Jesus – die neusten Beiträge

Ich, Christin, war in Israel/Jerusalem und mochte es nicht. Liegt es an mir?

Hi liebe Community,

zunächst möchte ich vorwegschicken, dass ich als Freikirchlerin an die Erwählung Israels, an Zion/das himmlische Jerusalem glaube, politisch zu Israel halte und die Juden sehr respektiere. - Aber als ich im Jahr 2008 in Israel war, gefiel es mir überhaupt nicht, und ich bin bis heute nicht damit klargekommen.

Alles an Israel empfand ich als unbequem (das ständige Hoch und Runter auf den bergigen Straßen), architektonisch stillos und unschön, karge und irgendwie "verbaute" Landschaften mit nirgendwo richtiger Weite und Freiheit, düstere Atmosphäre insgesamt. Noch nicht einmal den Strand von Tel Aviv fand ich schön, da Wellenbrecher den Blick auf den Horizont nehmen.

Ich hatte fest geglaubt, dass ich Israel/Jerusalem irgendwo wenigstens ein winziges Stückchen als meine geistliche Heimat erkennen würde, hatte auf eine Inspiration, eine Art Sakrament gehofft, irgend etwas, was ich in meinem Herzen für meinen weiteren Glaubensweg von der Reise würde mitnehmen können, aber fand rein gar nichts - obwohl ich eigentlich sehr gut "Honig aus dem Felsen" saugen kann.

Ich liebe das ebenfalls mediterrane und eher arme Griechenland sehr. Dort ist alles Freiheit, Weite, Licht, Atmosphäre, und alles hat Stil und Klasse, selbst eine einfache weiße Hauswand mit nur einem Geranien-Blumentopf davor.

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde wahrscheinlich jedes Land auf dieser Erde schöner als ausgerechnet Israel. Hawaii, Niagara, die Rocky Mountains, San Francisco, aber auch Frankreich, Portugal, die Schweizer Alpen, das Rheintal, oder einfach den deutschen Wald. Alles das hat GOTT doch auch erschaffen. Warum hat ER ausgerechnet Israel zu unserer geistlichen Zukunft erwählt?

Es hat macht mir bereits Sorge, dass etwas mit mir als Christin nicht stimmt. Liegt es an mir? - Natürlich weiß ich, das Israel als Land extrem gebeutelt ist wegen der ganzen geistlichen und auch konkreten Konflikte, und dass manche Theologen glauben, dass zur Zeit noch ein Fluch über dem Land liegt, weil die Mehrzahl der Juden JESUS noch nicht als Heiland anerkennt. Natürlich weiß ich auch, dass Zion sicherlich um ein Vielfaches herrlicher sein wird als das jetzige Jerusalem - aber dennoch. Manche Christen kommen von der Reise zurück und sagen Dinge wie: "Wer Jerusalem nicht gesehen hat, hat keine schöne Stadt gesehen." Ich kann das einfach nicht nachvollziehen, und es macht mir Angst.

Habt Ihr irgendwelche Gedanken dazu? Vielen Dank: )

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Auferstehung, Bibel, Evangelium, Freikirche, Glaube, Israel, Jerusalem, Jesus Christus, Juden, Judentum, Pilgern, zion, Pilgerweg, Bethesda, Bethlehem, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, Tel Aviv, Evangelisation, Judentum und Christentum

An Bibelkundige: Ergibt sich aus diesem Kontext, dass Jesus das Rote Meer geteilt hat?

Mir ist da in Jesaja was aufgefallen:

Jes 53,1 Wer hat unserer Verkündigung geglaubt, und der Arm des HERRN, wem ist er geoffenbart worden?

Hier sind wir Christen uns ja einig, dass mit "Arm des Herrn" Jesus gemeint ist. Ein paar Kapitel vorher heißt es in Bezug auf den Arm des Herrn (in Bezug auf Jesus?):

Jes 51,9 Wache auf! Wache auf! Ziehe Stärke an, du Arm des HERRN! Erwache wie in den Tagen der Vorzeit und bei den Geschlechtern der Urzeit! Bist du nicht der, welcher Rahab zerschmettert und den Drachen durchbohrt hat?

10 Bist du nicht der, welcher das Meer, die Wasser der großen Flut, trockengelegt und die Tiefen des Meers zu einem Weg gemacht hat, damit die Erlösten hindurchziehen konnten?

Wenn der Arm des Herrn nach Jes. 53 Jesus ist und dieser nach Jes. 51 das Meer geteilt hat, heißt das doch, dass Jesus das Rote mehr geteilt hat? - Was wiederum einmal mehr Jesu Gottheit bestätigen würde, da nach 2.Mose 15 Gott (JHWH) das Meer geteilt hat.

Andererseits weiß ich auch, dass "Arm des Herrn" im AT oft bildlich für Gottes Handeln und Hilfe steht. Trotzdem erscheint mir der Kontext zwischen Jes. 53 und Jes. 51 recht offensichtlich.

Ähnlich ist es mit Jes. 51,5 und Jes. 42:

Jes. 42,1 Siehe, das ist mein Knecht, den ich erhalte, mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt; er wird das Recht zu den Heiden hinaustragen.

