Ikarus und Dädalus Interpretation?
Ich bin gerade dabei eine Interpretation zu folgender Textstelle aus Ovids Metamorphose zu Ikarus und Dädalus anzufertigen, habe bis jetzt aber nur ein Homoioteleuton, eine Anapher und ein Polyptoton. Die Textstelle ist folgende:
cum puer audaci coepit gaudere volatu deseruitque ducem caelique cupidine tractus altius egit iter. rapidi vicinia solis mollit odoratas, pennarum vincula, ceras; tabuerant cerae: nudos quatit ille lacertos,
Gibt es noch weitere Stilmittel? Und kennt sich hier jemand mit Metrik aus und könnte mir diese für den Ausschnitt mitteilen? Würde mich über eure Hilfe freuen :)
LG TaLaJa