Besteht der Sinn des Lebens darin, geistig lebendig zu werden und es vor allem zu bleiben?

Dazu habe ich mal folgende Bibeltexte herausgesucht:

Joh 5,24: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, ⟨der⟩ hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist aus dem Tod in das Leben übergegangen.

Offb 2,7: Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer (die Welt) überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist.

Spr 15,4: Gelassenheit der Zunge ist ein Baum des Lebens, aber Falschheit in ihr ist Zerbruch des Geistes.

Spr 3,13: Glücklich der Mensch, der Weisheit gefunden hat, der Mensch, der Verständnis erlangt!

Spr 3,18: Ein Baum des Lebens ist sie (die Weisheit) für ⟨alle⟩, die sie ergreifen, und wer an ihr festhält, ist glücklich zu preisen.

Joh 6,63: Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben.

Was ist nun Geist?

"Das Phänomen Geist hat wohl immer mit der Informationsverarbeitung in komplexen Systemen zu tun, die wie die materielle Welt einer Evolution unterliegen".      

Joh 11,25-26: Jesus sprach zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist; und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit. Glaubst du das?

Spr 11,19: Steht einer fest in der Gerechtigkeit, ⟨führt das⟩ zum Leben, jagt er dem Bösen nach, ⟨gereicht es⟩ zu seinem Tod.

Spr 12,28: Auf dem Pfad der Gerechtigkeit ist Leben, aber der Weg der Rachsüchtigen ⟨führt⟩ zum Tod.

Lk 13,24: Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen; denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und werden es nicht können.

Spr 8,34-36: Glücklich der Mensch, der auf mich (die Weisheit) hört, indem er wacht an meinen Türen Tag für Tag, die Pfosten meiner Tore hütet! Denn wer mich findet, hat Leben gefunden, Gefallen erlangt von dem HERRN. Wer mich aber verfehlt, tut sich selbst Gewalt an. Alle, die mich hassen, lieben den Tod.

Was ist nun Weisheit? 

"Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren".

Demnach ist Weisheit auch ein Ausfluss aus der Wissenschaft.

Tod, Christentum, Wissenschaft, Bibel, Evangelium, Ewiges Leben, Geist, Gott, Jesus Christus, Philosophie, Sinn des Lebens, Sünde, Theologie, Weisheiten

Warum wurden (angeblich) von Gott erschaffene (vor allem tierische) Lebensformen inzwischen fünf Mal im großen Umfang ausgelöscht?

Hintergrund meiner Frage:

Viele Menschen glauben wohl vor allem auf Basis des ersten (jüngeren) Schöpfungsberichts in der Bibel, Gott habe die Erde und alle Lebensformen darauf im Wasser und auf dem Land geschaffen.

Laut Wissenschaft gab es fünf große Massensterben von per Evolution entstandenen Lebensformen:

1. Massensterben:

Vor 450 bis 440 Millionen Jahren verschwanden rund 85 Prozent aller damals lebenden Arten.

2. Massensterben:

Vor 372 bis 359 Millionen Jahren gingen 50 bis 75 % aller Arten verloren, insbesondere etliche Fische und Korallen. 13 Millionen Jahre später kam es zu einem weiteren Massenaussterben, das nicht zu den großen Fünf zählt. Anschließend waren bis zu 90 % aller Meerestierarten ausgestorben.

3. Massensterben:

Vor 252 Millionen Jahren wurden mehr als 90 % aller Fossilien bildenden Arten ausgelöscht. Davon auch rund 75 % der Landtierarten, sogar Insekten.

4. Massensterben:

Vor 201 Millionen Jahren verschwanden 75 % aller Arten von der Erdoberfläche.

5. Massensterben:

Vor 66 Millionen Jahren sind durch den Einschlag eines Asteroiden (was inzwischen als gesichert gilt) schätzungsweise knapp 60% aller Arten ausgestorben.

Vor diesem Hintergrund nun die Fragen vor allem an die eingangs genannten Gläubigen:

Hat nun Gott große Teile seiner (angeblich) von ihm geschaffenen Lebensformen wieder vernichtet und gegebenenfalls warum dann überhaupt?

Und hat er nach seiner Vernichtung-Arbeit dann wieder Aufbauarbeit betrieben (– womöglich weil er sich sonst etwa gelangweilt hätte? Oder was sonst? 😉)

Oder war da sogar eine Gott dem Allmächtigen überlegene Macht am Werk, die imstande war, Gottes Werke zu großen Teilen zu vernichten?

Oder ist es nur einfach so, wie die Wissenschaft meint, das Leben auf der Erde per Evolution entstanden und durch katastrophale Naturereignisse wiederholt im großen Umfang vernichtet wurde? Und nach den Katastrophen im Laufe von Millionen Jahren sich teils neues Leben an veränderte Umweltbedingungen per Evolution anpasste?

Nur vorsorglich:

Die zweite Schöpfungsgeschichte in der Bibel halte ich im Wesentlichen für wahr. Demnach hat Gott mit Adam und Eva vor rund 6.000 Jahren Menschen von der Erde her genommen und "Lebensgeist eingehaucht". So wurden sie "wesensgleich" mit Gott, im Unterschied zu den bereits seit mindestens 300.000 Jahren per Evolution entstandenen Menschen.