4 Er wird nicht ermatten und nicht zusammenbrechen, bis er auf Erden das Recht gegründet hat, und die Inseln werden auf seine Lehre warten.

Auch hier handelt es sich um eine messianische Prophetie. Und in Bezug auf die Inseln heißt es dann in Jes. 51:

5 Meine Gerechtigkeit ist nahe, meine Rettung zieht aus, und meine Arme werden die Völker richten. Auf mich werden die Inseln hoffen, und auf meinen Arm werden sie warten.

Auch hier könnte man eine Verbindung sehen, dass der Messias aus Kap. 42 der JHWH aus Jes. 51,5 ist.

Also was meint ihr: Ist im Kontext dieser paar Kapitel mit "Arm des Herrn" der Messias gemeint, oder steht es in Jes. 51 nur bildlich für Gottes Hilfe?

Für Nichtchristen:

Das ist eine Glaubensinterne Frage, wo ich die Wahrheit der biblischen Erzählungen vorausetzte. Also antwortet bitte entweder aus dieser Sichtweise oder lasst es ganz bleiben. Kritische "Antworten" zur Glaubwürdigkeit der Bibel beantworten nicht die Frage. - Danke.

Jesus, Christentum, Altes Testament, Bibel

Warum glauben Muslime der fehlerhaften Darstellung der christlichen Theologie durch Mohammed heute noch?

Mohammeds falsche Darstellung der Trinität = Dreieinigkeit Gottes war schon vor ca. 1400 Jahren falsch. Mohammed stellte den christlichen Glauben (u.a. in Sure 5, Vers 116) falsch dar: Christen würden an drei Götter glauben: Gott, den Vater + Mutter Maria + den (geschlechtlich gezeugten) Sohn Jesus. Völlig falsch! Damals schon!

Bereits am 28. Februar 380, also vor 1644 Jahren (ca. 200 Jahre vor Mohammeds Geburt!) wurde in Thessaloniki das Dreikaiseredikt „Cunctos populos“ von den drei römischen Kaisern verabschiedet. Das Edikt erklärte u.a., „dass wir also an die eine Gottheit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes bei gleicher Majestät und heiliger Dreifaltigkeit glauben.“ = EIN Gott!!! (Nicht drei Götter!)

Maria, die menschliche Mutter des Messias/Sohnes Jesus ist hier - anders als bei Mohammed zwei Jahrhunderte später - NICHT erwähnt.

Mohammed attackierte immer wieder die Christen, beschuldigte sie der "Beigesellung", des Polytheismus oder des Unglaubens - das alles auf einer falschen Grundlage. Wie viel Gewalt, Krieg und Tod erwuchs aus diesem Irrtum? Dieser Lüge?

Irrte sich Mohammed, weil ihm irdisches und göttliches Allwissen nicht zugänglich war? War er also gar kein Prophet? Oder verunglimpfte und verleumdete Mohammed die Christen absichtlich? Wessen Job tat er da?

Warum glauben Muslime Mohammed bis heute? ... obwohl das alles heute jeder selbst nachprüfen kann!

Islam, Jesus, Allah, Gott, Jesus Christus, Mohammed, Prophet

Ist Jesus wirklich der erwartete Messias, wenn seine Lebensgeschichte und seine Lehren nicht mit den Prophezeiungen des Alten Testaments übereinstimmen...?

Und seine göttliche Natur in Frage stellen?

ich möchte eine tiefgründige Diskussion über die messianischen Erwartungen im Alten Testament und die göttliche Natur Jesu im Neuen Testament anstoßen. In vielen theologischen und historischen Debatten wurde die Frage aufgeworfen, ob Jesus wirklich der erwartete Messias ist und ob seine Lehren und Taten mit den Prophezeiungen des Alten Testaments übereinstimmen.

Einige Zitate aus dem Alten Testament, wie Jesaja 9,6-7 und Micha 5,2, malen das Bild eines mächtigen und königlichen Messias, der das Volk Israel erlösen wird. Doch wie sieht es mit Jesus aus? Sind seine Lebensgeschichte und Lehren wirklich mit diesen Prophezeiungen vereinbar?

Einige Verweise aus dem Neuen Testament, wie Johannes 1,1-14 und Markus 10,18, scheinen die göttliche Natur Jesu zu betonen. Doch gibt es auch Zitate, die Zweifel an seiner Göttlichkeit aufkommen lassen, wie seine Aussage in Markus 13,32, dass selbst er nicht den Zeitpunkt seiner Wiederkehr kennt.Lasst uns gemeinsam diese Fragen erkunden und die Diskrepanzen zwischen den messianischen Erwartungen der Juden und den Lehren und Taten Jesu sorgfältig untersuchen. Ich freue mich darauf, eure Gedanken und Perspektiven zu hören.

Lasst uns in einen respektvollen und konstruktiven Dialog eintreten, um ein tieferes Verständnis dieser bedeutenden theologischen Fragen zu erlangen.

Herzliche Grüße von einer Prophetin Gottes

Jesus, Gott, Heilige Schrift, Israel, Judentum und Christentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus