Jesus – die neusten Beiträge

An Bibelkundige: Ergibt sich aus diesem Kontext, dass Jesus das Rote Meer geteilt hat?

Mir ist da in Jesaja was aufgefallen:

Jes 53,1 Wer hat unserer Verkündigung geglaubt, und der Arm des HERRN, wem ist er geoffenbart worden?

Hier sind wir Christen uns ja einig, dass mit "Arm des Herrn" Jesus gemeint ist. Ein paar Kapitel vorher heißt es in Bezug auf den Arm des Herrn (in Bezug auf Jesus?):

Jes 51,9 Wache auf! Wache auf! Ziehe Stärke an, du Arm des HERRN! Erwache wie in den Tagen der Vorzeit und bei den Geschlechtern der Urzeit! Bist du nicht der, welcher Rahab zerschmettert und den Drachen durchbohrt hat?

10 Bist du nicht der, welcher das Meer, die Wasser der großen Flut, trockengelegt und die Tiefen des Meers zu einem Weg gemacht hat, damit die Erlösten hindurchziehen konnten?

Wenn der Arm des Herrn nach Jes. 53 Jesus ist und dieser nach Jes. 51 das Meer geteilt hat, heißt das doch, dass Jesus das Rote mehr geteilt hat? - Was wiederum einmal mehr Jesu Gottheit bestätigen würde, da nach 2.Mose 15 Gott (JHWH) das Meer geteilt hat.

Andererseits weiß ich auch, dass "Arm des Herrn" im AT oft bildlich für Gottes Handeln und Hilfe steht. Trotzdem erscheint mir der Kontext zwischen Jes. 53 und Jes. 51 recht offensichtlich.

Ähnlich ist es mit Jes. 51,5 und Jes. 42:

Jes. 42,1 Siehe, das ist mein Knecht, den ich erhalte, mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt; er wird das Recht zu den Heiden hinaustragen.

4 Er wird nicht ermatten und nicht zusammenbrechen, bis er auf Erden das Recht gegründet hat, und die Inseln werden auf seine Lehre warten.

Auch hier handelt es sich um eine messianische Prophetie. Und in Bezug auf die Inseln heißt es dann in Jes. 51:

5 Meine Gerechtigkeit ist nahe, meine Rettung zieht aus, und meine Arme werden die Völker richten. Auf mich werden die Inseln hoffen, und auf meinen Arm werden sie warten.

Auch hier könnte man eine Verbindung sehen, dass der Messias aus Kap. 42 der JHWH aus Jes. 51,5 ist.

Also was meint ihr: Ist im Kontext dieser paar Kapitel mit "Arm des Herrn" der Messias gemeint, oder steht es in Jes. 51 nur bildlich für Gottes Hilfe?

Für Nichtchristen:

Das ist eine Glaubensinterne Frage, wo ich die Wahrheit der biblischen Erzählungen vorausetzte. Also antwortet bitte entweder aus dieser Sichtweise oder lasst es ganz bleiben. Kritische "Antworten" zur Glaubwürdigkeit der Bibel beantworten nicht die Frage. - Danke.

Jesus, Christentum, Altes Testament, Bibel

Warum glauben Muslime der fehlerhaften Darstellung der christlichen Theologie durch Mohammed heute noch?

Mohammeds falsche Darstellung der Trinität = Dreieinigkeit Gottes war schon vor ca. 1400 Jahren falsch. Mohammed stellte den christlichen Glauben (u.a. in Sure 5, Vers 116) falsch dar: Christen würden an drei Götter glauben: Gott, den Vater + Mutter Maria + den (geschlechtlich gezeugten) Sohn Jesus. Völlig falsch! Damals schon!

Bereits am 28. Februar 380, also vor 1644 Jahren (ca. 200 Jahre vor Mohammeds Geburt!) wurde in Thessaloniki das Dreikaiseredikt „Cunctos populos“ von den drei römischen Kaisern verabschiedet. Das Edikt erklärte u.a., „dass wir also an die eine Gottheit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes bei gleicher Majestät und heiliger Dreifaltigkeit glauben.“ = EIN Gott!!! (Nicht drei Götter!)

Maria, die menschliche Mutter des Messias/Sohnes Jesus ist hier - anders als bei Mohammed zwei Jahrhunderte später - NICHT erwähnt.

Mohammed attackierte immer wieder die Christen, beschuldigte sie der "Beigesellung", des Polytheismus oder des Unglaubens - das alles auf einer falschen Grundlage. Wie viel Gewalt, Krieg und Tod erwuchs aus diesem Irrtum? Dieser Lüge?

Irrte sich Mohammed, weil ihm irdisches und göttliches Allwissen nicht zugänglich war? War er also gar kein Prophet? Oder verunglimpfte und verleumdete Mohammed die Christen absichtlich? Wessen Job tat er da?