Diese von Gott verbesserten (geschaffenen) Menschen (also die biblischen "Söhne" Gottes) erkannten, dass die Frauen der per Evolution entstandenen Menschen schön waren und vermischten sich laut Bibel mit diesen, indem sie sich diese zu Frauen nahmen.

Auf die erste Schöpfungsgeschichte mit dem unzutreffenden geozentrischen Weltbild wende ich 5.Mo 18,22 sinngemäss an.

Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Judentum

Wie findet man die richtige (wahre) Religion? Und welche ist das gegebenenfalls und vor allem warum?

Wie aus meinem Profil ersichtlich, gehöre ich keiner Religionsgemeinschaft an. Aber ich suche durchaus nach der "richtigen" (wahren) Religionsgemeinschaft für mich.

Gerade nahm ich an einem Internet Test teil, wonach man die für einen selbst jeweils richtige Religion vermeintlich herausfinden kann. Folgendes wurde mir als Ergebnis genannt:

1. Zu 33% passt am ehesten der Pantheismus zu Ihnen! (Dieses Profil hatten 33% der 85533 Quizteilnehmer!)

2. Zu 22% passt am ehesten der Atheismus!

3. Zu 17% passt am ehesten das Christentum!

4. Zu 11% passt am ehesten der Islam!

5. Zu 11% passt am ehesten der Buddhismus!

Es verbleiben 6%, die demnach wohl zu nichts passen.

Die gestellten und zu beantwortenden Fragen passen meines Erachtens auch nicht so richtig zu dem, was ich wirklich meine und denke. Ich habe dann einfach eine Frage angekreuzt die am nähesten lag. Manchmal waren es sogar zwei oder drei Fragen, die in Betracht kamen, aber ich konnte nur eine ankreuzen.

Mit anderen Worten: Ich halte nicht allzu viel von dem Test(Ergebnis) – eher gar nichts. In der Erläuterung zum Christentum wurde wohl auch sehr auf die vermeintliche Trinität und auf den Katholizismus abgestellt. Von beiden halte ich nichts.

Weiß da jemand eine bessere Methode zu meiner eingangs gestellten Frage?

Seit gut einem Jahr nehme ich an einem evangelisch geprägten Hauskreisteil, der schon viele Jahre besteht. Der wird von einem Pfarrer geleitet, der stur einen Brief von Paulus lesen und diskutieren lässt. Das ist mir einfach zu stupide. Das ist für mich fast genauso langweilig wie der sogenannte Gottesdienst der Kirchen.

Dem Pfarrer habe ich mal anhand biblischer Texte schriftlich dargelegt, wer der Sohn des Menschen, also Jesus Christus, wirklich ist. Er war daraufhin fassungslos und hat am ganzen Körper gezittert und meinte, dann hätte er sein Leben lang was falsches gelehrt. Auf Nachfrage eines Teilnehmers, ob ich recht haben würde, hat er nicht geantwortet. Er hat noch nicht einmal versucht, mich mit irgendeinem Wort zu widerlegen.

Joh 14,21: Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt; wer mich aber liebt, wird von meinem Vater geliebt werden und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.

Vermutlich werde ich hier wohl auch keine mich zufriedenstellende Antwort bekommen. Aber Versuch macht klug.

Islam, Kirche, Christentum, Buddhismus

Konfessionslos bzw ohne Bekenntnis wenn man keiner staatlich anerkannten Kirche oder Religionsgemeinschaft angehört?

Zählt es demnach nicht, wenn man sich außerhalb einer Kirche oder außerhalb einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft zu den Lehren von Jesus Christus bekennt? Ich mache das jedenfalls!

Was ist mit jenen Menschen, die sich beispielsweise aus Gewissensgründen von der Kirche wegen ihren Skandalen und Verfehlungen absondern?

Offb 18,48: Und ich hörte eine andere Stimme aus dem Himmel sagen: Geht aus ihr hinausMEIN Volk, damit ihr nicht an ihren Sünden teilhabt und damit ihr nicht von ihren Plagen empfangt!

2Kor 6,16-18:  ... wir sind der Tempel des lebendigen Gottes; wie Gott gesagt hat: »Ich will unter ihnen wohnen und wandeln, und ich werde ihr Gott sein, und sie werden mein Volk sein.« Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab!, spricht der Herr. Und rührt Unreines nicht an! Und ich werde euch annehmen und werde euch Vater sein, und ihr werdet mir Söhne und Töchter sein, spricht der Herr, der Allmächtige.

Wie seht ihr das?

Aus Sicht des österreichischen Staates gelten jene Personen als „ohne Bekenntnis“, die keiner staatlich anerkannten oder eingetragenen Religionsgemeinschaft angehören.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Konfessionslosigkeit#:~:text=%E2%80%9EPersonen%2C%20die%20weder%20einer%20gesetzlich,Personen%20ohne%20Bekenntnis%20(o.B.).

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Theologie