Interpretation – die neusten Beiträge

Warum wird der Prophet Mohammed so verehrt ?

Hi gg.net Communty

Ich hab diese Frage vor ein paar minuten schon mit etwas humor gestellt , allerdings schien das einem Admin nicht sooo gut zu gefallen also mache ich sie jetzt mal etwas trockener und seriöser.

Falls die frage jedoch wieder entfernt wird, frage ich mich ob es inzwischen Verboten ist Figuren deren existenz nie eindeutig bewiesen wurde zu analysieren und das anderen Mitgliedern als frage zu stellen und deren Meinung dazu zu hören.


Warum wir Mohammed also so verehrt ?

Markel des Propheten Mohammed die aus dem Koran und einiger Suren des Islams hervorgehen:

  • Hat seinen Reichtum und seine Macht lediglich durch eine Heirat angeeignet. (Qulle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed : Absatz : Die mekkanische Zeit)

  • War Päophil und hat im gleichen Zug Zwangsheiraten befürwortet

  • War Analphabet

  • Ein Kriegstreiber


Für mich sind schon diese Attribute keine sonderliche guten oder anderes gesagt vorbildlichen Attribute die ein Vorbild in einer modernen Gesselschaft haben sollte.

Trotz dieser offensichtlichen Makel wird er dennoch mehr als 1000 Jahre später noch als eine Art semi-Gott verehrt.

Meine Frage ist jetzt ob ihr das sinvoll findet oder ob sich die Muslime lieber doch nach einem moderneren Vorbild umschauen sollten was auch in diese Zeit passt.

Nein Mohammed ist kein Vorbild was in unsere moderne Gesselschaft passt. 100%
Ja Mohammed ist ein Vorbild was mit unseren Werten und groben Vorstellungen zu vereinbaren ist. 0%
Religion, Islam, Märchen, Gesellschaft, Interpretation, Vorbild

worum geht es in dem song "ON IRA" von AZ?

hat irgendjemand ne Ahnung worum es dabei geht? hab hier auch mal die deutsche Übersetzung: Wir werden Harlem in einer Ecke Manhattans hören Wir werden den Tee in den Souks von Amman rot werden lassen Wir werden im Flussbett des Senegal schwimmen Wir werden Bombay unter bengalischem Feuer brennen sehen Wir werden von Kyoto aus an den Wolken kratzen Wir werden Rio im Herzen Janeiros schlagen hören Wir werden unsere Augen zur Decke der Sixtinischen Kapelle erheben Und wir werden unsere Gläser im Café Puschkin heben Oh, wie groß ist unser Glück In den tausend Farbtönen des menschlichen Wesens Zusammengemischt aus unseren Unterschieden Am Wegekreuz der Schicksale Ihr seid die Sterne, wir sind das Universum Ihr seid ein Sandkorn, wir sind die Wüste Ihr seid tausend Sätze, ich bin die Feder Oh oh oh oh oh oh oh Ihr seid der Horizont und wir sind das Meer Ihr seid die Jahreszeiten, wir sind die Erde Ihr seid das Ufer und ich bin die Brandung Oh oh oh oh oh oh oh Wir werden sagen, dass Dichter keine Fahnen schwingen Wir werden Feiertage erfinden, sobald es zwei Helden gibt Wir werden wissen, dass Kinder die Hüter der Seele sind Und dass es genausoviele Königinnen gibt, wie es Frauen gibt Wir werden sagen, dass Begegnungen die schönsten Reisen sind Wir werden sehen, dass man das nur verdient, was man auch teilt Wir werden uns die Musik fremder Länder anhören Und wir werden das, was wir haben, besser hergeben können ………………………

Musik, Interpretation, zaz

Goethes Heidenröslein Interpretation?

Ich bin ein Mensch, der sehr kompliziert denkt und somit interpretier ich Dinge auch immer ganz anders als alle Anderen. Heute mussten wir eine Gedichtsinterpretation zu Heidenröslein schreiben. Nach Abschluss der Klassenabeit hab ich mit meinen Freunden unterhalten und alle haben das alle in Richtung Affäre oder unmögliche Liebe gedeutet - ich hab etwas komplett anderes

.Sah ein Knab' ein Röslein steh'n, Röslein auf der Heiden, War so jung und war so schön Lief er schnell es nah zu seh'n Sah's mit vielen Freuden Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.

Ein Knabe sah ein Mädchen auf einer Heide, lief zu ihr hin um sie näher zu betrachten, er sah sie mit großer Freude an. Ich hab Freude in dem Fall mit begehren verglichen. Das "Rot" hier bedeutet das Rot der Lust. Er fühlt sich von dem Mädchen angezogen. Heide soll betonen dass sie beide alleine sind (heiden sind ja meistens sehr abgelegen)

Knabe sprach: "Ich breche dich, Röslein auf der Heiden." Röslein sprach: "Ich steche dich, Daß du ewig denkst an mich, Und ich will's nicht leiden." Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.

Der Knabe will ihre Unschuld "brechen" und darauf droht ihm das Mädchen. Rot bedeutet hier Hass. Den Hass den sie auf ihn hat, weil er sie anfassen will. Nochmal wird mit Heiden betont dass niemand da ist der ihr helfen könnte

Und der wilde Knabe brach 's Röslein auf der Heiden; Röslein wehrte sich und stach, Half ihm doch kein Weh und Ach, Mußt es eben leiden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden

Er vergewaltigte sie und jede Wehr die von ihr kommt ist ihm egal. Muss sie eben leiden ist hier auf den schmerz bzw den tod bezogen. Rot steht hier für blut oder den tod. Er ermordet sie weil sie nicht willig ist und sich wehrt. Heide bedeutet dass niemand sie hier finden würde.

Das ist natürlich nur gaaaaanz grob zusammengefasst, aber ich wollte mal fragen was ihr von dieser Interpretation haltet. Ich glaube man kann dieses Gedicht auf eine "positive" und "negative" Art interpretieren und ich habe die negative gewählt

Gedicht, Interpretation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interpretation