Warum glauben Muslime Mohammed bis heute? ... obwohl das alles heute jeder selbst nachprüfen kann!

Islam, Jesus, Allah, Gott, Jesus Christus, Mohammed, Prophet

Ist Jesus wirklich der erwartete Messias, wenn seine Lebensgeschichte und seine Lehren nicht mit den Prophezeiungen des Alten Testaments übereinstimmen...?

Und seine göttliche Natur in Frage stellen?

ich möchte eine tiefgründige Diskussion über die messianischen Erwartungen im Alten Testament und die göttliche Natur Jesu im Neuen Testament anstoßen. In vielen theologischen und historischen Debatten wurde die Frage aufgeworfen, ob Jesus wirklich der erwartete Messias ist und ob seine Lehren und Taten mit den Prophezeiungen des Alten Testaments übereinstimmen.

Einige Zitate aus dem Alten Testament, wie Jesaja 9,6-7 und Micha 5,2, malen das Bild eines mächtigen und königlichen Messias, der das Volk Israel erlösen wird. Doch wie sieht es mit Jesus aus? Sind seine Lebensgeschichte und Lehren wirklich mit diesen Prophezeiungen vereinbar?

Einige Verweise aus dem Neuen Testament, wie Johannes 1,1-14 und Markus 10,18, scheinen die göttliche Natur Jesu zu betonen. Doch gibt es auch Zitate, die Zweifel an seiner Göttlichkeit aufkommen lassen, wie seine Aussage in Markus 13,32, dass selbst er nicht den Zeitpunkt seiner Wiederkehr kennt.Lasst uns gemeinsam diese Fragen erkunden und die Diskrepanzen zwischen den messianischen Erwartungen der Juden und den Lehren und Taten Jesu sorgfältig untersuchen. Ich freue mich darauf, eure Gedanken und Perspektiven zu hören.

Lasst uns in einen respektvollen und konstruktiven Dialog eintreten, um ein tieferes Verständnis dieser bedeutenden theologischen Fragen zu erlangen.

Herzliche Grüße von einer Prophetin Gottes

Jesus, Gott, Heilige Schrift, Israel, Judentum und Christentum

Kann der Heilige Geist durch andere Menschen gedämpft werden?

Da hier auch viele Christen unterwegs sind, habe ich folgende Frage, auf die ich für mich bisher noch keine Antwort gefunden habe.

es geht um folgendes: in unserer Familie haben wir aktuell immer mehr Diskussionen und Unfrieden, da eine Person der älteren Generation immer häufiger Warnungen und Ermahnungen ausspricht, zu allen möglichen Themen. Man kann innerhalb der Familie kaum noch was besprechen, ohne das direkt wieder eine Warnung kommt und alles als Frevel vor Gott bezeichnet wird.

diese Warnungen und Ermahnungen kommen sehr extrem, bestimmend und autoritär daher und es fehlt in jeder Ermahnung total die Liebe. In all diesen Warnungen empfinde ich Gott nur noch als fern und strafend und habe das Gefühl man kann ja heutzutage nur noch alles falsch machen. Habe gerade große Zweifel, da ich Gott so nicht kennengelernt habe. (Und ja, mir ist klar, dass Gott nicht nur der liebe Vater ist..)

Wenn man auf diese extreme Art und Weise hinweist und sagt, dass man sich dadurch verletzt fühlt, werden Begründungen genannt wieso sie sicher ist, dass Gott es so bestimmend von ihr möchte.

Es wirkt so, als ob ich garnicht mehr selbst nachdenken kann und prüfen kann, da direkt schon, bevor man überhaupt mal nachdenken kann, der Hammer von dieser Person mit der vorgefertigten Meinung kommt. Ich meine, natürlich ist es wichtig, wenn erfahrene Christen einem etwas sagen, aber dennoch habe ich doch auch Gott an meiner Seite, der mir selbst auch auf andere Weise etwas sagen kann, oder nicht?

auch wenn einige Inhalte vielleicht richtig sein sollten (das möchte ich prüfen), finde ich es immer schwieriger, den heiligen Geist selbst zu diesem Thema ,,zu hören“, da die Aussagen der Person so formuliert werden, dass es ihrer Meinung nach keine andere Möglichkeit gibt.

Kann so eine extreme Art und Weise der Ermahnung (sollte es falsch von der Person sein) auch den Heiligen Geist bei mir dämpfen, so wie ich ihn ja auch durch eigene Sünde und Fehlverhalten in mir dämpfen kann? Wenn ja, habt ihr Bibelstellen dazu?

Familie, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Glaube, Gott, Heiliger Geist, Jesus Christus, Sünde, Theologie, Wiedergeburt, Bekehrung, Gott-Vater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus