Fragen zur Gedichtanalyse /-interpretation!
Hallo!
Nein, ich suche niemanden, der meine Hausaufgaben macht. Wir beschäftigen uns nur in der Schule immer noch mit Erich Kästners "Der Blinde an der Mauer" und ich hätte ein paar Fragen.
Auf einem Arbeitsblatt stehen "Aussagen einzelner Figuren im Gedicht", "Aussage des lyrischen Ichs" und "Aussage des Gedichts." Wo liegt der Unterschied? Schreibt man bei ersterem nur rein, was die Personen wirklich tun? In diesem Gedicht gibt es ja nur den Blinden und die Passanten. Ist die Aussage des Blinden also gleichzeitig die des lyrischen Ichs? Und was ist dann die Aussage das Gedichts? Kommt erst nur, was wirklich drin steht und dann, was damit ausgedrückt werden soll?
Auf dem Blatt steht auch "Widerspruch?", gibt es da einen? Eigentlich ja nicht, oder? Oder vielleicht, dass er erst sagt "Tretet näher! Lasst euch nieder," und dann "Und nun geht! Ihr habt ja Eile!" ?
Es muss u.U. nicht alle Punkte geben, da andere Gruppen auch andere Gedichte, aber alle dasselbe Blatt haben.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus! ~