✝️Wieso das Christentum und nicht eines der anderen Abrahamsreligionen

10 Antworten

Wieso das Christentum und nicht eines der anderen Abrahamsreligionen

Wenn man den Stammbaum von Jesus Christus verfolgt, kann man feststellen, dass Abraham in diesem Stammbaum enthalten ist. Und dieser geht sogar bis zu Adam zurück.

Adam empfing die Prophezeiung, dass es zwei gegensätzliche Samen (Nachkommen) geben wird. Der Same, auf den es ankommt, war Jesus, der Christus. Und Abraham bekam ein Versprechen von dem wahren Gott, nämlich dass sich durch seinen Samen alle Nationen (nicht nur die Nation Israel) segnen wird (1. Mose 22:18; Galater 3:8). Später wurden Nachkommen Abrahams als die bestätigt, durch die sich diese Prophezeiung erfüllen wird. Somit ist das Christentum auch eine Religion, die mit Abraham verbunden ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium

TheOrthodox 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 16:28

100% 👍

Höre immer wieder von ehemaligen Muslimen, wie zuvor auch von Christen selbst, das in Jesus ein erlebbarer Gott existiert mit den man Beziehung haben darf.

Denke das Gott sich hier den Aufrichtigen und Suchenden zeigt, auf einer Ebene welche man als die geistige benennen würde.

Die Versprechungen Jesu, zum Beispiel Johannes 14, 23b oder Matthäus 28, 20, sind welche die man als Christ als wahr erleben darf, sofern man dies möchte.

Daher das Christentum.

Beim Christentum war der Gott auch nt immer lieb Verständnisvoll usw das war er erst nachdem Luther gekommen ist.Außerdem sind die Juden die Vorlage für das Christentum und wir teilen uns mit ihnen das alte Testament.Wenn du jetzt aufhören würdest so zu tun als wäre das Christentum die einzige "richtige"oder"wahre" Religion wäre ich dir sehr dankbar.

LG eine evangelische Christin😘


TheOrthodox 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 18:00

Hast du falsch verstanden. Das Judentum bringt die Grundlage, aber sie verleugnen Jesus. Dadurch ist das unvollständig und nicht der WILLE GOTTES :)

Witcher1Spieler  16.03.2025, 23:14
@Wolkenheini750

Nein, sorry aber das ist keine Ansichtssache.

Das Judentum war richtig, es gibt die Grundlage mit dem AT. In diesem Erfahren wir auch über die Geschichte der Menschen mit Gott. Jesus löst das ganze ab, er bringt das NT, die Vervollständigung des Glaubens.

In diesem sagt er auch, dass es ohne ihn keinen Weg in den Himmel gibt. Juden verleugnen Jesus, sie leugnen seine Göttlichkeit, dass er der einzige Weg ist, und dass er sie abgelöst hat.

Witcher1Spieler  17.03.2025, 14:08
@Wolkenheini750

Genau. Das ändert aber nichts an der Realität. Die Menschen werden nicht nach ihrem persönlichen Glauben beurteilt, also ein Muslim nach islamischem Recht, ein Jude nach jüdischem, sondern alle nach der Realität und der Wahrheit.

Wenn es keine Gott gibt, dann passiert nichts, wenn es den abrahmaitischen gibt und Jesus Recht hatte, er also die Vollendung war, dann haben nur Christen Recht, wenn die Juden richtig lagen, haben nur die Juden Recht, in ihren Augen sind wir nämlich Gesetzesbrecher, so wie Jesus. Wenn Muhammed wirklich den christlichen Glauben vollendet hat, dann sind wir wieder die Frevler und alle anderen ebenso.

Es kommt also sehr wohl darauf an woran du glaubst, denn du wirst nicht nach dem was dein Glaube sagt verurteilt, sondern nach dem, was real ist.

GottesKind10  16.03.2025, 18:08

Auch hier, in deiner Antwort, kann man erkennen, dass es sogar „unlösbare“ Konflikte gibt, die innerhalb einer Religion basieren. Die Katholiken und die Evangelischen. Echt traurig.

Mayahuel  16.03.2025, 20:03
@GottesKind10
 Die Katholiken und die Evangelischen. Echt traurig.

1) war schon bei den Urchristen so. Paulus beklagt sich in seinen Brief über Irrlehrer.

2) haben halt sehr unterschiedliche Theologien.

Mayahuel  16.03.2025, 20:01
das war er erst nachdem Luther gekommen ist.

Wieso das denn?

Bodesurry  16.03.2025, 18:26

Wie kann eine evangelische Christin in Frage stellen, dass das Christentum die richtige und wahre Religion ist? Klingt für mich seltsam.

Für gläubige Christen ist Jesus am Kreuz gestorben und auferstanden. Er ist der Sohn Gottes. Rettung und Erlösung gibt es nur durch ihn. Es gibt keinen anderen Weg. Das bestreiten Islam und Judentum.

Wolkenheini750  16.03.2025, 18:31
@Bodesurry

Nur weil ich Christin bin kann ich die anderen Religionen ja trotzdem akzeptieren.Und wenn ihr das Prinzip der Nächstenliebe verstanden hättet würdet ihr das auch tun weil auch ein Jude und ein Muslim sind unsere nächsten.

Wieviel Prophezeiungen haben sich an Jesus erfüllt:

von Mann, der sein Brot aß, verraten 

werfen Lose, um Kleider zu verteilen

Keine Knochen gebrochen

für unsere Übertretungen durchstochen

Nachkomme Davids (Jesaja 9,7)

Grabstätte bei Bösen, Reichen

Für 30 Silberstücke verraten

Kommt aus Ägypten

geboren in Bethlehem

Nazarener genannt

auf einem Esel reitend

Und viele mehr.

Hallo TheOrthodox,

wie Du bereits darstellst, kenn das Christentum in prominenter Weise die Liebe Gottes. So sei auch mit der Liebe jegliches "Gesetz" erfüllt - wobei wir in den beiden anderen Religionen diese oft auch die Liebe beschneidenden Regelwerke beobachten.

Aus heutiger Sicht lässt sich auf dem Thema Liebe aufbauen: diese sich auch glaubensfrei und komplett plausibel darstellen. Das benötigt, da kein Glaube mehr notwendig, keine Religion mehr.

Es hat sich das Christentum meiner Wahrnehmung nach aus dem älteren Gottesbild und Glaube der damaligen Israeli abstrahiert und entwickelt. Dann kam der Islam, der mir aus heutiger Sicht eher wie ein Rückschritt anmutet. Wo das Christentum einen Weg in Richtung Liebe in prominenter Weise zeigt, wäre es vielleicht die Religion, die die höchst Abstraktion erhalten hatte.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – früherer Glaube - heutige Plausibilität vieler Dinge