbleibt..."

Sollte es Gebetsräume für muslimische Kinder an Schulen geben?
...zum Beitrag

Das wundert mich. Muslime dürfen in der Toilette doch gar nicht beten. Das ist ein "schmutziger" Ort, in dem der Teufel hockt, und vor dessen Betreten man Allah um Schutz bitten muss. Gebete an so einem unwürdigen Ort wären Frevel an Allah.

...zur Antwort

An Gewalt, die Frauen durch Männer angetan wird, sind natürlich Männer schuld, wer sonst? Den Unterschied, den man zwischen Deutschen und Migranten machen soll, verstehe ich nicht. Sind Migranten denn keine Männer?

Die meisten Fälle von Gewalt passieren übrigens in der eigenen Familie, in erster Linie durch den Partner/Expartner.

...zur Antwort

Das verstehe ich nicht. Ihr seid in einer Klasse und kommt nie ins Gespräch?? Als ich noch zur Schule ginge (ist seeehr lange her) kam man ganz natürlich mit seinen Klassenkameraden ins Gespräch. Da ging's sowohl um Fragen zu den Lehrstoffen und Hausaufgaben, Meinungsaustausch über die Lehrer, Gespräche über den letzten Film oder TV-Sendung, die man gesehen hat, was man in den Ferien vorhat, und und und....

Starrt man sich heute in den Pausen nur noch stumm an?

Wie hast du übrigens vor 3 Jahren erfahren, dass sie dich nicht mag? Hast du sie damals gefragt?

...zur Antwort

Warum erwägst du überhaupt, auf ihn zu hören? Er hat überhaupt keine rechtliche Existenz dir gegenüber, er ist NUR der Freund deiner Mutter.

Geh deinen Weg, so wie du es geplant hast. Sag ihm klar und deutlich, dass das allein deine Sache ist, und stell in Zukunft deine Ohren auf Durchzug, wenn er versucht, dich umzustimmen. Er hat überhaupt gar kein Mittel, dich zu irgendwas zu zwingen!

...zur Antwort

Nein, im Gegenteil, Schaechtungen ohne Betäubung sollten verboten werden.

...zur Antwort

Natürlich dürfen die das.

Du darfst ja auch jeden sperren, der dir auf deinen social Accounts blöd kommt. Stichwort: Hausrecht.

...zur Antwort

Sie feiert offenbar im kleinen Kreis, weil sie sich nicht mehr leisten kann. Dafür solltest du Verständnis haben.

Du verdienst 180€ im Monat und sagtest, sie verdient weniger als du - wovon soll sie denn da das Essen für eine größere Gesellschaft bezahlen? Eigentlich kann sie mit diesem "Verdienst" gar niemanden einladen. Bis du sicher, dass nicht ihr Freund und ihr Sohn das Essen bezahlen?

Du reitest immer darauf rum, dass DU sie immer einlädst. Ja, aber für dich bezahlen ja auch deine Eltern, das wird bei einer 63jährigen wohl nicht der Fall sein. Ausserdem hat sie deine letzte Geburtstagseinladung abgelehnt, vielleicht gerade deshalb, weil sie weiss, dass sie sich nicht revanchieren kann, und nicht immer nur nehmen will.

Schlage ihr doch vor, dich in Zukunft auf einen Kaffee einzuladen, und du bringst den Kuchen mit. Es geht doch ums Zusammensein, das muss nicht teuer sein.

...zur Antwort

Ich verstehe das Problem mit den Pronomen nicht. Man spricht mit seinem Gegenüber doch nicht in der dritten Person!

Mir fällt kein Fall ein, bei dem ich einen Freund im Gespräch mit "er" titulieren sollte. Ich sage "warst du gestern im Kino?" und nicht "war er gestern im Kino?", wenn ich IHN meine.

Und "du" ist geschlechtsneutral!

