Was sind die zentralen Inhalte des Talmuds?

3 Antworten

Das Wort Talmud wird unterschiedlich übersetzt: Studium, Lehre und Lernen. Es gibt 2 verschiedene Ausführungen des Talmuds - zum Einen das babylonische Talmud und zum anderen das Jerusalemer Talmud. Hierbei ist der babylonische Talmud weitaus breitergefasst und detaillierter und wird zudem in den meistern Rechtsschulen gelehrt.

Der Talmud besteht aus zwei Teilen: der Mischna und der Gemara. Mischna bedeutet "durch Wiederholung gelernt" und war ursprünglich nicht für die Niederschrift bestimmt. Moses hat auf dem Berg Sinai die Tora von JAWHE überliefert bekommen -schriftlich. Darin sind die wichtigsten Gesetze des Judentums bestimmt. Aber es gibt weitaus mehr als das, mehr elementare Gesetzte, welche nicht niedergeschrieben wurde, doch über Generationen mündlich weitergegeben wurden. Der Zweck der mündlichen Tora war es, zu klären, wie die Gesetze der Tora ausgeführt werden sollten; zum Beispiel, welche Arbeit am Sabbat genau verboten ist. Um 200 n. Chr. beschloss Rabbi Judah haNasi (Judah der Fürst), dass ein Teil der mündlichen Tora niedergeschrieben werden sollte. Daraus wurde die Mischna.

Mit der Zeit und weiteren theologischen Entwicklungen haben die hohen Gelehrten des Judentums, Rabbiner, jene Gesetzte aus der Mischna kommentiert bzw. Exegesen verfasst. Und diese Exegesen, welche verschriftlicht wurden, sind die Gemara.

Mischna und Gemara ergeben zusammengefasst dann den vollständigen Talmud.

Es gibt also den Tanach und den Talmud.

Auslegung der tora die Christen lehnen Talmud ab was sie müssen. Sonst könnten sie das alte Testament nicht so auslegen wie sie möchten nach ihrem Gutdünken

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es geht u.a. um ein Bündnis zwischen Gott und einem Volk, was später für alle Nationen relevant werden soll.