...zur Antwort

Was ich nicht verstehe: Warum legt er Geld und Wertsachen vor die Tür, wenn er doch einen Raubüberfall erwartet? Damit erleichtert er den Räubern doch nur die Arbeit.

Ein anderer Fall, der kürzlich weltweites Aufsehen erregt hat: In Frankreich hat eine Frau 830.000 Euro an einen falschen Brad Pitt überwiesen, mit dem sie eine Online-"Beziehung" hatte.

...zur Antwort
Sind Betreuer nicht am Beibehalt der Obdachlosigkeit mit Schuld?

Wen wundert es eigentlich, liebe Freunde, wenn sich Obdachlose so schwer einen Weg ins normale Leben zurückbahnen können? Wenn doch selbst teilweise Betreuer ihnen einreden Menschen zweiter Klasse zu sein!

Der Grund, warum ich mich 2002 dazu entschloss die Zeitung online Report zu gründen, war der, dass man mir im Männerwohnheim in der Gänsbachergasse erklärt hatte, dass „einmal ein Obdachloser, immer ein Obdachloser“ wäre. Und ich absolut nicht bereit war dies zu akzeptieren.

Und nun wiederum lässt die Kupfermucken, Oberösterreichs Obdachlosenzeitung mit „man solle sich doch seiner Schuld als Obdachloser bewusst und devot sein“ aufhorchen.

https://kupf.at/zeitung/101/devot-servil-und-untertaenig/

Während dem der Augustin mir zurückschrieb, man solle sich als Obdachlosenzeitung nicht in die Politik einmischen. Worauf ich mich dann fragte, wozu man dann eigentlich Zeitung macht?

Und das, obwohl die häufigsten Gründe heute obdachlos zu werden, nicht Alkohol oder Drogen sind. Sondern vielmehr das Klein- und Mittelunternehmertum. Die schiefe Geschäftslage nach Corona. Die Wirtschaftskrise während des Russland-Ukraine Krieges.

Und die Tatsache, dass Klein- und Mittelunternehmer zwar teilweise ihr Geschäftslokal im Eigentum haben. Gewinnoptimierung. Also von der Mindestsicherung ausgeschlossen sind. Aber auch über keine Arbeitslosenversicherung verfügen.

Dicht gefolgt von der Scheidungsrate 1:2. Eine Scheidungrate, welche heute zu Tage eintritt weil durch die zahlreichen Pleiten von Klein- und Mittelunternehmen auch zahlreiche Menschen ihre Arbeit verloren haben. Die Armut allgemein zunimmt.

So das dies also heißen muss:

Obdachlose sind daran schuld, dass die Bundesregierung Corona Lockdowns beschloss.

Seid Ihr sicher?

...zum Beitrag

"Und nun wiederum lässt die Kupfermucken, Oberösterreichs Obdachlosenzeitung mit „man solle sich doch seiner Schuld als Obdachloser bewusst und devot sein“ aufhorchen."

So ein Unsinn. Nichts in dem Link belegt, dass die Zeitung solche Aussagen getätigt hat. Solch strunzdumme Unterstellungen, wie der Verkäufer müsse den Blick senken, dürfe dem "guten" Bürger nicht in die Augen schauen und müssen devot und sich seiner Schuld bewusst sein, sind nur die Auswüchse der paranoiden Phantasie des Autors.

Die Herausgeber haben nur einen aggressiven Verkäufer, der Leute belästigt hat, aus dem Verkehr gezogen. Zu recht! Wer will schon jemandem eine Zeitung abkaufen, der ihn anpöbelt, beleidigt und bedroht? Man hätte den Obdachlosen, für die der Erlös ja bestimmt ist, einen Bärendienst erwiesen, wenn man hier nicht gehandelt hätte.

Gibt's für dich nichts zwischen devotem und aggressivem Verhalten? Wie wär's einfach mit Anstand? Ich bin nicht devot, habe aber noch nie Leute auf der Straße lautstark belästigt.

...zur Antwort